Probleme mit Schaltung ev. Schalthebelddefekt

Registriert
17. Juni 2006
Reaktionspunkte
10
Hi,

meine Schaltung ging eigentlich immer einwandfrei und hab sie auch immer einfach nachstellen können.
Doch letztens beim Bergauffahren sprangen ließen sich die Gänge nicht richtig schalten.
Hab mir zu dem Thema auch etliche Beiträge durchgelesen.

Es sieht folgendermaßen aus.
Der obere und der untere Anschlag fluchten genau und die zwei Gänge laufen auch Geräuschlos.
Ich kann von unten bis zum 3. Ritzel schalten, dann springt der Gang nicht über und ich bin immer einen Gang versetzt bis zum vorletzten von oben, die Zwei lassen sich dann wieder "normal" schalten.
Wenn ich dann runterschalten macht es bei fast jedem Ritzel einen höllenlärm, sprich die Kette schleift.
MIr kommt es so vor als ob der Schaltweg am Schalthebel nicht richt ist.
Den kann man ja nicht einstellen denk ich mal.
Ich hab Deore Schalthebel, also auch nicht so hochwertig.

Kann mir jemand weiterhelfen?
 
vielleicht mal den schaltzug und die hüllen wechseln, kann am staub liegen, dass die federkraft nicht reicht, den schaltarm in die richtige richtung zu bringen.
 
Naja so alt ist das Rad noch nicht.
Hat erst so 2000 km drauf.
Hab den Zug schon ausgehängt und es bewegt sich eigentlich alles frei.
Würde es allgemein einen Vorteil bringen wenn ich auf LX oder XT schalthebel umrüsten würde?
 
Hallo.
Sprüh' mal z.B. WD-40 in deinen Schalthebel. Kannst in das Loch sprühen, das von einer kleinen Plastikschraube bedeckt ist. Diese muss man entfernen, wenn man den Schaltzug wechseln möchte. Dann einige Male durchschalten und nochmal reinsprühen.
Ansonsten check' mal, ob dein Schaltauge gerade ist.
Gruß, Kiwi.
 
Hi.
Nach 2tKm kannst du schon mal die Züge wechseln und vielleicht hast du ja eine Beschädigung an der Aussenhülle.
Wenn du im Winter, Regen, Dreck fährst ist die Km-leistung nicht Maßgebend, auch die Zeit nagt an allem was sich so bewegt.
So long
P.S. Hört sich nach Gummiaussenhüllen an
 
Hi.
Nach 2tKm kannst du schon mal die Züge wechseln

Das ist ja wohl Quark.... also ich bin schon echt penibel was das angeht, aber da könnte so mancher hier im zweimonatsrythmus Schaltzüge und Hüllen wechseln...

Und die Deore Schalthebel sind durchaus ausreichend. Wenn das Rad noch verhältnismäßig neu ist, kann die Rasterung auch noch nicht fertig sein. Kiwi´s Tip ist oft wahrlich Gold wert, aber auch nur wenn die Schalthebel schon so lange in Betrieb sind, das die original Schmiermittel im Hebel beginnen zu verharzen. Bei nem Neurad quasie ausgeschlossen. Ich tippe auf ne beschädigte Zughülle oder nen geknickten Zug... aber man müsste es halt mal sehen. Geh zum Händler wo du das Rad gekauft hast und lass den mal drüber schauen...
 
Krisuno.
Wenn du lange Freude an deiner Kiste haben willst, halte WD-40 von deinem Rad fern.
Check mal die Hüllen auf Knicke, deine Hebel sind bestimmt in Ordnung.
Wenn du im Winter gefahren bist Wechsel das ruhig aus mit Zügen,Hüllen usw.
Wenn du unbedingt was in deine neuen Hebel Sprühen willst dann Öl oder mach auf und gib Fließfett rein. Das Zeug ist aber fast Wartungsfrei.
so long
 
ich tippe auch auf krummes schaltauge. krumm kann in dem fall schon ne verbiegung von 0,5-1mm bedeuten, also nicht sofort ersichtlich. um das zu verbiegen musst du auch nicht stprzen, da reicht schon ein etwas gestreifter ast
 
Hab jetzt mal das Schaltseil ausgehängt und unter den Hüllen gerenigt und mit Silikonspray eingesprüt. Die letzte Hülle beim Schaltwerk war schon ziemlich voll mit dreck und so. Hab auch in den Schalthebel ind in die Gelenke vom Schaltwerk etwas Silikonspray gesprüt. Hab dann öfter mal durchgeschlaten und es wurde immer besser. Jetzt ist es schon fast ohne Probleme.
Manche Gänge machen noch lärm bei Schalten, kann aber auch an der Kette oder Kasette liegen. Hab das Zeug noch nie getauscht.
 
ja, wd 40 nur irgendwo rein, wenn man es anschließend wieder anschließend fettet, sonst wird das nützliche Fett ausgespült, zu deutsch: macht euch Arbeit und öffnet den Schalthebel schon komplett, geht in 10 min ist ist dann auch ne "ganze" Sache und funktioniert anschleißend dementsprechend
 
Zurück