Problem mit Boxxer 09 Dichtung

Phil DeLonge

der feine Phil
Registriert
22. Juni 2008
Reaktionspunkte
1
Ort
Bochum
Hey ho,


ich habe schon des öfteren Schlieren an meinem linken Boxxer-Tauchrohr gehabt und mir wurde gesagt das kann sein weil die Dichtung trocken ist. Nachdem ich dann das Bike auf den Kopf gestellt hab für ca. 20 Minuten war dann zwar etwas Öl am Tauchrohr aber die Schlieren waren weg.


Da mir die Schlieren schln öfter bei mir aufgefallen sind, wollte ich mal fragen ob das wirklich mit trockenen Dichtungen zusammen hängt.

Kann ich da wd-40 draufsprühen? Da gehen die Meinungen bei meinen befreundeten Schraubern nämlich auseinander.

Gruß, Phil
 
Einschicken... Kollege von mir hat an genau der gleichen Gabel genau das selbe Problem, sind erst noch gespannt was dabei rauskommt...

WD 40 würd ich bleiben lassen, das lässt die Dichtungen nur aufquellen

mfg Alex
 
Das Tauchrohr ist meiner wissens nicht das Casting aber egal. Darum soll es nicht gehen hier. Ich würde gerne eure Meinung zu den Schwarzen Schlieren am "goldenen Ding" hören^^
 
"Bei der klassischen Bauform nehmen die Gabelbrücken am Lenkkopf die inneren Gabelbeinrohre oder Standrohre auf. Diese gleiten in den unten liegenden Tauchrohren oder Gleitrohren, die Radachse und Bremse tragen. Diese Bauart ist nach wie vor am meisten verbreitet, da sie kostengünstig zu produzieren ist. Nachteile gegenüber der upside-down-Gabel sind die höheren ungefederten Massen und die geringere Torsionssteifigkeit." ( Wikipedia )

STR-C/STR-V ( das war der Text den ich geschrieben hatte, bevor ich sah, dass Du scheinbar die Tauchrohre meinst.

Also ich fahre auch eine Boxxer von '09 und habe ebenso diese Schlieren. Das ist aber nur ein zeichen dafür, dass die Boxxer innen ( Buchsen, Dichtungen, etc. ) gut geschmiert ist.Woher sollte sonst das Öl kommen?
Wären die Standrohre der gabel trocken und würden keine Rückstände von Öl nach der Fahrt anzeigen, würde die Gabel vermutlich schon länger trocken laufen und schlecht performen.
Einige im Forum benutzen regelmäßig Brunox, andere WD40. Es gab hier zig Debatten zu diesem Thema. Es wurde so behauptet, dass Brunox die Dichtungen angreift und aufquillen lässt. Von WD40 gab es ähnliche Gerüchte.
Ich würde Dir empfehlen Teflonspray oder Silikonspray zu verwenden, sofern Du Deine gabel pflegen möchtest. Ich persönlich benutze schlicht Gabelöl, oder Redrum und schmiere meine Dichtungen mit Judy Butter. Das Zeug ist wirklich sehr sehr gut.
Ich würde Dir außerdem empfehlen, Deine Gabel mal auseinander zu nehmen, sofern Du das Gefühl hast, dass sie nicht richtig gut funktioniert. Alleine das Auseinandernehmen bringt ungemein viel für's Verständnis der Gabel und Du kannst späetr Probleme besser lokalisieren, wenn Du weißt, wie die Gabel aufgebaut ist.
Nachdem ich im Bikepark war, hat meine Gabel zwar noch gut funktioniert, jedoch hat sie beim Einfedern etwas Geräusche gemacht. Ruckzuck habe ich die linke Topcap mit einer 24 er Nuss abgeschraubt, eine etwas trocken laufende Feder entdeckt, diese wieder mit Fett eingekleistert und alles funktionierte wieder wie am ersten Tag.
Wenn Du Deine Dichtungen und Buchsen schmieren willst, empfehle ich Dir die gabel komplett zu zerlegen, was aber ganz einfach funktioniert. Dazu gibt es aber auch genug Anleitungen im Web.
 
Also ich fahre auch eine Boxxer von '09 und habe ebenso diese Schlieren. Das ist aber nur ein zeichen dafür, dass die Boxxer innen ( Buchsen, Dichtungen, etc. ) gut geschmiert ist.Woher sollte sonst das Öl kommen?


Die schwarzen Schlieren haben sicher nichts damit zu tun das die die Gabeldichtungen gut gefettet sind. Eher das gegenteil würde ich annehmen. Warum sollte das Öl der so gut gefetten Dichtungen schwarze gummiartige schlieren hinterlassen die du wie Schuhstreifen auf nem Pakettboden weg rubbeln musst?
 
...die du wie Schuhstreifen auf nem Pakettboden weg rubbeln musst?

Davon hattest Du bis jetzt nur leider nichts erwähnt. "Schlieren" ist ein dehnbarer Begriff. Für mich sind Schlieren gleichzusetzen mit einem Ölfilm ( in Deinem Fall ein Ölfilm mit Dreck von der Fahrt dran ) und nicht mit hartnäckigem Abrieb von Schuhsohlen auf Pakett. Du musst enteweder konkreter den Sachverhalt beschreiben oder, wie Deco sagte, ein Foto machen.
 
Jo hier habt ihr das Foto
 

Anhänge

  • DSC01163b.jpg
    DSC01163b.jpg
    59,2 KB · Aufrufe: 98
Ogott...:eek:
Ich habe absolut keine Ahnung woher diese Schlieren kommen, aber ich würde die Gabel komplett zerlegen und alles durchfetten. Ist 'ne Sache von einer knappen Stunde.
Alternativ dazu, wenn die Gabel noch realtiv neu ist, einschicken bzw. reklamieren!
 
Ich kann mir da auch grad keinen Reim drauf bilden,
ich mein, du hast im Idealfall Schmieröl im Casting, ne kleine Fettpackung an den Dichtungen, deine Gleitbuchsen, Öldichtungen sowie Staubabstreifer, eins dieser Teile muss da ein Problem darstellen.

Kann es vllt. sein das die Gabel trocken läuft und die Öldichtungen im Inneren sich abrubbeln? :confused: du beschreibst ja einen gummiartigen Abrieb auf den Standrohren.
 
Die Gabel wurde mitte März gekauft und war bis jetzt 2mal in Winterberg und einmal in Willingen.

Der Abrieb ist Gummiartig. Den kann man wie gesagt mit dem Finger wegrubbeln wie den Bleistift mit nem Raddiergummi. Also ausbauen und einschicken oder was?
 
Mach einfach ma auf beiden Seiten unten die Castingschrauben lose,
schau ob Öl rauskommt, falls ja läuft die Gabel schoma nicht trocken.
Dann gibst du einfach mal 30ml 10er Motoröl oder was rein.
Falls nichts rauskommt könnte da der Hund begraben liegen.
Das wäre schoma die schnellste Lösung ohne viel Aufwand.

PS: Wenn du unten die Schrauben löst musst du mit einem Gummihammer oder
einem Holzstück plus normalen Hammer das Gestänge nach innen klopfen, das
sitzt bei RS Gabeln teils recht stramm im Casting.
 
Ich werd das nicht alleine machen. Bin sowiso sauer auf Bmo daher schick ich denen das Ding zu und dann sollen die sich darum kümmern. Bei meinem Talent krieg ich hinterher noch Probleme mit der Garantie.:lol:
 
Keine Ahnung in wiefern Du beim Schrauben begabt bist, aber es bekommt jeder so einen Sevice selber hin. Wie Deco schon sagte: Da das Problem offensichtlich aus den Tauchrohren her rührt, kannst Du es Dir schonmal sparen die MC-Einheit auseinanderzufrickeln. Die Feder oben links brauchst Du auch nicht anzurühren. Nimm einfach unten rechts den roten Reboundeinsteller ab und drehe die sich darunter befindende Schraube 2 Umdrehungen heraus. Das Gleiche machts Du links. Jetzt besorgst Du Dir zwei Auffangbecken für ausströmendes Öl. Du klopfst jetzt mit einem Gummihammer unten gegen die zwei Schrauben, bis Du die Resonanz aus den Tauchrohren hörst und spürst. Dann drehst Du unten beide Schrauben raus und schaust Dir mal an, was da für Öl aus den Tauchrohren kommt. Idealerweise sollten da links ca. 15 ml rauskommen, rechts habe ich gerade nicht im Kopf. In Deinem Fall wird vermutlich nichts rauskommen. Dann nimms Du 15 er Gabelöl oder alternativ Redrum und kippst links und rechts die vorgegebenen Mengen hinein und schraubst alles wieder zusammen. Die genauen Viskositäten und Mengen findest Du bei Sram unter den Servicerubriken.
Poste aber in jedem Fall mal ein Ergebnis, interessiert mich, was dabei rauskommt.
PS: Eine Gabel auseinanderzunehmen ist wirklich kein Hexenwerk, nur Mut!
PPS: Wenn meine Gabel 2 Monate alt wäre und ich sowas hätte, würde ich sie vermutlich auch zurückschicken, obwohl ich das Problem selber angehen könnte. Zumal man nicht weiß, in wiefern im Inneren der gabel bereits Abrieb entstanden ist, der sich früher oder später auf die Funktion auswirkt.
 
Gut, ja, das wäre natürlich der Sichere Weg.
Hoffe ma das du nicht zulange mitten in der Saison auf die Gabel verzichten musst.
Falls es wirklich mit ein paar Tropfen Schmieröl aus der Welt zu schaffen ist, was ja nicht sicher ist, würde ich es auf jedenfall lieber schnell selbermachen als wochenlang warten zu müssen, es ist echt nix groß dabei.
 
Eben kann gut sein das da noch mehr ausgetauscht werden muss, weil ich diesen Abrieb ja schon länger im Auge habe. Die sollen das mal checken.
 
da der "Abrieb" schwarz ist und das einzig schwarze da drin die Öldichtung ist, könnte ich mir vorstellen das die Öldichtung trocken läuft.
Gabel öffnen, Öl wechseln, und die Führungsbuchsen, Öldichtung und Staubdichtung mit Fox Ultra Slick oder Judy Butter fetten, wieder zusammen bauen und freuen.
Oder eben einschicken das wird aber in der Saision garantiert Wochen dauern.

Die gut beschriebene und Idioten sichere Anleitung gibt es bei Sram
 
hallo, ich hab ne 2008er boxxer world cup und nach mittlerweile einem halben jahr guter benutzung kommt an der von fahrersicht aus linken seite am standrohr etwas öl aus der dichtung. das hat sie vorher nicht gemacht, plötzlich war es da. ist auch nicht viel, aber auch nach dem abwischen und wieder fahren war wieder etwas da. ist das normal oder ist da schon n service fällig?

gruß rainer
 
bei den WC ist alle 20 Stunden ein kleiner Service fällig!
links ist aber "nur" die Luftkartusche und das Öl auf der Seite (15ml) befindet sich zur Schmierung der Führungsbuchsen im Casting

Gabel öffnen, Öl wechseln, und die Führungsbuchsen, Öldichtung und Staubdichtung mit Fox Ultra Slick oder Judy Butter fetten, wieder zusammen bauen und freuen.

Die gut beschriebene und Idioten sichere Anleitung gibt es bei Sram
 
Zurück