petejupp´s & il renano´s Cross Country Racing Gallery

  • Ersteller Ersteller Deleted 57408
  • Erstellt am Erstellt am
Wenn Deine Fotoserien so und ganzseitig in der Bike wären, würde ich die glatt abonieren.

Leider hat die Bike ganz offensichtlich eine andere Zielgruppe. Die WOMB wäre da schon eher was für Dich. Die nächste Ausgabe hält 10 Seiten bildgewaltige Berichterstattung über die beiden CC Weltcups in Dalby Forest und Offenburg für uns bereit.:daumen:
 
Die WOMB kenne ich gar nicht, aber ich kauf mir Bike Zeitschriften seit Jahren eher unmotiviert als Reiselektüre ohne große Recherche...

Werde ich mir mal anschauen.
 
Die Mountainbike hält auch ein ganz besonderes Schmankerl für uns bereit: die gehen in ihrer neuesten Ausgabe bei der Berichterstattung über den CC Weltcup in England davon aus, dass es sich bei der Strecke im Dalby Forest um den Kurs handelt, auf dem im kommenden Jahr das olympische Cross Country Rennen ausgetragen wird. Wirklich köstlich!
 
Bis es weiter geht, hier schon mal vorab das Video des Multivan Merida Biking Teams zum Weltcup in Offenburg:

[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=8Q86yURTarc"]YouTube - ‪Multivan Merida Biking Team 2011: World Cup Offenburg‬‏[/nomedia]
 
Wenn Deine Fotoserien so und ganzseitig in der Bike wären, würde ich die glatt abonieren.
na schrei mal nicht zu laut, könnte am Ende schneller kommen als Du denkst...also ich beklotze sie mir viel lieber auf meinen Bildschirm :) zumal ich dort auch viel besser die Details herausfiltern, bzw. herauszoomen kann...aber Pete hat schon recht, die haben eine ganz andere Zielgruppe; die wollen lieber Produkte präsentieren weil es sicher mehr Taler bringt....naja, und das Ende kennen wir ja, die Firma die die meisten Taler einwirft, bekommt dann auch schön das beste Testergebnis :lol:

Also weiter schön hier einsetzen :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
um Gewicht zu sparen wird jetzt schon der Vorderreifen weggelassen :lol:... zumindest nimmt er es locker.

Mir persönlich gefällt die WOMB ziemlich gut weil eben Fotoserien drin sind und man nicht den Eindruck gewinnt in erster Linie ein Werbeprospekt zu lesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mir gedacht, ich widme den U23 Mädels anlässlich des Weltcups in Offenburg mal ein eigenes - wenn auch kleines - Kapitel.

Diese junge Dame wurde von ihren Konkurrentinnen schon bald nur noch aus der hier gezeigten Perspektive gesehen (keine Sorge, ihr seht sie schon bald von vorne).

7333991red.jpg


Zu diesen Konkurrentinnen zählte Elisabeth Sveum aus Norwegen, die noch in Südafrika den Weltcupauftakt der U23 Kategorie gewinnen konnte. In Offenburg wurde sie dieses Mal Fünfte.

7334065zgd.jpg


7334068ojn.jpg


7334070ias.jpg


7334072oyj.jpg


Oder Mona Eiberweiser, die nach einem Missgeschick zu Beginn des Rennens noch auf den vierten Rang fuhr.

7334126wmm.jpg


7334127scf.jpg


7334129agn.jpg


7334132gfj.jpg


Barbara Benko konnte dank ihres zweiten Platzes in Offenburg noch gerade so ihre Führung in der Weltcup-Gesamtwertung vor der aktuell überragenden Athletin in der U23-Kategorie verteidigen.

7334140cbj.jpg


7334141lio.jpg


Sie alle hatten keine Chance gegen die Weltmeisterin der Juniorinnen aus Frankreich, Pauline Ferrand Prevot, die während des gesamten Rennens keine Zweifel an ihrer Überlegenheit in Offenburg ließ.

7334225abr.jpg


7334226kvo.jpg


7334227pui.jpg


7334241qdd.jpg


7334242edr.jpg


7334243guo.jpg


7334336nwg.jpg


7334337qfz.jpg


Tolle Dritte wurde übrigens ihre Landsfrau Fanny Bourdon, die so schmal ist, dass ich sie während des Rennens offensichtlich glatt übersehen habe.

Die etwas “älteren” Damen kommen dann auch schon bald.
 
Bei der Fanny Bourdon habe ich bei der Live Übertragung schon einen Schreck bekommen.... gebt der was zu Essen!
 
... das der kommt, war klar.

.... und deshalb kommen wir mal wieder zurück zum Thema!

Worldcup Offenburg - Elite Frauen

Deutscher Weltcup, also beginnen wir auch mal mit den Ergebnissen unserer deutschen Starterinnen:

Silke Schmidt arbeitete sich vom 44. Platz nach der Startrunde auf den finalen 32. Rang vor

7359065kml.jpg


7359068owi.jpg


7359070zzo.jpg


Hanna Klein kam auf dem 26. Platz ins Ziel

7359213nrj.jpg


Anja Gradl wurde 24.

7359141caf.jpg


Adelheid Morath beendete ihre Rückkehr in den Weltcup-Zirkus auf dem 23. Rang

7359214smo.jpg


Elisabeth Brandau kam mit 5 Minuten Rückstand als 22. ins Ziel

7359240jcm.jpg


Sabine Spitz musste ihrem hohen Tempo zu Beginn des Rennens Tribut zollen und viel vom 3. Platz nach der Startloop auf Rang 12 im Ziel zurück

7359293iro.jpg


7359294saw.jpg


7359295ajy.jpg


Es noch nicht lange her, da war die Strecke in Offenburg absolutes “Kalentieva”-Land, da Irina hier nahezu unschlagbar war. Dieses Mal machte ihr ein technischer Defekt einen Strich durch die Rechnung. Statt eines durchaus möglichen Platzes auf dem Podium verpasste sie die Top 10 und wurde Elfte.

7359349rpc.jpg


7359350dqd.jpg


7359351hsk.jpg


7359352tvk.jpg


7359393jga.jpg


Heather Irmiger kam verletzt aus England zurück. Um ihr lädiertes linkes Handgelenk zu schonen wurde an ihrem Superfly nur ein Kettenblatt montiert. Ob sie die Übersetzung kräftemäßig über die Dauer des Rennens nicht treten konnte oder die Verletzung zu schmerzhaft war ist nicht überliefert. Heather konnte das Rennen auf jeden Fall nicht beenden.

7359394oof.jpg


7359395gdi.jpg


Ihre Teamkollegin Emily Batty wird nächste Woche 23. Als drittbeste von den U23-Fahrerinnen, die sich dazu entschlossen haben, in der Elite Klasse zu starten, wurde sie in Offenburg nach starker Leistung 15.

7359430kba.jpg


7359431oqw.jpg


7359432uge.jpg


7359433xbr.jpg


7359434btv.jpg


Zweitbeste der unter 23-jährigen wurde die Slowenin Tanja Zakelj. Sie schaffte als Neunte sogar den Sprung in die Top Ten.

7359484vqk.jpg


7359486fjk.jpg


Bleiben wir doch gleich in Slowenien: ihre Landsfrau Blaza Klemencic, unterwegs für das vor Ort ansässige Felt Ötztal X-Bionic Team der Scheiderbauers, schaffte als 7. ihr soweit mir bekannt zweitbestes Weltcup-Resultat.

7359523mwk.jpg


7359524xjp.jpg


Giorgia Gould war auf dem besten Weg, ihr Top-Resultat aus dem Vorjahr zu wiederholen. Sie war in der Verfolgergruppe unterwegs, als ihr die Kette absprang. Hektisch versuchte sie, die Kette wieder zu sortieren, doch bis ihr dies gelang war sie bis auf Rang 20 durchgereicht worden.

7359536dwf.jpg


Teamkollegin Katerina Nash, der es sowohl in Pietermaritzburg, als auch in England in aussichtsreicher Stelle liegend jeweils den Hinterreifen von der Felge zog, wurde in Offenburg vom Defektpech verschont und konnte sich als 14. endlich mit einem zählbaren Resultat bis zum nächsten Weltcup abmelden.

7360484eam.jpg


Zwei, für die das Rennen in Offenburg enttäuschend endete: Lisi Osl kam nicht über einen 19. Platz hinaus und Gunn-Rita Dahle Flesjaa kam geschwächt durch eine Erkältung in der Vorwoche sogar noch 10 Plätz weiter hinter der Österreicherin ins Ziel.

7360508riy.jpg


7360509iog.jpg


7360511qmj.jpg


Kommen wir zu den Mädels aus der Schweiz. Nathalie Schneitter´s Fanclub war wieder in Offenburg zugegen und musste mit ansehen, wie die Nati den 2. Platz in der ersten Runde nicht halten konnte und nach den 5 Runden nur 13. wurde.

7360549cjx.jpg


Marathon-Weltmeisterin Esther Süss, die hier im letzten Jahr noch auf´s Podium fahren konnte, komplettierte die Top 10.

7360551bpn.jpg


Katrin Leumann, amtierende CC-Europameisterin, gelang das Kunststück, die meisten Konkurrentinnen während des Rennens überholt zu haben. Sie kehrte lediglich als 41. aus der Startloop zurück und beendete ihren Vorwärtsdrang als Achte im Ziel.

7360548wxx.jpg


7360550nqs.jpg


Katherine Compton aus den USA, Neuling im Rabobank Giant Offroad Team, fand den Weg ins Ziel trotz zeitweise geschlossener Augen (Platz 16).

7360586ccz.jpg


Annika Langvad, eine Woche zuvor noch sensationelle Zweite in England, kam in Offenburg irgendwie nicht von der Stelle. Nach dem Resultat aus der Vorwoche hatte sie sich sicherlich mehr erwartet als nur Platz 18.

7360604xcr.jpg


Was machte eigentlich unsere hübsche Weltmeisterin aus Polen? Maja Wloszczowska fiel in der dritten von 5 Runden kurzfristig aus den Top Ten heraus, fing sich nach danach jedoch wieder und verpasste die Podiumsränge nur ganz knapp.

7360620dia.jpg


7360621zaz.jpg


Und damit wären wir auch schon bei den Podestplätzen. Rang 5 belegte die Norwegerin Leny Byberg vom Specialized Factory Team, die auf einem speziell für Frauen entwickelten 29er Prototypen unterwegs war.

7360651hdt.jpg


7360652oul.jpg


Platz 4 ging an die Kanadierin Marie Helene Premont, für die Offenburg offensichtlich ein gutes Pflaster ist, da sie hier regelmäßig eine der 5 Plätze auf dem Podium betreten darf.

7360670rge.jpg


7360673tvh.jpg


Wie schon eine Woche zuvor im Dalby Forest gelang Eva Lechner in Offenburg erneut der Sprung auf´s Podium. Rang 3, den sie sich dank ihrer persönlich schnellsten letzten Runde noch sichern konnte, ist ihr bestes Weltcup-Resultat in dieser Saison.

7360707zof.jpg


7360708npq.jpg


7360709xeg.jpg


7360710wuu.jpg


Vorjahressiegerin Catherine Pendrel führte das Rennen zeitweise an und konnte sich bis zur vierten Runde immer in Schlagdistanz zur späteren Siegerin halten, musste jedoch 2 Runden vor Schluß einsehen, dass diese nicht zu halten war.

7360749qks.jpg


7360750pqb.jpg


7360751ctr.jpg


Von all dem völlig unbeeindruckt zeigte sich erneut Julie Bresset. Die junge Französin, die in der vergangenen Woche ihre 22. Geburtstag feierte, umrundete den Kurs in Rammersweiher in Julien Absalon´scher Manier. Im vorletzten Umlauf legte sie mit ihrer absolut schnellsten Runde den Grundstein für ihren zweiten Saisonsieg und ihre überlegene Führung in der Gesamtwertung.

7360786fof.jpg


7360787viw.jpg


7360788jma.jpg


7360789kgq.jpg


7360790iro.jpg


Erneut forderten der Vollgaskurs in Offenburg und die vorherrschenden äußeren Bedingungen den Athletinnen alles ab, doch einige konnten kurz nach den Strapazen im Ziel auch schon wieder lächeln. Festgehalten wie immer in viel Bild und ohne Text:

7360808tec.jpg


7360809toz.jpg


7360810act.jpg


7360811zdo.jpg


7360813cxb.jpg


7360843dnb.jpg


7360845olz.jpg


7360847kux.jpg


7360849bwc.jpg


7360850zrc.jpg


7360862wid.jpg


7360863bjc.jpg


7360864zlz.jpg


7360865hwq.jpg


Das Luna Pro Team wurde als bestes Damen-Team gewertet

7360898xiz.jpg


Die Top 5

7360923yhq.jpg


Wie es schien hatte Julie Bresset mehr mit den riesigen Champagnerflaschen zu kämpfen als mit ihren Konkurrentinnen auf der Strecke. Doch auch dieser Aufgabe zeigte sie sich schlussendlich gewachsen!

7360941bmb.jpg


7360943nze.jpg


7360944skl.jpg


7360947oir.jpg


7360948ubd.jpg


Keine Sorge, so wie sich das gehört kommen die Herren der Schöpfung ebenfalls in einem bidgewaltigen Upload. Ich lasse mir aber auch damit etwas mehr Zeit, denn mein nächstes Rennen wird vermutlich erst der Weltcup Mitte August in Tschechien sein und ihr wollt doch sicher nicht, dass sich hier über einen wochenlangen Zeitraum nichts tut, nicht wahr?
 
Zurück