Poröse Dichtungen an XT-Nabe

Registriert
11. Dezember 2005
Reaktionspunkte
2
Hallo,

kennt jemand dieses Problem mit porösen Dichtungen an Shimanonaben ? Tausche in schöner Regelmässigkeit die Dichtungen, da sie nach ca. 6 Wochen dermassen rissig sind, dass eine zuverlässige Abdichtung nicht mehr gewährleistet ist. Wasche das Rad nur mit warmem Wasser und einem Schuss Spülmittel von Hand. Hochdruckreiniger kommt nicht zur Anwendung. Bremsenreiniger oder andere aggressive Mittel benutze ich ebenfalls nicht. Kann mir sonst nur noch UV-Strahlung als Ursache vorstellen.
 

Anhänge

  • Links-k.jpg
    Links-k.jpg
    34,3 KB · Aufrufe: 84
  • Rechts-k.jpg
    Rechts-k.jpg
    31,6 KB · Aufrufe: 96
Ordentlich Fett in die Nabe und auch die Dichtungen gut einfetten damit sie sich leicht drehen kann.
http://kh-krieger.de/Nabenpflege.htm
Jetzt noch ein wenig Fett in die Nut für die Staubkappe und Kappe wieder auf die Nabe schieben. Das Fett wirkt nun wie eine Dichtung und erschwert das Eindringen von Wasser und Dreck.

Ich kann mir nur vorstellen das die Dichtungen zu trocken "laufen" und daher die Zugkräfte so hoch sind, so das sie quasi zerrissen werden.

Ich fahre seit Jahren XT Naben und selbst meine mit 5 Jahren älteste Nabe hat keine Risse an den Dichtungen.
Komisch.
 
Ordentlich Fett in die Nabe und auch die Dichtungen gut einfetten damit sie sich leicht drehen kann.
http://kh-krieger.de/Nabenpflege.htm


Ich kann mir nur vorstellen das die Dichtungen zu trocken "laufen" und daher die Zugkräfte so hoch sind, so das sie quasi zerrissen werden.

Ich fahre seit Jahren XT Naben und selbst meine mit 5 Jahren älteste Nabe hat keine Risse an den Dichtungen.
Komisch.

Danke für den Tip. Werde die Dichtungen innen mit ewas Fett versorgen. Die Risbildung findet aber eindeutig von aussen beginnend statt.
 
Wahrscheinlich liegt es wirklich an der Alterung durch sonne usw vielleicht haben die mal die Gummimischung geändert, an meinen habe ich sowas auch noch nicht festgestellt. Allerdings würde ich diese Dinger nicht als Dichtung bezeichnen aber dafür sind sie günstig.
ein wenig fetten bei Gelegenheit mal austauschen den besser wird das ja nicht.
 
Wahrscheinlich liegt es wirklich an der Alterung durch sonne usw vielleicht haben die mal die Gummimischung geändert, an meinen habe ich sowas auch noch nicht festgestellt. Allerdings würde ich diese Dinger nicht als Dichtung bezeichnen aber dafür sind sie günstig.
ein wenig fetten bei Gelegenheit mal austauschen den besser wird das ja nicht.

Naja, Alterung ist relativ. Die Gummikappen sind in der Regel nach ca. 6 Wochen im Eimer. Ich tausche für etwa 10 Euro Dichtungen pro Jahr an der VR-Nabe aus, das ist sicher nicht das Ei des Kolumbus.
 
Also ich fahr nur Shimanonaben (XT und XTR) schon seit Jahren und hab auch bei Naben die 20000 Km drauf haben noch nie eine Dichtung tauschen müssen.
 
Ich habe gerade noch mal bei meinen Naben geguckt.
Hast du die Dichtungen auch weit genug drauf geschoben?
Nur zur Verdeutlichung:
http://www.paul-lange.de/fileadmin/paullange/downloads/ARCHIV/hb/HB-M752.PDF
Die Staubkappe (Dichtiung) Nr. 2 muss bis ÜBER die Schraube Nr. 4 geschoben werden.

Die Dichtungen sind korrekt montiert, wurden vom Händler der die Räder aufgebaut hatte schon getauscht und von mir selbst ebenfalls mehrfach. Ich habe die letzten defekten Dichtungen zur Begutachtung direkt zu Paul Lange gesendet und am 01.06.2010 per Post neuen Ersatz erhalten. Die Dichtung an der rechten Seite in Fahrtrichtung montiert (die mit der geringeren Rissbildung auf den Bildern) ist somit noch keinen Monat alt, die Andere 2 Wochen älter.
 
Zurück