Postmountgewinde Recon defekt!

S

SteffDu

Guest
Hallo zusammen,
habe gerade ziemlichen Mist gebaut. Meine Bremse machte unterwegs nervige Schleifgeräusche und ich wollte deshalb nachzentrieren. Beim Festziehen war ich wohl etwas zu ehrgeizig und habe das Gewinde der Postmountaufnahme abgerissen :mad:. Kann man sowas reparieren? Wenn ja wie und wer kanns machen?
Bitte um Hilfe!
Gruß
Duddi
 
Hallo zusammen,
habe gerade ziemlichen Mist gebaut. Meine Bremse machte unterwegs nervige Schleifgeräusche und ich wollte deshalb nachzentrieren. Beim Festziehen war ich wohl etwas zu ehrgeizig und habe das Gewinde der Postmountaufnahme abgerissen :mad:. Kann man sowas reparieren? Wenn ja wie und wer kanns machen?
Bitte um Hilfe!
Gruß
Duddi


kannst du ein Foto einstellen.
Es kommt sehr auf den Zustand an.
 
hi,
ja ist kein all zu großes Problem :D
Es gibt sogenannte Gewindereperatursätze mit diesen kannst du das Gewinde reparieren. Muss halt für das passende Gewinde sein. Sind nicht ganz biillig also so 20-30 € aber das lohnt sich auf jeden fall.
Eine andere Methode ist das Gewinde aufzubohren ich sag mal wenns passt ein 8er loch rein und ein drehstück einkleben und zwar mit Loctite 648 MUSS aber dann eine SAUGENDE Passung sein damit das richtig anzieht und wenn man das damit einklept schnell reindrücken am besten aufsetzen und mit einem Gummihammer rein, da Loctite bei guten Passungen extrem schnell anzieht. Schneller als der beste sekundenkleber :D. Achja und du wirst wenn das Loctite richtig ausgehärtet nie wieder rausbekommen außer du bringst die Gabel fast zum glühen :D Also das ist eigentlich was ein Gewindereperatursatz macht. Such einfach mal bei google nach "Gewindereperatursatz" :)
Und das nächste mal lieber den Bremssattel richtig ausrichten und nicht nur festballern :lol:
 
Hallo zusammen,
habe gerade ziemlichen Mist gebaut. Meine Bremse machte unterwegs nervige Schleifgeräusche und ich wollte deshalb nachzentrieren. Beim Festziehen war ich wohl etwas zu ehrgeizig und habe das Gewinde der Postmountaufnahme abgerissen :mad:. Kann man sowas reparieren? Wenn ja wie und wer kanns machen?
Bitte um Hilfe!
Gruß
Duddi


schau dir mal die Videos an, damit du siehst was auf dich zukommt.

http://www.boellhoff.com/de/de/verb.../gewindetechnik/gewindereparatur-helicoil.php
 
Normal Bikeläden werden das wohl eher nicht machen wenn du aber etwas technisch begabt bist klappt das. Das ist echt kein großer Aufwand ne sache von 5-10 minuten ich hab sowas schon oft bei Kollegen gemacht die auch ein Gewinde verrotz haben :D
Und wenn du auch öfters mit metallen arbeitest bekommst du auch ein gefühl wie fest du was anziehen kannst :)
 
Hab mir gerade mal die Anleitung zu Helicoil angeguckt, das traue ich mir irgendwie nicht so richtig zu. Hat jemand alternativ Erfahrung was ein neues Casting kostet?
 
Hmm, da würde ich mir eher aus dem Bikemarkt eine gute gebrauchte für das gleiche Geld schiessen, da haste dann neben Standrohren auch Tauchrohre, falls man da mal etwas versaut.

Und ein paar weitere Teile aus dem Inneren könnte man dann vielleicht auch mal gebrauchen, wenn etwas an der Dämpfung oder Luftkammer kaputt gehen sollte.

Gruß
Klaus-Peter
 
Moin !

Moment mal. Einen Helicoil zu setzen ist normale Schlosserarbeit. Auf der Standbohrmaschine aufbohren, Gewinde schneiden und dann den Einsatz reindrehen. Wenn Du niemand im Bekanntenkreis hast, der Dir das macht, suche Dir jemanden. Oder frage in einer Schlosserei in Deinem Wohnort nach. Das dürfte erheblich günstiger sein als eine Ersatzbeschaffung von Casting oder Gabel. Eine gute Radwerkstatt sollte das auch übernehmen.

Gruß
Sam
 
Ich glaube ich telefoniere gleich mal ein wenig rum. Habe einen Kfz-Meister im Bekanntenkreis vielleicht kann der da helfen.
 
Hab mir gerade mal die Anleitung zu Helicoil angeguckt, das traue ich mir irgendwie nicht so richtig zu. Hat jemand alternativ Erfahrung was ein neues Casting kostet?


auf jeden Fall richten lassen!
Nimm 20€ in die Hand und geh mit Trauermiene zum nächsten Metallbetrieb..........:daumen:
 
So, war gerade schnell bei meinem Kfz Menschen. Der will sich das heute mal im Laufe des Tages in Ruhe ansehen. Bin mal gespannt was raus kommt. Er favorisiert entweder eine Stehbolzenvariante, oder einen Gewindeeinsatz. Er ist wohl kein Helicoilfan.
 
Dann hat er keine Ahnung. Für einen Stehbolzen braucht man erstmal ein Gewinde und ein anderer Gewindeeinsatz kostet zuviel Material des Sockels.
Nimm ihm die Gabel weg und bring sie zu einem Schlosser! KFZ-Betriebe sind leider überwiegend Karosseriebauer und Teiletauscher...
 
Stehbolzen!
normalerweise sollte weiter hinten noch etwas Gewinde übrigsein. eine Schraube mit viel Loctide (ich glaube die Welle-Nabe verbindung sollte passen) einbauen, Kopf absägen Mutter und fertig. Das ist die einfachste und günstigste Methode.
Helicoil wäre die schickere
 
Erstmal vielen Dank für Eure Hilfe.
War gerade bei meinem örtlichen Zweiradmechaniker. Der setzt mir jetzt nen Helicoil und fragt sich je nach Aufwand (Ausrichten?) 10-15 Euro. Das finde ich echt fair, zumal ich mir kein Werkzeug und Material besorgen muss. Er meinte nur, es sei bezüglich des Futters schon ein wenig knapp, aber na gut er repariert auch sonst nur üppig motorisierte Zweiräder mit Baumdicken 20kg Gabeln :D. Morgen kann ich die Gabel schon wieder abholen.
Sämtliche regionalen Fahrradhändler haben mir übrigens gesagt ich solle die Gabel am Besten gleich austauschen, oder ein neues Casting bestellen, da Bedenken bezüglich der Materialfestigkeit bestehen. Hier wollte man von Helicoil und Co nichts wissen.
Das macht mich ehrlich gesagt jetzt schon ein wenig nachdenklich, aber na gut. Probierens wir´s mal. Hat jemand schon Erfahrung bezüglich der Haltbarkeit einer solchen Prozedur?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich habe noch nie von einem Bruch der PM-Sockel gehört. Der Helicoil M6 wird in ein M7x1-Gewinde eingesetzt, kostet also gerade einmal 0,5mm Wandstärke.
Ich würde mir da an Deiner Stelle keine Sorgen machen.
 
Und wenn du jetzt noch einen Stehbolzen statt der Schraube nimmst kannst 100 mal auf und zu schrauben ohne das der Helicoileinsatz belastet wird .

Mfg 35
 
Helicoileinsätze werden auch zum 'Panzern' von Gewinden in Leichtmetall eingesetzt, wenn diese häufiger genutzt werden. Eine Entlastung ist demnach nicht notwendig...
 
Zurück