Probleme mit Shimano SLX 675

Nur noch mal zur Info! In den SLX Bremssätteln sind weiße Keramik Bremskolben verbaut. Also nachdem damit ohne Beläge auf der Bremsscheibe gebremst wurde kann man davon ausgehen dass die Kolben wahrscheinlich Risse aufweisen und dadurch das System nicht mehr dicht ist! [emoji848]


Gesendet von iPad mit Tapatalk
 
Spricht was gegen Nagellackentferner statt Isopropanol ???
Nagellackentferner besteht aus, oder besser gesagt, ist Aceton. Aceton ist ein sehr starkes Lösungsmittel, die Fette kriegst du schon in Lösung. Allerdings, wie der Name es schon sagt 'Nagellackentferner', greift es den Lack an - und ich bin mir ziemlich sicher dass es auch die Dichtungen angreift!
 
Das Problem ist dass Nagellackentferner - auch wenns welchen ohne Aceton gibt (der für Acrylnägel ist tatsächlich ohne Aceton, weil Aceton die Polyacrylnägel auflöst, kannst dir ja denken was mit Dichtungen passieren kann ;) )- noch Zusätze hat, Duftstoffe/Pflegeprodukte für die Nägel etc, und das Zeug magst du nicht auf deiner Bremsscheibe haben... IPA gibts in der Apotheke oder im Baumarkt, kostet nicht soviel. 100% kannst du auch mit Wasser bis auf 70% runter verdünnen, verdampft weniger schnell. Tatsächlich kannst du damit auch deine Küche o.Ä. putzen, also nicht ganz nutzlos :daumen:
 
Das Isopropanol verdunstet das stimmt. Aber leider nur das Isopropanol - OHNE die gelösten Fette - verdunstet! Also sollte man das IPA samt den gelösten Fetten mit Wasser abspülen.

Darum ja auch das saubere Tuch um genau diese Fette aufzunehmen. Wasser braucht man nicht. Ob Wasser die gelösten Fette überhaupt abspült sei mal dahingestellt.
 
die Mountainbike nutzt in ihrem letzten Werkstatt-Sonderheft von Anfang 2016 (leider nicht kostenlos einsehbar) Bremsenreiniger von Würth, ohne Hinweise auf mögliche Gefahren. Ein Foto zeigt, wie er aus ca. 10 cm Entfernung von oben auf/in den vorderen Sattel (Beläge sind ausgebaut) gesprüht wird.
Das Bild poste ich erstmal vorsichtshalber nicht - oder dürfte ich zu Illustrationszwecken?

Die Jungs scheinen die Verwendung von Bremsenreiniger nicht allzu kritisch zu sehen.
 
die Mountainbike nutzt in ihrem letzten Werkstatt-Sonderheft von Anfang 2016 (leider nicht kostenlos einsehbar) Bremsenreiniger von Würth, ohne Hinweise auf mögliche Gefahren. Ein Foto zeigt, wie er aus ca. 10 cm Entfernung von oben auf/in den vorderen Sattel (Beläge sind ausgebaut) gesprüht wird.
Das Bild poste ich erstmal vorsichtshalber nicht - oder dürfte ich zu Illustrationszwecken?

Die Jungs scheinen die Verwendung von Bremsenreiniger nicht allzu kritisch zu sehen.

Die haben ja auch keine Probleme wenn was schief geht. In der MountainBike Ausgabe 10/2016 (Print) wird auch gezeigt das man die Gabelrohre mit Brunox Gabeldeo pflegen soll, das Bild zeigt wie von oben gesprüht wird. Das man damit auch die Bremsscheibe mit Öl besprühen kann wird natürlich nicht erwähnt. Die Wartungsartikel in den Bikezeitschriften sind eben nur so gut wie die Personen die sie schreiben.
 
Zurück