Planet X Kaffenback

Hallo zusammen,

ist der Palnet X Kaffenback auch als cyclocrosser zugelassen und verwendbar? (...)
Haben wir ja schon mehrmals geschrieben, richtige Crosser-Reifen passen nicht rein oder nur mit viel Glueck.

32mm Reifen ohne Schutzblech oder 25mm mit, ein alltagsoptimiertes Rennrad mit Scheibenbremsen, aber eben kein Crosser.

Ich hab Bilder im Album wie knapp es mit 32mm Schwalbe Marathon bereits wird.
 
Die Preise bei Planet X schwanken massiv. Man muss wirklich den richtigen Zeitpunkt erwischen.
Beim naechsten Sonderangebot hat sich vll auch der Euro schon wieder erholt, vorausgesetzt sie kriegen das mit Griechenland demnaechst mal geregelt :lol:
 
Hat jemand von euch schonmal überlegt das Planet X vielleicht sogar auf dickere 650B Reifen zu stellen?

ich dachte da an sowas
firefly-bicycles-fnl-204-11.jpg
 
Hat jemand von euch schonmal überlegt das Planet X vielleicht sogar auf dickere 650B Reifen zu stellen? (...)
Nein ;)

Hast Du Dir mal meine Fotos angeschaut? Wie eng es im Kaffenback-Hinterbau zugeht? 32mm Maximum :eek:
Mit 584er Felgen kommst Du zwar ca. 20mm tiefer / weiter nach innen als mit 622ern, aber dramatisch mehr Platz ist da auch nicht.

Ich befuerchte, diesen Gedanken kann man sich gleich wieder in die Haare schmieren ;)
 
Also ich fahre Marathon Supremes in 37-622 mit Schutzblechen. Das passt im Hinterbau gerade so (muss Luft ablassen um das Hinterrad auszubauen ;))

Deshalb dachte ich mir, dass 42-584 eigentlich passen müsste. Die geplanten Gilles Berthoud-Schutzbleche kann ich ja entsprechend zuschneiden (Kettenstreben).
 
Also ich fahre Marathon Supremes in 37-622 mit Schutzblechen. (...)
Ich hab jetzt nochmal Fotos verglichen. Deines ist ja genau so eins wie ziemlich am Anfang der Threads abgebildet.
Ich hab die Version in 'Tea and Coffee', das ist genau das, was auch heute noch aktuell in Neu bestellbar ist (plus zwei andere Farben)

Diese Version, die auch Levent hat, ist eine aeltere - Diesen Wishbone-Hinterbau (ich glaub so heisst das, oder?) hatte das Kaffenback wohl anfangs noch aus V-Brake-Zeiten behalten. Vergleichsbild: http://u1.ipernity.com/23/92/06/13059206.8ed94749.560.jpg
Moeglicherweise gehen da breitere Reifen als beim heutigen Modell.
 
Mein Kaffenback hat mich gestern nach einem Zehn-stunden-Arbeitstag noch 220km (groesstenteils durch die Nacht) zur Familienwohnung chauffiert.
Also fahren tut das Ding, da braucht mal keiner rumjammern :D
 
Wer sich noch ein Rahmenset kaufen will, die HP sagt "Sale ends soon", wann immer das auch ist.

Meins kam samt 2 bockhässlicher Flaschenhalter für je 1,90 am Montag, bis auf Schaltwerk/Shifter
und aus´m Edeka nen passiger Hinterrradreifen nur schon vorher vorhandenes Zeug dran.
Heute die ersten 60km damit gefahren, fetzt.
IMG_20150826_164821.jpg
IMG_20150826_172243.jpg
 

Anhänge

  • IMG_20150826_164821.jpg
    IMG_20150826_164821.jpg
    346,8 KB · Aufrufe: 142
  • IMG_20150826_172243.jpg
    IMG_20150826_172243.jpg
    284,9 KB · Aufrufe: 142
Der 35mm XKing passt hinten nicht, habs probiert, da schrabbeln die Außenstollen.
Ist jetzt ein 37mm Conti TourRide drin, da hats ganze 2mm Luft jede Seite.

Die zwei Halter werf ich die Tage mal in Rohrreiniger, sind aber davon ab echt stabile Dinger.
 
Hi,

Hab mir nen Kaffenback II inkl. Gabel geschossen :)
Soll eher ein Alltagsrennrad werden, Aufbau mit 2x10 Crosskurbel 46/34, Ritzel 30 Zähne. Da müsste dann doch ein Shimano 105 Schaltwerk mit kurzem Käfig passen, oder lieg ich da falsch?
Reifen werden vorerst Conti Grand Prix 4-Seasons in 28mm breite.

Welche Laufräder habt ihr denn verbaut? Ich bin am suchen und bin wohl zu blöd was zu finden.
Will keine "schweren" Xt Naben oder ähnliches.
Was ich gefunden habe sind Mavic Ksyrium Disc für 370€.
Das wäre so das maximale was ich ausgeben will.
Jedoch will,ich dann doch vielleicht mal 32 er Reifen aufziehen, und die Mavic Felgen sind ja nur bis 28mm empfohlen.

Wie gesagt, was habt ihr verbaut?

Gruss Franky

Edit: Noch was, als Sattelklemmenmass ist ja 29,8mm angegeben. Passt da je 30mm Hope- Klemme? Find da keine 29,8mm
 
Zuletzt bearbeitet:
30mm Sattelklemme passt! Hatte am Pompino und jetzt am Kaffenback eine Surly, die sitzt super. Zeitlang ein On-One 456 mit 29,8mm angegeben mit 30mm Hope-Klemme gefahren - ebenso problemlos.

Wegen dem 30er Ritzel musst du mal im Datenblatt des genauen Schaltwerks schauen. Das können teilweise nur die günstigen Gruppen wie Sora, Tiagra oder die langen Varianten. Ansonsten hängt das auch sehr vom Rahmen bzw Position des Schaltauges ab, ich konnte z.B. ohne große Probleme ein 32er Ritzel mit einem kurzen Ultegra schalten, welches offiziell nur für 27er freigegeben ist. (Edit: mit einem anderen, alten Stahlrahmen, beim Kaffenback hab ich das noch nicht ausgelotet was möglich ist)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hat jemand Interesse an einem Kaffenback I Rahmenset, XL, schwarz, disc-only?
Kommt mit Gabel (Schaft ungekürzt!), Canecreek Steuersatz, 105-Umwerfer, On-one Sattelstütze und Klemme, bei Bedarf hätte ich auch ein Paar BB5 Bremssättel.
Rahmen hat ein paar kleinere Lackschäden, ist innen Fluidfilm mit konserviert, wenig gefahren.
 
Zurück