Problem: Gabelpumpe für Druckstufe MZ Pro ETA

Registriert
3. Dezember 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Mannheim
Hallo,

hat jemand eine Idee zu folgendem Problem:

Das Aufpumpen der Druckstufe meiner MZ Pro ETA gestaltet sich ziemlich schwierig, weil

1. der empfohlene Bereich von 0-15 PSI (= 0-1 Bar) mit meiner normalen Gabelpumpe (von Rose) viel zu grob einzustellen bzw. abzulesen ist,

2. beim Abschrauben (oder beim nächsten Aufschrauben?) des Ventils scheinbar etwas Luft entweicht - und zwar nicht nur die Luft aus dem Schlauch der Pumpe -, so daß der Druck dann weniger (einige PSI!) ist.

Danke!

J.
 
Da gibt es spezielle Adapter, dann entweicht keine Luft aus der Gabel beim abdrehen des Schlauches.

Wenn die Pumpe Schrott ist....neue kaufen. Evtl. von SKS (die habe ich auch)

Gruß
Dirk
 
Die 0-1 Bar lassen sich mit jeder Federgabelpumbe quasi nicht realisieren...
Mein Tip: Maximal drei oder vier Hübe mit der Gabelpumpe - dann liegst du schon im harten Bereich. Ich fahre meine Z1 FR inzwischen komplett ohne Vorspannung per Luft, obwohl ich 87 Kg wiege. Bist du sicher, dass Du überhaupt was pumpen musst???
 
chorge schrieb:
Die 0-1 Bar lassen sich mit jeder Federgabelpumbe quasi nicht realisieren...
Mein Tip: Maximal drei oder vier Hübe mit der Gabelpumpe - dann liegst du schon im harten Bereich. Ich fahre meine Z1 FR inzwischen komplett ohne Vorspannung per Luft, obwohl ich 87 Kg wiege. Bist du sicher, dass Du überhaupt was pumpen musst???

Na ja, ich habe die Gabel bisher noch nicht zum Durchschlagen gebracht - ich sollte es mal ganz ohne Luft probieren.

Aber mir geht es um das prinzipielle Vorgehen .... gibt's doch nicht, dass da sonst keiner mit Probleme hat :confused:

J.
 
Ach ja ... wo gibt's denn z.B. die besagten Adapter - und wie sehen die dann aus? Schraubgewinde zu Schraubgewinde?? (Weil an meiner - ganz normalen - Gabelpumpe ist ja schon ein Gewinde dran :confused:

Danke!

J.
 
Hallo Joshua2,

ich habe mal nachgeblättert: MARZOCCHI BOMBER OWNERS MANUAL 04
Die MX PRO + ETA hat genauso wie meine MX COMP + ETA eine positive Luftvorspannung A+ (s.a. Punkt 5 Einstellungen).

Ich fahre mit 2,5 bis 3 bar und habe ein Kampfgewicht mit Brille von ca. 74 kg. Um anhand der Gebrauchsanleitung deinen persönlichen Luftdruck zu bestimmen, mußt du die Tabelle 19 und nicht Tabelle 18 zu Rate ziehen. Ganz ohne Luft geht sowieso nicht, weil die Gabel dann absackt. Falls deine Gabelpumpe mit diesem Druck nicht klarkommt gibt es noch einen Trick. An diesen tragbaren Luftprüfern an der Tankstelle erstmal etwas Druck ablassen und dann mit geeichter Anzeige den gewünschten Druck an der Gabel einstellen.

MfG

Schafschützer
 
@Scharfschützer: Das blicke ich nicht ... ich nehme mal an Du meinst die Tabellen 20 und 21? Aber die Tabelle 20 ist doch für Federgabeln (und das sind die MX Comp und Pro mit ETA ja) und die Tabelle 21 für Luftgabeln - und somit müßte doch die positive Luft bei unseren Gabeln an Hand Tabelle 20 eingestellt werden.

Die anderen Drücke wären doch viel zu hoch, oder? (Auf Seite 225 im Manual wird auch extra noch Mal darauf hinngewiesen, die richtigen Tabellen heran zu ziehen!)

(Hier noch Mal der Link zum 2004er Manual, damit wir über das selbe reden.)

J. :confused:
 
Hallo Joshua2,

Die Tabellen-Nummern im Netz unterscheiden sich zwar vom denen im gedruckten Handbuch, aber wir reden über die selben Tabellen.
Die Tabelle 20 gilt für Gabeln wie die MX Pro COIL bzw. MX Comp COIL. Die Tabelle 21 gilt für Gabeln wie MX Pro AIR bzw. MX Comp AIR. Die ETA-Modelle sind AIR-Gabeln mit einer ETA-Kartusche auf der linken Seite und einer Luftfederung mit offenem Ölbad auf der rechten Seite. Wenn ich jetzt was falsches gesagt habe, bitte sofort verbessern!
Wenn ich auf der rechten Seite das Ventil runterschraube, ich kann jetzt leider nur für eine Comp sprechen, um etwas Öl abzulassen, müsste mir eine Feder entgegenkommen. Tut es aber nicht. Nur allerbeste Schwarzwaldluft.
Falls du maximal ein Bar ein die Gabel pumpst, müsste ja auch dein SAG viel zu groß sein. Die Tabelle "Mängel-Ursachen-Abhilfen" empfiehlt bei zu großem SAG, den Luftdruck zu erhöhen (erster Absatz).

Ich hoffe ich konnte ein paar Unklarheiten beseitigen. Ich glaube du kannst nicht viel kaputt machen, wenn du es erstmal mit 2 Bar probierst.


MfG

Schafschützer
 
@Scharfschützer: Jetzt bin ich völlig :confused:. Ich bin bisher immer davon ausgegangen, dass die MX Pro (oder Comp) ETA eine Stahlfedergabel ist!!!

Auszug aus der Produktbeschreibung:

Adjustability 1 side: ETA, 1 side: SSV air
Spring type Coil springs, External air preload w/o adapter

Aber wenn Du schreibst, das bei Dir keine Feder drin ist ... :confused:

J.
 
Zurück