Pfälzer Schlachtplatte

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Habe eben mal nachgerechnet:
Durch andere Bremsen und Schläuche spare ich 660g bei meine Helius ein. D.h. es würde endlich unter die 20kg sinken! :) Die neue Lenkzentrale ist da noch nicht berücksichtigt. Dadurch wird das Radel zwar auch kein wirkliches Leichtgewicht, aber ich finde es ist eine deutliche Verbesserung. ;)

Hey Nico,

was für Bremsen werden es denn jetzt?

Mein neuer Liebling ist auch bald fertig und fahrbereit :love:
 
Ei die The One. Dazu dann noch normale Schwalbeschläuche. Bei der Lenkzentrale bin ich mir noch nicht sicher. Aber ich tendiere da stark zu einer Easton Vorbau/Lenker Kombi. Eventuell auch nen auf die Gabelbrücke direkt aufgeschraubten Vorbau um den Lenker noch ein Stück runter zu holen...
 
Ei die The One. Dazu dann noch normale Schwalbeschläuche. Bei der Lenkzentrale bin ich mir noch nicht sicher. Aber ich tendiere da stark zu einer Easton Vorbau/Lenker Kombi. Eventuell auch nen auf die Gabelbrücke direkt aufgeschraubten Vorbau um den Lenker noch ein Stück runter zu holen...

Nimm doch die Schwalbe AV13F oder wie die heißen, wiegen nicht so viel wie ein DH Schlauch, sollen aber haltbarer sein.

Leichte DH Lenker: Reverse, Syntace, Easton

Vorbau: Syntace, Thomson, Blk Market

Wenn das alles nicht so teuer wär, könnte man sich sooooo schöne Sachen ans bike schrauben :)
 
Also von Empfehlungen hier im Forum distanziere ich mich dann doch wieder. Das hat das letzte mal so eine Hexenverfolgung gegeben. Ich mache da lieber mein eigenes Ding...
AV13F sind mir unbekannt. Kenne nur die AV13 und AV13D. Wobei das D für Downhill und 100g Mehrgewicht stehen. Da die Muddy Mary in der DH Version aber unzerstörbar wirkt und ich auch kein Mosher bin sollte mir der normale AV13 hoffentlich reichen. Wenn nicht wechsel ich wieder auf den D... ;)
 
Hi Nico,
der AV13F ist der letzte Schei$$, den kann ich dir echt nicht empfehlen!
Ausser das du ihn bis zu einer Reifenbreite von 3.0 verwenden kannst(wer will das eigentlich)hat er keine Vorteile, ich hatte ich mit denen nur Pech!

Auch von AV13D halte ich nicht wirklich was, teuer, schwer und nicht stabiler als(wie:D) AV13!

Gruß, es Gürü.
 
AV13F sind mir unbekannt. Kenne nur die AV13 und AV13D. Wobei das D für Downhill und 100g Mehrgewicht stehen. Da die Muddy Mary in der DH Version aber unzerstörbar wirkt und ich auch kein Mosher bin sollte mir der normale AV13 hoffentlich reichen. Wenn nicht wechsel ich wieder auf den D... ;)
Der AV13F(reeride) ist der DH-Schlauch (sie benutzen sogar die gleichen Formen, es steht also auch "D" drauf ;)) aber mit weniger Masse, etwa so wie die AV13, meiner Erfahrung nach sogar noch einen Tick leichter.

der AV13F ist der letzte Schei$$, den kann ich dir echt nicht empfehlen!
Ausser das du ihn bis zu einer Reifenbreite von 3.0 verwenden kannst(wer will das eigentlich)hat er keine Vorteile, ich hatte ich mit denen nur Pech!
Also ich fahre mit denen seit es sie gibt und bin bisher absolut pannenfrei unterwegs! Dass die Schläuche für größere Reifen taugen hat den Vorteil, dass sie bei 2.5er Reifen noch wesentlich weniger gedehnt sind als die Standard, die nur max. bis 2.5 freigegeben sind. Welche Vorteile das bringt, wenn es mal eng wird zwischen Felge und Mantel liegt auf der Hand.
Ich hatte lediglich für die Woche Portes sicherheitshalber die 13D drin, weil ich da keinen Bock hatte, unterwegs den Schlauch raus reißen zu müssen und ich dort auch mit weit unter 2 bar unterwegs war.
 
Am Samstag eingetroffen....
cvosgien.jpg


wird als Basis für neue Touren in benachbartem Terrain genutzt...:daumen:

Gruß
Der Optimizer - kann auch ohne Tschipiessdrecks planen;)
 
@f2g: Netter Brenner. Nu musste nur noch Radfahren lernen! :D

Mal was anderes: Ich habe seit einiger Zeit ein Paar MX-Hosen zu hause rumliegen. Allerdings sind die an den Beinen so eng geschnitten, das man keine Protektoren darunter ziehen kann. Nun habe ich mir gedacht ich lass die einfach Abschneiden. Allerdings ist in das Knie eine "Elastikband" eingenäht, um die Bewegungsfreiheit zu verbessern. Wenn man die Hosen jedoch oberhalb des Bandes abschneidet sind sie halt recht kurz und sehen total behindert aus. Daher wollte ich mit dem abgeschnittenen Material vom Unterschenkel das Bein etwas verlängern lassen. Hat jemand von euch schon mal etwas Ähnlliches machen lassen? Könnt ihr einen günstigen Schneider empfehlen der mit dem dicken MX Stoff zurecht kommt? Habe keine Idee wo ich da mit genau hingehen soll und ich will auch nicht 10 Schneider abklappern und das jedem erklären. Muss ja jedes mal die Protektoren anziehen usw, damit der überhaupt weiß wie weit die Hosen am Knie sein müssen.
Gruß!

nico
 
nico: das kann jeder schneider um die ecke. bei mir hats im umkreis von 300m gleich 3 solche türkenschneider. die machen das normal für unter/um 10.-
 
Ja machs so, das passt dann schon :daumen:

da kann ich nur zustimmen.
in der pfälzer gegend gibts ungefähr 1.000.000 schneider - der eine tapferer, der andere weniger tapfer. hinfahren, fragen, machen lassen :daumen:
(hatte dir ja schon mal ne empfehlung gegeben. und ja, die können mit ihren maschinen auch stärkere stoffe nähen)

und ja - rad fahren kann ich. nur halt net sonderlich ausdauernd. und auch net technisch anspruchsvoll. aber andererseits will ich auch keine tipps zu behindert aussehenden klamotten bekommen :D
 
Den braucht man doch für Seat Grabs...;)
Cooler Sattel - hab ich auch. Ich werde ihn immer wieder kaufen.
Die breite Nase ist perfekt, um bei steilen Uphills den Analverkehr zu unterbinden...

Außer der horizontalen Strebe, die die Spezis da rein gebrutzelt haben,
sieht das Teil schon sehr fein aus! :daumen:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück