Problem bei der Entlüftung einer Louise´01

Registriert
18. Mai 2002
Reaktionspunkte
16
Arrrglll...

Hey Leute,
habe ein Problem mit der Entlüftung meiner hinteren Louise´01:

Habe die Anleitung 100%ig befolgt, aber jedesmal, wenn ich dann die Spritze samt Schlauch aus dem Bremssattel entferne, um dann die Madenschraube wiedereinzusetzen, sifft zu viel Öl wieder aus dem System und es zieht Luft. Dh wenn ich dann die HR Bremse auf Funktion prüfe, kann ich den Hebel fast bis an den Lenker ziehen...

Was mache ich falsch?

Vielleicht versuchen den Bremssattel als höchsten Punkt zu nehmen sprich das Fahrrad im Ständer so zu drehen, das der höchste Punkt der Bremssattel ist?

Bitte um Hilfe...Stehe nach x Entlüftungsversuchen schon fast vorm HaraKiri... :mad: :mad:

Gruß, zedriq
 
...Bitte bitte um schnelle Hilfe wenn möglich...brauche das Rad morgen früh...

Bitte Bitte Bitte...
 
Oder nochmal so Entlüften : nimm mal die Leitung von der schwinge ab und lös den Bremssattel, so das er senkrecht runter hängt - dann noch bischen gegen Leitung und Bremssattel klopfen sich bei der Sache viel Zeit lassen und den Vorgang nochmal wiederholen - da werden sie geholfen.
 
Original geschrieben von Kersbacher
Probier mal, das kleine Loch obern am Ausgleichsgefäß zuzuhalten oder mit Tesafilm zuzukleben.

Genau das habe ich als nach dem ersten "Fehlversuch" gemacht...hatte aber nicht viel Wirkung bzw. habe ich das garantiert nicht gut genug abgedichtet...

Ich muss aber mitteilen, dass es geklappt hat, und zwar so wie ich vorhatte: Ich habe das Rad im Montageständer so gedreht, dass der hintere Bremssattel höchster Punkt des HR Systems ist...hat gefunzt...

Ich Depp habe aber als das Rad so hing den vorderen Hebel betätigt....Luft hat sich ins System der VR Bremse gezogen...

Naja, dann muß ich die halt nochmal entlüften... :rolleyes: :rolleyes:
 
Original geschrieben von zedriq

Ich Depp habe aber als das Rad so hing den vorderen Hebel betätigt....Luft hat sich ins System der VR Bremse gezogen...

Naja, dann muß ich die halt nochmal entlüften... :rolleyes: :rolleyes:

Mist, jetzt lässt sich patu die VR Bremse nicht mehr vernünftig entlüften???

Habe schon alles versucht: Loch am Hebel zukleben, bremssattel höher als Hebel legen, bevor ich die Spritze wieder vom Bremssattel abschraube, etc.), aber es funzt nichts von dem...

Das System zieht immer wieder Luft, bevor ich die Madenschraube richtig festgedreht habe...

Was mache ich falsch???

Bitte um Rat...

Danke im voraus...
 
Bist du sicher, dass du alles nach Anleitung machst?
Hier ein paar Dinge, die mir als wichtig aufgefallen sind:

:) Bremssattel muß waagerecht stehen, damit sich nicht irgendwo dort Luft sammeln kann.

:) Keine Schleifen in der Leitung haben, am besten diese ganz senkrecht hängen.

:) Während der Entlüftung mehrmals den Bremshebel langsam ziehen. Darauf achten, dass im Ausgleichsbehälter genügend Öl ist. Manchmal kommt dann unten eine Blase durch den Spritzenschlauch nach oben.

:) System ganz durchziehen und zwischendurch auch rückwärts.

:) Membran passend aufsetzen und mit Deckel festschrauben. Normalerweise darf dann keine Luft mehr ins System kommen, ergo unten kein Öl austreten.

:) Ruhig und mit Geduld arbeiten. Spart einige Wiederholungen ;)
 
Original geschrieben von Kersbacher
Bist du sicher, dass du alles nach Anleitung machst?

Ja mache ich alles nach Anleitung, nur dass Deine Tipps besser in der Original Magura Anleitung stehen sollten!!! :rolleyes: :rolleyes:

:) Bremssattel muß waagerecht stehen, damit sich nicht irgendwo dort Luft sammeln kann.

:) Keine Schleifen in der Leitung haben, am besten diese ganz senkrecht hängen.

Inwiefern waagerecht? Sollte man den Bremssattel von der Aufnahme abmontieren zum Entlüften, damit obendrein die Leitung am besten komplett senkrecht hängen kann?

:) Während der Entlüftung mehrmals den Bremshebel langsam ziehen. Darauf achten, dass im Ausgleichsbehälter genügend Öl ist. Manchmal kommt dann unten eine Blase durch den Spritzenschlauch nach oben.

Den Tipp muss ich mir merken! Kannte ich noch nicht...

:) System ganz durchziehen und zwischendurch auch rückwärts.

Den Tipp hat mir mein Magura Händler genannt. Ist auch zu empfehlen...

:) Membran passend aufsetzen und mit Deckel festschrauben. Normalerweise darf dann keine Luft mehr ins System kommen, ergo unten kein Öl austreten.

Was heisst passend, denn bei mir tritt dauerhaft Öl unten aus dem Bremssattel aus, wenn ich die Spritze samt Aufsatz entferne, obwohl ich zwingend auf die vorgeschriebenen 0.6Nm Drehmoment am Deckel des Entlüftungsbehälters achte?!

:) Ruhig und mit Geduld arbeiten. Spart einige Wiederholungen ;)

Tja, mit Ruhe und Geduld arbeite ich an allen Fahrrädern (Habe etwa 3 Jahre im Fahrradverleih gearbeitet, da waren allerdings keine hochwertigen Bauteile wie Scheibenbremsen, und wenn nur mechanische, im Einsatz. Also die Ruhe hat keine Wiederholungen gespart, aber nach dem xxx. Mal ebtlüften, was soll ich sagen, funzte es auf einmal...

Das ist wieder Murphy´s Gesetz, oder nicht... :eek: :rolleyes: :cool: :D

Bin glücklich jetzt...hoffe allerdings bis zur nächsten Entlüftung dauert es erstmal einmal ein wenig länger...toitoitoi...

Vielen Dank an alle...
 
Waagerecht sollen die beiden Verbindungsschrauben des Bremssattels stehen.
'Der höchste Punkt des Sattels soll die Entlüftungsbohrung sein. Vorne also die untere Befestigungsschraube von der Gabel lösen und dann Sattel nach vorne schwenken. Die Bremsleitung kommt dann schon mal an die Gabel. Das Prob mit austretendem Öl hab ich auch. Besser wär eine Entlüftungsschraube wie am Auto, auf die man einfach den Schlauch steckt, dann um 90Grad dreht und damit öffnet. Ich denke, wenn man oben den Deckel schließt baut sich ein leicter Überdruck im System auf, weil die Membran ja auch sehr flexibel ist. Löst man nun unten die Schraube, tritt alle wieder aus. Zwischen Schließen oben und öffnen unten sollte man also die Finger vom Bremshebel lassen, sonst wird alles noch schlimmer. Wichtigste Erkenntnis: als allererstes Bremsbeläge raus. (Hab ich auch schonmal vergessen) Die freuen sich nämlich tierisch über das Öl und danken es mit unendliche großer Haltbarkeit bei unendlich kleiner Bremswirkung. Aber weis ja eh jeder...
 
lieber Kersbacher, zedric hat eine Louise 01, da ist nichts mit waagerechten Schrauben:(
Die neuen Magura-Anleitungen beziehen sich auf die selbstnachstellenden Bremsen, und da haben die Julie, Clara und die Louise 02 sowie FR Gehäuseschrauben. Diese Schrauben sollen waagerecht stehen, denn so ist gewährlistet, dass die Anschlussbohrung im Nehmer oben sitzt, und Luftbläschen sich demnach am besten entfernen lassen.

Die Louise bis 01, sowie auch die Marta und Gustav (ohne Gehäuseschrauben) sollte man mit dem Anschlussschlauch nach oben entlüften, kommt dann in etwa auf das Gleiche raus, wie mit den waagerechten Schrauben ...

Vorwärts/Rückwärts das Blood durchziehen kann evtl. auch bei Louise bis 01 helfen, aber nicht zu doll ziehen! Denn dann zieht man erst recht Luft an derAnschlussschraube des Entlüftungssets ins System!
 
Original geschrieben von Martin M
Die Louise bis 01, sowie auch die Marta und Gustav (ohne Gehäuseschrauben) sollte man mit dem Anschlussschlauch nach oben entlüften, kommt dann in etwa auf das Gleiche raus, wie mit den waagerechten Schrauben ...

Wie meinste das genau, Martin???
 
Original geschrieben von Martin M
lieber Kersbacher, zedric hat eine Louise 01, da ist nichts mit waagerechten Schrauben:(
...

Ohh, ich habe dich ja nur ein bissken vertreten ;) Warst halt nirgendwo zu sehen, gestern Nacht :D
Ich war ja nicht mal sicher, ob die 01 oben ein Loch im Behälter hat;) So habe ich halt das aufgeschrieben, was mir als wichtig bekannt ist :)
 
Wie Magura das meint mit den waagerechten Schrauben, siehst du auf dem Bild unten.
Diese Schrauben gibt es nicht bei deinen Bremsen, deshalb kannst du auch nicht so entlüften.
 

Anhänge

  • entlüften 2002.jpg
    entlüften 2002.jpg
    15,5 KB · Aufrufe: 82
Was ich meine, wie du deine Louise 01 ausrichten sollst, siehst du auf dem Bild hier. Der Einfachheit halber hab ich das Bild gedreht :D , nicht die Bremse!

Was du aber noch beachten solltest: Die Einstellschraube für den Nehmerkolben soll, wie im Manual beschrieben, herausgedreht sein. Wenn du diese Schraube beim Einsetzen der Entlüftungsschraube etwas mit hineindrehst, hast du natürlich relativ wenig Volumen im System. Deshalb bitte das Manual beim Entlüften wirklich auf die Werbbank legen!!
 

Anhänge

  • entlüften 2002 louise 01.jpg
    entlüften 2002 louise 01.jpg
    13,5 KB · Aufrufe: 85
Original geschrieben von Martin M
Deshalb bitte das Manual beim Entlüften wirklich auf die Werkbank legen!!

Das mache ich sowieso immer... :D :D

Aber was Du nun meinen könntest, weiss ich immer noch nicht so genau...

Gruß, zedriq
 
Der Punkt, an dem der Bremsschlauch in den Nehmerzylinder mündet, soll nach oben zeigen, damit evtl. im Nehmer vorhandene Luft direkt in den Bremsschlauch gedrückt wird beim Entlüften. Bei der Louise 01 sieht man von außen sehr gut, wie man den Nehmer halten muss, da der Anschluss für den Bremsschlauch radial ist.
Das heisst, das du am besten die Nehmer deiner Bremsen beim Entlüften so positionierst, dass der Bremsschlauch nach oben zeigt, wie auf dem zweiten Bild.
Dann sollte die evtl. im Nehmer vorhanden Luft recht schnell herausgedrückt werden.
 
...so hatte ich es auch verstanden. Danke nochmal...

Ganz nebenbei: Genauso habe ich auch entlüftet...
 
Zurück