Probleme Quadlink VS Schaltwerk beim Mount Vision

Registriert
25. Februar 2010
Reaktionspunkte
0
Ort
Stuttgart
Hallo zusammen,

ich fahre ein 2008 Mount Vision und habe folgendes Problem:

Beim kraftvollen Antreten bekomme ich regelmäßig Probleme mit meinem Schaltwerk und die Kette springt lustig in andere Gänge hinein. Ärgerlich ist es beim Bergauf fahren und kritisch wird es beim Bergabfahren, wenn das Fahrrad dadurch unkontrollierbar wird.

Kann es sein, dass durch die Quad-Link Bauweise das Schaltwerk stark beeinflusst wird. Beim kraftvollem Antritt und provoziertem Wiegetritt ist es mir unmöglich entsprechend voran zukommen. (Bei dem Bike meiner Frau(Ghost AMR5700(2010), hatts mehr Gelenke und das Schaltwerk verhält sich ruhiger) Wippt mein Marin, bewegt sich das Schaltwerk nach vorne. Ist das, das Problem?? Wie sind eure Erfahrungen.

Ich brauche hier dringend eine Lösung. Habt ihr hierfür eine Erklärung und was sollte ich noch analysieren?

Ich danke euch schon einmal!!
 
Hab damit keine Problem. Hast du vielleicht zu breite Reifen drauf. Das diese beim Wiegetritt die Kette mit den Stollen mit Ziehen. Bei mir sind FA 2.35 auf der Flow montiert. Da wird es sehr eng wenn ich vorne auf 22 fahre und hinten sehr weit oben.

Wie alt, wie viel Km hat der Antrieb schon drauf?
 
Hallo,

zu ersteinmal vielen Dank.

Also ich habe 2.25 Nobby Nic montiert. Reibung entsteht hier nirgendwo.

Ich schätze das der Antrieb gerade so um die 700-1000km gefahren ist.
Das Fahrrad ist auch erst seit Anfang des Jahres aufgebaut. Alle Teile waren derzeit neu.

Ich habe mich in der Zwischenzeit etwas belesen. Schlussendlich muss man hier nun systematisch vorgehen um Fehler für Fehler ausschließen zu können.

Länge der Schaltzughülle = eigendlich lang genug (habe aber kein Vergleich zum Originalzustand)

Ist die Schaltung eingestellt? = schaltet sauber jeden Gang

Hinterrad fest montiert = Ja, der schnellspanner sitzt fest

Antrieb(Kassette, Kette, Schaltwerk, Umwerfer, Kurbel+Kränze) = wenig Abnutzungsspuren

Fakt ist, es tritt beim starken Beschleunigen auf. Sabald der Dämpfer arbeitet. Auch beim Fahren auf dem Hinterrad treten diese Gangwechsel oder Übersetzer auf. Es macht den Anschein als wäre die Federbewegung der Auslöser.
 
Na ja der Schalltzug wird ja unter dem Tretlager geführt wenn ich mich nicht irre. Dort kommt bei falscher montage sehr gern der "Verschalter" zustanden wenn das Bike Einfedert. Hast du das ganze schon mal versucht wenn du deinen Dämpfer blockierst.

Halt mein Fehler. Schaltzug für Schaltwerk geht nicht unter dem Tretlager entlang. Wird unter der Wippe entlang geführt. Was aber auch zu dem Problem führen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, wir wollte gerade nochmal los. Weit sind wir jedoch nicht gekommen. Schon auf den ersten Metern trat das Symptome erneut - und das mehrmals auf. (sorry, die Fahrt mit nem blockierten Dämpfer habe ich noch nicht versucht. (habs später gelesen Norman) Jetzt habe ich die Festigkeit der Kassette verglichen. Also verglichen mit der SLX Kassette am Rad meiner Frau weist meine ein sehr kleines, dennoch spürbares "Spiel" auf. Um dies beurteilen zu können, werde ich morgen mal zu meinem Händler um die Ecke. Mal sehen was er dazu meint. Leider fehlt mir das Werkzeug, um die Kassette selbst fest zuziehen. Ich werde im Anschluss Bericht erstatten.


Bis dahin. Danke!
 
Hallo,

also, ich habe gerade eine kleine Runde mit meinem MV und dem Hinterrad meiner Frau gemacht. Alles Bestens. Dabei dachte ich anfänglich, es sei normal, bis es dann zur Regelmäßigkeit wurde und den Fahrspaß enorm getrübt hat.

Mensch habt vielen Dank. Ich werde mit den Erfahrungen mal zu Händler.

Der Freilauf befindet sich in der Nabe? Was wird getauscht? Nabe komplett oder nur ein Freilaufkörper?

Seit bestens gedankt!
 
Guten Abend Zusammen,


Das Problem ist erst einmal gelöst.
Nachdem ich mit dem Problem zu meinem Händler bin, hat sich gezeigt, dass meine Kassette locker ist. Wie schon erwähnt hat meine Kassette etwas Spiel aufgewiesen. Zuerst meinte mein Händler, das es daran nicht liegen kann. Etwas Spiel ist wohl auch normal. Nagut. Es war halt kaum zu merken. Dennoch haben wir kurz das Hinterrad ausgebaut, das Werkzeug angesetzt und bemerkt, dass so einige viertel Umdrehungen nötig waren, um sie fest zuziehen.
Auch wenn es im ersten Moment nicht so tragisch schien, so hatte es doch anscheinend bei entsprechender Belastung für enorme Probleme gesorgt.

Zwar habe ich mein MV noch nicht auf Herz und Nieren testen können, bis dato sieht es aber gut aus.

Ich danke euch und wünsche euch noch viel Spaß beim fahren.


Danke..

Ich werde dann das Thema demnächst schließen.
 
Zurück