Ponalestraße/Gardasee

Hallo TOM (All-Mountain),

ich weiss nicht wie lange du die Ponale kennst.
Ich bin die Ponale zum ersten Mal 1989 gefahren. Damals
gab es fast keine Biker, nur Surferm und die Ponale war für Autos geöffnet!!

Seit dem bin ich immer die Ponale gefahren, jedes jahr mehrmals, bis die Schiesse mit der Sperrung losging. Ich persönlich werde diese Sperrung niemals akzeptieren, und werde diese Sperre mit allen Mitteln bekämpfen, die leagl sind. Und diese Sperrung ist meiner Meinung nach illegal. Wegen einer durchsägten Kette von "Sachbeschädigung" zu sprechen ist meiner Meinung nach (sorry) typisch kleinkarierte deutsche Denkweise! Nur mit nachhaltigen Druck werden die behörden erkennen und akzeptieren, wie wichtig die Ponale für die ganze Tremalzo Region ist. Kein "Normalbiker" wird sein Rad bis zum alten Restaurant hochtragen! Frag mal in Pregasina die Wirte, die sind kurz vor dem abnippeln, weil im Vergleich zu früher kaum mehr Gäste kommen!!!

Also: Druck Druck und nochmals Druck, damit die behörden in Italien erkennen und begreifen, wie ernst es den Bikern mit der Ponale ist. Wenn jeder umkehrt, und sagt "oh gott oh gott, wie schade", dann bleibt die Ponale für immer zu!

Gruss Thomas
 
Original geschrieben von tundk4ever
Hallo TOM (All-Mountain),
Wegen einer durchsägten Kette von "Sachbeschädigung" zu sprechen ist meiner Meinung nach (sorry) typisch kleinkarierte deutsche Denkweise!

Autsch das tut mir jetzt schon weh...

Aber ich denke, nur weil is es nicht gut finde wenn mann illegal fremdes Eigentum beschädigt und zusätzlich meiner Meinung nach der Sache damit absolut keinen guten Dienst damit erweist, ist das für mich weder typisch deutsch noch kleinkariert. Ebenfalls sorry.

Original geschrieben von tundk4ever
Also: Druck Druck und nochmals Druck, damit die behörden in Italien erkennen und begreifen, wie ernst es den Bikern mit der Ponale ist.

Guter Gedanke!!

Bevor wir Ketten durchsägen und uns hier gegeseitig beschimpfen, sollten wir eventuell überlegen was man (legal) für die Wiedereröffnung tun kann.

Hier wäre meiner Meinung nach z. B. das Bike Magazin (oder die Mountain Bike) gefordert. Wer hat gute Beziehungen zu den MTB-Organen?

Wie siehts mit dem DAV oder ähnlichen Verbänden aus? Wer hat hier gute Beziehungen?

Wenn sich diese Organisationen/Organe für die Wiedereröffnung starkmachen würden, könnte das wesentlich mehr bewirken als eine durchgesägte Kette

Das verstehe ich unter Druck, Druck und nochmals Druck

Also Leute mit den guten Beziehungen, legt mal los.

Ciao
TOM
 
Na dann schauen wir mal, was die guten Kontake machen. Hatten wir doch schon alles mal....
Ich werde auf alle Fälle weiterhin mit grosser Freude die Kette durchsägen, und dann die Ponale hochfahren und alles geniessen....
 
Original geschrieben von tundk4ever
Hatten wir doch schon alles mal....
.

Möchtest Du drüber reden?

Im Ernst. Würde mich interessieren. Ich möchte nämlich auch irgendwann wieder einfach alles hochfahren und nicht mein Bike diesen ver******* Trail hochschleppen.

Gruß
TOM
 
Klar will ich drüber reden...

Vor ca. 3 Jahren hat Bike damals eine grosse Unterschriftenaktion organisiert. Lag überall vor Ort aus, und es kamen mehrere tausend Unterschriften zusammen, das wude dann auch alles übergeben, und das Resultat kennen wir. Viel Gerde, keine Entscheidungen, hin und her, Waldweg ja oder nein, Starsse ja oder nein... Meiner Meinung haben dort noch viel nicht kapiert, was für eine einmalige Gegend sie dort haben. Sie auch die alte Uferstrasse. Einfach zusperren. Aber die Leute wollen, suchen sich ihren Weg, und sägen dann sogar die Gitterstäbe raus. (War ich aber nicht :-))), ehrlich). Aber nur reden bringt bei den Italiern definitv nichts (meine meinung auf Grund der letzten 5 Jahre Erfahrung am Gardasee)..
 
Ich verstehe vor allem garnicht wieso sich die Italianos so ins Höschen machen. Es gibt doch diverse Wanderwege bei denen es mal zu Steinschlag kommen kann. Da stellt man hinreichend große Warnschilder in allen in diesem Quadranten der Galaxie bekannten Sparchen auf und fertig. Wenn jemand unbedingt bei heftigem Regen und was weiß ich diesen Wege gehen muß und von einem 50 Tonnen Felsen erschlagen wird ist das doch sein Problem. Auf der Ponalestrasse ist es doch genauso. Wieso haben die Pisser in den italienischen Behörden den wegen diesem Weg sofort eine "Bine-Maja-Unterhose" (vorne gelb, hinten braun)? Die könnten doch einfach den Weg generell begehbar machen, Warnschilder aufstellen und fertig. :confused:
 
Original geschrieben von Chakotay
Ich verstehe vor allem garnicht wieso sich die Italianos so ins Höschen machen. Es gibt doch diverse Wanderwege bei denen es mal zu Steinschlag kommen kann. Da stellt man hinreichend große Warnschilder in allen in diesem Quadranten der Galaxie bekannten Sparchen auf und fertig. Wenn jemand unbedingt bei heftigem Regen und was weiß ich diesen Wege gehen muß und von einem 50 Tonnen Felsen erschlagen wird ist das doch sein Problem. ...

. :confused:

das meinst du nicht ernst oder? man stelle sich vor bei regen kann keiner über die alpen fahren weil die straßen nicht gesichert sind. wenn einer fährt und ne muhre geht ab - tja pech gehabt, isser halt tot... :confused:
 
Das ist aber jetzt Polemik... Es ist doch gaaaaaanz einfach:
Es gibt gesicherte Strassen, da kann man bei strömenden Regel, Hagel, Gewitter usw... fahren, sollte eigentlich nichts passieren. In den Alpen gibt es aber öfters diese netten Schilder "Achtung Steinschlag", denn man weiss ja nie..
So und dann gibt es Wanderwege, und die sind normaler weise ja nie gesichert, und man sollte eben aufpassen, man ist in der Natirt, und dort auch auf eigene Verantwortung.
Und genau in die letztere Klasse sollte die Ponale eingestuft werden. Mit den entsprechenden Wanrschildern, kann dann jeder auf eigenes Risiko die Strasse befahren.
Ich selbst würde nicht auf die Idee kommne, dort bei Sturm etc. zu fahren, weil es einfach auf Grund der Gesteinsarten immer zu Geröllabgang oder Steinschlag kommen kann. (Winter, Frostsprengung...) in 50000 Jahren ist der Berg dann sowieso weg.:lol:
 
Original geschrieben von bike166
hallo freunde der ponalestraße

was ihr immer habt !!??
Kettenmaßacker and den Toren >>> totaler Schwachsinn :mad:

nehmt die Beine in die Hand und nach 15 Minuten könnt ihr problemlos am Restaurant hinauf die Straße befahren

also friedlich und ohne viel Aufsehen

also weitersagen und keinen Terror mehr am Gardasee
wir wollen alle wieder da nach oben FAHREN !!!

Aber mit solchen Methoden gefährden wir unser Ziel gewaltig


cu
ciao
bike166

Ponale - Fan :cool:



Hallo!

"nehmt die Beine in die Hand und nach 15 Minuten könnt ihr problemlos am Restaurant hinauf die Straße befahren"

Heist das, mit 15 Minuten schieben kommt man irgendwie auf die Ponale??
Falls ja, bitte ich um genaue Hinweise wie und wo das geht.
(Gerne auch direkt an meine Mehl-Adresse [email protected])

Gibts zu dem Thema auch irgendwo Karten und oder Bilder im Web?

Tausen Dank für jeden Tip!

Ciao
 
Original geschrieben von Shimanitou


Hallo!

"nehmt die Beine in die Hand und nach 15 Minuten könnt ihr problemlos am Restaurant hinauf die Straße befahren"

Heist das, mit 15 Minuten schieben kommt man irgendwie auf die Ponale??
Falls ja, bitte ich um genaue Hinweise wie und wo das geht.
(Gerne auch direkt an meine Mehl-Adresse [email protected])

Gibts zu dem Thema auch irgendwo Karten und oder Bilder im Web?
Tausen Dank für jeden Tip!
Ciao

Hi,
schau Dir mal am besten diesen Thread an:
Noch 'ne Ponale Diskussion...
Oder schau auf meine Seite unter
Ponale Exkurs unter "Alternativen?"
Gruß
TOM
 
Hallo Jungs

ICH war vom 4 -7 September 2003 am Gardasee biken

Siehe da die Italiener sind fleißig und arbeiten an der Ponalestraße !! :bier:

Deshalb sind Wochentags alle Tore offen gewesen und am Freitag sind wir sofort den Tremalzo Marathon (Moser Nr. 48)gefahren und ORIGINAL :D
über die PONALESTRASSE usw... ich brauche jetzt nicht ausschweifen aber Ihr wisst es ja wies is!!

Die Jungs da entfernen den alten Asphaltbelag für den "NEUEN"
die Straße ist dann komplett fertig !!

Ob Sie dann 2004 geöffnet wird ???? Ich glaube das sich die Tourismusverantwortlichen der Gemeinden um den Ledrosee inklusive Pregasina hier stark machen müssen, denn die werden sonnst vom Tagestourismus der Rennradfahrer, Mountainbiker und Wanderer abgeschnitten.

Ich habe keine Kontakte in diese Kreise, aber wenn hier politisch Druck gemacht werden kann, dann nur über diese Gemeinden die es betrifft , denn auch ich komme aus einer Tourismusregion in Österreich und wir haben auch hier so unmögliche Straßen geöffnet die privat und forstwirtschafltich geschlossen waren.
Aber die Gemeinden mit den Tourismusbetrieben genau die müssen sich um die Öffnung der alten Ponalestraße bemühen und Ihre Stärke zeigen und nicht wir BIKER.

Aber unterstützen mit den richtigen Leuten Bikeclubs Wirte Hotelbetriebe usw....... das führt immer zu Ergebnissen die positiv sind >>> für alle Beteiligten.

cu
und bleibt sauber und haltet mich am laufenden

ponale fan
:cool:
 
Hi, das sind Super Nachrichten! Ich habe schon vor 1 Jahr mit dem Wirt vom Hotel Panorama in Pregasina gesprochen. Er versucht mit den anderen in Pregasina schon längere Zeit Druck zu machen. Das Problem um den Ledro See: Die merken es weniger, da ja der Ledrosee ein eigenes "Subzentrum" ist, mit vielen Hotels usw..

Noch eine Frage wegen dem "Neuen Belag": Bist Du dir sicher, dass ein neuer Belag drauf kommt (hast du das gesehen oder gehört?). Ich frage deshalb, weil es mal eine zeitlang hiess, die Ponale Strasse soll zum Wanderweg RÜCKGEBAUT werden, und das bedeutet: ERSATZLOSES entfernen des Teerbelages!! (Wäre an sicher für uns Biker auch nicht weiter schlimm, aber ich habe die Befürchtung, dass dann die Ponale wirklich in ein paar Jahren wegbricht...

Wäre froh wenn du dazu etwas mehr sagen kannst..

PS an Alle: Immer mal die Jungs bei Mecki fragen, die wissen auch Bescheid!:prost:
 
Hallo Ponalefans,

ich habe heute (08.09.2003) folgende übereinstimmende Auskunft von den Touribüros aus Riva und Torbole erhalten:
Die Ponale wird im Frühjahr 2004 NUR FÜR FUSSGÄNGER geöffnet.
Daraufhin habe ich mich im Namen aller Mountainbiker gleich mal höflich aus der Region verabschiedet (was natürlich nicht stimmt),
und denen viel wirtschaftlichen Erfolg mit den verbleibenden Surfern (nichts gegen Surfer, aber Surfer in Pregasina?) gewünscht.
Es bleibt natürlich erstmal abzuwarten, was NUR FÜR FUSSGÄNGER bedeutet.
Ich kenne in Italien zahlreiche gesperrte Straßen, wo Biker zumindest geduldet werden.
Eine Ausnahme ist hier die "Strada delle Gallerie", wo wirklich Jagd auf Biker gemacht wird ("auch Schieben").
Dort am Pasubio kann man das ja vielleicht sogar noch verstehen, aber wenn das auf der Ponale auch so kommt, dann is echt Scheibenkleister.

Wir können uns ja mal per i-Mehl aus der Region verabschieden, falls die Ponale für Biker gesperrt bleibt, Schaden tut's bestimmt nicht.
Hier zwei Adressen:
[email protected]
[email protected]
Kennt jemand Adressen aus Pregasina und andere, die in Betracht kommen?

Ciao
 
[ZITAT]Original geschrieben von tundk4ever
Noch eine Frage wegen dem "Neuen Belag": Bist Du dir sicher, dass ein neuer Belag drauf kommt (hast du das gesehen oder gehört?). Ich frage deshalb, weil es mal eine zeitlang hiess, die Ponale Strasse soll zum Wanderweg RÜCKGEBAUT werden, und das bedeutet: ERSATZLOSES entfernen des Teerbelages!! (Wäre an sicher für uns Biker auch nicht weiter schlimm, aber ich habe die Befürchtung, dass dann die Ponale wirklich in ein paar Jahren wegbricht...

Wäre froh wenn du dazu etwas mehr sagen kannst..

Nach sicher !!!! :bier:

also am 05.09.2003 war ich bergauf fahrend and er alten Ponalestraße mit meinem Bike unterwegs und an vielen stellen ist der Belag entfernt worden.

ich binn zwar kein Straßenbauer aber die investition von 750.000 Euro wird auch ein Teil für die Ponalestraße verwendet´.

Also jeder der irgendwie Kontakte hat nach Riva soll diese spielen lassen für alle die gerne auf den Tremallzo fahren und die aussicht und besonderheit der PONALESTRASSE müßte diee Straße als Welt Kulturerbe geschützt bzw. erhalten werden.

cu
und bleibt sauber und berichtet über Neuigkeiten
bike166

ponalefan
:cool:
 
Hi bike166,

das klingt gar nicht, wirklich gar nicht gut, um nicht zu sagen Sch... Ich glaube nämlich, dass das ganze Geld für die Umgestaltung der Einfahrt um den neuen Tunnel, also für den ZUGANG zur Ponale verbaut wurde.

Nach dem du nirgens ein Stückchen neuen Teer gesehn hast, vermute ich, es geht in die Richtung "Rückbau als Wanderweg/Forstweg", denn, und genau das war ja immer der Knackpunkt bei den Italianos: Ein Forstweg darf da wohl angeblich nicht geteert sein, und nur ein Forstweg darf wiederum auf eigenes Risiko befahren werden. Und genau das wollten die ja, dass sie aus dem Schneider sind, wenn einem Biker ein Stein auf den Schädel fällt. Aber egal, besser so als gar nicht.

Prima von Dir die Idee mit den Mailadressen. Ich wiederhole sie hier nochmal:

Hier zwei Adressen:

[email protected]
[email protected]

Also ALLE MAILS SCHREIBEN, die MAILADRESSEN AN FREUNDE UND BEKANNTE WEITERGEBEN.....

Vielleicht klappt es ja doch noch ohne Eisensäge



Vielen Dank:cool:
 
was soll daran schlimm sein wenn der teerbelag entfernt wir? gut so! und wegbrechen wird dadurch auch nix. in den alpen haben die straßen jahrhunderte überlebt ohne geteert zu sein.
 
... und es sich nur um den Rückbau zu einem Forst-/Waldweg handeln würde, hätte man ja nur warten müssen. Denn die Erosion auf der Ponalestraße ist ja schon recht fortgeschritten. Aber wenn es denn so käme und sich versicherungs- und haftungstechnische Probleme durch die Entnahme des Asphalts in Luft auflösen würden (was ich nicht glauben kann), fände ich das ok. Meines Erachtens würde die Straße, wenn es nur noch ein Forst- (wahrscheinlich wäre es dann aber über kurz oder lang eher ein Schotter-) Weg wäre, an Attraktivität nur gewinnen. Denn wer von uns fährt schon gerne Asphalt ... ???
Auf der anderen Seite (und in diesem Thread ja auch schon mehrfach angesprochen): es gibt ja noch die kurze, aber heftige Schiebe-/Tragepassage vom Ponalebach aus und ohne diese Passage, die bergab durchaus teilweise attraktiv fahrbar ist, hätte ich sicher auch nicht folgenden Supertrail gefunden:
von der Tunneleinfahrt Pregasina (in Richtung Pregasina) geht's links am Tunnel entlang hinunter zum oberen Einstieg dieser Schiebe-/Tragepassage.
Vom 20. bis 27. September 2003 sind wir wieder mit einer Reisegruppe in Torbole und werden wieder mal alles genauestens checken und hier dann informieren, wie der Stand der Dinge denn so ist.

Ride On

Stefan
 
So, bin grad zurück vom Lago, Auto quasi noch warm.

Habs so gemacht wie Stefan_SIT beschrieben hat: Per Auto zum Beginn des Pregasinatunnels, dort gibts Parkmöglichkeiten für etwa 6-8 PKW, dann die bekannte Route links vom Tunnel runter auf den offenen Teil der Ponale und rauf zum Rochetta. Das letzte Mal war ich vor 5 Jahren auf dieser Route und muß sagen, daß der Teil nach Pregasina rauf auch schon stellenweise halb zugewuchert ist. Da wird wohl ebenfalls nix mehr dran gemacht, in ein paar Jahren wirds dann ein schattiger Singletrail sein, wenn der Berg hält.

Ob der untere Teil nun offen ist oder nicht, ist mir relativ schnuppe. Den bin ich seit 93 so oft gefahren, hing mir schon fast zum Hals raus. Für alle "Neulinge" geht natürlich ein Stück Bikevergnügen am Lago verloren.
 
.
Original geschrieben von Enrgy
Habs so gemacht wie Stefan_SIT beschrieben hat: Per Auto zum Beginn des Pregasinatunnels, dort gibts Parkmöglichkeiten für etwa 6-8 PKW,

:confused: daß du überhaupt noch da runter fährst bleib lieber zu Hause den wir brauchen hier Leute mit IDEEN die Normalos machen ja sowieso nichts und jammern nur.

Also Leute laßt euch nicht unterkriegen reden, aufwecken und Kontakte pflegen, damit nicht alles gegen die Wirtschaft und den Tourismus entschieden wird, denn sonnst wird noch alles viel leichter verboten und zugesperrt. >>> Enrgy kannst dein Bike gleich in die Glasvitrine stellen !!!!

Ein schlechter Vergleich, aber das Wahlrecht der Frau ist auch noch nicht alt ??

cu
ciao
bike166

PONALEFAN:cool:
 
... na ja, die Geschmächer sind eben verschieden...
Fahre die Ponale seit 1989, und es ist immer wieder unebschreiblich geil, einfach einzigartig...
Aber jeder hat so seine Ansichten:( :( :( :(
 
Original geschrieben von bike166
.

:confused: daß du überhaupt noch da runter fährst bleib lieber zu Hause den wir brauchen hier Leute mit IDEEN die Normalos machen ja sowieso nichts und jammern nur.

PONALEFAN:cool:

wer ist wir? eine geheimloge der nicht jeder beitreten darf?
 
Der Abzweig in Riva zur Ponalestrasse ist natürlich immernoch zu!!!

Wer trotzdem die über die Ponalestrasse beginnenden Touren (z.B. Passo Guil, Passo Rocchetta, Tremalzo) fahren will hat zwei Möglichkeiten:
1. Den Wanderweg von der Strasse Riva-Limone bergauf tragen (~190Hm).
2. Den Wanderweg (alte Via del Ponale) von der Strasse nach Pregasina (direkt vor dem unterem Tunneleingang) bergab fahren.

Ich kann nur davon abraten die erste Möglichkeit zu wählen. Einmal muß man dabei von Riva durch mehrere Tunnel auf der stark befahrenen Hauptstrasse fahren, und andererseits ist es nicht so prickelnd den Wanderweg bergauf zu tragen/schieben.
Besser ist es mit dem Auto Richtung Ledrosee durch den Tunnel zu fahren und das Auto auf dem Parkplatz vor Biacesa abzustellen (400m üNN). Dann fährt man mit dem Bike ein kleines Stück die Strasse wieder runter, biegt rechts nach Pregasina ab und fährt direkt vor dem Tunnel (nach Pregasina) links auf den Schotterweg (Via del Ponale) (320m üNN). Dieser geht zunächst mit wenig Gefälle und normal geschottert bergab. Auf dem letzten kurzen Stück wird es dann steil und stufig (ist aber für geübte Biker keinerlei Problem dies zu fahren). So trifft man in 260m üNN auf die alte Strasse nach Pregasina.
 
Zurück