Problem mit Lefty und Crossmax SL

Registriert
27. Oktober 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Fürth (Bayern)
Hallo Lefty-Gemeinde,

seit kurzem fahre ich eine Lefty MAX. Die Qualität und die Federung finde ich super, doch leider bin ich nicht wirklich dazu gekommen die Lefty ausreichend zu testen, weil es ein kleines Problem gibt. Als Laufräder werden Crossmax SL verwendet. Die Lefty stammt aus einem Vorführrad von 88, die Laufräder sind neu. Die Montage der Felge an die Gabel wurde vor Fahrtbeginn stets mit einem Drehmomentschlüssel durchgeführt. Bei der ersten Fahrt hat sich nach ca. 35 km ein Knackgeräusch des vorderen Lagers bemerkbar gemacht. Als ich der Sache auf den Grund gegangen bin, bemerkte ich, dass die Befestigungsschraube sich leicht gelöst hat. Ein Festschrauben unterwegs (natürlich ohne Drehmomentschlüssel) hat nichts gebracht, da sich die Schraube nach weniger 100 Metern wieder gelockert hat. Das Lager war hinüber und wurde kostenfrei durch Mavic ersetzt. Nach der Reparatur der nächste Versuch. Leider war nach 30 km wieder Schluss. Erneutes Knackgeräusch und wieder eine sich lockernde Schraube. Habt Ihr schon einmal von diesem Problem gehört? Habt Ihr eine Idee, was der Fehler sein kann?


Viele Grüße,
Andi
 
Wie wäre es mit Schraubensicherung auf der Befestigungsschraube?
Ansonsten kann ich mir nur schlecht vorstellen, wie sich die Schraube lösen kann, die ist doch bestimmt auf der rechten Seite der Nabe und würde somit im Fahrbetrieb eher fest gezogen werden... :confused:
 
roadrunner_gs schrieb:
Wie wäre es mit Schraubensicherung auf der Befestigungsschraube?
Ansonsten kann ich mir nur schlecht vorstellen, wie sich die Schraube lösen kann, die ist doch bestimmt auf der rechten Seite der Nabe und würde somit im Fahrbetrieb eher fest gezogen werden... :confused:

Hallo roadrunner_gs,

ich weiß ja leider auch nicht, warum sich die Schraube löst. Mit Schraubensicherung habe ich es probiert. Das hat nichts gebracht. Schraubensicherung ist für diese Montage nicht vorgesehen. Daher bin der Meinung, das ein technisches Problem vorliegt. Entweder die Aufnahme der Gabel passt nicht oder das Laufrad.

Viele Grüße,
Andi
 
Hallo Andi,

wie alt ist dein Vorführad bzw ist der Laufradsatz ein aktuelles Modell??
Es gab mal ein Problem was die Achslänge der Leftygabelbetrifft. Dies wurde von Cannondale geändert.Es wird eine zusätzliche Unterlagsscheibe benötigt. Bitte teile doch deinem Händler mal mit, er möge sich mit MAVIC direkt in Verbindung setzen. Die haben dort das Problem für Cannondale gelöst und können die evt. helfen.

Gruß:)
 
Hallo kolbermoor,

die Gabel vom Vorführrad ist ein aktuelles Modell und wurde nur ca. 200 km bewegt. Der LRS ist auch aus der aktuellen Serie und absolut neu. Heute war ich noch bei meinem Händler. Der wird das Laufrad wieder an Mavic schicken. Werde ihn morgen früh dann bitten Mavic auf die Achsenlänge aufmerksam zu machen. Danke für diesen Tip! Bei 88+ habe ich auch nachgefragt. Von einer sich selbst lösenden Schraube wusste man dort bislang nichts und die Jungs haben nun wirklich ausreichend Erfahrung mit Lefty und Crossmax.

Viele Grüße,
Andi
 
Hallo Zusammen,

hier mal ein kleines Update der Situation. Nun war ich mit der Gabel bei 88. Dort wurde ein Schaden an der Laufradaufnahme festegestellt. Die Bilder zeigen die Aufnahme des kleinen Lagers. Man erkennt gut, dass ein Teil (ca. 0,7 mm) „abgefräst“ wurde. Nach Meinung von 88 wurde die Aufnahme durch das defekte Lager verursacht. Dieser Meinung schließe ich mich, da die Gabel vor dem Gebrauch nicht diese eindeutigen Spuren hatte. Die Reparatur wird sich auf ca. EUR 400 belaufen (Ersatzteil, Montage, Optimierung). Das kostet Nerven.
88 habe ich auch erzählt, dass das Crossmax Laufrad von Anfang sich schlecht gedreht hat – als ob die Bremse leicht angezogen ist. Da die Bremse aber nicht montiert war, haben die Lager die Bremswirkung herbeigeführt. Dieses Verhalten habe ich bei meinem Händler auch bemängelt. Er hat dann beim Service von Mavic nachgefragt. Dort war die Aussage, die Lager müssen sich erst einlaufen (ca. 100 km). Die Jungs bei 88 fahren selber Crossmax und können die Aussage von Mavic nicht nachvollziehen. Dort ist man der Meinung, das Laufrad müsse von Anfang an korrekt laufen.
Nun werde ich mich mit dem Mavic Service in Kontakt setzen und über das weitere Vorgehen diskutieren. An eine Ausfahrt ist jedenfalls nicht zu denken. Was würdet Ihr in meiner Situation machen?


Viele Grüße,
Andi
 

Anhänge

  • Dscn2417.jpg
    Dscn2417.jpg
    42,2 KB · Aufrufe: 77
  • Dscn2419.jpg
    Dscn2419.jpg
    40,7 KB · Aufrufe: 57
  • Dscn2420.jpg
    Dscn2420.jpg
    25,9 KB · Aufrufe: 65
  • Dscn2422.jpg
    Dscn2422.jpg
    22,9 KB · Aufrufe: 40
ledandi schrieb:
Hallo Zusammen,

hier mal ein kleines Update der Situation. Nun war ich mit der Gabel bei 88. Dort wurde ein Schaden an der Laufradaufnahme festegestellt. Die Bilder zeigen die Aufnahme des kleinen Lagers. Man erkennt gut, dass ein Teil (ca. 0,7 mm) „abgefräst“ wurde. Nach Meinung von 88 wurde die Aufnahme durch das defekte Lager verursacht. Dieser Meinung schließe ich mich, da die Gabel vor dem Gebrauch nicht diese eindeutigen Spuren hatte. Die Reparatur wird sich auf ca. EUR 400 belaufen (Ersatzteil, Montage, Optimierung). Das kostet Nerven.
88 habe ich auch erzählt, dass das Crossmax Laufrad von Anfang sich schlecht gedreht hat – als ob die Bremse leicht angezogen ist. Da die Bremse aber nicht montiert war, haben die Lager die Bremswirkung herbeigeführt. Dieses Verhalten habe ich bei meinem Händler auch bemängelt. Er hat dann beim Service von Mavic nachgefragt. Dort war die Aussage, die Lager müssen sich erst einlaufen (ca. 100 km). Die Jungs bei 88 fahren selber Crossmax und können die Aussage von Mavic nicht nachvollziehen. Dort ist man der Meinung, das Laufrad müsse von Anfang an korrekt laufen.
Nun werde ich mich mit dem Mavic Service in Kontakt setzen und über das weitere Vorgehen diskutieren. An eine Ausfahrt ist jedenfalls nicht zu denken. Was würdet Ihr in meiner Situation machen?


Viele Grüße,
Andi

Hallo

Stellst sich die Frage hast du das Radl und Lefty mit den Mavics zusammen gekauft :confused:

oder hast du die Mavic Nachgerüstet:confused:

Und Dann ist da die Frage wie alt die Lefty ist :confused:

Wenn du Cannendale + Mavic das gleiche erzählst was du hier rein geschrieben hast wirst du unter Garantie die Gabel nicht auf Gewährleistung repariert bekommen, auch wenn es sich .......anhört du ein klein wenig selber schuld bist, du hättest zu deinen Dealer gehen müssen und das LRS umtauschen sollen, egal wie oft du das gemacht hast oder dir sogar ein anderes LRS verlangen sollen. :rolleyes:

Ich weiss wie schwer es ist etwas auf Gewährleistung zu bekommen auch wenn du aus deiner Sicht recht hast:heul:

Auch der Händler hätte meiner Erachtens, ein wenig mehr auf dieses Problem eingehen müssen.

Wenn der Händler es dir bestätigt das Mavic daran schuld war, und somit auch schriftlich hinter dir steht, dann kannst du was unter nehmen ansonsten sehe ich kein Land für dich sorry.

Und 400 Euro Lehrgeld zahlen finde ich schon ganz schön heftig.

Da fällt mir ein wenn die Lefty und die Mavics keine 6 Monate alt sind dann muß der Händler und der Hersteller dir Grobe Fahrlässigkeit nachweisen was sie bestimmt nicht können.

MFG
 
Hallo Hot Carrot,

Hot Carrot schrieb:
Stellst sich die Frage hast du das Radl und Lefty mit den Mavics zusammen gekauft :confused:
oder hast du die Mavic Nachgerüstet:confused:
Und Dann ist da die Frage wie alt die Lefty ist :confused:

Das Bike habe ich aus Einzelteilen aufgebaut. Die Lefty habe ich bei 88+ gekauf. Sie stammt aus einem Vorführrad und wurde mir mit der vollen Garantie als neu vermittelt. Das Laufrad habe ich als LRS bei einem Händler vor Ort (88+ ist in Würzburg, ich wohne in Fürth) erstanden.

Hot Carrot schrieb:
auch wenn es sich .......anhört du ein klein wenig selber schuld bist, du hättest zu deinen Dealer gehen müssen und das LRS umtauschen sollen, egal wie oft du das gemacht hast oder dir sogar ein anderes LRS verlangen sollen. :rolleyes:

Für meinen Händler und mich sah es so aus als ob einfach nur das Lager defekt war. Deshalb hat der Händler das Laufrad zu Mavic geschickt. Dort wurden die Lager getauscht. Aus meiner Sicht gab es keinen Anspruch auf ein komplettes neues Laufrad. Der Hersteller hat laut Gesetzt die Möglichkeit die Ware nachzubessern. In diesem Fall war das der Tausch der Lager. Aus diesem Grund sehe ich auch keinerlei Schuld auf meiner Seite.

Hot Carrot schrieb:
Auch der Händler hätte meiner Erachtens, ein wenig mehr auf dieses Problem eingehen müssen.

Da gebe ich Dir recht. Leider hat man Händler (von dem ich das Laufrad habe) bislang wenig Erfahrung mit Lefty Gabeln. Wenn ich gleich mit den Teilen zu 88+ gefahren wäre, wäre die Situation wahrscheinlich anders.

Hot Carrot schrieb:
Wenn der Händler es dir bestätigt das Mavic daran schuld war, und somit auch schriftlich hinter dir steht, dann kannst du was unter nehmen ansonsten sehe ich kein Land für dich sorry.

Zunächst werde ich mich an Mavic wenden. Wenn man sich dort quer stellt, werde ich versuchen etwas über 88+ und meinem LR Händler zu erreichen.

Hot Carrot schrieb:
Da fällt mir ein wenn die Lefty und die Mavics keine 6 Monate alt sind dann muß der Händler und der Hersteller dir Grobe Fahrlässigkeit nachweisen was sie bestimmt nicht können.

Mmh, das ist ein interessanter Ansatz. Mal sehen, was sich machen lässt.


Viele Grüße,
Andi
 
Servus,

war heute meinem meinem LR Händler. Dort haben wir das reparierte Mavic LR an einer Lefty befestigt. Das Rad dreht sich schlecht und weißt genau das gleiche Verhalten auf, wie vor der ersten Tour mit den ersten Lagern. So wie es aussieht ist die Passung der Lager nicht richtig. Ein anderes LR (nicht Mavic) hingegen läuft perfekt.
Werde nun versuchen den Mavic Service zu erreichen. Leider ist dort ab 17h Feierabend.


Viele Grüße,
Andi
 
ledandi schrieb:
Servus,

war heute meinem meinem LR Händler. Dort haben wir das reparierte Mavic LR an einer Lefty befestigt. Das Rad dreht sich schlecht und weißt genau das gleiche Verhalten auf, wie vor der ersten Tour mit den ersten Lagern. So wie es aussieht ist die Passung der Lager nicht richtig. Ein anderes LR (nicht Mavic) hingegen läuft perfekt.
Werde nun versuchen den Mavic Service zu erreichen. Leider ist dort ab 17h Feierabend.


Viele Grüße,
Andi

Hätte der Händler schon früher drauf kommen müssen, mal ein andern LRS zu verbauen :rolleyes:

So hättest du dir den Schaden vermeiden können.

Verstehe nur nicht wieso jemand andres erst, auf so eine Idee kommen musste
floet.gif
 
Hallo,

hier die aktuellen Informationen von Mavic. Das Laufrad habe ich als Reklamation wieder von Mavic bei meinem Händler abholen lassen. Diesmal lag ein ausführliches Schreiben mit dem gesamten Verlauf bei. Zudem habe ich Mavic aufgefordert ein neues Laufrad (keine Reparatur) an meinen Händler zu schicken. Auch die Übernahme der Reparaturkosten für die Gabel wurde in dem Schreiben gefordert.
Von Mavic kam heute per Mail die erste Rückmeldung auf das Schreiben. Generell wird die Übernahme der Kosten nicht ausgeschlossen. Hier der genaue Text:

wir bedauern daß Sie mit Ihrem Lefty Crossmax diese Probleme haben.Laut
Ihres Briefes ist Ihre Gabel durch
den Gebrauch des Crossmaxrades beschädigt.
Für diese Folgekosten benötige ich eine detaillierte Rechnung Ihres
Radhändlers.

Mit dieser Rechnung werde ich dann Ihre Forderungen von unserer
Qualitätsprüfung
beurteilen lassen.

Da die Gabel noch nicht repariert wurde, werde ich einen Kostenvoranschlag von 88+ und die Rechnung des Laufradsatzes einreichen.

Ich hoffe sehr, dass Mavic die Kosten übernimmt und ich endlich Freude an den Laufrädern haben kann.


Viele Grüße,
Andi
 
Servus,

endlich hat sich Mavic gemeldet. Laut deren Untersuchungen wurde nichts Ungewöhnliches am Laufrad festgestellt. Da stellt sich dann bei mir dir Frage, warum es sich dann so schlecht dreht – ist das etwa immer so? Leider wurde mir nicht mitgeteilt, was genau untersucht wurde. Diese Information versuche ich noch einzuholen.
Nun möchte Mavic die Lefty untersuchen. Die Gabel wird nun Mavic zugehen. Ich hoffe das dauert alles nicht so lange. Die Wartezeiten sind alles andere als Kundenfreundlich.


Viele Grüße,
Andi
 
Hallo Zusammen,

der Service von Mavic entpuppt sich zu einem richtigen Horrortrip. Nachdem Mavic es nicht für nötig hält sich von selbst zu melden, um mich als Kunden über den Stand der Dinge zu informieren, habe ich wieder einmal beim Mavic Service Center angerufen. Der Bearbeiter dort hat mir daraufhin mitgeteilt, dass sowohl das Laufrad als auch die Gabel bei den französischen Kollegen zum Testen ist. Es wurde wohl auch eine kurze Probefahrt durchgeführt, bei der – wen wundert’s – nichts Auffälliges bemerkt wurde. Wie lange diese Probefahrt gedauert, konnte man mir nicht sagen. Der Hammer kommt aber jetzt. Ich wurde tatsächlich gefragt, was an der Gabel und/oder dem Laufrad defekt ist. Mir blieb fast die Stimme weg. Das Laufrad ist bereits seit zwei Monaten und die Gabel seit einem Monat bei Mavic und jetzt fragt man mich nach dem Defekt! Beim Einsenden des Laufrads habe ich ein ausführliches Anschreiben verfasst. Dieses enthielt die Nahaufnahmen der Laufradaufnahme und eine ausführliche Schilderung, so wie ich sie hier auch veröffentlicht habe. Was bitte soll man noch alles machen? Die Gabel weißt einen eindeutigen Defekt auf und die Mavic Techniker fragen was eigentlich defekt sei. Das ist echt nicht zum Glauben. Nun habe ich alles nochmals in einer Email zusammengefasst. Hoffe nun endlich auf eine schnelle Bearbeitung. Wahrscheinlich würde die Sache schneller voran gehen, wenn ich bereits mit Konsequenzen wie z.B. Leserbriefe, Anwalt, etc. gedroht hätte. Doch das ist einfach nicht mein Stil. Als Konsequenz werde ich jedenfalls keine Mavic Produkte mehr kaufen oder empfehlen.


Bis dann,
Andi
 
ledandi schrieb:
Hallo Zusammen,

der Service von Mavic entpuppt sich zu einem richtigen Horrortrip. Nachdem Mavic es nicht für nötig hält sich von selbst zu melden, um mich als Kunden über den Stand der Dinge zu informieren, habe ich wieder einmal beim Mavic Service Center angerufen. Der Bearbeiter dort hat mir daraufhin mitgeteilt, dass sowohl das Laufrad als auch die Gabel bei den französischen Kollegen zum Testen ist. Es wurde wohl auch eine kurze Probefahrt durchgeführt, bei der – wen wundert’s – nichts Auffälliges bemerkt wurde. Wie lange diese Probefahrt gedauert, konnte man mir nicht sagen. Der Hammer kommt aber jetzt. Ich wurde tatsächlich gefragt, was an der Gabel und/oder dem Laufrad defekt ist. Mir blieb fast die Stimme weg. Das Laufrad ist bereits seit zwei Monaten und die Gabel seit einem Monat bei Mavic und jetzt fragt man mich nach dem Defekt! Beim Einsenden des Laufrads habe ich ein ausführliches Anschreiben verfasst. Dieses enthielt die Nahaufnahmen der Laufradaufnahme und eine ausführliche Schilderung, so wie ich sie hier auch veröffentlicht habe. Was bitte soll man noch alles machen? Die Gabel weißt einen eindeutigen Defekt auf und die Mavic Techniker fragen was eigentlich defekt sei. Das ist echt nicht zum Glauben. Nun habe ich alles nochmals in einer Email zusammengefasst. Hoffe nun endlich auf eine schnelle Bearbeitung. Wahrscheinlich würde die Sache schneller voran gehen, wenn ich bereits mit Konsequenzen wie z.B. Leserbriefe, Anwalt, etc. gedroht hätte. Doch das ist einfach nicht mein Stil. Als Konsequenz werde ich jedenfalls keine Mavic Produkte mehr kaufen oder empfehlen.


Bis dann,
Andi

Mach es kurz und schmerzlos, und verlange dein Geld zurück sowohl für dein Cannondale mit Lefty und den Mavic LRS.

Dann wird dein Händler erst einmal ins schleudern kommen. :D

MFG
 
Hallo Hot Carrot,

Problem ist eben nur, dass ich die Lefty bei einem anderen Händler gekauft, d.h. Lefty und LRS sind nicht vom gleichen Händler. Gestern habe ich mit einem Mitarbeiter bei meinem LR Händler gesprochen und ihm die letzten Reaktionen von Mavic erläutert. Er konnte es auch nicht fassen und hat mir empfohlen seinen Chef einzuschalten. Dazu sollte man erwähnen, dass sein Chef Helmut Stadler heißt. Dies ist der Geschäftsführer von Zweirad-Stadler. Nach seiner Aussage sollte Hr. Stadler durchaus etwas erreichen können, schließlich tragen die Filialen von Zweirad-Stadler zu einem erheblichen Umsatz bei Mavic bei. Werde nun die Unterlagen am Wochenende aufbereiten und mich dann an die Höhere Stelle wenden.

Werde Euch weiter auf dem Laufenden halten.


Viele Grüße,
Andi
 
Hallo,

die Odyssey hat ein Ende!

Seit dem letzten Posting ist viel passiert. Nachdem die Auseinandersetzung mir dem deutschen Support nichts gebracht hat, wurde Kontakt zu den Franzosen (bei denen sich Gabel und Laufrad befunden hat) aufgenommen. Der Zuständige dort hat am 25.08. einen umfangreichen Testbericht erstellt. Letztendlich ging daraus hervor, dass Mavic nicht Schuld an dem Schaden sei und statt dessen Cannondale daran glauben müsste. Aber auf eine derartige Diskussion hatte ich echt keine Lust. Daher habe ich nach einigen Emails vorgeschlagen sich auf der Eurobike zusammen mit Cannondale zu treffen. Leider war dies von Mavic’s Seite nur am Freitag möglich. Daher habe ich den Mavic Ansprechpartner gebeten sich am Freitag mit Cannondale in Verbindung zu setzen. Das ist auch geschehen. Und siehe da, nun ist alles geklärt. Cannondale spendiert eine neue Spindel und Mavic zahlt die Reparaturkosten. Kann Euch gar nicht sagen, wie mich das beruhigt. Hatte nun echt keine Lust auf den fast 440 € sitzen zu bleiben. Sobald das Ersatzteil da ist, wird die Gabel wieder auf Vordermann gebracht. Freue mich schon auf die nächste Ausfahrt. Hoffentlich passiert das nicht nochmals.
Jedem der solche oder ähnliche Probleme hat, kann ich nur raten nicht aufzugeben und ständig „leichten“ Druck auszuüben und am Ball zu bleiben.


Bis dann,
Andi
 
ledandi schrieb:
Hallo,

die Odyssey hat ein Ende!

Seit dem letzten Posting ist viel passiert. Nachdem die Auseinandersetzung mir dem deutschen Support nichts gebracht hat, wurde Kontakt zu den Franzosen (bei denen sich Gabel und Laufrad befunden hat) aufgenommen. Der Zuständige dort hat am 25.08. einen umfangreichen Testbericht erstellt. Letztendlich ging daraus hervor, dass Mavic nicht Schuld an dem Schaden sei und statt dessen Cannondale daran glauben müsste. Aber auf eine derartige Diskussion hatte ich echt keine Lust. Daher habe ich nach einigen Emails vorgeschlagen sich auf der Eurobike zusammen mit Cannondale zu treffen. Leider war dies von Mavic’s Seite nur am Freitag möglich. Daher habe ich den Mavic Ansprechpartner gebeten sich am Freitag mit Cannondale in Verbindung zu setzen. Das ist auch geschehen. Und siehe da, nun ist alles geklärt. Cannondale spendiert eine neue Spindel und Mavic zahlt die Reparaturkosten. Kann Euch gar nicht sagen, wie mich das beruhigt. Hatte nun echt keine Lust auf den fast 440 € sitzen zu bleiben. Sobald das Ersatzteil da ist, wird die Gabel wieder auf Vordermann gebracht. Freue mich schon auf die nächste Ausfahrt. Hoffentlich passiert das nicht nochmals.
Jedem der solche oder ähnliche Probleme hat, kann ich nur raten nicht aufzugeben und ständig „leichten“ Druck auszuüben und am Ball zu bleiben.


Bis dann,
Andi


Toll das du alles geregelt bekommen hast :daumen:

Das LRS bzw das VLR sollte nicht schwergängig sein.

Lass mal was von dir hören ob jetzt alles IO ist nach einer ausgiebiegen fahrt, bin schon sehr gespannt.:D

MFG
 
Hot Carrot schrieb:
Das LRS bzw das VLR sollte nicht schwergängig sein.

Die Franzosen haben mir bestätigt, dass evt. das LR am Anfang "schwergängig" ist - aber nur ganz leicht! Nach weniger als 100 km (wenn man soweit kommt :heul:) soll es dann normal laufen.

Hot Carrot schrieb:
Lass mal was von dir hören ob jetzt alles IO ist nach einer ausgiebiegen fahrt, bin schon sehr gespannt.:D

Wird noch etwas dauern, da Cannondale zunächst mal das Ersatzteil liefern muss. Sobald ich neue Erfahrungen habe, melde ich mich. Ich bin auch schon sehr gespannt ;)
 
Hallo Zusammen,

hier kommt nun das hoffentlich letzte Update zum besagten Thema. Mitte Oktober hatte ich die Gabel wieder in der Hand. Sie wurde von 88+ vorbildlich repariert und funktioniert seit dem tadellos. Leider bin ich aus gesundheitlichen Gründen nicht dazu gekommen viele km zustrampeln. Aber ein paar kleinere Touren waren drin. Das Laufrad läuft nun optimal, d.h. nicht schwergängig, auf der Spindel. So hätte ich mir das von Anfang an vorgestellt.


Viele Grüße,
Andi
 
@Tr4xXx: Ein Bild habe ich derzeit leider nicht. Wenn das Wetter und die Zeit mitspielt, mache ich eines an den nächsten Wochenenden.

@dkc-live: Ist schon ziemlich hart nicht die Nerven zu verlieren. Die Reparaturkosten wollte ich jedenfalls nicht übernehmen, schließlich kann man sich dafür andere schöne Teile kaufen. Ohne 88+ wäre ich wohl darauf sitzen geblieben.
 
ich freu mich das alles gut gegangen ist, und ich verneige mit vor deinem durchhaltevermögen, und deiner hartnäckigkeit.
desweiteren wünsch ich dir noch viel spaß mit deinem bike
 
Zurück