sharky
Si fiduciam
hallo zusammen,
ich arbeite momentan zuhause auf einem asus w1700n notebook. ich hab mir das gute stück damals gekauft, weil es einige tolle features hatte, die vor fünf jahren nicht ganz gängig waren, aber sehr angenehm in der handhabung sind:
- monitor wird nicht über ne schlieÃe sondern durch magnete gehalten
- touchpad ist plan in die oberfläche eingelassen
- oberfläche um die tastatur und monitordeckel sind aus aluminium
- seitliche bedientasten für mail, internet, touchpad, performance etc.
- viele rundrum angeordnete USB anschlüsse und andere schnittstellen
- integrierter kartenleser für so ziemlich alle formate
- integrierter, fernbedienbarer TV tuner & multimediaprogramm
- und einfach ne schöne optik und sehr wertige haptik des ganzen notebooks
auf die vielen USBs, den TV tuner, die fernbedienung sowie die bedientasten könnte ich verzichten
problem:
mittlerweile zeigt das gute ding leider einige aussetzer. beim booten behauptet der rechner, er habe nen pentium mobile prozessor statt dem centrino. ergebnis ist, dass er unter dem pentium mobile zwar stabil läuft, aber das WLAN nicht mehr funktioniert. wenn er zufälliger weise doch mal unter centrino bootet, dann geht zwar das WLAN, doch nach ein paar minuten regt sich an der kiste nichts mehr und ich muss den stecker bzw. akku ziehen. auf dauer keine lösung, zumal auch daten auf C: verloren gehen
fällt von euch jemand ein, wie man dieses prozessor-problem lösen kann?
ich nehme an, eher nicht, da es sich hier, so vermute ich trotz meiner bescheidenen pc kenntnisse, um nen recht schwerwiegenden und vermutlich nicht mit nem schraubenschlüssel, inbus oder entlüftungskit zu lösenden defekt handeln dürfte. also nix für den bikeschrauber.
da ich mich schon mit dem gedanken abgefunden habe, nen neuen kaufen zu müssen (leider!!!) fragt sich, welcher?! der w1700n hat damals in etwa die modellbezeichnung in euro gekostet. das will ich auf garkeinen fall setzen. ca. 600â¬, mehr wollte ich auf keinen fall ausgeben.
ich brauch an sich von der hardware her nicht viel, da ich mail, internet, office und ein biÃchen bild"bearbeitung" oder mal an nem video rumschnibbeln mache. nichts, wofür ich ne 500GB festplatte, riesen grafikkarte oder anderes zeug brauche, das insbesondere für spieler sicher von bedeutung wäre.
mir kommt es dann eher drauf an, nen kartenleser zu haben, 2 - 3 usb anschlüsse, die auch vernünftig angeordnet sind, nen anständigen DVD brenner und ne anständige haptik. keine klapprigen, billigen tasten, kein knarzendes plastikgehäuse etc. vom metallgehäuse werde ich mich wohl aufgrund des preisrahmens verabschieden müssen....
hat jemand von euch nen tipp, was als ersatz herhalten könnte? danke
ich arbeite momentan zuhause auf einem asus w1700n notebook. ich hab mir das gute stück damals gekauft, weil es einige tolle features hatte, die vor fünf jahren nicht ganz gängig waren, aber sehr angenehm in der handhabung sind:
- monitor wird nicht über ne schlieÃe sondern durch magnete gehalten
- touchpad ist plan in die oberfläche eingelassen
- oberfläche um die tastatur und monitordeckel sind aus aluminium
- seitliche bedientasten für mail, internet, touchpad, performance etc.
- viele rundrum angeordnete USB anschlüsse und andere schnittstellen
- integrierter kartenleser für so ziemlich alle formate
- integrierter, fernbedienbarer TV tuner & multimediaprogramm
- und einfach ne schöne optik und sehr wertige haptik des ganzen notebooks
auf die vielen USBs, den TV tuner, die fernbedienung sowie die bedientasten könnte ich verzichten
problem:
mittlerweile zeigt das gute ding leider einige aussetzer. beim booten behauptet der rechner, er habe nen pentium mobile prozessor statt dem centrino. ergebnis ist, dass er unter dem pentium mobile zwar stabil läuft, aber das WLAN nicht mehr funktioniert. wenn er zufälliger weise doch mal unter centrino bootet, dann geht zwar das WLAN, doch nach ein paar minuten regt sich an der kiste nichts mehr und ich muss den stecker bzw. akku ziehen. auf dauer keine lösung, zumal auch daten auf C: verloren gehen
fällt von euch jemand ein, wie man dieses prozessor-problem lösen kann?
ich nehme an, eher nicht, da es sich hier, so vermute ich trotz meiner bescheidenen pc kenntnisse, um nen recht schwerwiegenden und vermutlich nicht mit nem schraubenschlüssel, inbus oder entlüftungskit zu lösenden defekt handeln dürfte. also nix für den bikeschrauber.
da ich mich schon mit dem gedanken abgefunden habe, nen neuen kaufen zu müssen (leider!!!) fragt sich, welcher?! der w1700n hat damals in etwa die modellbezeichnung in euro gekostet. das will ich auf garkeinen fall setzen. ca. 600â¬, mehr wollte ich auf keinen fall ausgeben.
ich brauch an sich von der hardware her nicht viel, da ich mail, internet, office und ein biÃchen bild"bearbeitung" oder mal an nem video rumschnibbeln mache. nichts, wofür ich ne 500GB festplatte, riesen grafikkarte oder anderes zeug brauche, das insbesondere für spieler sicher von bedeutung wäre.
mir kommt es dann eher drauf an, nen kartenleser zu haben, 2 - 3 usb anschlüsse, die auch vernünftig angeordnet sind, nen anständigen DVD brenner und ne anständige haptik. keine klapprigen, billigen tasten, kein knarzendes plastikgehäuse etc. vom metallgehäuse werde ich mich wohl aufgrund des preisrahmens verabschieden müssen....
hat jemand von euch nen tipp, was als ersatz herhalten könnte? danke
