Preisentwicklung - Inflation oder Wahnsinn?

Registriert
5. Januar 2015
Reaktionspunkte
4
Hallo,
mein 2014er Rad würde ich vielleicht gegen ein neues ersetzen, aber der Preisentwicklung kann ich nicht ganz folgen (jeweils UVP für ein mehr oder weniger vergleichbares Rad):
  • 2014: 5199,- Specialized Enduro Expert (Carbonrahmen, X01, Pike, Fox-Dämpfer)
  • 2015: --keine UVP gefunden --
  • 2016: 5999,- = +15% ggü. 2014: Enduro Expert Carbon: Carbonrahmen, X01, Pike
  • 2017: 6299,- = +21% ggü. 2014: Enduro Pro Carbon: X01 Eagle (wieder die zweitbeste Gruppe), Lyric, Öhlins
  • 2018: 7499,- = +44% ggü. 2014: Enduro Pro Carbon: X01 Eagle, Öhlins-Gabel und Dämpfer
US-Dollar und Taiwan-Dollar haben von Sommer 2013 (wenn die Preise für 2014 kalkuliert wurden) bis Sommer 2017 ggü. Euro gerade mal ~14% zugelegt, das erklärt es also nicht.

Auch die günstigeren Marken wie Canyon etc. scheinen ähnlich hohe %-Sprünge hingelegt zu haben, es ist also nicht nur Specialized. Hat einer eine Erklärung, warum es so dermaßen abgeht?
Viele Grüße,
rawaho
 
weil es die leute bezahlen.....

warum:
ebike ziehen das preisgefüge hoch
niedrige zinsen, die leute hauen die kohle raus
und leasing, erscheint günstig

ist der selbe verlauf den neuwagen vor einigen jahren genommen haben. wenn ich da navis in der preisliste für 5000€ sehe. und dann im konfigurator +5€ monatlich ist es doch klar wie der hase läuft
 
Würde niemand kaufen würde es billiger werden . Also sind nicht die Firmen schuld sondern die Fanboys die bestimmte Bikes um jeden Preis kaufen . ( Und die großen Betriebe sind ihren Aktionären verpflichtet so viel Gewinn wie möglich zu lukrieren )
 
Hat einer eine Erklärung, warum es so dermaßen abgeht?
Hmm, vielleicht weil du oder andere sich einreden lassen das teurer gleich besser ist bzw etwas Besseres unbedingt zum Radfahren gebraucht wird :ka:

  • Stell dir einfach mal die ehrliche Frage wieviel Technik du _wirklich_ für deine MTB-Fahrten brauchst.
  • Glaube nicht an den Marketing-Hype.
  • Evaluiere dein Statusdenken.

Dann kommt man bei ganz vernünftigen Radpreisen raus ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
weil es die leute bezahlen.....warum: ebike ziehen das preisgefüge hoch


auch die werden in den näöchsten monaten teurer werden, die akkuzellen sind schon rar geworden. bosch kämpft gerade mit der belieferung. ein großer hersteller hat lt. bosch 85 mio zellen gekauft, da kann sich die fahrradbranhce hinten anstellen mit den für deutschland insgesamt benötigten 30 mio. dazu kommt noch der e pkw wahn.....die brauchen noch mehr zellen. und, es gibt nicht hersteller wie sand am mehr.
 
Hmm, vielleicht weil du oder andere sich einreden lassen das teurer gleich besser ist bzw etwas Besseres unbedingt zum Radfahren gebraucht wird :ka:
Das dürfte stimmen.
  • Ist mein Rad verschlissen: Nein
  • Bringe ich das derzeitige Rad an fahrerische Grenzen: Nein
  • Brauche ich es für Status: Nein
  • Werde ich angesichts der Preise eines kaufen: Nein (das war aber direkt nach Lesen des Preises klar)
  • Bin ich deswegen gefrustet: Nein
Ich freue mich, wenn ich ein schönes Rad fahren kann, ja. MTB-Fahren hat aber auch schon mit Starrbikes mit Cantis Spaß gemacht, die Technik erlaubt etwas mehr, verzeiht mehr Fehler, aber wirklich nötig für Spaß ist sie nicht. Ein Artikel hat das neue Enduro gelobt, so habe ich mal nach dem Preis geschaut und mich gewundert. Mich treibt hier im Thread eher die Neugier:
Warum diese großen Preissprünge? 44% in 4 Jahren sind schon mal eine Ansage.
 
Mein Auto (Mittelklasse-Limousine) hat 1992 33.400DM gekostet.
Ein vergleichbares Auto kriegt man heute für nicht unter 28.000€

Noch Fragen?
 
Hallo,
Danke für das Beispiel, das zeigt es sehr schön. Die beinahe Verdoppelung beim Auto in 26 Jahren entspricht knapp 2% Preiserhöhung pro Jahr, eine Verdoppelung in dieser Zeit liegt noch im Bereich der Inflation. Beim Rad sind es aber von 2014-2018 knapp 9,6% Preiserhöhung pro Jahr. Wenn die Rate seit 1992 so gewesen wäre, dann hätte der eine mit einem 33.000 DM Auto angefangen, ein Radler mit einem 5.000 DM Mountainbike und nach 26 Jahren wäre das Rad so teuer wie das Auto ~28.0000 Euro.
Wenn es ab jetzt so bleiben würde, würden mit 9,6% aus 5000 Euro in 26 Jahren 54.000 Euro, wir dürften also alle schon mal anfangen, für das nächste Rad richtig zu sparen...
Daher meine Neugier, woher dieser massive Aufschlag kommt.
Gute Fahrt,
rawaho
 
die akkuzellen sind schon rar geworden
Zumindest für den Automarkt habe ich gerade heute genau das Gegenteil gehört.

Was die Fahrradpreise angeht, habe ich mich auch schon gefragt, was da abgeht und beschlossen, dass ich da nicht mitmachen würde. Zum Glück brauche ich gerade kein neues/anderes Rad. Ich würde mich dann aber auch auf dem Gebrauchtmarkt umsehen. Es gibt einfach zu viele Leute, die das Spiel mitmachen und regelmäßig ein neues Rad kaufen. Was sollte die Hersteller dann also dazu veranlassen, etwas an den Preisen zu ändern?
 
Auch die günstigeren Marken wie Canyon etc. scheinen ähnlich hohe %-Sprünge hingelegt zu haben, es ist also nicht nur Specialized. Hat einer eine Erklärung, warum es so dermaßen abgeht?

2007 Canyon Torque FR 7.0

Rock Shox Domain mit 160mm U-Turn und grottiger Dämpfung
Manitou ISX4 mit SPV, olé
Sun Ringle SOS Felgen mit 24mm Innenbreite auf Formula bzw. Deore Nabe
Formula Oro K18 - solide Bremse, aber ne aktuelle Deore geht besser
Sram X7 Schaltwerk mit Shimano XT Umwerfer
Truvativ Holzfeller bzw. Hussefelt Vorbau/Lenker
NORMALE Sattelstütze

Preis: 1699€

Jetzt veranschlagen wir mal für eine Vario Stütze 200€ -> also 1900€ für ein günstiges Bike mit 160mm Federweg

Ein aktuelles Canyon Spectral AL 5.0 kann trotz 150mm/140mm ALLES besser und kostet 2199€

Pike RC -> Charger Dämpfer ist der schnöden MC der Domain Welten überlegen
Deluxe R -> dito zum ISX4
Shimano SLX 11 fach -> mindestens gleichwertig, eigentlich auch viel besser
Deore Bremsen -> siehe oben
....

Und die Inflation ist jetzt noch nicht mal berücksichtigt...

Solide Bikes sind heute günstiger als früher!

Mag sein, dass man im Segent 5000€+ ordentlich abkassiert. Aber das juckt mich nicht :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, das ist ein sehr interessanter Vergleich, in dem Preisbereich passt es also. Ich bin nur über ein 5000 Euro Canyon gestolpert, das ist mir früher nie begegnet, aber war wohl eine falsche Annahme.
 
Zurück