Piccola

Moin,
kurze Frage an die Experten, wobei das Problem bestimmt schon irgendwo behandelt wurde:
Beim beherzten Griff am Piccolahebel habe ich einen guten Druckpunkt. Wenn ich den Hebel aber langsam an den Lenker ziehe und die Bremse schleifen lasse, rauscht der Hebel komplett durch und ich habe keine Bremsleistung. Ich habe die Entlüftung wiederholt, das Bremssystem hat die letzten zwei Jahre funktioniert, musste nur neulich alles neu verflanschen und befüllen. Da ist doch bestimmt ne Dichtung hinüber, oder?
 
das hier:

haste mal gemacht?
  • Spritze drücken
  • Bremshebel drücken (Bleedblock!)
  • Entlüftungsbohrung am Deckel zu halten
  • Spritze ziehen (Hebel weiter gedrückt)
  • Abdeckung der Entlüftungsbohrung am Deckel weg nehmen
(im Video zu sehen)
 
das hier:

haste mal gemacht?
  • Spritze drücken
  • Bremshebel drücken (Bleedblock!)
  • Entlüftungsbohrung am Deckel zu halten
  • Spritze ziehen (Hebel weiter gedrückt)
  • Abdeckung der Entlüftungsbohrung am Deckel weg nehmen
(im Video zu sehen)
Ja, habe in der Tat das Entlüftungsprotokoll von ykcor mit dem Unterdrucktrick befolgt. Ergebnis war jeweils gut.
 
... Beim beherzten Griff am Piccolahebel habe ich einen guten Druckpunkt. Wenn ich den Hebel aber langsam an den Lenker ziehe und die Bremse schleifen lasse, rauscht der Hebel komplett durch und ich habe keine Bremsleistung. ...

Das hört sich nicht nach einem Entlüftungsproblem an. Kein Druckverlust bei großer Last und ein "schleichender" Druckverlust bei wenig Last deutet in der Regel immer auf eine defekte Primärdichtung hin.
 
Das hört sich nicht nach einem Entlüftungsproblem an. Kein Druckverlust bei großer Last und ein "schleichender" Druckverlust bei wenig Last deutet in der Regel immer auf eine defekte Primärdichtung hin.
Ich danke Dir für Deine Antwort. Cool, dass Du das leistet, was eigentlich @TrickStaff Aufgabe wäre. Anregungen, wie ich das Ding repariert bekomme? Tausche ich den Geber selbst, oder ist es sinnvoller, das den Profis zu überlassen? Bikedoc? trickstuff?
 
Wenn du keinen Streß hast, nimm sie erst auseinander und schau dir die Laufbahnen an.
Bei mir waren die leider verschlissen. Da helfen neue Dichtungen nur bedingt bzw. kurzfristig.
 
Wenn du keinen Streß hast, nimm sie erst auseinander und schau dir die Laufbahnen an.
Bei mir waren die leider verschlissen. Da helfen neue Dichtungen nur bedingt bzw. kurzfristig.
Das mit der Laufbahn hatte ich auch schon - wurde als "Crashreplacement" mehr als kulant abgewickelt bzw. habe ich neue Pumpen bekommen. Mann soll hin und wieder bei gezogenem Hebel etwas Wasser reinspritzen um Staub und Dreck von unter der Totpunktscheibe zu bekommen. Aber auch defekte Primärdichtungen an beiden Hebeln waren schon dabei - damals innerhalb weniger Tage komplett auf Kulanz neu bekommen.

In der aktuellen Zeit würde ich da lieber selber erstmal den Geberkolben tauschen und bei der Gelegenheit nach der Laufbahn sehen. Ansonsten wartet man eingach viel zu lange auf TS.

Geberkolben (incl. Dichtungen), Sprengringzange 0,9mm und Membran gehören def. als Ersatz auf Lager gelegt und sollten bei jeder längeren Reise dabei sein (Entlüftungskit mit "Öl" und O-Ringen natürlich ebenso).
 
Danke für die weiteren Tipps. Hatte schon über ein weiteres Ersatzpaar nachgedacht. Wat kostet die Welt. Aber ich versuche erstmal die DIY-Variante, unter Berücksichtigung Eurer Tipps.
 
Falls Du es Dir nicht zutraust, so würde ich Dir Bikedoc empfehlen. Vorher kurz anfragen bezüglich timeslot in der Werkstatt und dann sollte das ganze ganz fix gehen
 
Hab nach dem zweiten Totalausfall mittlerweile eine einfache Magura Bremspumpe dabei. Leitung ist lang genug um im Zweifel einfach einen Pin mit Olive draufzustecken und Testweise ging das bisher einwandfrei.
Dank beidseitiger Montagemöglichkeit reicht auch ein Geber.

So schön wie die Piccola ist, aber haltbar und nutzerfreundlich ist was anderes.
Nach nichtmal 400km war die Laufbahn verschlissen - zack, 140€ weg.
Beim nächsten Ausfall fliegt die runter
 
Gut hier mitzulesen. Bringt mich dann doch weg von der Piccola. 1000 Euro-Bremse, die als das größte Meisterwerk bezeichnet wird aber dann so pflegeintensiv ist, man Ersatzteile auf Lager halten sollte und mit einem CrashReplacement rechnen muss, selbst wenn man bei TS kulant ist. Naja.
 
Hatte auch schon verschlissene Laufbahnen. Inkl Service wurden dann für 210 Euro die Gehäuse getauscht.
Ich hoffe meine Direttissima ist haltbarer.
 
Ich würde das nicht zwingend überbewerten, es gibt sicher auch genügend Piccola-Fahrer die die besagten Probleme nicht haben. Mich zum Beispiel ;-)
Aber ja, ein High-End-Produkt, bei dem aufs letzte Gramm geachtet wurde ist sicher hier und da empfindlicher als das ein oder andere anders gelagerte Mitbewerber-Produkt.
 
Ich würde das nicht zwingend überbewerten, es gibt sicher auch genügend Piccola-Fahrer die die besagten Probleme nicht haben. Mich zum Beispiel ;-)
Aber ja, ein High-End-Produkt, bei dem aufs letzte Gramm geachtet wurde ist sicher hier und da empfindlicher als das ein oder andere anders gelagerte Mitbewerber-Produkt.
mich auch.
Bisher nur zwei Ausgleichsbehälterdichtungen (bei drei Hebelpaaren). Klar, ab und an entlüften, sonst top.
Letztlich posten immer mehr die, die Probs haben.
 
Moin,
kurze Frage an die Experten, wobei das Problem bestimmt schon irgendwo behandelt wurde:
Beim beherzten Griff am Piccolahebel habe ich einen guten Druckpunkt. Wenn ich den Hebel aber langsam an den Lenker ziehe und die Bremse schleifen lasse, rauscht der Hebel komplett durch und ich habe keine Bremsleistung. Ich habe die Entlüftung wiederholt, das Bremssystem hat die letzten zwei Jahre funktioniert, musste nur neulich alles neu verflanschen und befüllen. Da ist doch bestimmt ne Dichtung hinüber, oder?
Hallo Teaser,

So wie du das beschreibst klingt es sehr nach einer defekten Primärdichtung, wie auch von @ykcor vermutet. In dem Fall raten wir dir dringend, dich an unseren Tech-Support zu wenden ([email protected]).

Beste Grüße
TrickStaff
 
Ich danke Dir für Deine Antwort. Cool, dass Du das leistet, was eigentlich @TrickStaff Aufgabe wäre. Anregungen, wie ich das Ding repariert bekomme? Tausche ich den Geber selbst, oder ist es sinnvoller, das den Profis zu überlassen? Bikedoc? trickstuff?
Hi zusammen,

wir schauen regelmäßig hier im Forum vorbei. In dringenden Fällen könnt ihr euch immer gerne an unseren Tech-Support wenden, da bekommt ihr am schnellsten eine Antwort bei technischen Problemen ([email protected]).

Vielen Dank für euer Verständnis.

Beste Grüße
TrickStaff
 
Hi zusammen,

wir schauen regelmäßig hier im Forum vorbei. In dringenden Fällen könnt ihr euch immer gerne an unseren Tech-Support wenden, da bekommt ihr am schnellsten eine Antwort bei technischen Problemen ([email protected]).

Vielen Dank für euer Verständnis.

Beste Grüße
TrickStaff
"regelmäßig" ist halt im Vergleich zu früher so ähnlich wie die Aussage "der VW-Käfer war eine limited Edition". Bei einem Mail-Support kann keiner hier draus lesen / lernen / nachschauen. Leider.
 
Muss ja niemand Support hier im Forum leisten, aber nach der Ankündigung, dass man "große Forumsfußstapfen zu füllen hat" und versuchen will "Klaus‘ Beitrag so gut wie möglich zu übernehmen", hätte ich jetzt auch mehr erwartet, als 15 Beiträge in über einem Jahr (wovon 3 die Ankündigung ausmachen, was man alles vor hat)...

Kommt mir vor wie der Endkundenshop, der auch immer wieder als völlig selbstverständlich versprochen wurde und nie kam.
 
Zurück
Oben Unten