pornicious Long Travel Bikes fürs Grobe [ohne eigene Räder; - Teil 3

Puh, also das V10 geht auch immer, extrem gut mit der Boxxer:

IMG_0436.jpeg


IMG_0428.jpeg
 

Anzeige

Re: pornicious Long Travel Bikes fürs Grobe [ohne eigene Räder; - Teil 3
Wieso soll das doof sein und woher wisst ihr das es sich nicht verkauft?
Sind wohl echte Ladenhüter (Aussage von Händler) trotz ordentlich Rabatt.
Bekommt man auch mit 30%.

Weil man an einem DH-Bike oft an den Dämpfer muss, allein schon zum Einstellen, Schrauben checken etc.
Ransom soll teilweise Probleme haben mit sich lösenden Dämpferschrauben, die dann den Rahmen zerstören. Dazu ist etwas Frischluftzufuhr für besseres Wärmemanagement des Dämpfers sicher auch nicht übel.
Die Frage ist nicht "wieso nicht" sondern schlicht "wieso"?

Haben wollen würde ich es nicht, aber optisch find ich es ganz geil, hebt sich auch ab vom Rest.
Und das ist die klägliche Antwort darauf.

von mir gibt´s dafür "setzen, 6". Definitiv das letzte der aktuellen DH-Bikes, das ich erwerben würde. Mich würde nicht wundern, wenn die Leitungen auch noch durch den Steuersatz verlaufen.
 
von mir gibt´s dafür "setzen, 6". Definitiv das letzte der aktuellen DH-Bikes, das ich erwerben würde. Mich würde nicht wundern, wenn die Leitungen auch noch durch den Steuersatz verlaufen.
+1 Vor allem weil das "alte" Gambler so schön schlicht ist und ne sehr schöne Linienführung besitzt.
 
In Zeiten von hohen Lagerbeständen und sinkender Nachfrage sollten sich die Hersteller vielleicht überlegen weniger komplizierte Räder zu attraktiven Preisen anzubieten. Was alleine die Carbonformen und die Entwicklung gekostet haben, dann wahrscheinlich nur spezielle Dämpfer zugelassen etc. you name it.
Verschlimmbesserung könnte man es nennen.
 
In Zeiten von hohen Lagerbeständen und sinkender Nachfrage sollten sich die Hersteller vielleicht überlegen weniger komplizierte Räder zu attraktiven Preisen anzubieten. Was alleine die Carbonformen und die Entwicklung gekostet haben, dann wahrscheinlich nur spezielle Dämpfer zugelassen etc. you name it.
Verschlimmbesserung könnte man es nennen.
Oder eben gerade was spezielles entwickeln.
Sind wohl echte Ladenhüter (Aussage von Händler) trotz ordentlich Rabatt.
Bekommt man auch mit 30%.

Weil man an einem DH-Bike oft an den Dämpfer muss, allein schon zum Einstellen, Schrauben checken etc.
Ransom soll teilweise Probleme haben mit sich lösenden Dämpferschrauben, die dann den Rahmen zerstören. Dazu ist etwas Frischluftzufuhr für besseres Wärmemanagement des Dämpfers sicher auch nicht übel.
Die Frage ist nicht "wieso nicht" sondern schlicht "wieso"?


Und das ist die klägliche Antwort darauf.

von mir gibt´s dafür "setzen, 6". Definitiv das letzte der aktuellen DH-Bikes, das ich erwerben würde. Mich würde nicht wundern, wenn die Leitungen auch noch durch den Steuersatz verlaufen.
Welche nicht E-Bikes sind das denn nicht? 25-30% ist gerade ganz normal bei ziemlich allen Herstellern.

Ich finde es richtig gut, vor allem optisch. Cleaner look.

Man kann auch argumentieren das der Dämpfer so gut geschützt ist. Hitzemanagement halte ich für nicht relevant, zumal man auch sagen kann das der Dämpfer im Hochsommer nicht in der prallen Sonne ist. Schau dir mal das Bike von Bruni an, da ist der genauso versteckt und da geht es ja wirklich um Performance. Zumal man ja auch durch die Klappe im Unterrohr an den Dämpfer ran kommt. Sehe das nicht wirklich negativ.

Niedriger Schwerpunkt kommt noch zusätzlich dazu.
 
Hitzemanagement...na ja Fahrtwind bekommt er in jeden Fall nicht ab, auf langen Abfahrten schadet dieser sicher nicht.
Weiß nicht ob ich um nen klick zugstufe zu verstellen, ne Klappe abmachen möchte.

Und warum hat Bruni ne Abdeckung? Weil darunter geheime Elektronik ist. Vielleicht sogar nen Ventilator, wer weiß 😜

Ja der Look ist cool, aber für nichts will ich sowas haben.
 
Also man kann ja wirklich nicht sagen, dass man nicht den den Dämpfer kommen würde:

SCOTT_Ransom_900_RC_2024_Test-Review_END_WEB_Res-9039.jpg


Da gibt es durchaus Bikes wo es schwieriger ist.
Es geht hier doch um Emotionen und nich um die Sache. Setzen 6!

Ich bezweifel auch, dass das Ding da drinen wärmer wird, als in der prallen Sonne in der Liftschlange. Aber ich finds eigentlich auch ziemlich geil...
 
Also man kann ja wirklich nicht sagen, dass man nicht den den Dämpfer kommen würde:

SCOTT_Ransom_900_RC_2024_Test-Review_END_WEB_Res-9039.jpg


Da gibt es durchaus Bikes wo es schwieriger ist.
Also man nehme mal an, man fährt damit bei deutschen Wetter, dann ist da halt immer ne 1-7 cm dicke Schicht Matsch/Dreck auf der Klappe. Super.
Vergleichen mit dem alten gambler kaum eine Verschlechterung der Zugänglichkeit.

Wie gesagt, optisch cool. Das war's. Die Kiste an Gründen sowas haben zu wollen ist länger

Spotted beim cannonball Festival
 

Anhänge

  • p6pb27783197.jpg
    p6pb27783197.jpg
    545,6 KB · Aufrufe: 112
  • p6pb27783198.jpg
    p6pb27783198.jpg
    530,5 KB · Aufrufe: 112
Spotted beim cannonball Festival
Ist das nicht das WRP?


Ich bezweifel auch, dass das Ding da drinen wärmer wird, als in der prallen Sonne in der Liftschlange. Aber ich finds eigentlich auch ziemlich geil...
Naja beim Fahrbetrieb ohne Konvektion wird das Öl im Dämpfer wohl schon wärmer durch die Reibung im Dämpfer. Ist dann eher die Frage wie dünnflüssig das Öl wird und ob alles so ausgelegt ist das einigermaßen zu kompensieren.
Der Temperaturunterschied am Dämpfer offen und so eingebaut wird schon messbar sein, ob der dann einen Unterschied in der Dämpfung macht ist eben die andere Frage.

Nur mal so in den Raum geworfen, wenn son Dämpfer aufm Dyno abgestimmt wird funktioniert der auch ganz oke ohne Luftzug etc. Dieses Armchair Engineering mit was da mit der Luft beim Scott immer angebracht wird find ich schwierig.
Der Dämpfer ist in der Regel kalt bzw. auf Umgebungstemperatur wenn er am Start der Strecke ist und evtl heiss wenn er unten am Lift ist. Da wird sich nicht viel tun in der Dämpfung bzw. nicht groß spürbar sein nach 5min Strecke. Für den Weekend Warrior der noch nach den Abschnitten Pause macht vermutlich noch weniger.

Schöner macht es den Rahmen jetzt nicht, aber rein physikalisch seh ich da echt wenig Probleme bei aktuellen Dämpfern. Von einem Hersteller weiss ich auch das es Versuche unter Temperatur gab und der Dämpfer bei sehr hoher Temperatur noch genauso performt hat wie kalt.
 
Zurück