Powerled Black oder Ixon IQ Speed

Registriert
9. August 2007
Reaktionspunkte
208
Ort
Scheisslingen an der Geige
Dies hier soll bitte keine grossen Diskussionen wieder auslösen bezüglich Selbstbau und Lupine..... etc.

Einfach nur die Frage:
Wenn ihr euch entscheiden müsstet, für welche der oben genannten Lampen (beide mit Akku und Ladegerät im gleiche Preissegment) würdet ihr euch entscheiden?

Das wars schon...... in diesem Sinne... Freunde der Nacht
 
1. Geduld ist die heldischste aller Tugenden - gerade, weil sie so unheldisch wirkt.

2. Ich habe die Ixon IQ Speed bestellt:
- weil für mich StVZO-Zulassung wichtig ist
- weil B+M nach meiner Erfahrung sehr gute Lampen (preiswert und zuverlässig) baut
- weil die Lampen (Evo(X)-Serie) von Sigma nach den Berichten von Leuten (die ich für ernstzunehmend halte) hier im Forum nicht so der Bringer sein sollen und
- weil die Ixon IQ Speed als Doppelscheinwerfer auf dem Werbepapier 10 Lux mehr "Leistung" bringt als die PowerLED Black.

E.
 
hallo...ich habe mich vor ein paar wochen auch mit der leuchtenfrage befasst und mich dann für die Nightpro titan entschieden und bin voll zufrieden.

lampentests mit nachtaufnahmen gibt es hier

http://www.mtbr.com/spotlight/lightshootout/

info zur nightpro titan hier

http://www.marwiusa.com/default.aspx?taxid=24&cid=productview&bbid=3&pid=218#42

grüsse

Er hat aber doch extra geschrieben dass es ihm nur um die Sigma PWRLED Black und um die Ixon IQ Speed geht, hm? :)

Also ich habe mittlerweile eine Ixon IQ Speed und kann mich überhaupt nicht beschweren:

Das licht ist sehr sehr hell, angenehm und sehr breit. Leuchtet halt "nur" auf die Strasse, da der Reflektor so gebaut ist, dass das Licht optimal auf die Fahrbahn gelenkt wird. Nach oben - sprich über die Horizontale - kommt wenig bis gar kein Licht, daher für Trails mit viel Geäst auf Kopfhöhe eher weniger zu verwenden. Verbaut ist hier (wie auch in meinem Falle) eine Cree LED der neuesten Generation.

Wenn denn da jetzt noch der Zusatzscheinwerfer dazu kommt ist die Ixon IQ Speed ein echter "Renner". Saumäßig hell und leuchtet in einem großen bereich alles am Boden aus + du hast mit dem einen Akkupack noch bei beiden Scheinwerfern 5 Std. Akkulaufzeit auf voller Stufe (100lux). Beide Scheinwerfer kannst du unabhängig voneinander von 50 auf 10 Lux dimmen und anders als bei der Power LED sieht man auch einen Unterschied der beiden Modi´s.

+ Bei dem Zweitscheinwerfer hast du je nach Bedarf auch noch eine Helm-halterung dabei, so dass du einen Scheinwerfer wie gesagt am Helm tragen kannst und ggfs. im Trail dann noch nach oben fokussieren kannst. Dadurch dass der eigentliche Lampenkopf (rein subjektiv) fast gar nix wiegt, merkst du diesen noch nicht mal am Helm.

Der Preis für die IQ Speed liegt im Moment bei ca. 150 Eur im Schnitt, sprich für 1 Lampe + Akkupack - Tasche - Klettband + Ladegerät + Verbindungskabel ... allerdings recht kurz.

Den Ersatzscheinwerfer bekommst du für um die 90 Euro nachgekauft, dort ist dann der Halter zur Befestigung am Helm und ein langes Verbindungskabel dabei...(optional auch ohne Helmhalter und ein kurzes kabel und dann was günstiger eben).

Zur Power LED Black:

Ein guter Freund von mir fährt den Vorgänger also die normale Power LED mit Batterien und einer älteren LED drin. Hier hast du halt einen der Unterschiede schon auf dem Tisch. Die Power LED´s kannst du mit Batterien/ Akkubatterien befeuern, was du bei der Ixon IQ Speed nicht kannst. Kannst sie (sigma) aber glaube ich auch auf Akku umrüsten.

Die neue PWRLED Black dürfte eine LED der neuesten Bauart verbaut haben, genauso wie die Ixon IQ Speed. Der Lichtkegel dürfte auf Grund des nicht veränderten Reflektors (korrigiert mich bitte falls nötig) genauso aussehen wie bei der alten Power LED.

D.h. weniger gut ausleuchtend (Fläche) dafür kräftig und sehr fokussiert. Hat allerdings alleine - also nur eine PWR LED Black - zumindest von den Lux angaben (die ich ohnehin nicht für aussagekräftig halte) weniger Power als die Ixon IQ Speed als Doppelscheinwerfer + wie gesagt, dass eben der Lichtkegel der Sigma aller Wahrscheinlichkeit nach sehr "spottig" ausfallen wird, dafür allerdings auch ebenfalls sehr hell und nach oben hin nicht begrenzt.

Das bedeutet natürlich auch um´s nicht zu vergessen: Dadurch dass die Power LED-Reihe nach oben leuchtet, blendet sie auch im Strassenverkehr...Vorteil hier = im Trail hast du natürlich auch etwas Sicht über der Horizontalen, siehst ggfs. Äste, die sich anbahnen. Nachteil = keine Strassen-Verkehrs-Zulassung, welche die Ixon´s alle haben.

Die Sigma besteht im gegensatz zur Ixon Speed & IQ Speed aus einem Aluminium Chassis. Vorteil = stabiler; Nachteil = deutlich Schwerer. Meinem Kollegen sind jetz zum 2. mal die Haltegummis um die Lampe gerissen. Dafür hat die Lampe auch 2 Stürze überlebt und sieht nun alles andere als neu aus und Kabelbinder tun´s auch.

Mein Fazit:
Ixon IQ Speed

Vorteile:
- sehr leicht am Lenker + am Helm; Akku geht aber auch vom Gewicht. (wiegt wahrscheinlich nicht viel mehr als die ganze Power LED)
- sehr gute + breite und nach unten gerichtete Ausleuchtung.
- Zweitscheinwerfer mit der optional erhältlichen Helmhalterung zur ausleuchtung nach oben oder wo auch immer du willst, was extreem mehr Licht bringt .
- Strassenzulassung

Nachteile:
mhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhh....

-....doch warte mal...
die Klettfläche des Klettbands zur Befestigung des Akkupacks am Rahmen ist bei mir etwas abgerissen. etwas miese Quali...:p
- achso...und wie gesagt eben, dass sie als Single-Scheinwerfer eben nicht nach oben leuchtet. Für den Strassenverkehr super, im Wald eher sch***.

Hoffe dir damit was geholfen zu haben...

LG Björn
 
Kann nur sagen, dass Ixon + Ixon IQ Speed beide keine störungen an meinem Cyclo 4.3A verursachen. Bei Polar hab ich keine Ahnung.
 
Und Erfahrungen gibts ja bei der Sigma wohl auch erst ab November...

Stehe auch gerade vor der gleichen Frage, allerdings eher weil SIGMA Lieferprobleme hat (heutige Mail vom SIGMA-Service)...

"Wir haben auf der Eurobike 2007 unsere neue Beleuchtungsserie „ Black Edition“ mit den Modellen Karma, Kalmit und Powerled black vorgestellt.
Die Produktion der Beleuchtungsmodelle war so geplant, dass die Auslieferung an den Großhandel Mitte Oktober 2007 stattfinden kann.
Leider müssen wir Ihnen heute mitteilen, dass wir dieses Vorhaben nicht wie geplant umsetzen können. Längere als zugesagte Lieferzeiten in der Beschaffung der elektronischen Komponenten führen leider zu einer Verschiebung der Ausliefertermine.
Wir werden mit der Auslieferung der Modelle Kalmit und Powerled Mitte November beginnen.
Wir bedauern die Unannehmlichkeiten, die mit der Verspätung der Auslieferung verbunden sind und hoffen auf Ihr Verständnis.
Mit freundlichen Grüßen"


Werde mir jetzt wohl aus der Not heraus auch eine IQ holen. Habe keine Lust noch 3 oder 4 Wochen zu warten bis SIGMA in die Pötte kommt. Schade eigentlich :(
Was spricht eigentlich gegen die "normale" IQ? Die Speed hat einen externen Akku und ist etwas heller, oder?

Grüße
Stefan
 
Ja im Prinzip ist die IQ Speed heller, "warum" war eigentlich auch meine frage in nem anderen Tread gewesen...aber man hat mir nicht drauf antworten können. Ist halt noch zu neu das ganze...

Die normale IQ ist auch relativ genauso stark, steckt wahrscheinlich die gleiche LED drin, denke ich jedenfalls, also eine Cree. Ob ich jetzt in meiner Ixon IQ Speed eine Cree Q5 drin hab und in der normalen IQ eine normale Cree drin ist, kann ich mir zwar denken, aber sicher bin ich mir nicht. Weil irgendwoher muss ja der Helligkeitsunterschied kommen. Kann aber auch an der elektronischen Steuerung liegen.

Wie ich etwas weiter oben schon geschrieben habe, konnte ich die ältere Power LED mit meiner älteren Ixon (mit Batterien) vergleichen. Die Ixon hat angegebene 18 Lux bzw. runden wir mal auf, auf 20 lux. Die Power LED sollte angeblich 75 Lux haben. Beide im Nightride im Einsatz, Helligkeitsunterschied = 0! Die ausleuchtung zu den Seiten bei der Ixon deutlich besser. Bei der Sigma eher auf den punkt fokussiert.

Also beide haben sich nix getan, deswegen vorsicht mit den angegebenen 90 Lux der Sigma, denke mal nicht dass sie so leuchtstark sein wird wie die IQ serie, aber man müsste das mal ausprobieren. Soviel wie ich weiss misst Sigma auf 7 Metern die Luxwerte, Bumm tut das auf 10 Metern. (Steht so auf der HP von Bumm). Als Doppelscheinwerfer der Ixon IQ hast du dann 80 Lux, die mit sicherheit mehr bringen wird als eine Sigma Power LED, obwohl die 10 Lux mehr haben soll, aber das ist sowieso immer so eine Sache mit den Lux Angaben. Die IQ leuchten durch den neuen Refli richtig schön breit und decken am Boden eine richtig schön große Fläche ab, also aus meiner sicht eine klare empfehlung. Power LED war halt immer für mich groß, klobig, schwer und nicht sonderlich was fürs auge. Ferner war der Lichtkegel immer sehr fokussiert. Quasi ein Spot, daneben nix - dunkel - nada!

So jetzt die anderen...;)
 
... wo Sigma, nun nicht zuletzt durch dieses Forum weiß, daß die Bumm IQ's wohl recht gut ankommen, wird vielleicht die bisher fertiggestellte Produktion noch schnell auf "bessere" LEDs umgerüstet ... :confused:

War nur so ein Gedanke. Sonst bleiben die am Ende noch auf ihren Leuchten sitzen ...

Gruß Ralf :)
 
Wenn man sich auf der Sigma-Page die Ausleuchtung der Powerled Black anschaut, ist das ganz in Ordnung für so ein Lämpchen.

Werde noch was abwarten, eventuell werde ich Weihnachten zuschlagen.
Hier der Link:
http://www.sigmasport.com/de/produk...s/powerled_black/?flash=1&gesamt=1&position=0

Ich habe zur Zeit diese Sigma Mirage und Mirage X. Die sind mir zu fummelig mit den dämlichen Schaltern an den Kabeln. Außerdem will ich von diese dicken Akkus nicht mehr, die gehen die halbe Zeit kaputt oder verlieren an Leistung. Da stopf ich lieber ein paar AAA-Akkus vom Aldi in so 'ne LED-Leuchte und habe Ruhe.
 
Hat jemand schon Erfahrung mit der neuen IQ Speed und Funktacho bspw. von Polar?
Der fred (sorry, fremdes Forum!) hier: http://forum.tour-magazin.de/showthread.php?t=93917&page=2&highlight=ixon+speed+polar liest sich nicht so toll...

Gibt's Sigma Powerled Fahrer die bessere Erfahrungen mit Polar oder anderen Funktachos haben?

Wär für mich als Polar-Auswertungs-Junky ein Kaufkriterium...
Ist unter anderem mit Polar leider ein Problem. Der Hersteller kennt das Thema und arbeitet daran ...
 
Moin,

der Thread bezieht sich zwar auf die Speed-Variante, aber vielleicht ist eine Alternative-Idee doch willkommen:

Ich habe mir vor 2 Wochen die Ixon IQ für 66,50€ geholt und mit der Evo + Evo X Pro verglichen:

Ergebnis (bei Lenkermontage aller Lampen):
Pro:
Die IQ leuchtet für einen geringeren Preis entfernte Wegabschnitte vergleichbar hell aber wesentlich breiter aus als der Punktstrahler Evo X.
Die Leuchtdauer habe ich noch nicht getestet, aber da ich dann eh noch AA-Ersatzakkus fürs Garmin mitschleppe, sehe ich hierbei (noch) kein Problem.
Zudem ist offensichtlich das Gesehen-Werden von der Seite bei der Ixon dank ihrer Bauart bedacht worden. Ich meine, das ist bei den Sigma-Lampen Evo (X) + PowerLED-Black nicht gegeben.

Contra:
Die ersten 5 m vor dem Gaul sind bei relativ entfernt ausgeleuchteten Abschnitten dann jedoch relativ dunkel, da die IQ wie gesagt nur schön breit strahlt. Zudem schwenkt sie bei Kopfbewegungen natürlich nicht mit.

Zur Abschaffung der Contra's bin ich nun sehr gespannt auf die PowerLED Black fürn Helm. Bei der auf der Sigma-HP dargestellten (passend zur IQ) weißen und relativ breiten Ausleuchtung könnte sich eine gute Kombination ergeben.

Zudem in Summe ein akzeptabler Preis entstünde (ähnlich der IQ Speed im Alleingang!)

IQ: 66,50 € (http://www.bike-discount.de/shop/k488/a5622/ixon_iq_led_batteriescheinwerfer.html)
PowerLED-Black: 119,99 (http://www.bike24.net/1.php?content...2;page=13;ID=2ce5c9c0b24c25b2211c09392836fd0a)

im Vergleich mit:
IQ-Speed: 153,90 € (http://www.bike24.net/p16844.html)

allerdings dann mit (laut Herstellerangaben) 40 + 90 = 130 Lux statt 50 Lux :daumen:

Gruß,

Roy
 
Zurück