Problem mit SPV-Ventil der Minute 3

Registriert
26. Januar 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Rhein/Main
Moin Canyon Team,

habe mich gestern erstmals an das Setup meines ES 6,5 gemacht. Dämpfer klappt prima. Habe jedoch ein Problem mit der Minute.

Wie in anderen Threads schon beschrieben öffnet die (Iridium) Dämpferpumpe leider nicht das Schradeventils der SPV-Kammer, da der Pin des Ventils tiefer zu sitzen scheint als bei den anderen Ventilen.

Hier ist das schon sehr gut beschrieben:

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=115061

Frage 1: Kann ich jetzt mal einfach davon ausgehen, das der Mindestdruck drin ist? Denn ich habe heute meine erste große Tour und will nichts kaputtmachen. Zu dieser Frage hätte ich möglichst gerene eine schnelle Antwort, um beruhigt fahren zu gehen.

Frage 2: In einem Laden Vorort sagte man mir auch, das man einfach ein neues Ventil eindrehen kann. Schickt Ihr eins auf Garantie? Ist damit dann auch wirklich Ruhe? Oder gibt es einen Adapter der dieses (wohl bekannte) Problem wirksam behebt? (dann bitte auch schicken)


Gruß

holti72
 
Würde mich nicht auf den Mindestdruck verlassen. Der andere Thread ist ja schon über ein Monat alt, d.h. dein Bike steht jetzt schon so lange herum? Druckverlust kann immer sein, wenn auch gering. Die SPV-Technik verlangt nun nach einem Mindestdruck, ansonsten schrottest du gleich das nächste Teil. Ich würde ohne Überprüfung nicht fahren.... Manitou schreibt sogar im Manual, dass vor jeder!!! Ausfahrt der SPV-Druck kontrolliert gehört (mach ich aber auch nicht). Wenn du allerdings keine Erfahrungswerte hast, wieviel Druck da wirklich drinnen ist, bzw. wie lange es bei dir dauert, bis ein (merkbarer) Druckverlust eintritt, würde ich mich darauf wirklich nicht verlassen.

Hast du schon mal einen anderen Ventileinsatz probiert (von einem Schlauch mit Autoventil)? Wenn du das probierst, geht aber auf jeden Fall der Druck flöten.... Hat keiner in deiner Umgebung eine andere Pumpe zum testen?
 
Moin Andreas,

ich habe nichts mit dem Bike in dem alten Thread zu tun. Das habe ich nur über die SuFu ausgegraben. Mein Bike ist erst Montag (vorgestern) bei Canyon montiert worden. Deswege hoffe ich ob mir noch jemand von Canyon sagen kann, ob und mit wieviel Druck die Kammern mit standardmäßig befüllt werden.

Aber danke für Deine Einschätzung


holti72
 
Hallo,

das Problem taucht hin und wieder auf und liegt wohl an Produktionstoleranzen an den Dichtgummis der Federgabelpumpen und auch am SPV-Ventil. Merkwürdigerweise macht aber nur das SPV-Ventil der Gabel Streß, alle anderen Ventile sei es bei Fox, Manitou oder DT Swiss arbeiten mit der Pumpe ohne Probleme. Und unsere Pumpe ist ein Standardteil, das verschiedenste Hersteller unter eigenem Namen verkaufen. Mein Tipp ist tatsächlich, einen anderen Ventileinsatz aus einem Schlauch mit Autoventil zu probieren. Eine "ausgelutsche" Pumpe mit "zerdrücktem" Gummi geht auch ohne Probleme. Versuch' mal die Pumpe mehrmals so fest es geht auf ein Auto-Ventil zu schrauben. Der letzte, etwas radikale Tipp des Answer-Technikers war, die obere Kante des roten Ventil leicht beizuschleifen. Dabei muss aber auf das Gewinde geachtet werden. Würde ich eher nicht empfehlen.

Ventileinsatz haben wir da, aber das funktioniert heute natürlich nicht mehr. Bitte setze Dich mit unserer Werkstatt unter 0261 40 400 32 (Christian Meyer) in Verbindung, dann können wir das als Brief kostenfrei versenden.

P.S. Die SPV-Kammer wird bei Montage mit einem Standarddruck befüllt.

Viele Grüße,

Michael
 
Ich hab letzte Woche mein XC 6 mit einer Minute 2 erhalten. Da war aber das Problem nicht auf der SPV Seite sonder beim linken Ventil. Ich hab dann am Aufsatz der Pumpe sowie am schwarzen Ventil der Gabel etwas abgefeilt und jetzt funktionierts. Vorsicht: Alustaub sollte vor dem Pumpen entfernt werden. Weiss nicht ob er sonst in die Druckkammer gelangt.

Gruss
BD
 
Moin allerseits,

um nochmals auf das Problem mit dem SPV-ventil an der Minute zurückzukommen:

War beim lokalen Bikehändler. Der hat mir einen neuen Ventileinsatz hereingedreht. Jetzt steht der Pin bis ganz an den Ventilrand. Daran kann es ja jetzt nicht mehr liegen. Aber Die Pumpe geht immer noch nicht. Auch eine neue aus seinem Laden geht nicht. Die ausgelutschte aus seiner Werkstatt geht aber. :confused:

Also an der zu dicken Dichtung in der Pumpe kann es nicht liegen, da die Pins jetzt an allen 4 (Dämpder und Gabel) Ventilen gleich lang sind. Dann kann es ja nur noch eine Sache sein! Und richtig:

Das Gewinde des SPV-Ventils ist nicht sauber genug gearbeitet. Die Überwurfmutter der Pumpe kann nicht tief genug auf dieses Gewinde aufgeschraubt werden, so daß es das Ventil öffnet.

Ich habe das Gewinde "nachgeschnitten" indem ich die Überwurfmutter mit einer Zange so oft und weit vorsichtig auf das Ventil geschraubt habe, bis ich es auch von Hand bis zum Öffnen aufschrauben konnte. Dabei sollte man den 16er Sechskant für die Progression jedoch mit entsprechnedem Schlüssel halten, damit man es nicht zu weit gegen den Anschlag anschraubt.

Jetzt gehts!! :D
 
Holti72 hat´s erkannt!!!

Genau das habe ich vor einiger Zeit auch schon herausgefunden.
Habe dann die Gewindesteigungen auf dem SPV-Ventil gemessen und mit dem anderen verglichen. Das Gewinde am SPV-Ventil steigt etwas langsamser, ist also etwas feiner! Bei ausgenudeltem Gegengewinde funzt es so gerade. Sobald die Gewinde jedoch genau gearbeitet sind ist Feierabend.
Da ich keinen Gewindeschneider mit dieser Steigung besitze, habe ich das Pumpengewinde mit einer Rohrzange langsam durch auf- und zudrehen weiter auf das Gewinde geschnitten. Ist zwar etwas brutal aber ich habe keine andere Möglichkeit gesehen.
Wichtig ist nur, das Gewinde in kleinen Schritten zu schneiden, da das Alugewinde am SPV-Ventil wahrscheinlich auch schnell reißen würde.

Grüße
GeorgFS
 
Hallo zusammen,

das Problem mit dem SPV-Ventil an der Minute 3 hab ich genauso behoben wie von Holti72 beschrieben. Allerdings konnte ich auch die linke Kammer nicht aufpumpen, da sitzt der Pin etwas tiefer im Ventil. Draufschrauben der Pumpe mit ner Zange hat nichts gebracht, rumfeilen wollte ich nicht.
Mit nem Schluessel fuer den Ventileinsatzt (ist nen Pfennigartikel, gabs im Radladen ums Eck geschenkt) hab ich den Einsatzt minimal rausgedreht, jetzt klappts.

Gruesse,
Christoph
 
Hallo,
an meinem bike ist eine 2004er Manitou Skareb Gabel verbaut, hier steht in der Bedienungsanleitung, die SPV Seite wäre mit einer SPV-Pumpe aufzupumpen, es gibt auch zwei verschiedene Bestellnummern fur die Pumpen. Es scheint also schon einen Unterschied bei den Ventilen zu geben.
Weiß vieleicht jemand ob es bei einer Federgabelpumpe schon entsrechende Adapter gibt, ich hab nämlich keine Lust mir eine Federgabelpumpe und eine SPV-Pumpe zu kaufen?


Gruß
Jürgen
 
Moinsen Flash,

wen Du es so machst wie oben beschrieben, brauchst Du weder einen Adapter, noch eine seperate Pumpe. Die Methode funktioniert gut und hört sich rabiater an als sie ist.

Gruß

holti72
 
Hallo ich hatte das gleiche Problem auf der anderen Seite (Luftkammer der Minute 2) und habe es, nach den Tipps aus dem Forum, gelöst in dem ich das Ventil einfach ein Stück herausgeschraubt habe. Eine spezielle Pumpe ist für die SPV Kammer nicht nötig, ist ja schließlich das gleiche Ventil wie bei der Luftkammer.

Bei mir war auf der Luftkammer viel zuviel Druck für mein Gewicht so das mir das Vorderrad bei etwas groberen Schotterpassagen in sämtliche Richtungen weggesprungen ist. Nachdem ich nun den Luftdruck vernünftig eingestellt hab federt meine Federgabel sogar und das xc6 läst sich einwandfrei im Gelände fahren.
 
Zurück