Und das Ganze giessen wir unter ständigem Rühren... in den Ausguss
Das mit den buchsen hab ich auch schon mal gemacht.
Obwohl ich das ding geduldig gerade ausgerichtet hatte und eingespannt hatte (Ständerbohrmaschine), hat das Pedal dannach geeiert. Das Gewinde hat Spiel, die Buchse kann sich bewegen.
Nach dem Einkleben muss man schnell das Pedal eindrehen, die Stirnfläche des Pedals entscheidet dann, ob die Buchse gerade oder schief antrocknet.
Beim Eindrehen des Pedals, wenns noch nicht getrocknet ist, dreht sich die Buchse dann mit - ein richtiger Scheiß, die Mühe spar ich mir nächstes mal.
Die Buchse müsste einen Flansch haben, hat sie aber nicht.
Es ist bei dem Reparstursatz ein Gewindeschneider dabei mit ner Reibahle vorne dran - einfach eindrehen... auf die Schnelle per Accuschrauber kannste das jedenfalls getrost vergessen. Ein S Bahn Rad kannste so auf die Schnelle reparieren, da ists wurscht, wenns ein bisschen eiert, aber kein hochwertiges MTB.
Die Kurbel kannste nur schwer gerade einspannen. Frag mal in nem Schlosserbetrieb, was die für sowas verlangen und warum.
Theoretisch kann man Kurbelgewinde reparieren, ja und einige scheinens einigermassen gerade hinbekommen zu haben.
Ob da jetzt schief gebohrt wurde, oder nicht...

Die Kurbel hat meiner Meinung nach derjenige geschrottet, der das original Pedalgewinde verfotzt hat.