POP-Products / Parts of Passion QR15 Carbon Steckachse

STS-Peter

Mr. Woodman
Registriert
7. Januar 2005
Reaktionspunkte
48
Ort
Ingelheim
Mittlerweile ist die POP-Products / Parts of Passion QR15 Carbon Steckachse z. T. ausgeliefert und kaufbar/bestellbar.
Da es zu der Achse noch keinen Thread gibt, habe ich das jetzt mal nachgeholt. Ich würde bitten sachlich zu bleiben
(besonders die Mitglieder, welche mit POP nicht zurecht kommen).
Die Steckachse war schon lange angekündigt, der zuletzt genannte Liefertermin wäre eigentlich im März gewesen.
Leider gab es jedoch Verzögerungen, u. a. durch Maschinenausfälle, nicht genügend Kapazität und sicher auch durch Änderungen in Vertriebsabläufen.
Dies soll jedoch hier bitte nicht zum Thema werden.
Aktuell wurde bis jetzt nur die Rock Shox Version in der SL Ausführung ausgeliefert. Die FOX, DT und Suntour folgen als SL Ausführung wahrscheinlich
in ca. 4 Wochen (evtl. kommt sogar noch eine für Formula, wenn genügend Nachfrage besteht).
Die normale Steckachse (nicht SL) wird, wie es im Moment aussieht, erst Anfang des nächsten Jahres produziert (wegen geringerer Nachfrage als SL).
Hier schon mal ein paar Bilder der Rock Shox SL. Im Moment habe ich nur Rot u. Schwarz, es gibt jedoch alle 13 Eloxalfarben von POP und Weiß.

POP-Products-QR15SL-1

POP-Products-QR15SL-3

POP-Products-QR15SL-4

POP-Products-QR15SL-5

POP-Products-QR15SL-7

POP-Products-QR15SL-8

POP-Products-QR15SL-10

POP-Products-QR15SL-16

POP-Products-QR15SL-17

POP-Products-QR15SL-18

POP-Products-QR15SL-waage-1

POP-Products-QR15SL-waage-2



Als Set mit HR Schnellspanner

POP-Products-QR15SL-waage-7

POP-Products-QR15SL-waage-9
 
wie schauts denn mit der unlängst angekündigten X12 Achse aus ?
 
Finde ich total daneben dass gerade DU diese Teile hier zeigst:D Mach deine Werbung anderswo!

Bitte nicht ernst nehmen aber in etwa so tönt es sonst jeweils wenn ich was Neues zeige. Ich finds willkommene Info egal von Wem dass es auch kommt. Wie du schon so schön schreibst "bitte sachlich bleiben":daumen:
 
Lustig, an sich übertragen diese "Steckachsen" das Prinzip des Schnellspanners auf Steckachsen. Da sollte man sich doch fragen, ob das so wirklich sinnvoll ist.

Vergleich dazu, bei Maxle sitzt das Gewinde direkt auf der Achse und hat keinen dünnen Gewindestift wie bei Pop. Maxle kann also Biegemomente an das Gabelcating übertragen, das Pop Ding eher nicht. Die Andere Seite weitet sich beim Schließen bei Maxle auf um per Reibschluss ebenfalls Momente übertragen zu können, bei Pop wiederrum nicht.

Insofern, netter Leichtbau aber auf den ersten Blick wohl mit Funktionseinbußen. Bedenklich finde ich auch, dass das Carbon mit Spiel (anders geht es bei den üblichen Toleranzen der Gabeln gar nicht) im Metall sitzt, es hier also höchst wahrscheinlich zu Reibung zwischen Metall und Carbon gibt und MTB typisch bei Zeiten mit Scheuermittel/Dreck dazu. Wobei Carbon für solche Sachen zu weich sein dürfte...


Schlussendlich, wird es funktionieren: Bei Einigen sicher ja ;)
 
Eine echte Fehlkonstruktion würde ich sagen. Den Grund hat Pikto schon genannt.

Die Tune DC15 wiegt nur 4 Gramm mehr, aber hat keinen einzigen Nachteil der POP-Achse.

Die Syntace X-12 Achse wiegt fast 30 Gramm weniger und kostet nur 25 Eus. Sie hat nur einen Nachteil: es ist ein Inbus-Schlüssel nötig.
 
ich glaub, dann würd es sich lohnen, das Gewicht einfach dadurch zu sparen, dass man ne Gabel mit QR 9 verwendet. Diese Konstrultion sieht mir nach sner sehr teuren und dafür dann in Summe viel zu schweren Umbauvariante von 15 mm Steckachse auf QR9 aus...
Aber ich mag mich täuschen und lass mir gerne erklären, warum das toll ist und bei Gewichtsersparnis einen Stbilitätsgewinn gegenüber einem QR9-Casting bringt.

(mich würde am meisten immer noch X20 interessieren - gerne auch von nem anderen Hersteller als Syntace ;))
 
Na das lief doch genau so wie erwartet. Auf dieses Forum ist Verlass. :rolleyes:
Eigentlich wollte ich keinen Thread machen, ich wurde jedoch von anderen Usern (auch Nachbarforum) darum gebeten Bilder zu zeigen, dabei kam auch die Frage über die Lieferbarkeit. Die Steckachsen wurden ja schon im Aug. 2012 vorgestellt, es fehlten aber bis jetzt mehr Infos.

Eigentlich wollte ich hier gar nicht viel schreiben.

Prinzip des Schnellspanners. Zum Teil ja, was jedoch sicher kein Nachteil ist. Man kann ja die Vorteile des Schnellspanners mit den Vorteilen der Steckachse kombinieren.
Wieso soll die POP keine Biegemomente an das Gabelcasting übertragen können?
Die Toleranz ist identisch mit der originalen Achse. Gleiche Dicke. Die Achse steckt satt in den Halteaugen.
Das Dreck wärend der Nutzung zwischen Metall und Carbon kommt dürfte eigentlich ziemlich ausgeschlossen sein. Ist ja alles verschlossen. Könnte eigentlich nur passieren, wenn man sie dreckig einbaut.

@ TigersClaw
Die Tune hat andere Nachteile. Vielleicht kannst Du ja mal die "Fehlkonstruktion" erklären.


@ supasini
Einer der Vorteile wäre z. B., daß die Nabe beim Bremsen nicht wandern kann. Das ist nach meiner Meinung bei QR9 nicht gegeben.

@ xmaxle
Da kann ich noch nichts genaues sagen. Werde demnächst aber schon eine vorab zum anschauen haben und sicher dann Bilder machen.
 
@ TigersClaw
Die Tune hat andere Nachteile. Vielleicht kannst Du ja mal die "Fehlkonstruktion" erklären.

Lies einfach einen Beitrag über meinem. Das Teil ist nichts weiter als ein Adapter von 15mm auf Schnellspanner und hat die Bezeichnung Steckachse nicht verdient.

Welchen Nachteil hat die Tune-Achse? Ich habe zwei Stück DC15 im Einsatz und konnte bisher keinen Nachteil gegenüber der originalen Fox-Steckachse feststellen. Im Gegenteil, ich brauche nämlich den Gewindeeinsatz nicht mehr verstellen.
 
@STS-Peter: Entschuldige bitte, aber auf Passegen wie im Eingangspost die quasi folgendes aussagen gebe ich nix :=)
"Bitte nur Jubelpeter und keine begründete Kritik am Produkt (welches ich verkaufen will)"

Wieso das Ding keine Biegemomente bzw. Torsion des Castings abstützen kann:
Dazu braucht es eine breite Abstützung und vor allem eine Möglichkeit auch Kräfte zu übertragen. Die rechte Seite hat nur eine sehr kleine Fläche im Vergleich zur original Maxle Achse. Zudem der Gewindeteil nur über ein extrem weichen Gewindestift aus Aluminium eingebunden ist. Real kann das Ding zwar minimal Biegemomente abstützen, aus technischer Sicht wird sowas aber als "keine Übertragung von Momenten möglich" gewertet. Auf der linken Seite weitet sich MaXle im Original auf und kann Momente über Reibschluss übertragen. Im Falle der Pop Achse funktioniert das an dieser Stelle jedoch nur über Kantenpressung auf weichem Carbon und ist technisch auch als "kann kaum/keine Monente abstützen" zu werten. Einige bis viele dieser Kritikpunkte sind auf die Tune Achsen auch anwendbar. Die lassen aber wenigstens den wirklich unsinnigen Teil mit dem Alugewindestift weg, das Pop Ding verkommt so leider zum besserem QR15 auf Schnellspanner Adapter. Mal ganz abgesehen davon, dass die Carbonachse an den Nabenende bei einigen Naben extrem auf Pressung und Scherung belastet wird, was auch nicht so ganz dem entspricht, was man in einer entsprechenden, technischen Ausbildung lernt. Zudem, wenn die PoP Achsen die selben Toleranzen haben, die normalen Maxle haben 1a Spielpassung, was bedeutet, dass sich alle Teile ersteinmal verwinden müssen, bevor die Körper derart Kontakt haben, dass Kräfte/Momente gescheit abgestützt werden können. Das kann wie schon beschrieben Maxle besser.


Was deine Kritik an Schnellspannern angeht, wie sie bei deinem Kommentar ansupasani herauszulesen ist. Nutz halt gescheite Schnellspanner. Bei Schnellspannern ist der Sinn, durch die enorme Anpresskraft eines guten Schnellspanners läuft per Reibschluss. Da verrutscht beim Bremsen nix mehr und der Reibschluss sollte auch derart groß sein, dass die Nabenachse entsprechend auch ganz ordentlich Momente abstützen kann. Gescheite Nabe, gescheiter Schnellspanner dazu und die erreichbare Steifigkeit kommt sehr nah an QR15 Systeme heran. Schlicht und ergreifend, weil die 15-17mm starken Nabenachsen den Job übernehmen, denn sonst die zusätzliche QR15 Achse übernimmt.
Insofern kommt man meist mit ner Gabel für Schnellspanner, nem gutem altem Shimano Schnellspanner (oder Hope) und ner gescheiten Nabe kommt man so meist leichter und in Näherung genauso steif. Wohingegen die PoP Achsen in der Form erwartungsgemäß in Regionen spielen dürften, die man mit mittelmäßigen bis guten Leichtbauspannern hinbekommt.
 
Erstaunlich, was manche meinen, was sie auf Bilder alles sehen.

Was deine Kritik an Schnellspannern angeht, wie sie bei deinem Kommentar an supasani herauszulesen ist.
Nutz halt gescheite Schnellspanner.

Keine Ahnung was Du da in meine Aussage hinein interpretierst.
Das, was Du über Schnellspanner schreibst, ist mir alles bekannt. Ich selbst
fahre schon seit Jahren XTR Schnellspanner an meinem Fully.

In der Zukunft wird es auf jeden Fall immer mehr QR15 geben. Und mit den originalen Steckachsen
wird das Systemgewicht sicher immer höher sein als mit Schnellspannern. Also wird Bedarf nach leichten
Steckachsen wie z. B. Tune/POP bestehen. Mit diesen sind Systemgewichte ähnlich wie mit Schnellspannern
zu realisieren. Von der Steifigkeit werden sie sicher nicht schlechter sein als gute Schnellspanner.
Jedoch sicher besser als Systeme mit Leichtbauschnellspannern. In sofern sicher ein Gewinn in der
Performance (wobei sicher nur wenige wirklich einen Unterschied merken).
Die Aussage, daß die POP nur eine geringe Steifigkeit im System bewirken ist eine reine Vermutung und
hat sicher auch einen suggestiven Charakter. Sicher auch begründet mit deiner Antipathie gegenüber POP.
Warten wir es mal ab, sicher gibt es demnächst praktische Erfahrungen. Die Achse ist übrigens für XC
Einsatz.

Fest steht, bei allem Negativen was DU an QR15 Leichtbausteckachsen siehst, bleiben doch einige
Vorteile des Systems gegenüber QR9 bestehen. Nämlich die Gleichen, die auch die normalen Steckachsen haben.
- immer gleiche Einbauposition
- kein Wandern der Achse z. B. beim Bremsen oder Ausfedern, wie z. B. bei einfachen Leichtbau Schnellspannern
oder Schnellspannern mit nur geringer Spannkraft.
- evtl. Einsatz von größeren Lagern in den Naben

Fest steht auch, daß die Maxle welche Du immer zum Vergleich heran ziehst, erschreckend schlecht im Test
gegenüber Schnellspannern abgeschnitten hat. Obwohl sie so toll konstruiert ist. Außerdem ist das keine
Leichtbauachse und alleine deswegen schon nicht als Vergleich verwendbar.

Hast Du dir für die Tune, als sie vorgestellt wurde, eigentlich auch so viel Zeit genommen? ;-)
 
So was zu sehen wurde mir während ein klein weniger technischer Ausbildung "eingehämmert". Da gab es Übungen zum Konstruieren und unter anderem auch solche Sachen wie "markiere alle kritischen Stellen bei der gegebenen Konstruktion" und da wäre das Pop Ding leider ganz vorn mit dabei. Du wurde leider recht viel von dem weggelassen, was in der Theorie zum Vorteil von Steckachsen gereicht. Außerdem hatte ich die Pop Achsen schon in der Hand und testweise montiert. Das Ergebnis war nur bedingt überzeugend, wenn da auf der rechten Seite nur vergleichsweise wenig der Carbonachse im Ausfallende liegt und die linke Mutter mit ihrem Oring da irgendwie im Gewinde hängt.
Insofern gibt es einfach keinen Grund, wieso die PoP Achse eine ordentlich tragende Funktion übernehmen sollte und somit ist eher zu verwenden, dass die Steifigkeit des Gesamtsystems eher dem eines mittelklassigem Schnellspanners entspricht, mit dem Mehrgewicht ner QR15 Gabel. Wobei Nachweise so erfolgen sollte:
Wenn etwas etwas bewirken soll MUSS begründet werden, wieso das so ist. Derzeit stehen aber mehr Gründe eben dagegen und ne Begründung dafür gab es noch nicht.


Was Maxle vs. Schnellspanner angeht, wie ich schon sagte, eine gute Nabe mit gutem Schnellspanner überträgt die Kräfte auf der Nabenachse, die meist auch ihre 15 bis 17mm hat und eben dadurch kommt ein Gesamtsystem zustande, welches sich mit QR15 oftmals problemlos messen kann. Da es recht egal ist, ob ne zusätzliche Achse trägt, oder eine sowieso vorhandene. Die Verbindung muss einfach stimmen und das tut sie bei gescheiten Schnellspannern und bei Steckachssystemen wie Maxle. Wobei zugegebenermaßen die Vorteile von QR15 vom Marketing im Vergleich zu ordentlichen Schnellspannern schlicht maßlos übertrieben sind.


Was die Behauptung angeht, dass die Lager immer größer werden. Deren Innen- und Außendurchmesser wird zwar größer. Im technischen Sinne werden die Lager jedoch nicht größer. In der Regel sind die Lager auf der 618xxx Reihe, deren Tragzahl (der einzige Wert, über den die Belastbarkeit der Lager beurteilt werden kann) zwischen den einzelnen Stufen meist nur sehr sehr kleine Schritte in der Tragzahl, da die Anzahl der Kugeln gleich bleibt und auch die Größe der Kugeln. Die Lager bleiben demnach gleich schwach, werden dem Kunden nur unter der Formel Größer = Besser verkauft, was jedoch so extrem vereinfacht ist, dass der Wahrheitsgehalt wirklich verschwindend gering wird.


Bei den Tune Achsen, da habe ich nicht mitbekommen, dass sie hier irgendwer vorstellt oder über den Klee lobt. Extra Thread suchen oder öffnen um Produkte unter konstruktiven Gesichtpunkten auseinander zu nehmen ist mir dann auch zu doof. Wobei die Tune Achsen bis auf das fehlende Aufweiten auf der rechten Seite und somit mangelndem Reibschluss nix verkehrt machen. Dagegen ist die Liste bei den hier besprochenen Achsen doch etwas länger. Bei Tune habe ich aber mitunter auch schon kritisch geschrieben, dass die anno dazumal vorgestellten Keramik Sperrklinken in den Naben eine wenig gute Idee sind. Die Keramikklinken kamen dann auch nie (was nicht an mir liegt, aber darauf hinweist, dass es nicht das Gelbe vom Ei war...)

Ansonsten habe ich nix gegen PoP, nur etwas gegen Produkte, die offensichtlich besser gestaltet werden könnten. Von dieser Sorte gibt es schlicht zu viel ;)
 
hey neben dem üblichen möchtegern maschbau gesülze hat nino recht, keiner kümmert sich drum dass hier jemand werbung macht der nen online laden hat und sonst auch dauernd bei pop sachen postet.
wo sind die anderen üblichen verdächtigen, wir haben hier carbon im produkt, da fehlt doch noch....
 
Der hat das Teil schon im Nachbar Forum als "Hübsch gemacht", oder so ähnlich, bezeichnet.
Wenn die Bilder stören, kann ich sie gerne wieder löschen. Ich bin ja, im Gegensatz zu manch anderem hier, kompromissbereit.
Ich habe die Achse übrigens auch schon eingebaut. Ich konnte nichts nachteiliges feststellen.
 
Da musst Du mich verwechseln. Das letzte mal dürfte wohl Jan. und März gewesen sein.

das kann gut sein , fakt ist du hast sehr enge beziehungen zu pop genauso ist fakt dass wenn nino diesen fred aufgemacht hätte es hier nochmehr hass gäbe.

was ich damit sagen will ist eigentlich nur, seid doch einfach mehr lieb zueinander
 
Wir diskutieren doch ganz lieb.
Aber Fakt ist, daß es eh keinen interessiert, obwohl sich schon 947 User hier getummelt haben und obwohl einige Bilder sehen wollten.
Fakt ist auch, daß es wohl sonst nirgends genaue Bilder gab/gibt.
 
Es interessiert. Man schaut gerne rein und sieht neues. Interessant ist aber ebenfalls, was andere User dazu sagen und nicht nur die beiden, die die Teile im Sortiment haben.

Dass dabei auch kritische Stimmen kommen, damit muss man in einem öffentlichen Forum rechnen. Wer das nicht möchte, sollte stattdessen einen Film bei Youtube einstellen und die Kommentarfunktion deaktivieren.
 
Doch, ich. Wollte nichts sagen um den Hausfrieden zu bewahren aber das was Pikto sagt, ist mir auch aufgefallen. Ist wie ein großes Glied mit einer weichen Stelle in der Mitte. :D
 
zur theorie will ich eigentlich gar nicht viel sagen, einzig vielleicht, dass hier immer mal
wieder ferraris mit lkw's verglichen werden.... um das gewicht um die hälfte zu reduzieren, muss man logischerweise
kompromisse eingehen.
zur praxis bin ich vermutlich der einzig hier, der aktuell wirklich etwas sagen kann. ich habe
die achse nun seit fast 1 jahr im einsatz (august 12). die montage ist sehr gut. einmal eingestellt, ist alles sehr
einfach: achse rein, zudrehen, schliessen und gut ist. im fahrbetrieb merke ich keinen unterschied zum original (rs).
für mich (75 kg, cc/ma-renneinsatz) absolut genügend steif.

@ coparni: du bestätigst dein niveau wiedermal selber....
 
ich würde gerne solch eine achse testen...fahre aber marcocchi im racebike...schade...

denke aber, dass die achse nicht so schlecht sein kann. Andere sachen POP sind ja ebenfalls gut. habe nen kollegen der mit der Sattelstütze super zufrieden ist.

Übrigens. die tune-achse ist mir beim dritten mal ausbauen und wieder einbaun gebrochen am hebel...

bis dato keine mehr gefahren...
 
zu den POP kann ich nicht sagen, jedoch allgemein zu Stecksachen QR15 und X12 gegenüber Standard QR9.
Was von einigen Usern hier gesagt wurde, dass mit StandardQR9 eine ähnliche Steifikeit wie mit Spannachsen erzielt werden kann, halte ich für ein Gerücht. Der einzige Schnellspanner QR9 der bei der Steifigkeit bei einem Test vor einigen Jahren halbwegs mit den Spannachsen mithalten konnte, war der XTR Schnellspanner - der wiegt aber auch um die 120Gramm - ähnlich wie meine Originalspannachsen.
Fälschlicherweise setzen einige User die XTR allgemein QR9 Schnellspanner gleich, und das ist nun einmal faktisch falsch. Leichte QR9 Schnellspanner, keine XTR haben bei diesem Test nur einen Bruchteil der Steifigkeitswerte aufweisen können.
Bin jahrelang QR9 gefahren und Schleifen der Scheiben vor allem im Wiegetritt hatte ich bei jedem Bike und bei jedem System. Muss aber dazu sagen, dass ich sehr gross bin und somit einen ordentlichen Hebel ansetzen kann. Bei kleineren Fahrern muss dies nicht zwangsläufig der Fall sein.
Seit ich nun mit QR15 und X12 umgestiegen bin, ist endlich damit Schluss. Auch ständig das Rad wieder schleiffrei auszurichten. Darum ist die Steifigkeit nur ein Vorteil der Spannachsen, der weitaus grössere ist "nicht-verrutschen/verdrehen" des Rades, und somit schleiffreie Fahrt.

und mit Tune und POP gibt es ja die ersten Hersteller, die auf leichte Spannachsen setzen.
Denke in den folgenden Jahren wird QR15 und X12 wird immer mehr QR9 verdrängen/ablösen, somit wird für andere Hersteller der Spannachsenmarkt immer interessanter (auch für leichtere Modelle).
 
Zuletzt bearbeitet:
@STS-Peter: Neben dem ganzen pro und contra sowie Wissenschaftsgelaber bedanke ich mich bei dir, dass du die Teile vorgestellt hast. Immer wieder schön, etwas neues präsentiert zu bekommen. Würde hier sonst langsam ganz schön langweilig werden...
 
Würde hier sonst langsam ganz schön langweilig werden...
Na sowas ;)

Ich persönlich finde so einen Thread ja genau richtig! Genau darum gehts doch in so einem Forum. Ob der Kollege Thread-Ersteller die Teile nun verkauft oder nicht ist mir doch egal! Hauptsache ich sehe Details und bekomme Infos dazu etc.

Lustig find ichs hier hingegen dass gerade der Peter auf diese Art und Weise Teile zeigt weil er mir dauernd Werbung vorgeworfen hat. Mich störts nicht dass der Peter dauernd PoP oder grad anderswo die Alchemist oder Mal New Ultimate in den Raum stellt...Hauptsache ist doch dass wir leichte, schöne Teile zu sehen bekommen.

Und wie Elfriede schon anmerkte: ohne solche Präsentationen könnt ihr den Laden hier dicht machen.Über 0815 XTR oder SIDs brauchen wir hier wirklich nicht zu diskutieren, oder?

In diesem Sinne: weiter so :daumen:
 
Zurück