Plug & Play Umbau Avid Elixier 5 auf Elixier 9 Trail (4-Kolben)

Registriert
16. Juli 2008
Reaktionspunkte
20
Ort
Stolberg bei Aachen/Rhl.
Hallo, ich fahre ein 2013er Speci enduro, da sind die Avid Elixier 5 Bremsen mit 200/180 drauf.

Kann ich da Plug & Play die 4 Kolben Version (2014) der Elixier 9 Trial fahren? Bin da etwas verwirrt wegen der Adapter und der Kugelausgleichsscheiben...
 
Zuletzt bearbeitet:
kommt auf die adapter an. wenn du einen +20 und +40mm adapter hast dann sollte das gehen. bei den trail modellen der elixir - nicht elixier - wird auf die kugelscheiben verzichtet, entscheidend ist der mehrdurchmesser der adapter.
 
Nö sharky , Avid hat bei den neuen Bremsen den Sattel geändert , somit kannst den selben Adapter ohne die Kugelscheiben verwenden . Nur bei diesem Adapter verwendest unterhalb des Sattels die konvexe Scheibe . Die konvexe Krümmung ist im Alurohr .
Avid_mounting_Kit_Info.jpg
 
OK, danke erstmal. Habe es im Moment so montiert wie vorher und die Bremsbeläge sind nur Halb überdeckend an der Scheibe, sprich, das Ganze steht zu hoch. Um die Verwirrung ganz zu optimieren, steht in dem Avid Beipackzettel noch was von 2 verschiedenen Satteltypen. Einmal sollen die Anlageflächen fluchten und einmal einen Offset von 5mm zum unteren Auge haben... Ich habe keinen Messtisch. Welche Variante ist den die 2014er 9er Trail Zange?
 
unter die trail modelle gehören die scheiben nicht. die MÜSSEN raus! wenn du das falsch montierst, ist kein wunder, dass es nicht passt ;)
 
Es gibt z.b. bei Bike Components einen sram Adapter/ schraubenkit, Der Kostet 14 euro. Muss man ja nicht kaufen, wenn man weiß wie es montiert muss. Ich Messe morgen mal, ob das diese cps oder normale Bremsung ist. Danke schonmal für die tipps.
 
warum machst du ein problem, wo keins ist? die trail wird ohne scheiben ganz normal direkt auf die adapter geschraubt. fertig. hab ich an zwei bikes so. wieso du jetzt mit einem schraubekit rummachst, erschließt sich mir nicht :ka:
 
Hallo, der Sattel liegt zwar plan auf der Bremszange an, allerdings muss man wie schon oben beschrieben bzw. von SRAM angegeben die unteren Spacer und Kugelscheiben weglassen, bei der Gabel sogar alle Kugelscheiben. Dadurch wird es nötig, dass die 43mm Schraube hinten/hinten durch eine 37mm Schrauben (Von hinten /vorne) benutzt wird, die 37mm schraube ist durch eine 32mm Schraube zu ersetzen, vorne sind die 24mm langen Schrauben durch die 16,8mm Schrauben oben und unten zu ersetzen. die 16,8mm bekkommt man gut im Netz, die 32mm eher nicht, da werden die 29mm Schrauben gezeigt als Suchergebnis. Die sin dann aber zu kurz. Hintergrund ist die maximale Überstandslänge von 9-13mm der Schrauben hinten den Adaptern. sonst geht der Rahmen kaputt!

Ich überlegen ernsthaft, einfach eine M6 Mutter aufzuschrauben und die Eisensäge bzw. den Dremel mit feiner Trennscheibe anzusetzen, um die Schrauben auf Länge zu bekommen. So ist auch sie Güteklasse der Schrauben sichergestellt.:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Sharky hat schon recht: Warum machst du es so kompliziert? Besorg dir im Baumarkt M6 Edelstahlschrauben (oder 8.8er, aber die korrodieren halt irgendwann) in passender Länge (zur Not absägen und entgraten) und fertig. Unter den Trail-Bremssattel gehören KEINE Kugelscheiben, nur (ggf.) der normale Adapter.
Die Festigkeit der Edelstahlschrauben reicht bei weitem aus. 8.8 erst recht.

Edit: Und mehr als 8 Nm brauchts auch nicht. Ein höheres Drehmoment beschädigt bloß das bröselige Magnesium deines Gabel-Castings. Lieber ein bisschen Schraubenkleber als ein zu hohes Anzugsmoment.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Schrauben müssen nicht auf den zehntel Millimeter die "richtige" Länge haben.
Es sollte nur die mindest Einschraublänge von (Edel-)Stahlschrauben in Alu beachtet werden.
Das sind 8-9mm. Oder 8-9 Umdrehungen MINDESTENS. Wenns was mehr ist störts auch nicht.
Zu lang solltens auch nicht sein, wenns innen anschlägt waren die zu lang, ein Stück absägen, fertig.
Ich habe bei meinen Bremsen alle Schrauben durch Edelstahlschrauben ersetzt.
 
Die Schrauben müssen nicht auf den zehntel Millimeter die "richtige" Länge haben.
Es sollte nur die mindest Einschraublänge von (Edel-)Stahlschrauben in Alu beachtet werden.
Das sind 8-9mm. Oder 8-9 Umdrehungen MINDESTENS. Wenns was mehr ist störts auch nicht.
Zu lang solltens auch nicht sein, wenns innen anschlägt waren die zu lang, ein Stück absägen, fertig.
Ich habe bei meinen Bremsen alle Schrauben durch Edelstahlschrauben ersetzt.
die mindesteinschraubtiefe ist 1xd, sprich 6mm!
 
wirklich beeindruckend, wie kompliziert man ein thema machen kann. dass die schrauben für die CPS montage zu lang sind, dürfte klar sein. man kann jetzt natürlich das letzte 1/10 rausmessen und zwanghaft versuchen, exakt passende zu finden. oder einfach die vorhandenen um die bauhöhe der CPS scheiben absägen. oder etwa so lange irgendwo kaufen. ansonsten kann ich mich den vorrednern nur anschließen
 
die mindesteinschraubtiefe ist 1xd, sprich 6mm!
VORSICHT! Das kann schon bei "Eisen" bzw. Stahl zu knapp sein. Bei Alu ist es definitv zu wenig.
http://nx2009.iim.maschinenbau.tu-d...om_jls&view=article&catid=68:norm-info&id=184
http://www.fa-technik.adfc.de/Werkstatt/Drehmoment/
...bei einfachem Baustahl (z.B. Anlötteile) der 1.25-fache Durchmesser und bei Alu der 1.4-fache Durchmesser.
http://www.downhillschrott.com/dhs/wissen/schraub_d.html
Einschraubtiefe
Mindesteinschraubtiefe in Stahl: 1xNenndurchmesser der Schraube
Mindesteinschraubtiefe in Aluminium: 2xNenndurchmesser der Schraube
 
Zurück