Postmount-Aufnahme mit M5-Gewinden?

Das_Proletariat

Benutzerdefinierter Titel
Registriert
27. Januar 2007
Reaktionspunkte
384
Ort
Doppel-D
Hallo und so weiter,

ich habe hier Noname-Carbon-Gabel aus China mit einer Aufnahme für den Bremssattel, welche für mein unbedarftes Auge nach Postmount aussieht. Der Lochabstand beträgt wohl ungefähr 74 mm und die Sockel sitzen so, dass etwa 160 mm an Bremsscheibe durch den ohne weitere Adapteure montierten Bremssattel passen müssten. Aaaaaallerdings sind in den Sockeln nur M5-Gewinde.

Ist das jetzt a thing, oder haben die Chinesen da einfach Quatsch gemacht?

(Es ist eine Rennradgabel und wir sind im gelben Forum, aber vielleicht werde ich für die Frage trotzdem nicht verstoßen -- ich wollte mich für das eine Mal jetzt nicht erst wieder im blauen Forum anmelden. Tutmirleidtutmirleidtutmirleidbittenichthauen)
 
Foto?!

Aber kann durchaus sein das die falschen Inserts verarbeitet worden sind. Dank der nicht vorhandenen Endkontrolle werden die Sachen dann verkauft.
 
Also, falls ich das nicht deutlich (oder überhaupt schon) sagte:
  • Der Lochabstand beträgt 74 mm, nicht 70 mm (oder wasauchimmer es bei FM sind)
  • Ein nackter PM-Bremssattel sitzt auf den Sockeln so, dass er ziemlich genau auf die Scheibengröße passt, auf die er gemäß Produktbeschreibung auch passen sollte

Hier zur Orientierung mit einer 160er-Scheibe

IMG_20181027_122129 (Groß).jpg


IMG_20181027_122304 (Groß).jpg
 

Anhänge

  • IMG_20181027_122129 (Groß).jpg
    IMG_20181027_122129 (Groß).jpg
    175 KB · Aufrufe: 695
  • IMG_20181027_122304 (Groß).jpg
    IMG_20181027_122304 (Groß).jpg
    159,8 KB · Aufrufe: 585
Oar ey, echt jetzt? Selbstverständlich hat die M5-Schraube geringfügiges Spiel. Die meisten Schraubverbindungen im echten Leben haben Spiel, solange sie noch nicht vorgespannt sind. Bei einem M6-Innengewinde hätte die M5-Schraube nicht nur ein bisschen Spiel -- man könnte sie einfach durch schieben. Eine M5-Schraube greift und lässt sich mit minimalem Widerstand bis Anschlag des Gewindeeinsatzes einschrauben; eine M6-Schraube passt nicht ansatzweise. Es ist ein M5-Innengewinde und nicht nur ein etwas verdecktes M6 ...

Können wir zur eigentlichen Frage zurück kommen? Ich deute Eure Beiträge so: "Nein, es gibt keine PM-Variante mit M5-Schrauben. Es gibt auch keine FM-Variante mit 74 mm Lochabstand. Da hat jemand Zeug zusammengeklebt, was so nicht zusammengehört."
 
Flatmount hat M5...
Kann gut sein, dass es zum Lochabstand des Gabelherstellers einen passenden Adapter gibt.

Oder sie hatten einfach keine M6 Inserts mehr :D
Und so wie das aussieht, musst du die Flächen planen.
 
Das ist eindeutig ein PM-Sockel. KEIN FM-Sockel! M5-Gewinde gehören da nicht hinein.
Allerdings sind ordentliche M5-Schrauben kräftig genug, um damit den Bremssattel stabil zu befestigen. Es braucht dann halt ausreichend große (min. 10 mm Außendurchmesser) Unterlagscheiben unter den beiden Schraubenköpfen.
 
Ich werd wohl nicht bohren, weil ich schlicht nicht weiß, wie viel Metall da noch ist, aber M5 sollte sich schon auf M6 umarbeiten lassen. Falls ich gerade beim Denken nicht falsch abgebogen bin, hat M5 etwa 5mm Nenndurchmesser (also Außendurchmesser) und M6 etwa 5 mm Kerndurchmesser. Wird ein M5-Innengewinde auf 5 mm aufgebohrt, ist das Gewinde weg und es bleibt gerade ein ungefähr passendes Loch zum Schneiden des M6-Gewindes übrig, nicht?
 
Zurück