Pedalachsen selberbauen! Titan, Alu, CFK?

Colt__Seavers

Fahrradenthusiast
Registriert
4. Oktober 2005
Reaktionspunkte
13.986
Ort
Rostock
Hi,
ich hab mir vor kurzem die Look Keo Carbon Pedale gekauft. Hab aber nur die CrMo Version. Die Titanversion ist ja fast 100 Euro teurer.
hab die Pedale schon mal auseinander gebaut und sah, dass man die Achse eigentlich ohne Probleme nachdrehen lassen kann, das einzige Probelm ist der Werkstoff und die Lager die man nehmen muß.

Hab mit einigen leuten hier im Forum schon in einem anderen Fred darüber philosophiert, aber ich wollte hier nochmal groß nachfragen.

Aluminium und Magnesium fallen wohl raus, da diese Werkstoffe eigentlich zu weich sind. Titan ist eine super Option, aber zu teuer, da hätte ich mir auch die Titan version von Look holen können, viel günstiger komme ich da beim selber bauen nicht weg. Gewickelte CFK Achsen wäre auch eine Optio, aber da muß man schon eine Firma an der hand haben die einem das sehr genau fertigen kann!

Also her mit eurem Wissen. Hat es vielleicht schon mal einer probiert nachzubauen?

Gruß, Colt
Also her mit Vorschlägen!
 
Colt__Seavers schrieb:
Gewickelte CFK Achsen wäre auch eine Optio, aber da muß man schon eine Firma an der hand haben die einem das sehr genau fertigen kann!

Also her mit eurem Wissen. Hat es vielleicht schon mal einer probiert nachzubauen?

LOL:lol: :lol:
Schenkelklopf!!

Spass beiseite: Wie sollen denn da Lagersitze entstehen, die auch passen?
Du solltest mal hier rundfragen, ob jemand 200mm Ti-Rundmaterial in 12 mm Durchmesser rumliegen hat. Irgendwer hatte doch auch schon mal Ti-Achsen hergestellt?

mfg
Findus
 
auf ne cfk.pedalachse würde ich mich nicht stellen...mit 75kg ;) egal ob selbstbau oder angefertigt..die klemmt auf wieviel? ca 15 mm und auf ca 65mm stehst du dann ..ohne pedal..dann wird es noch länger...schöner hebel ;) ..die pyramiden wurden wahrscheinlich auch so gebaut...da war das aber gewollt...das sich was bewegt...
 
CFK-Achse :lol: nie und nimmer würde ich sowas fahren. Das hält nicht, das funktioniert nicht, das kann man nciht in die Kurbel schrauben. Maximal aus Titan eine Achse drehen. Aber ob der Arbeits-, Zeit- und Planungsaufwand zusammen mit Materialkosten und Arbeitslohn geringer als 100,- ausfällt? Und selbst wenn du dir 20 Eier sparst, wäre es mir die Mühe nicht wert. Allerdings weiß ich nicht, wie deine Zugangsmöglichkeiten zu Maschinen und Arbeitskräften aussehen
 
auperdem muss die Titanachse anders dimensioniert werden, da sie bei gleicher abmessung weicher ist als die Stahl. Dadurch können sich lager verklemmen, oder der Spaß bricht einfach ab. VERGISS ES!!!
 
Wenn Titanachsen richtig dimensioniert sind wunderbar, aber wenn man einfach eine Stahlachse 1 zu 1 in Titan fertigt kanns probleme geben, gerade wenn die Stahlachse schon recht schmächtigausfällt. Also müssen Titanachsen fetter sein als die Stahlvarianten. Zu sehen bei Eggbeatern SL (Stahlt ) und den Ti modellen.....
Beebop stellt aus diesem Grund keine Titanachsen her, weil sie das Ganzepedal umkonstruieren müssten oder die Lagerung ändern müssten.
 
Du willst uns mit deiner Frage jetzt aber nicht auf den Arm nehmen, oder? ;)

Bleib doch einfahc bei deinen Stahlachsen. Die Mühe mit der Belastungsberechnung kannst du dir da auch sparen. Das Titanachsenprojekt ist inkl. Material, Bearbeiten, Wärmebehandeln und allem nie und nimmer billiger, wenn es professionell gemacht wird.
Ab Stückzahlen von 150 Sätzen kann man das machen, aber dann kommt Coparni wieder ... :mad:

Stefan
 
RealNBK schrieb:
Wenn Titanachsen richtig dimensioniert sind wunderbar, aber wenn man einfach eine Stahlachse 1 zu 1 in Titan fertigt kanns probleme geben, gerade wenn die Stahlachse schon recht schmächtigausfällt. Also müssen Titanachsen fetter sein als die Stahlvarianten. Zu sehen bei Eggbeatern SL (Stahlt ) und den Ti modellen.....
Beebop stellt aus diesem Grund keine Titanachsen her, weil sie das Ganzepedal umkonstruieren müssten oder die Lagerung ändern müssten.


Hat Bebop behauptet dass sie aus diesem Grund keine Titanachsen fertigen?
Ich denke nicht. Wenn irgendetwas anders dimensioniert ist, dann aus dem Grund, daß noch mehr Gewicht geschindet werden soll als mit einem Materialwechsel ansich.
Ich würde sagen, daß Bebop es aus generellen Haftungsgründen nicht machen will.
Die Leute die mit dem ehrlichgesagt perfekt gefertigten Bebop Ti-achs-Upgrade fahren haben im XC Bereich überhaupt keine Probleme damit. Mich eingeschlossen.
 
es war beebob, leider finde ich die seite gerade nicht..... Wenn es haftungsgründe wären, könnten sie ja einfach sagen:"Nur für fahrer unter 45 Kilo freigegeben" oder so.....
Aber eine Achse aus Stahl kann man eben nicht einfach mal so aus titan fertigen.
 
die pedalachse soll ja aus irgendwelchen tretergonomischen gründen so ausfallen, dass der fuß möglichst nah an der achse liegt. damit fallen alle oversized-konstruktionen raus. und wo soll man das material unterbringen, das man an alu oder cfk mehr verbauen müsste, um die stabilität von ner stahlachse zu erreichen? da bleibt dann ja nur noch titan übrig, wobei die titanachsen ja für schwerere fahrer auch schon zu weich sein können. man müsste mit dem stahl mal kreativer umgehen, vielleicht wäre dann an einigen wenigen stellen am bike auch leichtbau mit stahl möglich - da fängt aber auch die autoindustrie grade erst so richtig mit an glaube ich.
 
Man, ihr seid mir ja ne Hilfe! Stellt mich hier alle als verrückt und dumm hin, weil ich mir Gedanken mache, wie man aus anderem Material Pedalchsen herstellen kann.

Titanachsen sind bei den Keos so viel ich weiß nicht anders dimensioniert! So viel dazu! (wie sollte man auch im endeffekt die 20g weniger je Pedal hinbekommen!)

Mit den Kosten bei Titan habt ihr völlig recht, das wird nix unter den Betrag zu bleiben den man mit der CrMo Version sparrt.

Ich würde mich z.B. sehr wohl auf eine Carbon Achse raufstellen!
100kg(1000N) x max 0,1m = 100Nm

Beim Rudern habe ich mit CFK Riemen(2m lang) 1000N gezogen

1000N x 2,0m = 2000Nm

Dadurch, dass das Wasser ja keine fest Masse ist und sich das Ruderblatt durchs wasser durchziehen läßt, sag ich mal hielt das Teil 1000Nm stand.
Sicher ist ein Riemen Dicker( an der dünnsten Stelle ca 5-6cm, aber dafür ist es kein Vollmaterial!

da es im Leichtbau viel ums Basteln geht, habe ich diese Frage hier gestellt. Überall wird Gewicht gesparrt, wieso dann nicht viel arbeit machen um ein paar Gramm an einer Achse zu sparen!
Ich denke Fahrer mit 60kg werden sogar mit Alu(7075T6)-Achsen zu Rande kommen.

Colt
 
CFK Vollmaterial ist auch Quatsch, weil du die Pedalachse in alle Richtungen tordiern musst. Bei einem Ruderriemen musst du das nicht. Leider ist eben die Belastbarkeit von Carbon anisotrop (also nicht in alle Richtungen gleich).

Stefan
 
Colt__Seavers schrieb:
Ich würde mich z.B. sehr wohl auf eine Carbon Achse raufstellen!
100kg(1000N) x max 0,1m = 100Nm
Colt
Da sind bestimmt deutlich höhere Kräfte am werkeln. Außer du sitzt die ganze Zeit im Sattel und versuchst die Pedale nur mit nominaler Belastung zu belasten, damit sie nicht brechen.

Hast du evtl. schon mal an Baumwurzeln, Sprünge, Fahren im Wiegetritt usw. gedacht?

mfg
Horstmann
 
...janz jenau!

Wenn du springst, kannst du z.b folgendes annehmen:

(Masse (Rad) + Masse (Fahrer))*9,81*7cm ... und das ganze noch mit ner Sicherheit gegen Dauerbruch + ... + ...

Du verstehst, was ich meine? Die Kräfte werden weit größer!!

Stefan
 
RealNBK schrieb:
es war beebob, leider finde ich die seite gerade nicht..... Wenn es haftungsgründe wären, könnten sie ja einfach sagen:"Nur für fahrer unter 45 Kilo freigegeben" oder so.....
Aber eine Achse aus Stahl kann man eben nicht einfach mal so aus titan fertigen.


Bebop:
Es steht nur drin das der Lagerverschleiß mit Ti Achse aufgrung höherer biegung größer ist und deshalb keine Ti Achse angeboten wird.

Innenlagerwellen aus Titan sind auch nicht dicker als Stahlwellen.Also muß nicht unbedingt dicker sein die Pedalachse (wenngleich es für die Steifigkeit sicher besser wäre).
 
Ja das tsimmt, bei Sprüngen etc ist die Kraft auf alle fälle sehr hoch!
Wenn es bis zu zehn mal wie das Körpergwicht ist, sind wir auch bei 1000Nm(ob das eine Stahlachse aushält finde ich fraglich!- hat da jemand Erfahrungen?)

Carbon Vollmaterial meinte ich, die Achse müße gewickelt werden. carbon ist immer nur in Faserrichtung am stärksten belastbar, also müßte man überlegen wie man die faser legt. CFK achse fällt sowieso wegen zu viel Kosten und zu schlechte Fertigungstolleranzen aus. Da müßte man schon Formen für anfertigen, dass man da nachher Lager raufbekommt.

Aber jetzt mal weg von CFK. Hat jemand andere Vorschläge, Erfahrungen mit Alu?

Gruß, Colt
 
Dauerfestigkeit von Alu im Vergleich zu Stahl: mal als Größenordnung mind. 1 zu 3. Geh mal zur Uni und höre Werkstoffkunde + Konstruktion + FEM-Verfahren.
Gibs auf, es hält nicht. Außer du überzeugst die Industrie auf M20 Pedalgewinde aufzustocken, dann könnts klappen. Ein weiteres Oversized-Teil am Rad....

mfg
Findus
 
Tut mir leid das ich EUCH nerve aber is halt numa so. Wie kriege ich den MTB_Chat installiert oder geth das überhaupt und wie funkt das und wo finde ich den^^ Sry bin erst 14 und benehme mich halt wie 4 SRY
 
findus170 schrieb:
Dauerfestigkeit von Alu im Vergleich zu Stahl: mal als Größenordnung mind. 1 zu 3. Geh mal zur Uni und höre Werkstoffkunde + Konstruktion + FEM-Verfahren.
Gibs auf, es hält nicht. Außer du überzeugst die Industrie auf M20 Pedalgewinde aufzustocken, dann könnts klappen. Ein weiteres Oversized-Teil am Rad....

mfg
Findus

Da wäre ich nicht so sicher.Dauerschwingfestigkeit ist nur bei hochfrequenten Schwingungen interresant.Sonst wären schon Alucantisockel eine Gefahr.Das einzige Problem bei Alu wäre der Steifigkeitskoeffizient,der allerdings durch Aluminiumoxid sprich einer Matrix von 70 Gpascal auf 100 Gpascal erhöht werden könnte.Nur das wird dann noch teurer als Titan,und spröder!
 
Lenker von Sytace (zB) werden auch Dauerschwingfestikeitsüberprüfungen unterzogen. Was für Lenker gilt, würde ich auch für Pedalachsen annehmen wollen.
Unser Colt kann sich ja mal Aluachsen drehen (lassen) und dann mal Erfahrungen sammeln. Gibt sicher schöne Bildchen in der Galerie unter "Stürze und Wunden"...
 
Was bedeutet Matrix? zB.bei ALMgSi 0,5(6061)oder AlMgZnCu 1,5(7075)
das eine Oxydhaut eine Schmelztemp.von ungefähr 2075C hat weis ich
Vielen Dank
 
RealNBK schrieb:
es war beebob, leider finde ich die seite gerade nicht..... Wenn es haftungsgründe wären, könnten sie ja einfach sagen:"Nur für fahrer unter 45 Kilo freigegeben" oder so.....
Aber eine Achse aus Stahl kann man eben nicht einfach mal so aus titan fertigen.


dafür gibt es aber schon viel zu viele Titanachsen Serienmäßig am Markt.
Wenn ich nur mal bedenke wie lange meine winzigen Steinbach Ächselchen schon halten und immer noch halten. Und die habe ich nun garnicht geschont. Etliche Stürze schon überstanden. Im Gegensatz zu den Bebop Achsen sind diese echt mikrig!
Gut, ich wiege knapp 65, aber trotzdem!
 
Zurück