Problem mit Mavic Crossride 2008

netsrac

Mitglied IG Harz
Registriert
3. Januar 2002
Reaktionspunkte
3
Hallo,

ich habe ein Problem mit o.g. Laufradsatz.
Vorweg: Die Suchfunktion habe ich bereits bemüht, aber die Ergebnisse waren nicht ganz zufriedenstellend bzw. ich erhoffe mir hier den entscheidenen Tip.

Ich habe die Laufräder erst seit kurzem (knappe 100km)und fahre daher auch bei Minusgraden. Nun ist mir aufgefallen, dass ich ab und an ein Geräusch bekomme, welches so klingt, als ob der Reifen am Rahmen schleift.
Nachdem ich die Reifen als Übeltäter ausgeschlossen habe, hatte ich an den Freilauf gedacht, da diese Geräusch nur im Rollen auftritt. Dieses Rattern läßt Vibrationen am ganzen Rahmen spüren.
Wenn ich mitkurbel, ohne Zug auf die Kette zu geben, ist Ruhe.
Wenn ich beim Rollen mit Geräusch die Füße von den Pedalen nehme, drehen sich die Kurbeln mit!
Meine Frage lautet: ist der Freilauf defekt (die LR sind neu gewesen) oder müssen die sich einfahren bzw. ist im Innern evtl. Fett, welches diese Temperaturen nicht ab kann.
Beim Pedalieren nach vorn ist Ruhe.

Danke schonmal für Eure Antworten. Vielleicht kennt einer genau dieses Problem

Carsten
 
Das klingt stark nach einem defekten Freilaufgleitring. Vermutlich ein Montagefehler. Da die Räder neu sind, solltest Du ja noch Garantie darauf haben.
 
Hallo siq,

dieses Ding mit dem Freilaufgleitring ... tritt das temperaturunabhängig auf?

Ich habe mein Problem ja nicht regelmäßig. Es tritt eher sporadisch auf, aber meiner Meinung nach erst, wenn ich längere Zeit gefahren bin und dann häufiger. Daher vermute ich, dass die Temperatur eine Rolle spielt.

Zusatzinfo: das Geräusch (vibrieren) bleibt bis zum Stillstand. Wenn ich dann das Rad drehe ist Ruhe.

Gibt es eine Pflegeanleitung für die Nabe? Sowas wie ne Betriebsanleitung?
 
nein, der ist hinüber. Ich fahre auch die Crossrides, als zweit (nur Disc 08) und dritt Radsatz (UB+Disc 06). Den älteren seit November 2005 und etlichen t km's und auch im Winter bei extremer Kälte. Ausser etwa 2-3x Nachzentrieren habe ich an dem nichts gemacht. Der Freilauf arbeitet normal und weist auch kein spürbares Spiel auf.
 
vielen dank für die antwort.
ich werd mal sehen, dass ich das getauscht kriege.

Gruß
carsten
 
Könnte schon an den Minusgraden liegen. Hatte bei meinem Crossride auch das Probelm. Hab dann den Freilauf aufgemachtdas Fett entfernd und etwas Getriebeöl anstatt das Fetts eingefüllt. Seit dem hab ich das Problem nie mehr gehabt.
 
Da ich den von privat gekauft habe und sich das mit der Garantie eh erledigt hat, werde ich die Nabe mal aufmachen und sehen, ob das mit dem Fett vielleicht eine Lösung ist.

@norman68
was für Öl genau soll ich dann nehmen? gibt es da was spezielles?

Danke nochmal für Eure Antworten.

Schönen Abend noch ... Carsten
 
Wie schon geschrieben hab ich nur etwas Getriebeöl was ich mir aus der KFZ Werkstatt geholt habe rein gegeben. Da brachst nicht mal einen kleinen Fingerhut voll solltes auch so in der Autobude ums Eck bekommen. Weil 1 Liter extra dafür kaufen ist wohl etwas stark übertrieben.
 
wenn Du hast, dünnflüssiges Nähmaschinenöl oder das Mavicöl, das dafür vorgeschrieben ist. Die paar Tropfen dafür solltest Du vermutlich auch beim nächsten Bike Shop der Mavic im Programm hat, bekommen können. Auf gar keinen Fall Fett o.ä dafür nehmen. Den Freilauf im Inneren und die Sperrklinken auch reinigen und auch nur ölen nicht fetten ! Ausserdem musst Du beim wieder zusammenbauen darauf auchten, dass die Sperrklinken richtig positioniert sind.

PS: ich bin davon ausgegangen, dass Du neue Crossrides dran hast, wenn es gebrauchte sind, ist es möglich dass der Voruser eben Fett anstelle von NUR Öl genommen hat. Dann passt es auch mit den beschriebenen Symptomen.
 
PS: ich bin davon ausgegangen, dass Du neue Crossrides dran hast, wenn es gebrauchte sind, ist es möglich dass der Voruser eben Fett anstelle von NUR Öl genommen hat. Dann passt es auch mit den beschriebenen Symptomen.

Du hast richtig gelegen. Es sind neue Laufräder, die vorher keinen km gefahren wurden. Nur leider habe ich keine Garantie auf die Teile. Entweder ich warte ab, bis es wärmer wird und teste, ob es dann auch rappelt, oder ich mach das HR auf und schaue mal nach, was da so drin ist.

Ich erhoffe mir, dass ich, sofern ein Defekt vorliegt, dass auch erkennen kann. Sollte Fett drin und kein sichtbarer Verschleiß erkennbar sein, dann mach ich das raus und öle.

Ich werde mal meine Ergebnisse posten.

Gruß
Carsten
 
hey mal ne frage, ich hab au die Crossride und das Problem das das Hinterrad nur noch schwer dreht, als ob iwas schleifen würde das Lager hin ist, allerdings hat das Rad erst 2500km runter. Kanns daran leigen das ich mal vor kurzem Kettenöl mit hoher Viskosität(40) genommen habe?


GReez Sascha
 
Solange Du Deine Kette nicht mit mit Sekundenkleber einölst
wird da wohl nichts passieren. Ob das Lager hin ist kann man
am einfachsten im ausgebauten Zustand festellen, wenn man
das Rad an den Achsstummeln(eigenlich ja Welle) in den Händen
laufen läßt. Weil dabei hast Du auch keine Störgeräusche wie
durch den Kettenanrieb ect.
 
Zuletzt bearbeitet:
hey mal ne frage, ich hab au die Crossride und das Problem das das Hinterrad nur noch schwer dreht, als ob iwas schleifen würde das Lager hin ist, allerdings hat das Rad erst 2500km runter. Kanns daran leigen das ich mal vor kurzem Kettenöl mit hoher Viskosität(40) genommen habe?


GReez Sascha


am öl sollte es nicht liegen.die crossrides sind einstellbar..evtl ist die spannung der lager zu hoch und du musst sie nur etwas lose drehen.
vorher mal ...wie schon angemerkt... prüfen ob die lager rauh laufen.

als weitere idee...schleift vllt. nur die bremse??;)
 
Zurück