Pletscher Gepäckträger,wie montieren???

Stefan.B

Meine Nerven.........
Registriert
18. Februar 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Da wo die Häuser stehn....
Nabend,

manche mögen mich für Dämlich halten aber vielleicht steh ich ja nicht alleine da.
Ich hab mir einen Pletscher Athlete System Gepäckträger und diese gekröpften Strebenendplatten gekauft. Damit kann ich den Träger auch trotz vorhandener Bremsscheibe montieren.
Nun krieg ich es aber absolut nicht geregelt den Träger an diese Strebenendplatte zu befestigen:lol:
Hat irgendwer den Träger in dieser Kombi und kann mir mit Rat und evtl. Bild zur Seite stehen,bevor ich mich einweisen lassen muss:heul:

Vielen Dank,
Stefan
 
Gemach gemach, ich bin ja schon da... :D ;)

Schau mal in meine beiden Galerien:



---> Pletscher Genius Disc





--> Pletscher Quick Rack Disc-Umbau


Viel falsch machen kann man eigentlich nix. Was genau geht denn bei dir nicht?


Btw: Ich würde dir empfehlen, die Streben so wie beim Quick Rack zu kröpfen. Das bringt a) weniger Spannung auf die Streben und b) mehr Abstand zu Bauteilen der Scheibenbremse... ;)
 
Ich danke Dir 1000mal. Hatte nur die alte Strebenendplatte dran,da wusste ich natürlich nicht wo die hin soll:rolleyes:
Hab sie nun entfernt und die richtige dran,feddich.
Vielen dank nochmal,:daumen::bier:

Stefan
 
Hallo Stefan und Manuel,

ich habe mir für mein Universal-Hardtail nun auch einen Pletscher Quick-Rack Athlete gekauft - habe derzeit noch keine Nockenhülsen, da ich dachte ein Paar wäre im Lieferumfang enthalten. Diese nachzubestellen ist ja kein Problem.

Habe allerdings auch eine Scheibenbremse. An meinem Gepäckträger sind die Streben, welche senkrecht von oben kommen allerdings an dieser Strebenendplatte: http://www.pletscher.ch/wDeutsch/pages/Produkte/index.php?IdTreeGroup=20&IdProduct=75&navid=10 festgenietet - war bei euch auch irgendetwas genietet?

Den Niet müsste ich nun ja knacken, wobei die alten Strebenendplatten dann wohl auch stark in Mitleidenschaft gezogen werden, aber diese brauche ich dann ohnehin nicht mehr.

Kommen bei euch diese Strebenendplatten zum Einsatz: http://www.pletscher.ch/wDeutsch/pages/Produkte/index.php?IdTreeGroup=20&IdProduct=76&navid=10? Andere für das QuickRack-System gibt es ja scheinbar nicht.

Bin sehr dankbar für eine kurze Rückmeldung!

Gruß
Median

EDIT: habe auch Pletscher noch einmal angeschrieben, da man sich dort vormals allerdings nicht zurückmeldete, glaube ich dass es auch dieses Mal keine Antwort geben wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
An meinem Gepäckträger sind die Streben, welche senkrecht von oben kommen allerdings an dieser Strebenendplatte: http://www.pletscher.ch/wDeutsch/pages/Produkte/index.php?IdTreeGroup=20&IdProduct=75&navid=10 festgenietet - war bei euch auch irgendetwas genietet?

Richtig, weil der QuickRack nur für Räder ohne Scheibenbremsen gedacht ist. Deswegen hab ich bei meinem diese kurzen Endplatten ent-nietet (aufgebohrt) und statt dessen die Disc-Endplatten angeschraubt:



Hält erstaunlich gut auf den Schraubenköpfen, dank etwas Tape auf den Innenseiten klappert auch nix... :cool:



Aber wie gesagt, ich hab die Streben etwas gekröpft, um die Spannung aus dem System zu nehmen:

 
ich habe eben gleich den Athlete 3P genommen, da ich darauf dann noch den Pletscher 3P Federbügel mit Römerkindersitz aufstecken kann. Ich finde den QuickRack mit der Sattelstützenhalterung nicht so den Brüller. Lieber dann gleich die 4Schrauben (2Stk. am Ausfallende, 2Stk. oben an der Sattelstrebe) lösen/befestigen.
Bei Nichtgebrauch schraube ich den Gepäckträger übrigens immer weg.
 
Danke euch beiden!

Ich werde es dann zunächst einmal so versuchen wie bei Manuel auf Bild 5, und schauen, ob ich mein Klemmschutzblech noch unter der Quick-Rack-Befestigung anbringen kann.
Das Aufbohren versuche ich dann an der Uni zu machen, da gibts das schwere Gerät für präzises Arbeiten. :)

Den Gepäckträger habe ich hauptsächlich wegen der Belastbarkeit und der schnellen De-/Montierbarkeit gewählt. Mein Hardtail ist momentan mein einziges einsatzfähiges Mountainbike, und da möchte ich bei den Freizeitausfahrten nicht immer erst Schrauben lösen.

Wenn ich Pech habe darf ich auch noch einmal die Gewinde an den Ausfallenden des Radon-Rahmens nachschneiden; konnte testweise zwar ganz gut schrauben hineindrehen, aber da die "Löcher" mitlackiert sind, weiß ich nicht, ob derzeit überhaupt ein Innengewinde vorhanden ist.

Werde es in Angriff nehmen!
 
Wenn ich Pech habe darf ich auch noch einmal die Gewinde an den Ausfallenden des Radon-Rahmens nachschneiden; konnte testweise zwar ganz gut schrauben hineindrehen, aber da die "Löcher" mitlackiert sind, weiß ich nicht, ob derzeit überhaupt ein Innengewinde vorhanden ist.

Werde es in Angriff nehmen!

bei meinem eloxierten ZR Litening Rahmen ging das mit den Schrauben soweit natürlich problemlos. Beim gepulverten QLT TeamOnly Rahmen meiner Freundin konnte ich bei gefetteten Gewinden 3-4x eine Schraube vorsichtig ein- und wieder ausschrauben. Danach war das Gewinde gut benutzbar ohne nochmals nachschneiden zu müssen.
 
Ist ne geile Sache,wenn man mal raus hat wie´s funktioniert.:o
Vor allem gehts ratz-fatz,genau das was man(n) will. Ich hab ihn mir geholt um ab und zu mal mein Angelzeug mit zu nehmen. Ich wohne direkt an der Ruhr,da bietet sich sowas förmlich an.

Stefan
 
Hi,
Das Thema ist ja schon länger abgeschlossen, nur leider sind die Bilder die zur Lösung des Problems beitragen nicht mehr aufrufbar, und auch sonst lässt sich leider nichts im Internet zu dem Thema finden.
Ich habe einen Pletscher Athlete System Quick Rack und die Scheibenbremsenstrebenendplatten bestellt.
Da ja extra dabei gestanden ist, das das auch für Scheibenbremsen geeignet ist dachte ich mir nichts dabei.
Heute sind die Teile gekommen und ich habe keine Ahnung wie ich das montieren soll, Anleitung ist für Scheibenbremsen ja nicht dabei, obwohl ich ja extra die neuen Endplatten gekauft habe.
Die original-Platten sind !!vernietet!!, und wenn man die beiden Scheibenbremsenstrebenendplatten montiert geht sich das nie und nimmer von den Streben her aus, man müsste die entweder extrem nach aussen biegen oder den Träger nicht in der Mitte montieren, beides keine tollen Alternativen.
Entweder ich überseh hier was total offensichtliches oder Pletscher traut sich hier wirklich ein Produkt zu verkaufen wo der Kunden 2 Nieten aufbohren und tragende Teile gefährlich weit verbiegen muss um es zu montieren.

Danke für eure Hilfe,
 
Ja, danke, das wäre super.
Hast du die Niete augebohrt, oder gibt es noch andere Wege?
Musstest du die Streben weiter auseinanderbiegen?
Habe Antwort vom Shop bekommen, der meint das man die Niete aufbohren muss, natürlich stand davon nichts in der Beschreibung der beiden Artikel, weder beim Quickrack noch bei den Scheibenbremsenstrebenendplatten. Meiner Meinung nach müsste man solche kleinen Dinge wie: Standmetallbohrer und viel Geduld vorraussgesetzt erwähnen ;-).
Bin da auch ziemlich enttäuscht von dem Onlineshop die das ungeschaut verkaufen.

Danke für die Hilfe,
 
Hallo, kannst du mir deine E-Mail Adresse senden? Bekomme mein Foto hier übers Tablet nicht angegangen. Man sieht aber auch nicht viel mehr als, dass ich die speziellen Scheibenbremsen-Teile verwende, und zusätzlich noch längere Schrauben als vorgesehen eingesetzt habe, da ein Schraubenkopf der Bremssattelbefestigung meiner 2002er XT Bremse die 90° Drehung des Gepäckträgers zum Abnehmen behinderte. Nun habe ich eine längere Schraube, darauf die Halterungszwischenstücke von Pletscher, dann eine größere Unterlegscheibe und dann nochmal eine Mutter zum Fixieren der Zwischenstück-Lage. Das ganze dann ins Ausfallende geschraubt. Die Nieten musste ich allerdings auch aufbohren.
 
Zurück