PROBLEMLÖSUNG FÜR MOTION CONTROL/POPLOC bei 32mm Gabeln von ROCK SHOX

Anzeige

Re: PROBLEMLÖSUNG FÜR MOTION CONTROL/POPLOC bei 32mm Gabeln von ROCK SHOX
ok, man schreibt hier, welches teil man braucht. du gibst also die ersatzteilnummer in google ein. google spuckt dir das entsprechende ersatzteil aus. und was von dem verstehst du nun nicht?
 
Hallo,
Ich habe gerade eine Rock Shox SID erstmals geserviced und wollte jetzt auch noch einen Service an der Fox Talas in meinem anderen Rad machen.
Die Gabel spricht wieder sehr weich an und es ist auch der komplette Federweg nutzbar. Allerdings kann man beim Einfedern richtig hören, wie das Öl wahrscheinlich durch das schmale Tor der Mtion Control Einheit durchläuft. Das war davor nicht so. Ich habe Gabelöl in 5WT und 15 WT wie in der RS Füllmengentabelle angegeben verwendet. Geht das Schmatzen nach den ersten Kilometern oder habe ich was falsch gemacht oder hatte das Öl in der Motion Control doch die falsche Menge/ Viskosität?
In der Kammer sind also 94ml 5 WT Gabelöl.
http://cdn.sram.com/cdn/farfuture/n...les/techdocs/2011-rockshox-fork-oil-chart.pdf

Was habe ich falsch gemacht?

Und noch etwas:

Die Leute bei Fox wollen neben 5WT Gabelöl und 15 WT Gabelöl auch noch sogenanntes Fox Fluid haben. Ich habe danach gesucht und nur gefunden, dass es ein Silikonöl ist. Da ich von Motoren und Ölen keine Ahnung habe, jetzt meine Frage: Mit welchem günstigen, im KFZ Laden oder meinem Keller verfügbaren Produkt kann ich das ersetzen? Sind meine beiden Gabelöle auch auf Silikonbasis, kann ich die als "Fox Fluid nehmen" und wenn ja, welches?

danke für die Hilfe, ciao
 
Naja, alles relativ, lass Dir nix verkaufen... 5W-40 Motoröl in den castings geht perfekt und günstig und ein sinnvolles 2.5W in der Dämpfung lässt das Trailherz höher schlagen...
Ich verwende da ein Motorradgabelöl, das funzt topp - und die Flasche is eckig...
In der Luftfeder ein Fett alla RS oder Motorex zusammen mit einem Schuss dickflüssigen Öl (20W-50) ergibt einen perfekten Schmierfilm, der keine Luft in die Negativkammer durchflutschenlässt. Das sind die vier Sachen, die man braucht.

Ich würde in der RS grundsätzlich kein 5er sondern ein 2.5er Öl in der Dämpfung nehmen, auch in der Fox. Man muss zwar öfters mal die Zugstufe an die Temperatur anpassen, aber das Ansprechverhalten wird definitv besser.

Was stört Dich am Schmatzgeräusch? IMHO klingt eine perfekt eingestellte Gabel genau so. Markenunabhängig übrigens.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe Folgendes Problem mit einer Revelation RL 2P...

Und zwar heute wo es extrem heiß war ging auf dem Weg zur Arbeit (ca 2 km Asphalt), der Pop Loc nicht mehr, Sprich der Knopf kam beim drücken nicht raus und der blaue Versteller hat sich auch nicht gedreht.
Weiterhin sank die Gabel langsam immer weiter ein, ohne Nennenswerte erschütterungen, bis nur noch ca 30mm Federweg übrig waren. Der Sag beim aufsitzen hat aber gepasst. Vorderrad 2 mal hochgezogen, Gabel kam laaangsam wieder raus, Sag hat wieder gepasst. 300 Meter später war die Gabel wieder eingesunken, gezogen, siehe vorher. Fehler war immer reproduzierbar.

Ich stell das Rad auf Arbeit in den Keller, da ists schön kühl. Da wir einen sehr großen, Leerstehenden kalten Keller unter dem Lager haben bin ich einfach mal mit dem Rad im Keller auf und ab gefahren und siehe da...

Pop Loc funktioniert wieder, Gabel bleibt im SAG und sinkt nicht ab.

Feierabend, immernoch 35 Grad heiß draußen, aufm Heimweg selbes Prozedere wie aufm hinweg. Gabel sind immer weiter ab und Pop Loc Knopf ohne Funktion.

Zuhause angekommen, Rad in Keller, 5 Minuten gewartet, alles wieder wie es sein soll... häh?

Hab den Seilzug vom Pop Loc mal nachgespannt, der war sogar ein bisschen Locker... obs das jetzt gebracht hat kann ich schwer testen, da in Augsburg grade die Welt untergeht (Hitzegewitter)...

Federweg war übrigens die ganze Zeit auf Max eingestellt, also 140mm...

Fals der PopLoc Knopf nicht der verantwortliche war... woran kann das noch liegen, das die Gabel bei der Hitze im wahrsten Sinne des Wortes einknickt?

mfg Alex
 
Fals der PopLoc Knopf nicht der verantwortliche war... woran kann das noch liegen, das die Gabel bei der Hitze im wahrsten Sinne des Wortes einknickt?
der poploc kann ja garnicht verantwortlich sein. wenn der schuld wäre, würde die gabel bei geöffnetem poploc ja immer einsinken. das eine hat in dem fall mit dem anderen nix zu tun.

du hast nicht geschrieben, was für ein federsystem du hast. hast du u-turn, dual position air, dual air? aber im grunde haben alle eine positiv und eine negativ kammer. wenn der trennkolben luft durchlässt zw. den kammern passiert genau das. bei hitze dehnt sich alles aus und das von dir beschriebene problem ist daher eher bei kälte bekannt, aber vom symptom her recht eindeutig

das mit dem poploc... irgendwas dehnt sich so aus, dass das ding blockiert. vermute die aufnahme in der topcap. manche sind da dumm toleranzgepaart, das kann dann vorkommen. der link von markusso hat damit nix zu tun. das ist eine andere baustelle und temperaturunabhängig. abhilfe schafft da nur die MC zu zerlegen und zu prüfen
 
Also es ist auf jedenfall ne Luftgabel...

Gehört zu diesem Radl http://www.radon-bikes.de/xist4c/web/Slide-140-7-0_id_21621_.htm

Genaue Bezeichnung ist RockShox Revelation RL 2P... 2P müsste dich eigentlich dann Dual Position Air heißten, oder?

Absenken geht über so einen schwarzen drehknopf der um Das Ventil in der Gabelkrone rum ist.

Was meinst du mit Negativkammer? Ich meine das ich nur ein Ventil zum auffüllen an der Gabel habe...

mfg Alex
 
Hallo zusammen,

ich habe mir im Internet ein gebrauchtes Bike ebenfalls mit einer REBA gekauft. Der Poploc funktioniert soweit, nur er geht nicht automatisch in die Ursprungsposition.

Ich habe dann erstmal die Drehscheibe und die Teflonscheibe sauber gemacht, und ein wenig Öl drauf gesprüht. Dabei ist mir aufgefallen, dass die Innensechskantschraube in der Poploc-Einheit, mit GATE beschriftet, sehr locker ist. Muss das so sein, ich habe diese Schraube hier auf den Bilder nicht entdecken können..?!

Außerdem ist mein rebound Einstellknopf so fest, dass ich diesen nicht bewegen kann!

Kann mir einer dazu was sagen?


Gruß Playfield
 

Anhänge

  • Gabel 1.jpg
    Gabel 1.jpg
    39,3 KB · Aufrufe: 54
  • Gabel 2.jpg
    Gabel 2.jpg
    42,7 KB · Aufrufe: 43
wäre es meine, würde ich sie komplett zerlegen, reinigen, feder mehr vorspannen, neu ölen und fetten.

mit der GATE schraube stellst du ein wann die gabel einfedert, wenn sie gelocked ist. quasi die auslösehärte.
 
Genaue Bezeichnung ist RockShox Revelation RL 2P... 2P müsste dich eigentlich dann Dual Position Air heißten, oder?

ah... 2P = dual position... macht sinn :)

die negativkammer hat auch eine solo air gabel, die nur über ein ventil befüllt wird. die dichtung dazwischen kann mal luft durchlassen. dann passiert das, was du beschrieben hast. da hilft eigentlich nur dichtungswechsel. oder nicht biken wenn es heiß ist :)


@Playfield
der link von markusso oben ist für deinen fall richtig
 
ah... 2P = dual position... macht sinn :)

die negativkammer hat auch eine solo air gabel, die nur über ein ventil befüllt wird. die dichtung dazwischen kann mal luft durchlassen. dann passiert das, was du beschrieben hast. da hilft eigentlich nur dichtungswechsel. oder nicht biken wenn es heiß ist :)


@Playfield
der link von markusso oben ist für deinen fall richtig

Ich Wechsel da gar nix... die Gabel ist nichtmal nenn Monat alt, die geht direkt zu Sport Import
 
Zuletzt bearbeitet:
poplockhänger und federwegsverlust sind definitiv getrennte Baustellen.
mein poplock geht wieder, bei nun 23¤...

ist's nun wieder gut bei normalen Temperaturen, oder ist Dir der Federwegsverlust erhalten geblieben?
 
Bin gerade auch nicht ganz zufrieden mit meiner Reba 2010/11 RLT Ti Dual Air 140mm. Wenn der "Lockout" ganz zu ist, spürt man keinen wirklichen Unterschied zu offen. Hinten raus hat es vielleicht etwas mehr Progression, aber aus dem Stand kann ich die Gabel locker mehr als 6cm zusammendrücken. Das kleine Rädchen (Floodgate ?) ist schon vollständig auf plus. Der Lockout hat auch schon zu Beginn direkt nach dem Kauf nicht gut funktioniert, aber ich meine mich an einen größeren Unterschied zwischen offen und geschlossen zu erinnern. Ein Kollege hat die selbe Gabel, bei ihm wird die Gabel richtig hart, wenn er den Lockout zu dreht.

Wenn die Luft aus der Feder raus ist, ging sie bis auf einen knappen Zentimeter zusammen. Habe mal einen kleinen Service gemacht (Casting abgezogen, Staubdichtungen, Schaumstoffringe gewechselt, neues Öl in die Castings), da es mir eine Staubdichtung nach oben raus gedrückt hat und ich sie nicht mehr vollständig reinbekommen habe. Jetzt geht die Gabel wieder ganz zusammen, der Lockout geht aber immernoch nicht.

Wenn ich die Beschreibungen in diesem Faden so lese, passen meine Symptome einigermaßen zu dem hier beschriebenen Problem. Aber reicht schon der kleine Ölverlust um das Lockout vollständig unbrauchbar zu machen?

Und sehe ich es richtig, dass ich die Symptome erst mal heilen kann, wenn ich etwas Öl von oben in die Dämpferseite nachfülle? Geht das ohne das Casting abzuziehen? Falls der Lockout dann wieder geht, weiß ich wenigstens die Ursache und könnte, wenn es wieder schlechter wird, immer noch versuchen die untere Dichtung der Dämpferseite zu wechseln.
 
Hallo zusammen!

Ich habe mir gerade eine 2013er SID RLT 100mm gekauft.

Noch ist keine Remote angeschlossen und die Gabel ist im normalzustand blockiert. Die müsste doch eigentlich frei sein ohne das der Lockout betätigt wird oder?

Wenn ich das blaue Lockout Rad auf Lockout drehe, wird der Federweg freigegeben...


MfG, Sebastian
 
Ok, danke...

Der Aufdruck auf dem Lockout Rad lässt es ja schon vermuten, aber ich war echt verwirrt, da das Bike meiner Freundin mit der 2010er Reba Race nebendranstand und dort isses ja noch andersrum.
 
Hallo,
ich hatte mir vor 2 Jahren das Cube Acid 2011 gekauft.
Alles in allem bin ich in der Zeit nur ca. 300 km gefahren.
Jetzt habe ich bemerkt, das sich die Federgabel (Dart 3)
nicht mehr feststellen lässt.
Wenn ich den PopLoc benutze, rastet er auch ein. Aber die Gabel federt weiter.
Der Seilzug ist in Ordnung und hat kein Spiel...
Kann ich die Poploc einheit bei eingebauter Gabel entfernen und nachsehen, oder muss ich die erst komplett demontieren?

Bin Handwerklich begabt (auch von Berufswegen) aber habe eben keine Erfahrung im Zweiradbereich....
 
du hast eine turnkey (TK) einheit, keine motion control. ursache könnte aber dennoch ölverlust sein. bzw einfach zu wenig öl. du kannst die einheit einfach rausschrauben. kein problem. demontage der gabel ist nicht nötig
 
Hey, Danke.
Habe recht wenig erfahrung mit mtb (techisch gesehen)
Gut zu wissen, das ich einen Turnkey habe. (Ich dachte immer Motion Control ist das gleiche)
Dann werde ich das mal ausschrauben....
Gibts da evtl. irgendwo ne bebilderte Anleitung?
 
naja, wenn du handwerklich begabt bist, sollte es ja kein problem sein, eine 24er nuss zu nehmen und das ding los zu schrauben. mehr ist es nicht
 
Zurück