Problem mit Umwerfer-Einstellung

Registriert
22. April 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Lippe
Hallo,

ich hab heute bei meinem Rad große Inspektion gemacht (Wechsel von Kassette, Kette, Kurbeln, Kettenblättern und Tretlager).

Vorher hat die Schaltung geschaltet. Zwar nicht dolle, aber immerhin auf jedes Kettenblatt. Jetzt wollte ich die Schaltung einstellen, aber der Umwerfer schafft es selbst bei maximalster Auslenkung (manuell herbeigeführt) nicht auf das größte=äußerste Kettenblatt.

Die einzig logische Erklärung (vorher gings ja) ist für mich, dass die Kurbeln nicht weit genug auf dem Vierkant des Lagers sitzen. Ich habe mir natürlich vorher nicht den Abstand der alten Kurbeln zum Rahmen/Lager gemerkt. Nur, ich habe die Schrauben des Lager schon fest angezogen. Mit dem passenden Werkzeug und wirklich fest (ich bin auch niemand, der mit beiden Augen gleichzeitig durchs Schlüsselloch gucken kann).

Könnte es noch an etwas anderem liegen? Oder soll ich mir 2 Rohre als Verlängerung holen und es noch weiter anknallen:D?

Danke für Tips, MojoMC.
 
Jein. Der Händler war sich nicht sicher. Ich habe aber (soweit ich mich erinnere) die beiden Lager (alt und neu) verglichen und wohl keinen Unterschied festgestellt.

Ich habe zuerst das "Konterstück" auf der linken Seite komplett eingedreht, anschließend das Lager von der rechten Seite aus (auch komplett eingedreht). Das passte auch rein, es wackelt nichts. Ein zu großes Lager dürfte dann ja frühzeitig gegen das Konterstück stoßen und wäre nicht vollständig reinzudrehen.

Es sieht für mich aber so aus, als ob die Kurbeln nicht weit genug am Lager / auf dem Vierkant sitzen. Man kann also noch was vom Vierkant und Lager zwischen Kurbel und Rahmen sehen. Aber wie kommt das denn bitteschön? Ist der Konus in Richtung Rahmen zu dick?
 
Scheissdreck, die gesamte Breite (bei gleichem Innenteil) kann unterschiedlich sein?

Ich dachte, es gäbe Unterschiede nur beim einzuschraubenden Teil und daraus automatisch die unterschiedlichen Gesamtbreiten.

Also ist die Breite des "dicken" Teils (das Lager an sich) überall (und auch bei mir) gleich und ich habe einfach zu breite Vierkante?

Da muss ich wohl zum Händer, umtauschen. Dürfte kein Problem werden, hat er ja extra gesagt. Aber erst Montag...:rolleyes:
 
würd ich auch so zu raten!!

hört sich nach nem zu langen innenlager für ne kurbel an die eher für ein kürzeres innenlager vorgesehen war.......

nur ne vermutung *vonhieraus* ;)
 
@ mojoMC

Bei 4kant Lager die Kurbel nicht zu fest aufschrauben, bei 40nm solltest du schluß machen, sonst weitest du die Kurbel.

Die Gehäusebreite ist immer gleich, lediglich der Durchmesser ist mit 68 bzw. 73mm unterschiedlich. Und natürlich die Achslänge.

Torsten
 
Ich dachte, es gibt Rahmen, wo die Innenlageraufnahme unterschiedlich breit ist. Aber anscheinend stehen ja nur die Achsen mehr oder weniger heraus.

Ich weiss nicht, wie fest ich gezogen habe. Ich habe absolut keinen Vergleich, wie stark 40 Newtonmeter sind; ich befürchte nur, sie sind schon lange überschritten...


Morgen tausche ich das Lager um, dann kann ich Schaltung einstellen, Schaltgriffe und komplette Bremse wechseln und dann endlich FAHREN!


Evtl. mache ich noch Bilder vom Original-"Innenlager"; war nämlich nix mit Vielzahn-Konus, wäre ein 36-Maulschlüssel gewesen. Hab ich auch gehabt (Onkel restauriert Traktoren), aber bei einer Auflagefläche von 3mm Breite rutscht der Schlüssel gerne ab; besonders, wenn es leicht festgegammelt ist. Also Kerbe reinflexen und rausmeisseln...
 
Zurück