Pimp my first Ride

Anzeige

Re: Pimp my first Ride
Was sind das in deiner Liste für Schrauben am Laufradsatz?

Wo kriegst du Tubolito Schläuche in 12 Zoll her?

Schrauben sind einfach ie Befestigungsschrauben für den LRS (hat ja keinen Schnellspanner).

Tubolito: Hab' mal nett angefragt. Würden mir 12" machen, aber kosten halt auch (wie die normalen) ca. €30.- pro stück (also €60.- für V+H). Und da bin ich mir noch nicht ganz sicher ob ich das ausgeben will .... (Bitte aber nicht gleich alle jetzt die Jungs anschreiben wegen Sondergrößen :D )
 
hab das Radl meiner Tochter auch bissl gepimped :D

aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMy5tdGItbmV3cy5kZS9mMy8yMS8yMTE0LzIxMTQxODMtanNqNnNhcnYzZmJhLTIwMTcwMjEwXzExNDYwNDQzOF9pb3Mtb3JpZ2luYWwuanBn.jpg
 
Vorbau ist ein Chunked. Kleine australische Schmiede.
Sattleklemme hatte ich nichts passendes auf Lager
und weißer Sattel geht gar nich :)

Ventilappen fehlen noch
und vielleicht ein Branding auf dem Sattel
Dann zumindest einen schwarzen Sattel (kann man eh leicht selber beziehen). Aber braun und rosa ist eher nicht so eine ideale Kombination imho
 
Sehr schön, wie sich das hier entwickelt! Habe heute mal alles gelesen.

Zu den Griffen habe ich nichts Neues... hab momentan andere Dinge um die Ohren.

Aber da Paul ja jetzt erstmal stehen gelernt hat und noch weit vom laufen entfernt ist habe ich wohl immer noch genug Zeit das Rad weiter zu verfeinern.
 
Update zum LRS (teilweise schockierend :teufel:):

--> Weiß wer den Lochkreisdurchmesser der Dahon Naben? Die haben 52gr und werden es wohl werden. Brauch dann noch einen 'Adapter von 74mm auf 87mm (Rahmen und Gabel haben 89mm / 88mm 'Einbaubreite', scheinbar alles nicht sooo genau ;) )
Die jetzigen Naben haben ca. 42mm Lochkreis

Speichen werden auf die Hälfte reduziert, Alunippel in schwarz und eben die Dahon Naben. Da erspart man sich schon was (>140gr pro Laufrad) :D

 
Zuletzt bearbeitet:
Würde gerne wissen ob die Vorstufe zu einem anständigen Laufrad auch etwas taugt. Hat hier jemand evtl. Erfahrungswerte?

https://www.bikebox-shop.de/kinderf...arly-rider/early-rider-spherovelo-rot/a-3111/

Haben wir für unseren Sohnemann, ist eine gute Sache und relativ freundlich zu diversen Möbeln durch die runde Form. Sitzhöhe ist ziemlich nieder, sollte ab ca. 10 Monaten gehen. Unserer ist aber jetzt mit 14 Monaten erst so am Geschmack bekommen. Meistens schiebt er das Ding in der Gegend rum ohne sich drauf zu setzen :)
 
Was ich noch vergessen hatte: Wir haben die 'Stützräder' noch dran, ist vielleicht für das Gefühl und möglichst schnelle Erlernen nicht das allerbeste, aber so kann er es zumindest rumschieben und sich daran gewöhnen, ohne Stützräder liegt's ja auf der Seite und er kann es auch nicht schieben.
 
Kurzes Update:

Steuersatz ist ersetzt und hat unglaubliche 120gr gebracht, gigantisch :)
Schmolke Lenker ist auch da (Riesen Danke an Flo7 an dieser Stelle), muss aber noch gekürzt werden und für die Griffe brauch ich dann auch eine Lösung.

Ich warte derzeit noch auf einen super kurzen Vorbau von Ali und die Naben auch von dort, dann geht's weiter :)

 
Und noch ein Photo vom ersten Ausschieben des Fahrers :)
Am VR kann man schon das zukünftige Speichenmuster begutachten. Ehrlich gesagt finde ich das HR mit den 20 Speichen hübscher, aber es sind immerhin auch 90gr. Nippel werden dann auch schwarz.

 
Hallo ihr Kinderradpimper, ich habe für meine Kleine (14 Monate) einen runtergerockten Puky-Tretroller bekommen, den ich für sie gerne ein wenig aufhübschen würde.. Der Aufwand und Kosten sollte sich jedoch in Grenzen halten. Da ich keine Erfahrung habe wäre ich für ein paar Tipps dankbar.

Ich habe bisher alles zerlegt und schon mal etwas angeschliffen, Steuerlager und Gabelschaft hab ich rausbekommen. Die abgebrochene Strebe schweißt mir noch ein Kollege. Fehlt noch eine Klingel/Hupe, neue Griffe und frischer Lack.

Was mir noch nicht ganz klar ist:

- Reicht es, den Lack so anzuschleifen oder muss mehr runter? Neuen Lack sprühen oder pinseln? Grundierung notwenig? Rostumwandler und Klarlack hätte ich da. Perfekt muss es nicht werden, soll aber auch nicht gleich wieder abblättern und hässlicher als zuvor sein.
- Die Radachsen-Kappen sind irgendwie verpresst, bekommt man die auf ohne sie zu zerstören?
- Designideen? Ich dachte z.B. an Lila/Gelb... Tipps für günstige Aufkleber mit dem Namensschriftzug?

Besten Dank!

20170417_185920.jpg 20170417_185927.jpg 20170417_190058.jpg
 

Anhänge

  • 20170417_185920.jpg
    20170417_185920.jpg
    178,4 KB · Aufrufe: 135
  • 20170417_185927.jpg
    20170417_185927.jpg
    209,9 KB · Aufrufe: 200
  • 20170417_190058.jpg
    20170417_190058.jpg
    120 KB · Aufrufe: 155
  • 20170417_185952.jpg
    20170417_185952.jpg
    128,1 KB · Aufrufe: 98
  • 20170417_190217.jpg
    20170417_190217.jpg
    189,5 KB · Aufrufe: 118
Hallo ihr Kinderradpimper, ich habe für meine Kleine (14 Monate) einen runtergerockten Puky-Tretroller bekommen, den ich für sie gerne ein wenig aufhübschen würde.. Der Aufwand und Kosten sollte sich jedoch in Grenzen halten. Da ich keine Erfahrung habe wäre ich für ein paar Tipps dankbar.

Ich habe bisher alles zerlegt und schon mal etwas angeschliffen, Steuerlager und Gabelschaft hab ich rausbekommen. Die abgebrochene Strebe schweißt mir noch ein Kollege. Fehlt noch eine Klingel/Hupe, neue Griffe und frischer Lack.

Was mir noch nicht ganz klar ist:

- Reicht es, den Lack so anzuschleifen oder muss mehr runter? Neuen Lack sprühen oder pinseln? Grundierung notwenig? Rostumwandler und Klarlack hätte ich da. Perfekt muss es nicht werden, soll aber auch nicht gleich wieder abblättern und hässlicher als zuvor sein.
- Die Radachsen-Kappen sind irgendwie verpresst, bekommt man die auf ohne sie zu zerstören?
- Designideen? Ich dachte z.B. an Lila/Gelb... Tipps für günstige Aufkleber mit dem Namensschriftzug?

Besten Dank!

Anhang anzeigen 595089 Anhang anzeigen 595090 Anhang anzeigen 595091
Na hier ist ja viel los... Bin wohl auch im falschen Bereich.

Trotzdem hier noch das Ergebnis:

23b717f594b654157978314a7c571f25.jpg
 
Deine Kleine wird mit dem Roller sicher viel Spaß haben und er sieht auch wieder frischer aus, als vorher.

Hier geht es aber im Grunde um Projekte, bei denen etwas verrücktere Dinge passieren, als nur einen abgerockten Roller neu zu lackieren.
 
Ich bin auf der Suche nach Teile-Ideen für das nächste Rad meiner Großen (wird im Herbst 5) hier gelandet, sehr interessant! :) Einiges finde ich ziemlich krank, so z. B. die Tune Naben @Pedä__, das gefällt mir :D Liegt außerhalb meiner finanziellen Möglichkeiten, aber immer interessant zu sehen, was geht.

Ich habe „damals“ beim Earlyrider Trail Runner 14 dann doch lediglich den absurd dicken und kurzen Lenker gegen was in vernünftiger Länge getauscht (08/15 Flatbar, der noch im Keller rumlag) und normale Kinderrad-Griffe mit so Schutz-Bobbel außen dran gemacht.

B0950AC1-6026-44C0-9784-939CF8C4FB04.jpeg
 

Anhänge

  • B0950AC1-6026-44C0-9784-939CF8C4FB04.jpeg
    B0950AC1-6026-44C0-9784-939CF8C4FB04.jpeg
    1,2 MB · Aufrufe: 224
Meine beiden Größeren haben jeweils zum 5. Geburtstag ein 20" Rad bekommen. Ich habe mich jeweils drauf beschränkt die Laufräder etwas zu erleichtern und die Lager leicht laufend zu kriegen.
Aktuelles Beispiel: Ein 2018er Orbea MX Team mit Laufrädern von AliExpress (6x Rastpunkte), mit leichten Reifen und einem schmaleren Tretlager und dünneren Griffen (ESI) -> 7.5kg, womit er schon großen Spaß hat und im Ganzen ~600€ gekostet hat.
Mehr Aufwand ist richtig cool, sehe ich mir immer sehr gerne an. Meine Kleinen werden in den Genuß so schnell aber nicht kommen.
 
Zurück