probleme mit internet shop (derfunsportladen)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Und ja, ich weiss, Euer Geld ist weg und das ist alles unfair, aber so ist das Leben. Du kannst nicht verlangen, dass ein Rechtssystem so konstruiert wird, dass Fabios Mutti ganz schnell Gerechtigkeit erhält und alles andere ist egal.

Der Staat ist nicht dazu da, um Individuen vor Dummheiten zu bewahren. Du hast doch zwei Kinder erzogen: Der Onlineshop ist die berühmte heisse Herdplatte.


Hallo Backfisch!
Erstaunlich. Mir werden wieder sagen in den Mund ( oder auf die Tastatur)
gelegt, die ich nie gesagt habe. Zwischen den Zeilen lesen könnt Ihr alle recht gut.

Also ja Du hast recht mit der Herdplatte und mit der Gerechtigkeit.
Aber jetzt bitte wieder zum Thema. Wenn ich nach 4 Monaten sage, daß das alles zu lange dauert, wenn ich Vorsorge tragen möchte, daß andere "Kids" nicht den gleichen Fehler wie mein Sohn machen, WAS IST DEN DARAN SO VERWERFLICH

Ich habe mir gerade nochmal die Mühe gemacht und mir die ganzen Mails durchgelesen. Am Anfang war alles in Ordnung bis sich Chipart die Mühe gemacht hat und allen etwas in den Mund gelegt hat.

Bitte Backfisch, lese dir die ersten Mails durch und du wirst sehen, das ich gar nicht das verlange was mir hier unterstellt wird.
Es wurden Hypothesen aufgestellt, von denen IIII und ich gar nicht geredet haben. Das eigentliche Thema ist unsere Kinder zu schützen. Sie sollen Ihre Erfahrungen machen aber sie sollen auch lernen, daß Sie Hilfe finden wenn es an der Zeit ist.
Keine vorschnellen Verurteilungen, keine Anschuldigen sondern das Recht der Leute die es bisher noch nicht besser wussten ( Mensch mein Sohn ist 15 und keine 30)

So jetzt bitte keine Wortspielerreien mehr.
Sondern bitte auf das Antworten was ich geschrieben habe.
Wäre mal ganz nett, wenn dieser Threat sich nicht an dem Godwinschen Gesetz festhaken würde
 
Es wäre nur einfach wünschenswert, wenn solche Shops ( 30 Anzeigen kommen einfach nicht ohne Grund zusammen) erstmal vom Netz genommen werden würde. Nachdem der Sachverhalt geklärt ist und der Shopbetreiber ggf. Freigesprochen wird, kann man eine solche Seite ja wieder in Netz setzen.

Es scheint so als ob Du einfach nicht weit genug denkst. Überleg Dir mal was mit einem Internetshop passiert, der einfach mal auf Verdacht 3-4 Monate geschlossen wird? Richtig, in dem meisten Fällen wird er danach gleich Insolvenz anmelden können.

Nehmen wir mal an, dass würde vom Gesetz tatsächlich so gehandhabt wie von Dir gefordert und stellen uns folgendes Szenario dazu vor:

Du hättest einen Internetshop und einer Deiner Konkurrenten möchte Dich aus dem Weg haben - er bezahlt 10 Leute die Dich grundlos anzeigen -> Dein Shop wird geschlossen -> Du gehst Pleite -> Du schreibst in Foren einen Beitrag um Dich über das unmögliche Rechtsystem zu beschweren...

...merkst Du nun das es immer zwei Seiten gibt und das Gesetze beide Seiten schützen müssen?


...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Backfisch!
Erstaunlich. Mir werden wieder sagen in den Mund ( oder auf die Tastatur)
gelegt, die ich nie gesagt habe. Zwischen den Zeilen lesen könnt Ihr alle recht gut.

Ich sag ja immer, die meisten sind sich überhaupt nicht bewusst, was sie da fordern.

Was ich Dir da angeblich in den Mund gelegt habe ist das, was Du im Endeffekt sagst, wenn man es mal konsequent durchdenkt.


Unser Rechtssystem funktioniert ganz gut. Wenn Du auswandern willst: Mach doch. Wir sehen Dich dann in 3 Jahren auf Vox in einer Heimkehrer-Doku. Zum Glück nimmt dieses Land mit seinem Sozial-, Rechts- und Gesundheitssystem auch die Leute immer wieder auf, die es auf der Suche nach dem Paradies verließen, welches sie weder in NZ noch in CDN finden konnten.
Damit bin ich dann auch mit dem Thema erstmal fertig.
Und wenn Du Dich beschweren willst, dass wir Dich falsch verstehen, kapier erstmal selber was Du da so schreibst.
 
Ich habe mir gerade nochmal die Mühe gemacht und mir die ganzen Mails durchgelesen. Am Anfang war alles in Ordnung bis sich Chipart die Mühe gemacht hat und allen etwas in den Mund gelegt hat.

Eigentlich wollte ich mich ja in diesem Thread nicht mehr äußern, aber wenn ich persönlich angegriffen werde, dann muss ich mich verteidigen können.

Bitte Sei hier etwas präziser und beschreibe (gerne auch als PM) was ich jemanden gegen seine Aussage "in den Mund gelegt haben soll". Ich denke von mir, dass ich eigentlich immer Recht sauber im zitieren bin, aber lerne gerne noch dazu.

Falls Du das nicht kannst frage ich mich allerdings, ob Deine Staatsphilisophie nur auf Betrug (oder das, was Du als "Betrug" bezeichnest; das man Betrug nicht fahrlässig begehen kann könnte auch eine Rechtsanwaltsgehilfion wissen) bezieht, oder ob auch auf Beleidigung. Wie viele Nutzer müssen sich von einem Poster im Forum denn beleidigt fühlen, damit die StA mal prophylaktisch dessen PC beschlagnahmen und den Telefonanschluss sperren lassen muss? Ist ja nicht so schlimm, weil man dem Betroffenen ja nach einem ordentlichen Gerichtsverfahren in dem dessen Unschuld festgetellt wird ja die Sachen zurück geben kann....


Gruss,
Chip


P.S.: Da ich ja an der Diskussion hier nicht ganz unschuldig bin (und zwar, weil mir das Thema "Eingriffe des Staates in die Freiheit von Einzelnen und rechtsstaatliche Prinzipien" wichtig ist) eine große Bitte an alle: Diskussionen über verwöhnte Studenten, Schulleistungen als Nachweis für Ahnung oder gar ADHS-Kinder haben damit wirklich überhaupt nichts zu tun. Die sollten wir - und zwar alle - doch tunlichst vermeiden.


Ergänzung:
Keine vorschnellen Verurteilungen, keine Anschuldigen sondern das Recht der Leute die es bisher noch nicht besser wussten ( Mensch mein Sohn ist 15 und keine 30)
[...]
So jetzt bitte keine Wortspielerreien mehr.
Sondern bitte auf das Antworten was ich geschrieben habe

Über das Recht deines Sohnes haben wir doch im ganzen Thread noch nicht gesprochen (auch wenn Du wiederholt betonst, es sein ihm genommen worden):
Dein Sohn hat natürlich das Recht, sein Geld zurück zu fordern (ich gehe jetzt hier mal nicht darauf ein, ob bei einem Betrag der sein Taschengeld deutlich übersteigt es nicht vielleicht eigentlich Dein Recht ist; das würde den Fall nur verkomplizieren).
Dieses Recht hat ihm hoffentlich auch keiner genommen, oder?
Also Zurückfordern, in Verzug setzen, Mahnbescheid, Gerichtsvollzieher, etc.
Wird er sein Geld zurück bekommen? Nein, da der Händler es mit großer Sicherheit nicht bezahlen kann. Aber dafür kann der Staat nichts.

Worüber wir hier im wesentlichen diskutiert haben, also strafrechtliche Bewertung des Falles und Eingriffsrechte und oder -pflichten "des Staates" hat mit den Rechten Deines Sohnes aber genau Zippo zu tun. Selbst wenn es (was ich stark bezweifle) stimmte, dass hier strafbares Verhalten vorliegt: Es gibt nach hM kein Recht eines Individuums auf Bestrafung des Täters einer gegen ihn begangenen Straftat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh Mann, kaum bin ich einige Stunden weg zeigt sich wieder die negativste Seite Zentraleuropas...

Leute, ihr seid die beste Bestätigung dafür warum gerade Deutschland, bzw. Europa so einen negativen Ruf in anderen Ländern hat.

Diese negative Charakteristik welche inzwischen auch auf andere europäischen Länder übergegriffen hat, ist der Grund warum auch ich ausgewandert bin.

Der ganze Thread ist hier derart verkommen, daß man sich inzwischen fragen muß ob der Geschädigte oder der Betrüger angeprangert wird!!

Aussagen wie diese:

Der Staat ist nicht dazu da, um Individuen vor Dummheiten zu bewahren.


Was soll denn sowas?? Skandalös genug, daß das System so langsam, oder auch gar nicht reagiert...aber das man dann sowas auch noch verteidigt oder als selbstverständlich erachtet??

Wenn es nach deiner Aussage geht bräuchte man also keine Exekutive mehr?? Richtig so?? Naja, vielleicht wählst du weiterhin Merkel und in Deutschland herrscht noch immer der wirtschaftliche Aufschwung :wut:

Aber bei soviel Arroganz und gewollte Unverständnis hat man wohl nichts anderes verdient! ;)

Auch finde ich es dermaßen geistig beschränkt und verfahren, wie nun auf die Bildung oder den Berufsstatus herumgetrampelt wird!!

Muß man Jura studiert haben um Gesetze zu kennen? Nein, überhaupt nicht, sonst gäbe es nicht so viele Lücken sowie gegenteilige Regeln im System. Auch ich bin nun auf gegenteilige Aussagen meines Konsulats und der nationalen Behörde gestoßen, und keiner weiß von der jeweiligen anderen Regel, soviel dazu.

Wenn man nun den Begriff des Betrugs und der Verurteilung per Definition verkomplizieren muß, was ja wiedermal typsich Deutsch ist, dann nur zu, aber hier gehts klar darum, daß das Rechtssystem so langsm funktioniert, daß es so aussieht, daß gar nichts geschieht.

Hier gehts nicht um Finger-Abhacken oder Auspeitschen oder um einen brennenden Scheiterhaufen, obwohl das einigen sehr wohl gut tun würde :daumen: nach bestimmten beschränkten Weisheiten hier.

Wem die Arbeitsgeschwindigkeit des Systems gefällt kann ja gerne eine Umfrage starten, aber dann soll man doch auch ehrlich antworten, denn wenn ihr mal irgendwie irgendwo betrogen werdet dann würdet ihr euch genauso Hilfe von eurem Steuergeld-bezahlten System erwarten.

Also, runter vom Thron und wischt euch die Klug*******rei ab ;)


Gleich und gleich gesellt sich gerne, oder
biggrin.gif

Stimmt eigentlich, doch ich stamme aus einer einfachen Gastarbeiter-Familie.
 
In welchem Land lebst Du denn, dass dort tatsächlich Steuergelder dazu verwendet werden, Dummheit auszugleichen???

Es geht nicht darum, einen mutmaßlichen "Betrüger" zu schützen oder auf Opfern herumzuhacken. Etwas mehr Vertrauen in den Rechtsstaat und unsere freiheitlich-demokratische Grundordnung wäre aber schon wünschenswert. Schließlich ermöglicht sie unter anderem eine derart offene Diskussion ohne Ein- oder Beschränkungen...

Jörg
 
In welchem Land lebst Du denn, dass dort tatsächlich Steuergelder dazu verwendet werden, Dummheit auszugleichen???
Das habe ich nirgends behauptet, versuch hier also nicht zu provozieren! ;)

Ich lebe übrigens in Brasilien! Und bevor der nächste unwissende Kommentar über Brasilien fällt sollten sich die entsprechenden Personen etwas Bildung in Sachen Gesellschaft, Politik sowie Wirtschaft Brasiliens aneignen!

Und in Brasilien existiert ein GRATIS-Verbraucherschutz, welcher in den brasilianischen Unternehmen bekannt und gefürchtet ist, da anfängliche Briefe innerhalb von 1 Woche versandt werden und wenn keine Stellungnahme des Unternehmens nach einem Monat zustandekommt, das Problem auch sofort an die zuständigen Gerichte weitergeleitet wird.

Bezahlt von Steuergeldern, keine 6-monatigen Wartezeiten oder jahrelangen Wartezeiten! Vorausgesetzt natürlich daß das Unternehmen noch existiert. Falls das Unternehmen nicht mehr existiert (Insolvenz usw...) bleibt der Staat trotzdem an den Hintermännern dran um die Beiträge in einem maximalen Maß zurückzuerhalten, welches dann an die Geschädigten übergeben wird.
Sollten dann die Beträge auch nicht in ihrem vollen Maße zustandekommen existiert für die Verbraucher zusätzlich ein Fond, welcher die Geldmenge dann auch noch ausgleicht!!

Kaum zu glauben, nicht wahr?
Auch ich und meine Frau mußten diesen Verbraucherschutz in den letzten Monaten in Anspruch nehmen und es hat geholfen. Anstatt monatelang auf unser Geld zu warten, wurde nach Bekanntgabe des Verbraucherschutzes der Gesamtbetrag für eine minderwertige Ware in binnen zwei Wochen in voller Menge zurückbezahlt!

Es geht nicht darum, einen mutmaßlichen "Betrüger" zu schützen oder auf Opfern herumzuhacken. Etwas mehr Vertrauen in den Rechtsstaat und unsere freiheitlich-demokratische Grundordnung wäre aber schon wünschenswert. Schließlich ermöglicht sie unter anderem eine derart offene Diskussion ohne Ein- oder Beschränkungen...
Wenn es nicht darum geht einen Betrüger zu schützen oder sonst auf Geschädigte herumzuhacken, dann sollte dies auch nicht getan werden!

Vertrauten in den "Rechts?"-Staat verliert man anhand solcher Erfahrungen sinnvollerweise.

P.S. Freiheitlich-demokratische Grundordnung existiert bei euch in Deutschland nicht wirklich, oder wurde einer von euch zur Mehrwert-Steuererhöhung befragt?? Nicht, oder?? Vergiß das mal ganz schnell wieder! :daumen: Auch sind bestimmte Aussagen in Deutschland, bzw. auf deutschen Servern verboten. Demokratie ;)

Wie du vielleicht siehst Jörg, geht es rechtsstaatlich tatsächlich besser!

Und mit dem brasilianischen System hab ich die besten Erfahrungen in dieser Hinsicht gemacht.:daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das habe ich nirgends behauptet, versuch hier also nicht zu provozieren!
...
Wenn es nicht darum geht einen Betrüger zu schützen oder sonst auf Geschädigte herumzuhacken, dann sollte dies auch nicht getan werden!
...Du bestimmst gerne die Regeln?

Und in Brasilien existiert ein GRATIS-Verbraucherschutz, welcher in den brasilianischen Unternehmen bekannt und gefürchtet ist, da anfängliche Briefe innerhalb von 1 Woche versandt werden und wenn keine Stellungnahme des Unternehmens nach einem Monat zustandekommt, das Problem auch sofort an die zuständigen Gerichte weitergeleitet wird.
...auf ins gelobte Verbraucherland Brasilien!

Leider gefällt mir das Klima dort nicht. Und stimmt, gewisse Probleme werden auf "kurzem Dienstweg erledigt", vorbildlich.

Ich bin immer noch davon überzeugt, dass hier bei uns in Deutschland das große und ganze weitgehend perfekt für unsere Gesellschaft geeignet ist. Nachteile finden sich immer, aber eine pluralistische Gesellschaft hat unter den hiesigen Rahmenbedingungen immer die Möglichkeit, diese zu verbessern - auch wenn manches lange dauert.

Noch einmal zum konkreten Fall: zu allererst ist es ein großer Ärger so um sein Geld betrogen zu werden. Bei genauerem Hinschauen finden sich aber doch das eine oder andere Häkchen an der Sache. Birgits Sohn ist 15 Jahre alt, zahlt bei einem Internetshop, den er nicht kennt und über den er offensichtlich keine Infos im forum oder sonstwo eingesehen hat, für einen Rahmen 400 €, Vorkasse und wird darauf hin um die ihm zustehende Ware geprellt.

- nach meiner Information, sind 15jährige nur eingeschränkt geschäftsfähig, Transaktionen über 400 €, fallen demnach unter die Zustimmungspflicht der Eltern.
- Vorkasse an Unbekannte, das berühmte Beispiel vom 100er den man einem Wildfremden auf der Fußgängerzone in die Hand drückt, auf das Versprechen hin, er würde später den Warengegenwert vorbeibringen, verdeutlicht doch sehr gut die Situation.
- da Birgit auch nicht davor zurückschreckt, trotz ausdrücklicher Warnung verschiedener Foris, ihre Mailadresse im Klartext zu veröffentlichen, scheint die nötige Vorsicht im Umgang mit dem Internet nicht vorhanden zu sein.
- woher ein 15jähriger 400 € für einen Rahmen nimmt, lassen wir mal so stehen, vermutlich sollen ja noch diverse Komponenten ans Rad. Anzunehmen ist doch, dass das Geld von den Eltern stammt, die hätten auch nachfragen können, was Sohnemann mit dem Betrag vorhat.

Lassen wir es dabei. Noch einmal, um sein Geld betrogen zu werden, ist gemein, es tut weh, das Geld war vermutlich sauer verdient und liegt nicht einfach so auf der hohen Kante. Aber man könnte eben auch so einiges aus der Sache lernen, oder hätte es vielmehr dem Betrüger nicht so leicht machen sollen.

Nur weil es einen gewissen Anteil an Internetnutzer gibt, die alle Vorsicht fallen läßt, können solche Betrüger überhaupt hoffen, zu einem guten Auskommen zu kommen.

Es sollte jedem bewußt sein, jedes Geschäft, das ich abschließe, beinhaltet ein gewisses Risiko, es kann keine absolute Absicherung dagegen geben. Ich kann aber gewisse Vorkehrungen treffen, diese zu mindern, oder zumindest auf ein Maß zu reduzieren, dass ein möglicher Verlust erträglich wäre.

Meine Meinung,

Jörg
 
.Du bestimmst gerne die Regeln?
Nein, aber viele tun genau das Gegenteilige wovon sie schreiben...

Ich bin immer noch davon überzeugt, dass hier bei uns in Deutschland das große und ganze weitgehend perfekt für unsere Gesellschaft geeignet ist. Nachteile finden sich immer, aber eine pluralistische Gesellschaft hat unter den hiesigen Rahmenbedingungen immer die Möglichkeit, diese zu verbessern - auch wenn manches lange dauert.
Nun, jeder bekommt das was er verdient, sagt ein Sprichwort...Für Deutschland trifft das meiner Meinung vollkommen zu, gesellschaftlich sowie politisch und wirtschaftlich. Da hilft es nicht an die vergangenen Zeiten Deutschlands zu erinnern als es noch ein erfolgreiches Industrieland war und einzelne Gesetz doch anders als heute...

Ob es in Zukunft besser wird müssen die Deutschen selbst entscheiden!


Noch einmal zum konkreten Fall: zu allererst ist es ein großer Ärger so um sein Geld betrogen zu werden. Bei genauerem Hinschauen finden sich aber doch das eine oder andere Häkchen an der Sache. Birgits Sohn ist 15 Jahre alt, zahlt bei einem Internetshop, den er nicht kennt und über den er offensichtlich keine Infos im forum oder sonstwo eingesehen hat, für einen Rahmen 400 €, Vorkasse und wird darauf hin um die ihm zustehende Ware geprellt.

- nach meiner Information, sind 15jährige nur eingeschränkt geschäftsfähig, Transaktionen über 400 €, fallen demnach unter die Zustimmungspflicht der Eltern.
- Vorkasse an Unbekannte, das berühmte Beispiel vom 100er den man einem Wildfremden auf der Fußgängerzone in die Hand drückt, auf das Versprechen hin, er würde später den Warengegenwert vorbeibringen, verdeutlicht doch sehr gut die Situation.
- da Birgit auch nicht davor zurückschreckt, trotz ausdrücklicher Warnung verschiedener Foris, ihre Mailadresse im Klartext zu veröffentlichen, scheint die nötige Vorsicht im Umgang mit dem Internet nicht vorhanden zu sein.
- woher ein 15jähriger 400 € für einen Rahmen nimmt, lassen wir mal so stehen, vermutlich sollen ja noch diverse Komponenten ans Rad. Anzunehmen ist doch, dass das Geld von den Eltern stammt, die hätten auch nachfragen können, was Sohnemann mit dem Betrag vorhat.
Ja, ein 15-jähriger bezahlt per Internet 400 Euro an einen Betrügershop!

Wie gesagt, ich wäre bei der Erziehung meiner Kinder sehr viel strenger. Verständnis kann ich hierbei nicht wirklich zeigen, da 15 doch recht jung ist um überhaupt auch noch Onlinebanking durchzuführen.

Zu meiner Zeit war das Internet gerade im Kommen, gut Onlinegeschäfte wurden damals nicht so alltäglich gehandhabt wie heute, aber die Zeiten ändern sich anscheinend!

Ich kann mich auch erinnern daß ich mit meinen damaligen 15 Jahren an einigen Tagen maximal 70 Euro in der Tasche hatte um mir z.B. einen teuren Sony-Walkman zu kaufen...

Aber dieser Zwischenfall mit dem 15-jährigen ist nur einer von vielen!

Wie viele weitere erwachsene Personen wird es noch geben die dort per Vorkasse bezahlt haben; ja das sind die anderen 29? welche durch Anzeigen zustandekamen!

Nur weil es einen gewissen Anteil an Internetnutzer gibt, die alle Vorsicht fallen läßt, können solche Betrüger überhaupt hoffen, zu einem guten Auskommen zu kommen.
Ja, aber was tust du wenn das erste Geschäft mit einem Shop vollkommen zufrieden verlaufen ist??

Durch die Kundenzufriedenheit bestellt man gerne wieder. Und was machst du wenn dann beim zweiten Mal alles in die Hose geht??

Risiko besteht immer, aber inzwischen sollte man schon soweit sein über bestimmte Shops bzw. deren Geschäftsführer einfach mal nachzugoogeln bevor man einfach bestellt, da finden sich allerlei Sachen!

P.S.
Bei uns war der Fall ähnlich!

Meine Frau hatte vor einem Jahr bei einem Möbelhersteller einen riesigen Kleiderschrank nach Wunschmaß anfertigen lassen.
Fertigung, Material sowie Lieferung hat gepaßt. Qualität 1A!

Und nun vor einigen Monaten haben wir bei diesem Möbelhersteller nochmals bestellt, und geliefert wurde mit leichter Verspätung eine enorm miese Qualität! Falsches Material wurde verwendet, Fertigung war mangelhaft! Ja vereinzelte Schubladen konnten noch nicht mal geöffnet werden. Oberfläche des Holzes zerkratzt usw...

Tjo, es können halt immer Probleme auftauchen...:(
 
Danke IIII
habe eine Antwort ohne Wortdreherreichen mal wieder nötig gehabt.

Ach, ohne diese Wortdrehereien wäre ja komplett die Luft und Action raus aus dieser Diskussion, meinen wohl einige; obwohls hierbei wirklich unnötig ist anhand der Dreistigkeit des besagten Shops!

Nein, ich glaube das Problem liegt vielmehr im individuellen Verständnis der Forenteilnehmer, leider. :rolleyes:

Nimms nicht so schwer, jedoch halt dich an diesen Shop ran und schau zu daß die Polizei die Anzeigen nicht einfach zu den verstaubten Akten legt.

Öfters anrufen und nachfragen wie es steht und wann es in die nächste Instanz gelegt wird...:daumen: (das mag denen zwar auf die Nerven gehen, aber wenn man die Leute dort mit der Untätigkeit konfrontiert, machen auch die vielleicht Druck, oder wer weiß, vielleicht haben die sogar den Mut und rufen einfach mal beim Shop an?! Hab ja geschrieben daß es bei meinem alten Arbeitgeber auch so passiert ist!)
 
"zahlt bei einem Internetshop, den er nicht kennt und über den er offensichtlich keine Infos im forum oder sonstwo eingesehen hat,"

Hallo Jörg,
nochmals meine Bitte, lies nicht zwischen den Zeilen sondern Frage nach.

Fabio hat sich dieses Geld lange erarbeitet und gespart. Nochmals wir haben uns informiert ( das Geld ging nicht ohne meine vorherige Zustimmung raus). Ich weiß nicht ob Du Kinder in Fabios Alter hast. Sie versuchen sich von den Eltern abzukoppeln ( auch wenn er kein Pferd ist). Er versucht gerade eigene Entscheidungen zu fällen. Leider war diese die Falsche. Darum geht es aber schon lange nicht mehr.

"da Birgit auch nicht davor zurückschreckt, trotz ausdrücklicher Warnung verschiedener Foris, ihre Mailadresse im Klartext zu veröffentlichen, scheint die nötige Vorsicht im Umgang mit dem Internet nicht vorhanden zu sein."

Ja Du hast recht.Diese Internetadresse gebe ich immer an. Sie ist nur für meinen privaten Unsinn gedacht. Ich frage diese Emails auch nicht über meinen eigenen PC ab, sondern immer über einen Spiele PC. Dort kann keiner Schaden anrichten, es sei den er braucht die "Siedler oder die Sims".
Keine Angst, ich bin nicht leichtgläubig, sondern weis schon (meistens) recht genau was ich da mach.


"Ich bin immer noch davon überzeugt, dass hier bei uns in Deutschland das große und ganze weitgehend perfekt für unsere Gesellschaft geeignet ist. Nachteile finden sich immer, aber eine pluralistische Gesellschaft hat unter den hiesigen Rahmenbedingungen immer die Möglichkeit, diese zu verbessern - auch wenn manches lange dauert."

Jörg, jetzt sei doch bitte mal so richtig ehrlich zu Dir und zu uns.
Geh auf die Straße und frage mal nur 10 Menschen, ob Sie der Meinung sind, daß der Staat Ihnen hilft und Sie unterstützt wenn Sie Hilfe brauchen. Nicht umsonst wird momentan auf höchster Ebene darüber diskutiert, daß es mehr Hilfe und Rechte für Geschädigte geben MUß.

Abschließend möchte ich nur nochmals sagen, das es mich weder ärgert noch mich um meinen Schlaf bringt, daß diese 400 Euro weg sind. Wie gesagt, es war nicht mein schwer verdientes Geld. Fabio hat versucht sich zu verwirklichen und das hat er getan. Er hat jetzt hoffentlich etwas gelernt. Wir haben versucht die Überweisung zu verhindern, aber nicht das er versucht seine Erfahrungen zu machen. Jeder erzieht seine Kinder auf seine Weise. Ich bin dafür, das er selber lernt und nicht meine Erfahrung einfach übernimmt. Kann sein, daß ich beim nächsten Mal etwas unnachgiebiger vorgehe. Aber es wird dauern, bis er wieder mehr Geld hat.

Wie gesagt, ich möchte hier eigentlich nur andere Menschen warnen, daß sie bei diesem Shop nicht einkaufen sollen.
Das war eigentlich mein ganzes Anliegen.

P.S. Finde Deine Art zu schreiben eigentlich ganz toll, aber versuche nicht immer gleich die Leute in eine Ecke zu treiben. Sonst nehmen andere Deine Erfahrungen ( die Du sicherlich hast) vielleicht nicht gerne an. Also weiter so.
 
...Jörg, jetzt sei doch bitte mal so richtig ehrlich zu Dir und zu uns.
Geh auf die Straße und frage mal nur 10 Menschen, ob Sie der Meinung sind, daß der Staat Ihnen hilft und Sie unterstützt wenn Sie Hilfe brauchen. Nicht umsonst wird momentan auf höchster Ebene darüber diskutiert, daß es mehr Hilfe und Rechte für Geschädigte geben MUß...
...ja ich bin ehrlich, ich finde, dass es viele Ansätze gibt wo verbessert werden muß und ich finde dass es an der Zeit ist einige größere Weichenstellungen richtig zu initieren.

Aber ich bin auch überzeugt davon, dass mir hier in diesem Land und in dieser Gesellschaft, die nötigen Freiheiten und der nötige Schutz gewährleistet werden, die es mir ermöglichen, hier zu leben und meinen Lebensunterhalt zu verdienen.

Ich bin darüber hinaus davon überzeugt, dass es leider in den letzten Jahren eine gewisse Entwicklung hin zu Unselbständigkeit und mangelndem Verantwortungsgefühl in unserer Gesellschaft gegeben hat. Selbstkritik und Eigenverantwortung sind immer mehr Mangelware. Aus meiner Sicht ist ein Staat dafür verantwortlich, die "Rahmenbedingungen" festzulegen und nicht als allumfassende Versicherung zu fungieren.

Wer ein gewisses Risiko eingeht, soll und muss die möglichen Folgen tragen. Zuallererst ist immer jeder für sich selbst verantwortlich. Wäre dies nicht so außer Mode, wären viele Mißstände in diesem Land gar nicht so gravierend. Aber es wurde uns von veschiedenen Seiten so eingetrichtert und wird auch gerne angenommen, Schuld sind immer die anderen.

Gleichzeitig pflegen wir eine von Vorurteilen und Verallgemeinerungen genährte "Sicht der Dinge", bei faulen Beamten angefangen über unfähige Politiker zu abzockenden Managern. Wenn es tatsächlich so schlimm wäre, wäre Deutschland eine Bananenrepublik. Wenn aber weiterhin eine Mehrheit der Bevölkerung so denkt, dann wird es wohl auch so kommen.

Mein Lieblingspolitikerspruch, frage nicht was Dein Land für Dich tun kann, sondern frage, was Du für Dein Land tun kannst, hat immer noch Gültigkeit.

An einem Beispiel, nicht die Lehrer oder die Lehrpläne der Schulen sind dafür verantwortlich, dass viele Schüler ein mangelndes Leseveständnis haben, sondern deren Eltern. Aber es wird der Eindruck vermittelt, als Eltern gibt man seine Kinder in der Schule ab und sie kommen dann nach einigen Jahren wieder als wohlerzogenen, kluge junge Menschen wieder heraus, Eigenleistung wird nicht verlangt. Ist das so? Wäre es nicht klüger, statt über Lehrpläne und Lehrleistungen zu diskutieren, wenn man sich trauen würde, die wahren Ursachen im jeweiligen Elternhaus zu thematisieren?

OK, bitte nur als Beispiel betrachten, sonst wird es zu offtopic.

Jörg
 
Hallo Jörg,
schön geantwortet. Hast besonders am Schluß sehr recht. Leider gibt es kaum noch "Familien" geschweige "Eltern".
Wir sollten versuchen Fehler zu korrigieren und verbessern. Ich lerne jeden Tag dazu und werden sicher nie ein Ende finden.
So mein Jüngster hat heute Geburtstag und ich habe noch etwas zu tun.
Wünsche allen ein schönes Wochenende
fabiosasha
 
Danke, gleichfalls und ein schönes Fest.

Jörg

P.S. Leider schon wieder eine weiter Information, die im Web nichts verloren hat.
 
existiert für die Verbraucher zusätzlich ein Fond, welcher die Geldmenge dann auch noch ausgleicht!!

Und siehst Du, deswegen lebst Du gerne in Brasilien und ich gerne in Deutschland: Ich will nicht dafür bezahlen müssen, dass andere Leute Dummheiten begehen. Daher sollen meine Steuergelder nicht dafür verschwendet werden, den Schaden auszugleichen, der durch Gedankenlose Überweisungen an Unbekannte entsteht. Für seine eigenen Fehler soll jeder selbst bezahlen.

Gruss,
Chip
 
also ich muss dem TE ersteller recht geben...das dauert alles viel zu lange und hinterlässt beim betroffenen den eindruck, da passiert nichts.
leider ist das auch oftmals der fall. speziell, wenn der "täter" relativ mittellos ist. da wurde mir von offinzieller seite gesagt: klar kannst du anzeige erstatten, klar kannst du dir einen anwalt nehmen....mach dir aber keine hoffnungen, bei dem ist nichts zu holen. schreib deinen verlust besser ab, sonst wird er noch grösser, da du auf deinen anwaltskosten auch noch hocken bleiben wirst.

da scheint es keine widergutmachung zu geben.
das deutsche rechtssystem versagt in solchen fällen auf ganzer breite!!!
wobei, wenn es um die interessen von den "reichen und mächtigen" geht, funktioniert es noch ganz gut...
...und erstrecht, wenn es um die interessen unseres staates geht, da klappt das sogar fast perfekt und vor allem zeitnah.


...und nein, ich war nicht naiv, unwissend oder sonstwas.
mir wurde mein auto demoliert, ich hab denjenigen zu fuss verfolgt, gestellt und die polizei gerufen.
auf meinem schaden bin ich allerdings sitzen geblieben...und der kerl läuft weiterhin frei rum und grinst mich an, wenn er mich sieht.
wenn ich sowas machen würde, ich hätte ne ordentliche strafe zu zahlen sowie für den schaden aufzukommen...und das nur, weil ich arbeite und ein bißchen geld verdiene.

es gibt 2 möglichkeiten hier in unserem land:
1. du hast geld und macht, dann bekommst du auch recht!
2. du hast kein geld, keinen job und keine macht = freifahrtsschein.


sollte der shopbetreiber also einigermassen clever sein (was ich in diesem fall nicht als positive eigenschaft ansehe), wird er offiziell mittellos dastehen.
denke mal, dann du wirst dein geld abschreiben können....
drück dir aber ganz fest die daumen !!!

just my 50 cent...
 
Zuletzt bearbeitet:
naja, es ist doch so:
unser "sozialstaat" verkommt immer mehr zu einem "unsozialstaat".

die menschen, die ihren teil zum gelingen das ganzen nicht beitragen, haben vermeintlich mehr "rechte", da es bei uns für solche vergehen anscheinend "nur" geldstrafen gibt.

somit brauch ich doch nur kein geld zu haben, und geh in minderschweren fällen bestrafungsfrei aus.

egal was einige leute hier so von sich geben, da denkt man dann doch zwangsläufig mal über die sache mit den fingern nach....:eek:

warum gibt es für den geschädigten keine widergutmachung ?
in solchen fällen sollte der verursacher den angerichteten schaden eben auf andere art und weise wieder gut machen müssen.
der "bau" ist dabei jedoch das falsche mittel. zum einen hab ich als geschädigter nichts davon, und zum anderen kostet der uns eh nur wieder geld! und als i-tüpfelchen lernen diejenigen dann eh nur weitere kniffe, wie sie anderen das geld aus der tasche ziehen können.

also für solche leute hätte ich immer den richtigen "job"....
dann würde das wort gerechtigkeit wieder einen ganz anderen stellenwert bekommen.

aber es heisst ja nicht umsonst "recht sprechen" ...und nicht "gerecht"

der clou an dem ganzen ist dann, das genau diese leute dann noch von mir in form von hartz IV oder sonstiger staatlicher hilfe mitfinanziert werden.

als ottonormalverdiener ist man hierzulande leider nicht in der lage gerechtigkeit zu bekommen.

klar, mit viel geld und einem langen atem, bekommt derjenige nie wieder einen fuss auf den boden, aber zu welchem preis??
er lebt dann eben für den rest seines lebens auf kosten der gesellschaft...also wieder auf meine kosten.

diejenigen, die sich hier so sehr auf die seite unseres rechtsapparats (oder auf die der "täter") stellen, waren wohl noch nie in so einer situation, sonst hätten sie wohl auch eine andere einstellung.
 
Zuletzt bearbeitet:
@theblues: wir diskutieren hier doch über das Fehlverhalten zweier Gewerbetreibender. Der mittellose Chaot, der Dein Auto beschädigt hat ist wieder ein ganz anderes Thema.

In der Anzeige der Polizei steht " Betrug". Deshalb verwende ich wirklich ohne jedes schlechtes Gewissen diesen Begriff.
In DEINER Anzeige steht "Betrug", die Polizei wird daraufhin wegen des "Verdachts des Betruges" ermitteln, oder gibt es schon ein Ermittlungsergebnis und eine Anklage? Aber genug der Haarspalterei.
Ich wünsche allen Geschädigten wirklich, dass Ihr Euer Geld bekommt und der Verursacher bestraft wird.

Mir fehlt nur in den ganzen Schilderungen der Vorgänge hier ein eintscheidender Schritt: die konsequente Rückforderung des Geldes!
Vielleicht habe ich es ja überlesen? Parallel zur Anzeige: Rückforderung und letzte Frist per Einschreiben mit Rückschein, gerichtliches Mahnverfahren und in letzter Konsequenz die Vollstreckung. Sicher, das ist mit Kosten verbunden, falls dort wirklich nichts zu holen ist.
Aber auf diesem Weg würdet ihr dem Laden sicher und legal den Saft abdrehen, unabhängig davon, ob der Laden betrügerisch oder einfach nur dämlich agiert hat.

Was meint ihr, was passiert, wenn ein Gerichtsvollzieher mit einem Vollstreckungstitel bei einem ordentlich eingetragenen Gewerbe vorstellig wird und es dort wirklich nichts zu holen gibt? Dessen Erkenntnisse wiederum könnten den Ermittlungen Vorschub leisten.

Im übrigen gibt es hier im Forum einen User, der in einem seiner Webprofile angibt, bei besagtem Laden Mechaniker und gesponsorter Teamfahrer zu sein :rolleyes:

Womit wir wieder bei Informationen im Web sind...
Leider schon wieder eine weiter Information, die im Web nichts verloren hat.

Da hast Du wohl leider recht,

man kann schnell ein komplettes Personenprofil zusammenbekommen und es gibt nunmal Leute, die solche Informationen mißbrauchen, also bitte: als Adresse für den "Unsinn im Web", speziell in Foren, nimmt man niemals eine Adresse, die den kompletten Namen enthält!
 
@theblues: wir diskutieren hier doch über das Fehlverhalten zweier Gewerbetreibender. Der mittellose Chaot, der Dein Auto beschädigt hat ist wieder ein ganz anderes Thema.

ah, danke, ich dachte, wir diskutieren darüber, ob es sein kann, dass so jemand einfach weitermachen kann, und ob da nicht was dagegen unternommen wird, bzw. ob und wie man zu seinem recht kommt.
was unser staat dagegen unternimmt, bzw. ob er überhaupt was unternimmt.

aber wenn es dir damit besser geht: ersetze "auto" durch "fahrradrahmen" und "beschädigen" gegen "nicht liefern".

hab nur meine erfahrungen als geschädigter mit unserem "rechtssystem" geschildert.

leider steh ich mit solchen erfahrungen bei weitem nicht alleine da.
 
Hallo Markus P.
leider muß ich dir recht geben
"man kann schnell ein komplettes Personenprofil zusammenbekommen und es gibt nunmal Leute, die solche Informationen mißbrauchen, also bitte: als Adresse für den "Unsinn im Web", speziell in Foren, nimmt man niemals eine Adresse, die den kompletten Namen enthält!
Hatte Gott sei Dank noch nie Probleme. Eigentlich auch nicht damit das jemand meine Adresse rausbekommt. Wie gesagt, bisher. Aber jetzt überall die Emailadresse zu ändern braucht Zeit.
Werde das aber jetzt in Angriff nehmen.
 
Ich bin darüber hinaus davon überzeugt, dass es leider in den letzten Jahren eine gewisse Entwicklung hin zu Unselbständigkeit und mangelndem Verantwortungsgefühl in unserer Gesellschaft gegeben hat. Selbstkritik und Eigenverantwortung sind immer mehr Mangelware. Aus meiner Sicht ist ein Staat dafür verantwortlich, die "Rahmenbedingungen" festzulegen und nicht als allumfassende Versicherung zu fungieren.

Wer ein gewisses Risiko eingeht, soll und muss die möglichen Folgen tragen. Zuallererst ist immer jeder für sich selbst verantwortlich. Wäre dies nicht so außer Mode, wären viele Mißstände in diesem Land gar nicht so gravierend. Aber es wurde uns von veschiedenen Seiten so eingetrichtert und wird auch gerne angenommen, Schuld sind immer die anderen.

Ausdrucken, einrahmen, gut sichtbar aufhängen. :daumen:
 
Und siehst Du, deswegen lebst Du gerne in Brasilien und ich gerne in Deutschland: Ich will nicht dafür bezahlen müssen, dass andere Leute Dummheiten begehen. Daher sollen meine Steuergelder nicht dafür verschwendet werden, den Schaden auszugleichen, der durch Gedankenlose Überweisungen an Unbekannte entsteht. Für seine eigenen Fehler soll jeder selbst bezahlen.

Gruss,
Chip

Faß das nicht böse auf, aber wo lebst du, bzw. bist du politisch interessiert und verfolgst regelmäßig die Problematik in der deutschen Politik?

Siehst du nicht, daß Deutschland im Allgemeinen sich mehr und mehr verschuldet, daß die Steuergelder nicht mehr ausreichen um dies auszugleichen?
Ist es dir vielleicht recht, daß ein Politiker in Frühpension gehen kann und eine fünfstellige Rente kassiert?
Ist es dir recht daß unter dem Deckmantel des Klimaschutzes extra Gebühren erhoben werden, welche wiederum in die altbekannte schmutzige Industrie gesteckt werden, wobei in vielen DIESER Unternehmen wieder bekannte Politikergesichter im Vorstand- bzw. Aufsichts-Rat sitzen, welche sich komischerweise FÜR den Klimaschutz einsetzen in ihren Parteien?
Ist es dir recht, daß neben all dies auch noch Korruption eine gewisse Überhand in der Politik gewonnen hat.
Zahlst auch lieber gerne weiterhin per Steuer Autobahnen und deren Sanierung wenn nebenbei diskutiert wird ob man nicht zusätzlich vom Steuerzahler eine hierfürige Mautgebühr einheben will??

Für all das zahlst du also gerne Steuern ohne dich zu beschweren?! Wow, das nenn ich blinde :love: zum Staat.

Mal ehrlich, viele von euch beschönigen komplett grundlos die deutsche Politik und deren Regeln, daß ich mir nur an den Kopf greifen kann und :wut:

Ist das nur Einbildung bei solchen Aussagen oder einfach nur Unwissenheit?

Wie gesagt Chip, nicht böse sein, aber irgendwo muß der Realitätsverlust ja seine Grenzen haben, und glaub mir, dieser Fond hier in Brasilien, welcher mittellosen Geschädigten hilft macht sicherlich keinen Großteil im Steuerbudget aus, auch wenn Präsident Lula ebenso einen übergroßen Staatsapparat beschäftigt hat und einige namhafte Politiker Beziehungen zu örtlichen Mafiosis halten, natürlich nur Verdächtigungen ohne Beweise ;), aber in Deutschland ist das nicht anders, mit dem großen Unterschied, daß die Rechte des Einzelindividuums enorm beschränkt wurden, und die meisten das noch immer nicht überrissen haben :daumen:

Das nenn ich erfolgreiche Politik: Laß die Wähler glauben, daß die Politiker in ihrem Interesse handeln! Und dann verteidigen einige von diesen Schafen auch noch dieses System! Das Marketing hat perfekt angeschlagen! Ein Doppel-:daumen:


Im deutschen Staat kommt man als Bürger selten zu seinem Recht, wenn einem schlechtes widerfahren wird, das ist ein Fakt, welcher sich bereits oft bestätigt hat, da muß man inzwischen auch nicht mehr schockiert reagieren wenn man zur Selbstjustiz greift, und auch ich würde in diesem Falle selber reagieren, da von keiner Seite Beistand zu erhoffen ist, weshalb ja mein anfänglicher Vorschlag des Gruppenbesuchs der Geschädigten bei diesem Shop nicht ganz aus dem Nichts gegriffen war!

Gruß aus dem Hochsommer in Sao Paulo :D
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück