Pimp my Islabikes Cnoc 16!

Anzeige

Re: Pimp my Islabikes Cnoc 16!
Ich habe das Token Titan Lager verbaut. Gibt es laut Token als JIS und ISO.
Meins war allerdings JIS und die Kurbel hat anscheinend ISO Vierkant. Ich habe die Kurbel mit einer Vierkantfeile leicht geweitet damit sie ein bisschen weiter auf die Welle geht. Bisher keine Probleme.
Das habe ich auch auf dem Radar.
Du meinst die Islabike-Kurbeln sind ISO-Standard?
 
Im Moment ist der Kleine mit der Übersetzung (25 - 14) sauschnell geworden (im Vergleich zum Cnoc 14). Das paßt erstmal. Aber joggen daneben wir echt schwierig! Außer Du bist einer, der den Marathon deutlich unter 3 Stunden läufst! :lol:
Is hinreichend, aber zum Glück nicht notwendig. Weil: 42km fährt sie (noch) nicht am Stück auf dem CNOC :D Letztes WE zwar mit Pausen, aber auf dem 20er Trailerrad, das is nochmal was ganz anderes... Mein letzter Marathon war in der Tat langsamer, aber um ma 5min mit 18 km/h (immerhin Kadenz >120!) nebenher zu laufen reichts noch. Die Laufschuhe habe ich mir dafür aber tatsächlich angezogen :lol:
 
Meine (sorry... Philipps ;) ) Islakurbeln (voriges Modell) sind JIS. Ich habe ein Neco-Lager verbaut. Wiegt vielleicht 10g mehr, ist dafür überall verfügbar (Token oft nicht) und kostet keine 15 Euro.

Oliver
 
Meine Schläuche wiegen um die 85 Gramm (zumindest der vorderre):


Bei Schwalbe gibt es den 4er, der wiegt laut Webseite auch 85 Gramm.

Die Nr. 4 ist aber doch lt. Homepage für 16 x 1 3/8". Also weniger als 1,5", oder?
Dann wären sie ja zu schmal für die üblichen 2.0er MTB-Reifen!? (außer du hast noch die originalen Isla-Asphaltschneider in 1,6" dran)

85g für deine Schläuche klingt gut, kannst mir sagen, welcher Hersteller und Typ und vor allem für welche Reifenbreite?
 
Ich habe das Token Titan Lager verbaut. Gibt es laut Token als JIS und ISO.
Meins war allerdings JIS und die Kurbel hat anscheinend ISO Vierkant. Ich habe die Kurbel mit einer Vierkantfeile leicht geweitet damit sie ein bisschen weiter auf die Welle geht. Bisher keine Probleme.

Und wieso hast für deine 4-Kant-Kurbel net einfach ein 4-Kant Token-Innenlager bestellt:
http://www.bike-mailorder.de/Bike-T...ampaign=feed&gclid=CJaYyO2ry7gCFUgV3goduisAhw

:confused:
 
Die Nr. 4 ist aber doch lt. Homepage für 16 x 1 3/8". Also weniger als 1,5", oder?
Dann wären sie ja zu schmal für die üblichen 2.0er MTB-Reifen!? (außer du hast noch die originalen Isla-Asphaltschneider in 1,6" dran)
Geschenkt!!! Es gibt 26" Schläuche, die sind leichter. Daran sieht man, wieviel Material an diesem 4er Schlauch dran ist. Den kann man locker für einen 2" Reifen verwenden.
85g für deine Schläuche klingt gut, kannst mir sagen, welcher Hersteller und Typ und vor allem für welche Reifenbreite?
Irgendeiner von Kenda.
 
Geschenkt!!! Es gibt 26" Schläuche, die sind leichter. Daran sieht man, wieviel Material an diesem 4er Schlauch dran ist. Den kann man locker für einen 2" Reifen verwenden.

Irgendeiner von Kenda.

Unser 16"-Schlauch ist auch von Kenda und wiegt 100g. Um die 15g Produktstreuung beim Gewicht (oder sogar bis zu 15g Waage-bedingte Abweichungen?) könnten möglich sein, oder? Muss mal den vorderen wiegen, vielleicht wiegt der ja auch bloß 85g...

Okay, du meinst, den Schwalbe Schlauch Nr. 4 kann man auch für nen 2" breiten Reifen nehmen? Ich erinnere mich tatsächlich daran, dass wir damals von den teuren Latex-Schläuchen erfolgreich auf die billigen UND schmalen Schwalbe Extraleicht Schläuche übergewechselt sind, und wir haben ja auch 1,9"-2,1" Reifen gefahren...
 
...(oder sogar bis zu 15g Waage-bedingte Abweichungen?...
Das hoff ich mal nicht. Meine Waage (die ja auch auf den Fotos zu sehen ist), geht auf's Gramm genau. Check ich regelmäßig mit einem geeichten Prüfgewicht.
Okay, du meinst, den Schwalbe Schlauch Nr. 4 kann man auch für nen 2" breiten Reifen nehmen?...

Klar! Und vor allem bei Kindern! Schau Dir mal die Schwalbe-Reifen an. Die Faltversionen sind immer mit einem schwarzen Gummiband zusammengehalten. Das sind alte Schläuche, die Schwalbe da filetiert hat. Schau mal wie stark man die dehnen kann.
 
Ich habe ein Neco-Lager verbaut. Wiegt vielleicht 10g mehr, ist dafür überall verfügbar (Token oft nicht) und kostet keine 15 Euro.
Schick mir bitte einen Link, wo es ein 107mm Vierkant-Lager gibt, welches unter 180g wiegt und weniger als 15€ kostet.

Und wieso hast für deine 4-Kant-Kurbel net einfach ein 4-Kant Token-Innenlager bestellt:
Es gibt zwei Standards für 4-Kant: JIS und ISO. Die Steigung ist ungefähr gleich. Bei ISO ist der Vierkant ein bisschen kleiner.
Du meinst die Islabike-Kurbeln sind ISO-Standard?
Zumindest ging die Kurbel auf das JIS Innenlager nicht so weit drauf wie auf das original Innenlager.
 
Moment, von welchem Lager wird hier gesprochen? Titanwelle? Das Token für 30 Euro wird meist je nach Länge mit um die 220g angegeben, das Neco mit etwas mehr. Welches wiegt denn 180g?

Ich glaube, es wird hier von Titanlagern gesprochen. Da gibt es ja was von Token, aber ob es was neco gibt, weiß ich nicht. Gefunden habe ich zumindest nix.
 
So, und weiter geht es! :D

3) Schraubentuning - Teil II
Tausch von weiteren Schrauben gegen Titanschrauben.

Ersparnis: 33 Gramm!
Somit liegen wir bei 5.864 Gramm!

Kleine Anmerkung zum Bild: Auf der Stahlseite sind zwei bläuliche Titanschrauben zu erkennen, auf der Titanseite zwei gräuliche Stahlschrauben. Diese sind/waren für die originale Sattelstütze. Das muß so sein, weil ich im ersten Teil des Schraubentunings just diese mit gewogen/getuned habe. Da aber die Sattelstütze getauscht wird, muß ich die Ersparnis der beiden Shrauben wieder rausrechnen/-wiegen.

4) und jetzt zur Sattelstütze:
Tausch der originalen Sattelstütze gegen eine M-Wave Stütze:

Ersparnis: 61 Gramm!
Das neue rechnerische Gewicht: 5.803 Gramm! :bier:

Kleine Anmerkung zur Stütze: Diese ist deutlich leichter, obwohl die Länge von 19,5cm bei der Originalen auf 24cm bei der M-Wave gewachsen ist. :daumen:

Aber der Konstrukteur der Stütze ist ein Vollpfosten: er hat das schwarze runde Widerlager nicht schräg, sondern rechtwinklig durch die Stütze geführt. Das hat zur Folge, daß die Schrauben nicht gerade durch besagtes Widerlager gehen sondern leicht schräg. Somit liegen auch die beiden Klemmen nicht plan auf dem Sattelgestänge auf, sondern schräg. Das gibt dem ganze ein etwas seltsames Aussehen. Siehe hier die Bilder:
..
Außerdem mußte ich die vordere Klemme etwas anfeilen, damit diese nicht an der Innenseite der Oberschenkel streift.

Wie auch immer! Zwischenziel erreicht! Jetzt soll der Kurze erstmal sagen, ob das so cool ist!
 
Nur zur Info (und ich bin nicht der Verkäufer), weil es 25,4er Stützen ja nicht so viele gibt:
In der Bucht gibt es gerade eine Use Alien Sattelstütze in 25.0mm. Adapter auf 25,4 gibt es z.B. bei hibike
 
Zurück