PopLock Lenkerhebel -> Adjust Funktion????

Winky schrieb:
Der Ölstand hat ja nun rein gar nichts mit dem blauen Pop-Lockhebel zu tun:rolleyes:

Winky

aber natürlich, umd zwar der Ölstand in der MotionControl (also im rechten Gabelholm). Wenn dort zuwenig Öl drin ist funktioniert die MotionControl nicht und damit kannst Du am PopLoc-Hebel einstellen was Du willst.... (ber ist natürlich klar: der Habel bewegt sih mit und ohne Öl)

Es gehören übrigens 110ml Gabelöl 5WT rein!

Also nochmals: bei zudrehen des Adjusträdchens bewegt sich der PopLoc-Hebel zum Lenker hin und an der Gabel muss sich der blaue Adjust Einsteller ebenfalls bewegen!
 
@bikerkochen: das hiesse ja, mein Radlhändler hätte recht. Andere haben aber geschrieben, dass das Rädchen bei Ihnen sehr wohl funktioniert.
Ich kann mir kaum vorstellen, das RS die Adjust-Funktion vertreibt (und zwar mit Aufpreis in der Nachrüst-Version), aber nur einen Rädchen-"Dummy" mitliefert. Gibt doch vermutlich ne Menge Reklamationen.
 
@ bikerkocher,
ich weiß jetzt warum es bei uns nicht klappt mit dem blauen Rädchen, wir glauben nicht daran:daumen:

@pug304,
vielleicht kannst du mir es näher erklären, wie der Ölstand auf die Motion-Controleinheit wirkt:(

Gruß Winky
 
Winky schrieb:
@ bikerkocher,
ich weiß jetzt warum es bei uns nicht klappt mit dem blauen Rädchen, wir glauben nicht daran:daumen:

@pug304,
vielleicht kannst du mir es näher erklären, wie der Ölstand auf die Motion-Controleinheit wirkt:(

Gruß Winky

zu wenig Öl (bei mir ca. 100ml): miese Dämpfung, keine vernünftige Einstellmöglichkeit der Druckstufe, PopLoc gesperrt so gut wie ohne Funktion
 
bikerkocher schrieb:
Hallo vergieß es wird nicht klappen die Druckstufe am Blauen Rädchen einzustellen ich hab’s ja schon mal geschrieben
Hallo vergiess es, solche Komments kannste Dir sparen und müssen erst recht nicht wiederholt werden! Druckstufe funktioniert wirklich nicht richtig, wenn zu wenig Öl im MC eingefüllt wurde! Hat auch schon mal einer hier beschrieben.;)
Kontrolliere die eingefüllte Menge doch einfach mal...:daumen:

Beim Kollege funktioniert es wie es soll.
Und das wirkt sich nicht nur auf die Einstellung über die "Fernbedienung" aus, sondern auch auf die normale direkt an der Gabel, welche durch zu wenig Öl im MC nicht so fein eingestellt werden kann.


pug304 schrieb:
Es gehören übrigens 110ml Gabelöl 5WT rein!
minimal=105ml - normal=110ml - maximal=115ml
pug304 schrieb:
zu wenig Öl (bei mir ca. 100ml): miese Dämpfung, keine vernünftige Einstellmöglichkeit der Druckstufe, PopLoc gesperrt so gut wie ohne Funktion
...und mehr Öl (115ml)= stärkere Dämpfung und Progression, also für Fahrer zu empfehlen, die häufig Durchschläge an der Forke haben (verringerte Luftsäule über dem Ölbad wirkt als progressive Feder und durch weniger Luft erreicht man dem entsprechend eine höhere Progression)

jochend schrieb:
Ich kann mir kaum vorstellen, das RS die Adjust-Funktion vertreibt (und zwar mit Aufpreis in der Nachrüst-Version), aber nur einen Rädchen-"Dummy" mitliefert. Gibt doch vermutlich ne Menge Reklamationen.
...RS wäre auch von den 'Fachzeitschriften' schon lange zerrissen worden; die kritisieren nicht nur MZ, Manitou etc..

@jochend: Funktioniert Dein Druckstufen-Bereich ohne den PopLoc-Hebel, also von Hand an der Gabelkrone, richtig? Also merkst Du die Unterschiede in der Compression, wenn Du diese ohne Fernbedienung 'manuel' verstellst?
 
@RUDO:

das entspricht ja, bei z.B. halb angezogenem Hebel die Gabel zu "betätigen". Ich meine einen kleinen Unterschied zu spüren (bin aber nicht ganz sicher).

Einen spürbaren Unnterschied merke ich bei blockierter Gabel (Hebel in Sperrposition), dann ist die Gabel bis auf 1-2 cm Restfederweg blockiert.
 
jochend schrieb:
@RUDO:

das entspricht ja, bei z.B. halb angezogenem Hebel die Gabel zu "betätigen". Ich meine einen kleinen Unterschied zu spüren (bin aber nicht ganz sicher).

Einen spürbaren Unnterschied merke ich bei blockierter Gabel (Hebel in Sperrposition), dann ist die Gabel bis auf 1-2 cm Restfederweg blockiert.




....ja jetzt hat er`s begriffen!:lol:


also jetzt nochmal für die ganz kleinen.....:lol:

-stell dir einen Wasserhahn vor,das Wasser ist das Öl in der Gabel und
das Wasserhahn der Blaue Drehregler.
-Wasserhahn ganz auf=Wasser fliesst voll=Ölfluß in Gabel=Gabel federt voll
-Wasserhahn ganz zu =kein Wasser=Kein Ölfluß in Gabel=Gabel blockiert
-Wasserhahn halb auf= etwas Wasser=etwas Ölfluß in Gabel=Gabel federt
nicht!und ist auch nicht blockiert!also irgendwas dazwischen.

Jetzt nochmal Konzentration.

Wenn du die Hände unter den Wasserhahn hälst,Augen zu :D ,dann kannst
schnell unterscheiden zwischen,Kein Wasser,viel Wasser und etwas Wasser.
aber viel mehr auch nicht oder? Und genau das macht auch die Gabel!


Jetzt mal ernsthaft,logisch ist doch-wenn du an dem blauen Einstellrädchen
an der Fernbedienung drehst-muß sich doch auch der Bowdenzug bewegen,
wie soll sich denn sonst irgendetwas in der MC-Einheit tun:confused: und
wenn sich der Bowdenzug bewegt und der Lockouthebel ist geschlossen,
muß sich auch der Hebel selbst bewegen.
So einfach ist das.Manchmal frage ich mich ob einige Fahrradhändler nicht besser Brötchen verkaufen sollten-obwohl da gibts ja auch Sesam-,Roggen,-
Sonnenblumenkern- usw.-also auch nicht so einfach das ganze:lol:

Übrigens weiß du überhaupt, wozu man eine "Stufenlose"Druckstufe verwenden kann? zb. auf steilen Abfahrten-wo man ständig bremst-dort
"taucht" die Federgabel meist stark ein und man verschenkt praktisch
viel Federweg-also etwas am "Blauen Rädchen drehen" und siehe da,
wie von Zauberhand wird das zu starke einfedern vermieden;)
 
jochend schrieb:
das entspricht ja, bei z.B. halb angezogenem Hebel die Gabel zu "betätigen". Ich meine einen kleinen Unterschied zu spüren (bin aber nicht ganz sicher).
Einen spürbaren Unnterschied merke ich bei blockierter Gabel (Hebel in Sperrposition), dann ist die Gabel bis auf 1-2 cm Restfederweg blockiert.

Zum Adjust: habe es übrigens in der Eile oben falsch herum beschrieben: das Adjusten funktioniert natürlich nur, wenn der Poploc Hebel ausgelöst ist. Um eben etwas D-Stufe zuzuschalten. Nach meinem Eindruck geht es so bis 60%.
:lol: Scheint niemandem aufgefallen zu sein, hat hier eigentlich einer das adjust rädchen?:lol: ich nicht, bins aber erst kürzlich gefahren.

bei meiner reba kann man - so wie auch von anderen beschrieben - an der gabelkrone oder am seilzug die D-Stufe schrittweise aushärten, ist eigentlich fast linear (Zudrehen oder Ziehen -> Gabel hat immer weniger Federweg bis zum Lockout). Dazu noch die floodgate einstellung fürs durchschlagen (die sich bei mir auch auf den restfederweg im lockout modus auswirkt (0-2cm) - funktioniert wie im handbuch.
 
jetuzt hast du es genau falsch gemacht. klemm den zug nochmal ab und dreh das blaue rädchen gegen den uhrzeigersinn raus. dann zug einfädeln, schön stramm halten und mit der schraube klemmen. durch hineindrehen (also im uhrzeigersinn) wird der poploc hebel vorgespannt. nach links drehen soll man beim floodgate. von zu nach auf.

bei mir hat der poploc kram auch erst nich funktioniert. nun klappt es einwandfrei.:daumen:
 
wer jetzt? ich jetzt? schon möglich, mit rinks und lechts ist das so eine Sache, reicht zu verwechsern. :lofr: :lol:

auf jeden fall gehts, wenns geht - oder auch nicht. liest der op hier eigentlich noch mit, oder hat der sich ein fox gabel gekauft?
 
horstj schrieb:
wer jetzt? ich jetzt? schon möglich, mit rinks und lechts ist das so eine Sache, reicht zu verwechsern. :lofr: :lol:

auf jeden fall gehts, wenns geht - oder auch nicht. liest der op hier eigentlich noch mit, oder hat der sich ein fox gabel gekauft?


Hi, der war gut:daumen:

Also, ich habe vorhin noch mal alle Einstellungen mit dem blauen Rädchen durchprobiert, und bleibe dabei, das mit der stufenlosen Druckstufe (am Pop-Lockhebel) ist Wunschdenken. Da passiert nichts, aber nicht zu verwechseln mit dem Flootgate, das funktioniert.

Winky
 
Habe mittlerweile den Kabelzug zig mal lose und fest gemacht und das bei allen möglichen Stellungen des blöden blauen Rädchens - da tut sich nichts.

In keinem Fall auch nur irgendeine Auswirkung/Kraft auf den Hebel oder Kabelzug.

Jetzt muss mein Händler ran.
 
Moin,
da bekomme ich ja richtig Angst! Habe mir eine Revelation 426 u-Turn gekauft. Leider war bei der Gabel "nur" ein normaler Poploc Hebel dabei....und leider für links. Habe mir einen PoploAdjust Hebel bestellt. Der sollte morgen oder übermorgen da sein. Wenn ich den montiere bin ich echt mal gespannt, ob der funktioniert. Wenn ich das richtig verstanden habe, hat das Rädchen nur eine Wirkung bei aktiviertem Poploc. Ich lasse mich einfach mal überraschen und werde euch von seiner Funktion berichten.


Greetz
Didi
 
didi78 schrieb:
... Wenn ich das richtig verstanden habe, hat das Rädchen nur eine Wirkung bei aktiviertem Poploc. Ich lasse mich einfach mal überraschen und werde euch von seiner Funktion berichten.

ebend nein! Adjust wirkt dann, wenn der Poploc NICHT eingelegt ist. Stellt Dir das so vor, dass das schrittweise zuschalten des Poplocs irgendwann beim Status "Poploc ein" ankommt. Und mit schrittweisen zuschalten wird der Federweg beim Einfedern immer geringer bis zum "Status poploc ein" mit einem Restfederweg von ca. 1-2cm
 
Winky schrieb:
Also, ich habe vorhin noch mal alle Einstellungen mit dem blauen Rädchen durchprobiert, und bleibe dabei, das mit der stufenlosen Druckstufe (am Pop-Lockhebel) ist Wunschdenken. Da passiert nichts, aber nicht zu verwechseln mit dem Flootgate, das funktioniert.
Ihr versteht das System nicht, das ist das einzige, was nicht funktioniert
smile4.gif


Hätte mich gestern noch melden sollen, hatte leider keine Zeit...
Meine Erfahrung zur Auswirkung der Druckstufen-Verstellung:
Die Einstellung im Uhrzeigersinn, also ein "härter werden" der Dämpfung bei inaktivem FloodGate merke ich eigentlich erst bei einer Schliessung (UhrZeiger-Richtung) des Reglers ab ca. der Hälfte. Schade, dass die Druckstufe nicht gerastert ist, die Unterschiede sind extrem fein und machen aber (zusammen mit dem Flootgate-Setup) in der Praxis sehr viel aus! Genau das ist ja meines Erachtens auch der grösste Vorteil bei der 'Fernbedienung' - Du kannst damit sofort die genaue Position per Voreinstellung aktivieren...

Sämtliche Einstell-Möglichkeiten der Dämpfung will ich hier nicht erklären, das haben andere schon getan. Wenn ihr die SUFU(!!!) genutzt hättet, wäre diese ganze Diskussion nicht so ausgeartet. Infos findet ihr (unter anderem) in diesem Thread:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=166283 (sehr gut mit Bildern erklärt vom Chefe der 'Vertriders' persönlich)
..und eine Erfahrungs-Geschichte zur Pike mit den Möglichkeiten, was mit der RS-Dämpfung angestellt werden kann, findet ihr auf der Page der Vertriders. Ein sehr empfehlenswerter Test-Bericht, um das System verstehen zu lernen! :daumen:

PS: Google hätte da bestimmt auch noch weitere Links...
idea.gif
das wäre jedenfalls die bessere Alternative, als hier einfach ein wirklich geniales System zu verschreien. Es hat noch andere Mitleser, welche durch manche hier mit ihren inkompetenten Beiträgen (funktioniert nicht etc.) verunsichern. Muss in einem seriösen Tech-Talk nicht sein.
 
RUDO schrieb:
Ihr versteht das System nicht, das ist das einzige, was nicht funktioniert
smile4.gif


Hätte mich gestern noch melden sollen, hatte leider keine Zeit...
Meine Erfahrung zur Auswirkung der Druckstufen-Verstellung:
Die Einstellung im Uhrzeigersinn, also ein "härter werden" der Dämpfung bei inaktivem FloodGate merke ich eigentlich erst bei einer Schliessung (UhrZeiger-Richtung) des Reglers ab ca. der Hälfte. Schade, dass die Druckstufe nicht gerastert ist, die Unterschiede sind extrem fein und machen aber (zusammen mit dem Flootgate-Setup) in der Praxis sehr viel aus! Genau das ist ja meines Erachtens auch der grösste Vorteil bei der 'Fernbedienung' - Du kannst damit sofort die genaue Position per Voreinstellung aktivieren...


genau so ist es.:daumen:

Druckstufe ist wirklich sehr fein abzustimmen.

kimkra
 
RUDO schrieb:
als hier einfach ein wirklich geniales System zu verschreien. Es hat noch andere Mitleser, welche durch manche hier mit ihren inkompetenten Beiträgen (funktioniert nicht etc.) verunsichern. Muss in einem seriösen Tech-Talk nicht sein.

@ RUDU,
ich bitte dich doch den Ball etwas flacher zu halten, und die bisher sachliche
Diskussion, mit solch obigen genannten Äußerungen nicht aus dem Gleichgewicht zu bringen.
Keiner hat bis jetzt die Gabel in ein schlechtes Licht gesetzt, sondern nur sachliche Kritik und eigene Erfahrungen eingebracht.

Wenn du mit offenen Augen lesen würdest, wäre auch dir aufgefallen das der Kommentar der Vertriders zum Thema Pop-Lock Adjust folgend lautet:

"..ist der Adjuster... eher eine Spielerei. Wir ziehen den PopLoc ohne Adjuster vor"

Gruß Winky
 
:confused: WO und WAS bitte war an Deinen (und anderen) Beiträgen eine SACHLICHE KRITIK???
Winky schrieb:
..und bleibe dabei, das mit der stufenlosen Druckstufe (am Pop-Lockhebel) ist Wunschdenken. Da passiert nichts..
Ist ganz einfach eine FALSCHE AUSSAGE, habe ein paar Postings weiter oben beschrieben, dass dies (unter Voraussetzung eines korrekten Ölstandes) funzt...

Was bringe ich denn "aus dem Gleichgewicht", etwa dass Du (u.a.) mit "inkompetenten Beiträgen (funktioniert nicht etc.)" andere Leser verunsicherst? Stimmt das nicht, was denken denn die Mitleser über Deine (u.a.) Aussagen, zum Beispiel Deine Bestätigung @ bikerkocher in Post #29 oder #37 etc., von einem nicht funktionierenden Hebelchen?
Meinen obigen Post habe ich übrigens als Antwort aufgrund der Anmerkung "da bekomme ich ja richtig Angst!.." im Beitrag #39 von 'didi78' geschrieben, welchen Du/ihr bereits verunsichert habt.

Wenn Du auf meine Beiträge Bezug nimmst ("Keiner hat bis jetzt die Gabel in ein schlechtes Licht gesetzt"), dann bitte richtig! Ich redete vom 'System' mit der 'Adjust Funktion' welches Du (u.a.) mit der Behauptung es funktioniere nicht, in ein schlechtes Licht stellst und nicht von der ganzen Gabel.

Und zum "den Ball etwas flacher zu halten": lies diesen Thread doch selbst nochmal und sag mir dann was an Deinen Postings sachlich war und in welches Licht Du dieses System damit stellst! Nach Deinen (u.a.) wiederholten Aussagen klappt das nicht und ist ganz pauschal einfach nur "Wunschdenken"... Das lese ich (und eben auch andere) aus Deinen Beiträgen hier heraus.
Zudem warst nicht nur Du alleine in meinem Posting gemeint, welcher hier die Funktion abstreitet/anzweifelt und als 'Wunschdenken' oder 'Das hätte sich Rock Shox auch sparen können' etc. abstempelt.

Winky schrieb:
Wenn du mit offenen Augen lesen würdest, wäre auch dir aufgefallen das der Kommentar der Vertriders zum Thema Pop-Lock Adjust folgend lautet:
"..ist der Adjuster... eher eine Spielerei. Wir ziehen den PopLoc ohne Adjuster vor"
Willst Du damit etwa sagen, dass die Vertriders Deine Meinung eines nicht funktionierenden Adjusters bestätigen?
Mache Deine Augen selbst auf! Es wird auf der Page gesagt dass es eine Spielerei ist und nichts weiter, für SIE ist dies eine Spielerei. Was im übrigen auch meine Meinung ist - für meinen(!) Einsatzbereich.
Wenn Du schon ab dieser Page zitierst, dann bitte nicht so dass es aussieht, als wenn Deine Meinung zu einem NICHT funktionierenden 'Adjuster-Spielzeug' dort bestätigt würde! Der folgende Wortlaut resp. der ganze Satz, stellt dies anders dar und nicht wie Dein Auszug, welcher den Anschein macht, das Ding sei ganz einfach nur "für die Katz":
Vertriders.de schrieb:
..Während der Standard PopLoc einfach die Druckstufe zu- oder ausschaltet (und somit die Plattformdämpfung je nach Einstellung am Floodgate), lässt sich am PopLoc Adjust die Druckstufe auch so einstellen, dass sie nicht komplett abgeschalten wird, sondern zB noch zu 50% zubleibt. Eher eine Spielerei. Wir ziehen den PopLoc ohne Adjuster vor...
Weil der Verfasser dieses Textes diesen Adjuster nicht braucht und (für sich!) als Spielerei ansieht, heisst das nicht, dass er nicht funktioniert wie Du dies behauptest!

Egal, jeder wie er will, ob nun mit oder ohne Pop-Lock respektive Pop-Lock Adjust. Funktionieren tut's jedenfalls.
smile4.gif

Sorry für's OffTopic
Over&Out
 
Hi

fahre selbst eine Revelation / Reba mit Poplock adjust. Auch fahren diverse Kumpels und Bekannte RS Gabeln mit Poplock adjust.
Wenn die Druckstufenregulierung mittels dem "blauen Rädchen" funktionslos ist, kann das nur daran liegen dass entweder die Gabel oder der Poplock Hebel selbst defekt sind.
Ich kenne niemanden der dieses Sytsem fährt und es nicht funzt, da es im prinzipauch sehr simpel ist und nicht zum Kaputtgehen neigt.
Eventuelle Bedienungsfehler oder Polemik schliesse ich jetzt nicht aus.
Jedenfalls lässt die Druckstufe damit sehr gut regeln.

Gruss
Simon
 
Hi,
sollte ich andere Leser durch meine Äußerungen verunsichert haben bitte ich das zu entschuldigen, dies war nicht meine Absicht.
Ich selber besitze eine Reba und bin von der Gabel überzeugt, bis auf den Adjuster.

RUDO schrieb:
:confused:
Willst Du damit etwa sagen, dass die Vertriders Deine Meinung eines nicht funktionierenden Adjusters bestätigen?

[COLOR="Red"]Nicht wortwörtlich, aber im weitesten Sinn ja:p [/COLOR]

Wenn Du schon ab dieser Page zitierst, dann bitte nicht so dass es aussieht, als wenn Deine Meinung zu einem NICHT funktionierenden 'Adjuster-Spielzeug' dort bestätigt würde! Der folgende Wortlaut resp. der ganze Satz, stellt dies anders dar und nicht wie Dein Auszug, welcher den Anschein macht, das Ding sei ganz einfach nur "für die Katz":

Den Anschein wollte ich nicht erwecken, den Wortlaut "für die Katz" ist überflüssig
.

Weil der Verfasser dieses Textes diesen Adjuster nicht braucht und (für sich!) als Spielerei ansieht, heisst das nicht, dass er nicht funktioniert wie Du dies behauptest!

Wenn du es so siehst ist es deine Interpretation;) , man kann die Aussage auch anders interprtieren.
icons

Sorry für's OffTopic
Over&Out

Ich habe mich heute noch einmal intensiv mit dem Adjuster beschäftigt um wirklich keine Falschaussage zu machen.
Den Ölstand habe ich nicht kontrolliert, da muß ich mich auf meinen Händler verlassen.
Der behauptet der Ölstand ist ok, sonst würde die Gabel nicht so funktionieren.
Den Pop-Lockhebel habe ich demontiert und in seine Einzelteile zerlegt:daumen: . Einen Defekt des Hebel konnte ich nicht entdecken.

Deshalb bleibe ich dabei, die Gabel funzt super, aber der Adjuster funktioniert nicht.

@ sig
ich habe keine diversen, sondern nur einen "Kumpel" der noch eine Reba mit PopLock Adjuster fährt, und bei dem verhält es sich wie bei mir.

Winky
 
Also ich hab mir die Bedienungsanleitung meiner Rega noch mal durchgelesen auf Seite 18 ist das sperren der Druckstufe beschrieben Wenn ich das so lese schreiben die sperren heißt blaues Rädchen im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag drehen. Wenn ich das so lese heißt das für mich das es nur zwei Stellungen gibt offen oder geschlossen dazwischen gibt es keine Stellung .Also kann ich mit dem blauen Rädchen keine stufenlose Einstellung bewirken.
m.f.g.bikerkocher
 
bikerkocher schrieb:
Also ich hab mir die Bedienungsanleitung meiner Rega noch mal durchgelesen auf Seite 18 ist das sperren der Druckstufe beschrieben Wenn ich das so lese schreiben die sperren heißt blaues Rädchen im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag drehen. Wenn ich das so lese heißt das für mich das es nur zwei Stellungen gibt offen oder geschlossen dazwischen gibt es keine Stellung .Also kann ich mit dem blauen Rädchen keine stufenlose Einstellung bewirken.
m.f.g.bikerkocher

??? Solltest Du ein digitales popLock-Rad haben? Nein bestimmt nicht. Es mag sein, dass Dir die Definition von "stufenlos" nicht zusagt - aber das "Rädchen-System" ist definitiv stufenlos!

Nicht stufenlos ist der Poplock-Hebel selber, der ist entweder geschlossen oder aber im Status "offen" durch das blaue Rädchen begrenzt. Und diesen offenen Status kannst Du mit dem Rädchenvon ganz offen (poplock-Hebel springt ganz zurück stufenlos in Richtung zu drehen, vom Prinzip bis poplock-Heben bewegt sich nicht mehr (sowiet geht es in der Realtität aber nicht)
 
Zurück