Probleme mit Naben der Firma BOR

LockeTirol

29er Specialist
Registriert
21. März 2006
Reaktionspunkte
4.091
Ort
Tirol
Bike der Woche
Bike der Woche
Hallo Leute

mein neuer LRS mit Bor Naben und ZTR Flow Felgen hatte schon im Neuzustand Spiel - vorn und hinten - und die Bohrung für die Steckachse hinten hat nicht gefluchtet. Kann ja mal passieren so etwas:(
Hab das ganze reklamiert und warte auf die Antwort von Bor bzw. dem Händler.
Wollte mal fragen, ob hier noch jemand ähnlich Probleme hatte. Was mich vor allem auch interessiert, wie hat sicher der Hersteller Bor in einem solchen Fall verhalten? Schnell und kundenfreundlich oder nur auf Nachdruck? Danke für Eure Antworten.
 
Hey Locke,

sicher, dass es wirklich Spiel in der Nabe ist? Ich habe hinten den BOR-10-mm Schnellspanner, den muss ich schon ziemlich fest zuknallen, damit ich kein Spiel habe.
 
Servus,

wenn dien Händler sowas ausliefert ist das schon sehr schwach. Das Lagerspiel wird bei den Naben über Passscheiben eingestellt. Im Grunde ganz einfach. Das Wird auf der FRM Seite ganz genau beschrieben. Die Naben sind den FRM Urano recht ähnlich. Wenn man den Naben etwas Aufmerksamkeit zuwendet und nicht Hals über Kopf verramscht, dann funktionieren die sehr ordendlich. Wenn eine Nabe Spiel hat, merkt man das schon beim Aufbau. Und die dann trotzdem weitergeben....:daumen:
Ich hatte einmal eine Urano HR-Nabe mit etwas Spiel, das war eine Sache von Minuten.

Grüße

Thomas
 
Bevor hier mit Passcheiben und co. Lagerspiel gesprochen wird, würde ich gern sicherstellen, dass das keine weitere unsinnige Anleitung wird um durch axiales Vorspannen eines Radialkugellagers spiel zu beseitigen.

rutscht(e) die Nabe auf der Achse hin und her oder wackelte sie auf der Achse?

bei Ersteren kann mit Passscheiben gearbeitet werden, bei zweiterem stimmt etwas an Lager oder den Lagersitzen im Nabenkörper oder der Achse nicht.

Felix
 
servus,

das hin und her rutschen im 1/10mm Bereich wird wohl immer als wackeln empfunden. Wenn da was spürbar auf der achse hin und her rutscht, ist wohl was im argen. Die Passscheiben sind so groß wie der äußere Lagering mit 17mm Innendurchmesser. Axiales verspannen ist somit ausgeschlossen.
Grüße

Thomas
 
Was genau wackelt kann ich nicht sagen. Jedenfalls sprürt man das nur im eingebauten Zustand wenn man Außen am Laufrad drückt. Habe Sowohl Gabel als auch Hinterrad so fest es geht gespannt, aber das Spiel geht nicht weg und wird auch nicht weniger. In der Hinterradnabe waren schon Passscheiben verbaut, vorn habe ich nicht nachgeschaut. Habe übrigens auch Gabel und Hinterbau vermessen, also das passt. Vorher war auch kurz ein Hope LRS verbaut, mit dem gab es auch keine Probleme.
Gruß Locke
 
Zurück