So jetzt hatte ich gestern auf Tour das Problem des Einsackens auch!
Nachdem bei Schocktherapy und der anderen Apotheke heute niemand zu erreichen ist, hab ich mir das Teil mal selber angeschaut!
--> siehe Handbuch!
Da steht drinnen wie man einen Luftkammerservice durchführt, das hab ich dann auch gemacht!
Sprich: Luftkammer heruntergeschraubt, ging sehr streng, weil die Luft aus der Negativlutkammer ja nicht entweicht! Nach der letzten Umdreung hats dann gepfloppt; in der Negativkammer hat sich irgendwie zu viel Luft angesammelt, deshalb auch das Einsacken!
Achtung beim Aufschrauben, nicht nur drehen sondern auch gegen das Gewinde drücken, weil es sonst sein kann, dass bei den letzten Gewindeumdrehungen das Gewinde herausgerissen wird (Luft aus Negativdruckkammer will ja entweichen).
Im Dämpfer keine Defekte feststellbar, alle Dichtungen i.O.
Wieder zusammengebaut, Dämpfer funktioniert wieder!
Meines Erachtens ist das mit der selbsteinstellenden Negativluftkammer einfach eine äußerst schwierige Angelegenheit um nicht zu sagen konstruktiv total daneben. Im Endeffekt sind ja Positiv und Negativluftkammer durch eine Dichtung getrennt, welche am Ende des Kolbens gelagert ist. Genau durch diese Dichtung, die ja auf der Einenseite
100% dicht sein soll muss dann Luft durch, damit in beiden Kammern die selben Druckverhältnisse vorliegen!
100%ig gleiche Druckverhältnisse aber mit dem System nahezu unmöglich!
Bei dem guten alten Rock Schox Sid Dämpfer konnte man deshlb auch die Negativdruckkammer extra befüllen, obwohl auch hier Negativ und Positivdruckkammer mit einer zum RP3 vergleichbarer Dichtung voneinander getrennt sind!
Komischerweise ist es wohl so, daß von Poitiver in Negativer Durckkammer die Luft leichter rüber gedrückt wird als andersrum, obwohl die Dichtung nach beiden Seiten hin gleich ist.
Das Einschicken verbunden mit Geldbezahlen kann man sich getrost sparen!
Ich werde mir bei Shocktherapy neue Dichtungen bestellen (ev. andere Gummimischung mit anderen Themperaturausdehnungskoeffizienten) und hoffen dass er mir nie mehr einsackt!
Kleiner TIP zum Schluss, sobald man merkt dass er einsackt, das passiert ja rel. langsam, bei mir gestern über 5 km hinweg, Dämpfer ausbauen und wie oben beschriebn Luft raus, dann hin und her drücken (um Luft aus der Negativkammer zu bekommen und wieder aufpumpen!
Das funktiert aber nur solange er noch nicht ganz eingesackt ist, weil dann hilft nur noch aufschrauben um de Luft wieder rauszukriegen!
Fox ist schon irgendwie ein ziemlicher Schrott! meine Float 100 RLC wackelt wie ein Kuhschwanz - aber ist ja ganz normal laut Hersteller :-(
So Long
Steve Schotter