- Registriert
- 16. April 2007
- Reaktionspunkte
- 24
Nene, dünneres Öl fließt sicher schneller durch das Gewinde, aber die Ursache ist es nicht. Die Fälle, die SI mir geschildert haben, hatten das Problem ja auch ohne dünnes Öl. Die Dichtungen halten so ein Öl und müssen an anderer Stelle auch so einiges zurückhalten(Luft).
Das wäre einerseits zu einfach dem Öl die Schuld zu geben bzw. andererseits zu kompliziert, da man ja schon einen Verursacher hat.
Bei mir ging das über drei Tage so, dass es immer schlimmer wurde. SOllte es also immer noch ein Problem geben, würde ich es ja bald wissen.
Ich werd mir wohl angewöhnen bei der Lürre nicht nur einfach das Öl zu wechseln, sondern auch die Zugstufe jedesmal checken und das Rohr festzudrehen. Das hatte ich bisher nicht gemacht.Dann sollte Ruhe sein.
Das wäre einerseits zu einfach dem Öl die Schuld zu geben bzw. andererseits zu kompliziert, da man ja schon einen Verursacher hat.
Bei mir ging das über drei Tage so, dass es immer schlimmer wurde. SOllte es also immer noch ein Problem geben, würde ich es ja bald wissen.
Ich werd mir wohl angewöhnen bei der Lürre nicht nur einfach das Öl zu wechseln, sondern auch die Zugstufe jedesmal checken und das Rohr festzudrehen. Das hatte ich bisher nicht gemacht.Dann sollte Ruhe sein.
Zuletzt bearbeitet:
) um sie anschließend in schönem transparenten Fett zu baden. Hin und wieder ist auch mal die Gabel dran.
never touch a running system. und wenn´s nimmer rennt, nicht gleich nen rundumschlag machen
. Aber ernsthaft: Schaden tut es niemanden und Neuteile rosten nicht.
