Pfälzer Schlachtplatte - Teil 1

Passt die bei meiner Wurzelpuff-Lyrik ? Was wiegt die denn ?
Also ich habe nur diese Info aus dem Light-FR-Thread:
Hatte vor mir mir die DH einzubauen aber laut Sram geht das nicht :ka:
doch geht. habe das an einem kunden rad letzte woche gesehen und auch rausgebaut und gewogen,.. war eine lyrik solo air tapert ...
Wiegen soll sie 94g, also in etwa gleich wie die mit Hebel.


Aaaaaaaalso:

Ich hab ne 2010èr Lyrik U-Turn 1 1/8 Schaft mit MissionControl DH Made by Wurzelpuff :daumen:
Oh feine Sache! :daumen: Nur schade, dass meine Wunschkombi nicht so einfach zu basteln ist wie deine... :rolleyes:


Aber dass du Marzocchi untreu wirst hätte ich nie gedacht.
Endlich mal was gescheites! :D Wobei er ja sonst nur Italo-MZs fährt, gegen die will ich mal nix sagen...
 
Wiegen tut das schöne Teil 94g, habsch heut selbern gewogen :p


MaxleLite2010.JPG



:eek::eek::eek:
 
Ok, passen müsste sie eigentlich die Gabeln sind ja beim Casting zu 99% baugleich!

Der Preis liegt sogar unter 999€ :D
 
Gestern kam ein Paket aus dem Norden:

Fiveten Freerider



SLX 36t Kettenblatt



Blackspire Stinger KeFü



Das V.SX kann ich wegen 3 Wochen Thailand Urlaub leider erst im Januar abholen...
Wollte die Teile mal probehalber ans Hardtail schrauben, jetzt sind die sch*** Kettenblattschrauben ja aber zu lang wenn ich das dritte KB weglass.
Muss ich das ganze wohl mit Unterlegscheiben lösen.
 
Die Truvativ-Teile sind billig, relativ leicht und funktionieren, nachdem ich sie bissl hab abfräsen lassen perfekt. :daumen:
Außerdem haben die ein Stahl-Insert, wodurch man die Schrauben ordentlich festknallen kann.

Guggst du:

Truvativ-Bash.JPG


Preis können wir drüber reden, auf jeden Fall im einstelligen Bereich. :D
 
Muss ich das ganze wohl mit Unterlegscheiben lösen.
Gibt es evtl. sogar passende im gut sortieren Fahrrad-Geschäft (hatte auch mal welche gebraucht). Wobei der Lowprice Bashguard natürlich die bessere Lösung ist ;)


Habe meine 5.10 und die Sudpin 3 Pedale dieses WE zum ersten Mal richtig testen können. Bisher sehr gutes Ergebnis! :) In Kehren/Kurven (logischerweise) deutlich sicherer als mit Klickies, beim Fahren und auch bei Vollgas im Stehen auf teils rauhem Untergrund nie Grip-Probleme :daumen: Beim Springen bin ich noch etwas vorsichtig, nach einer ganzen Weile mit den Klickies muss ich erstmal meine Technik etwas verbessern, um das angewöhnte Ziehen am Heck weg zu kriegen und bei einigen Referenz-Sprüngen/Drops testen, aber bisher bin ich sehr zuversichtlich :)
 
Ich frag mich nur, warum man für die Innenlagermontage zwei verschiedene Werkzeuge brauch!?!:spinner: Is bestimmt alles nur Geldmache...:aufreg:


Wenn du dir das Konstrukt mal genauer anschaust wirst du merken dass es nicht anders geht.
Auf der linken Seite hast du ein Howitzerinnenlager bei dem das Lager ausserhalb vom Rahmen liegt. Die rechte Seite ist ein Giga Pipe Lager mit innenliegendem Lager welches sehr flach baut, aber nicht mehr State of the Art ist.
Wenn man jetzt das Howitzerlager auch auf der rechten Seite einbauen wollte käme man zu breit und das ganze würde nicht funktionieren oder müsste komplett anders Konstruiert werden, was aber vermutlich noch mehr kosten würde.

Gruß Gürü.

PS: Das Innenlager meiner Hammerschmidt hat nach 2 Monaten die Grätsche gemacht :heul: Ich bekomme aber morgen ein neues auf Garantie :daumen: Heb dir also die Rechnung gut auf ;)
 
Zurück