tool schrieb:
Ich will ja niemandem hier die Hoffnung nehmen, aber das "Rubbeln" ist mit diesen Maßnahmen nicht wegzubekommen.
Meine Gustav hat das mit den original
Magura Endurance Belägen ebenfalls und ich habe alle Methoden ausprobiert, nix zu machen. Geholfen hat bislang nur ein Wechsel auf Trickstuff R Beläge, nächstes Jahr probiere ich noch Swissstop aus, aber der Fehler liegt meiner Meinung nach eindeutig bei den
Magura Belägen. Vielleicht hat
Magura es versäumt, die Belagsmischung den Wavescheiben anzupassen, womöglich muss hier die Mischung etwas härter sein, denn wie bereits erwähnt tritt dieses Phänomen bei runden Scheiben nicht auf und durch die Verwendung anderer Beläge verschwindet es bei den Wave Scheiben.
Dein Gustav(!) "rubbelt"...
Moment, kurz die User-Galerie betrachtet - Tatsache: Vorn u. hinten Papa G. in Verbindung mit den "neuen, roten" Belägen, bzw. Belagträgern der Serie, den Wavedesign-Scheiben u. 'ne "Boxxer"!

Btw: Schönes Bike!
Nun, dass der Gustav rubbelt ist eigentlich sehr selten, vor allem in Verbindung mit 'ner DC-Forke!
Ohne jetzt näher darauf einzugehen würde ich (bevor Du mit Trickstuff u. Co. Belägen anfängst, was lediglich bewirkt, dass die Bremsleistung wie z.B. die Bremskraft idR verschlechtert wird) es einmal mit original(!)
Magura GM-Beläge der Vorjahre versuchen! Diese erkennt man an den farblosen Belagträgern! Guckst Du:
Vielleicht hat Dein lokaler Dealer ja noch solche im Laden liegen! Bei
Magura gibt es diese auch noch...! Weiss jetzt allerdings nicht, ob er (also der Händler) diese dort gezielt ordern kann!
Wie dem auch sei - damit hab' ich, zumindest bei problematischen Peripherien, ab & an gute Erfahrungen gemacht, da die Belags-Zusammensetzung hier noch geringfügig anders ist, als bei den aktuellen Belägen!
Achtung: Das kann so sein, muss aber nicht! Ich habe hier nicht gesagt, dass die "roten GM-Beläge" generell zum Rubbeln neigen! Es gibt auch den umgekehrten Fall, zumal das Phänomen beim GM eh sehr selten auftritt!
Btw: In meinem Fall (auch Gustav i.V. mit 210/190er Scheiben v&h) ist es übrigens so, dass gerade die grosse 210mm Wavedesign-Scheibe, zumindest am VR, am ruhigsten ist!
Nach der kurzen Einbremsphase nur noch gut dosierbare u. brachiale Bremskraft u. dies ohne jegliche Geräuschkulissen @ all!
Bei der Louise bzw. LouiseFR mag das ja manchmal anders sein, aber auch hier war es eigentlich auch schon bei den runden Scheiben so, dass, zumindest ab u. an, der "plätschernde Wasserfall" zu hören war!
Grund: Einer der vielen Metallspäne des organischen Belages ragt dann ungünstig aus dem Belag heraus u. verursacht so den Schmirgelsound!
Abhilfe: Siehe post v. MartinM. oder Walkman, ignorieren oder desensibilisieren!

Ich meine: Im Bikepark oder in den steilen Alpen bzw. Deutschen Mittelgebirge hab' ich ehrlich gesagt andere Probleme, als auf die Geräusche meiner Bremse zu achten, sofern sie nicht laut quiekt!
Allein das Kettengeräusch ist dann, trotz Führung, erheblich lauter, als 'ne Louise "keifen" kann!
Man kann beim nächsten Belagwechsel auch einmal die s.g. Endurance-Beläge (Beläge d. Louise-Serie = Performance) ausprobieren!
Diese verhalten sich meist etwas ruhiger, als Beläge der Serie!
Diejenigen, die immer nur leicht anbremsen müssen, also ihre Discbrake nie richtig heiss
bremsen oder primär "nur" stundenlang bergauf fahren, sollten vielleicht eher zur MartaSL greifen, wenn's 'ne Discbrake der Schwaben sein soll! Die neigt, aufgrund der rel. langen Beläge u. "lochfreien" SL-Rotoren, auch "kalt" nicht sonderlich zu Geräuschen - Amen!
Gruesse
Luther