PROBLEMLÖSUNG FÜR MOTION CONTROL/POPLOC bei 32mm Gabeln von ROCK SHOX

Nene, dünneres Öl fließt sicher schneller durch das Gewinde, aber die Ursache ist es nicht. Die Fälle, die SI mir geschildert haben, hatten das Problem ja auch ohne dünnes Öl. Die Dichtungen halten so ein Öl und müssen an anderer Stelle auch so einiges zurückhalten(Luft).
Das wäre einerseits zu einfach dem Öl die Schuld zu geben bzw. andererseits zu kompliziert, da man ja schon einen Verursacher hat.

Bei mir ging das über drei Tage so, dass es immer schlimmer wurde. SOllte es also immer noch ein Problem geben, würde ich es ja bald wissen.

Ich werd mir wohl angewöhnen bei der Lürre nicht nur einfach das Öl zu wechseln, sondern auch die Zugstufe jedesmal checken und das Rohr festzudrehen. Das hatte ich bisher nicht gemacht.Dann sollte Ruhe sein.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: PROBLEMLÖSUNG FÜR MOTION CONTROL/POPLOC bei 32mm Gabeln von ROCK SHOX
Salve,
@Moonboot: Bei einem Wetter, wie es die letzten Wochen war, finde ich es eine schöne Beschäftigung für einen verregneten Sonntag am Bike zu schrauben. Da zerlege ich auch schon mal die Kurbel, ziehe die Kassete ab und koche die Kette in Öl aus (wie sich meine Frau da immer freut :heul:) um sie anschließend in schönem transparenten Fett zu baden. Hin und wieder ist auch mal die Gabel dran.
 
kann mir mal jemand sagen welches gabelöl ich kaufen kann, ohne groß zu mischen?

zur auswahl stehen putoline und motorex.

laut manual brauche ich ja 15 und 5wt für die gabel.

das die angegeben viskositäten verschiedener hersteller nicht miteinander vergleichbar sind weiss ich, darum ja meine frage.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mischen mußt du nur, wenn die Druck oder Zugstufenverstellbereiche nicht auf dein Gewicht oder die Fahrweise passen. Falls nicht, nimmste ein Öl, das dem Status quo halbwegs entspricht. Also Rockshox/Maxima/Torco W5 original Zeugs, Putoline W5, Motorex W2,5 etc als DÄMPFERÖL.

Die W15 Empfehlung von Rochshox gilt für die Schmierung der TAUCHROHRE. Da kannste auch Motorenöl 15W-40 nehmen falls im Haushalt vorhanden. Dichtungsneutral, schmiert wesentlich besser als Einbereichs Gabelöl (Motoröl ist ein Mehrbereichsöl), günstig,geht prima.
 
ich habe hier liqui moly mos2 10w-40 teilsynthetisches motorenöl. kann ich das für die schmierung nehmen, oder sollte es dickflüssiger sein?

das putoline w5 und das original rs 5w passt ja nicht zusammen. das rs öl soll ja dünner sein.
ist das motorex 2,5w denn ähnlich dem rs 5w?

wie stark machen sich die verschiedenen viskositäten bemerkbar?
 
Das Motorenöl ist in Ordnung, wobai ich vollsynthetisch eigentlich eher empfehlen würde.

Soweit ich mich erinnere liegt das Potoline bei cST13-14 und RS w5 standardmäßig bei 15Cst @40. Also halt nicht unbedingt das ganz dünne (HPX 2,5) nehmen, wenn die Versteller passen. Wäre aber auch nicht so wild. Motorex liegt von den Daten her in W2,5 recht nah am RS W5, fühlt sich aber meiner Meinung nach (und vieler anderer Nutzer auch) schon dünner an in der Gabel, sollte aber passen.

"Wie stark" ist, wie so vieles Relativ. Ölwechsel in bestimmte Richtungen sollte man machen, wenn man etwas bestimmtes Bezwecken will. Man kann da nicht sagen, daß ein dünnes Öl in einer Rockshox gleich ein Durchrauschen provoziert. Der Verstellbereich verschiebt sich halt und man muß wissen, ob man noch genug klicks hat um die Gabel immer noch gut abzustimmen. Rein von den Daten her kann man da keine Proportionalität herleiten. Da muß man halt einfach mal ausprobieren, mal in eine bevorzugte Richtung gehen, wenns paßt gut, wenn nicht wieder etwas zurück.
 
bei vielen gabeln lässt sich die druckstufe nicht einstellen. von daher würde ich, wenn dir die druckstufe zu hart war das 2,5er putoline/motorex nehmen und falls dir die gabel unterdämpft war das 5er motorex (bigt es das putoline? als 5er? mein händler hatte es nicht). falls es bis jetzt gepasst hat musst du meines ersachtens mischen (kenn nur RS, Putoline und Motorex). ich wollte hald die Druckstufe verringern und habe deshalb mich an das gewünschte Ergenis herangemischt.


wenn du das original RS nimmst musst du auch nicht groß mischen ;)
 
Sagt mal Leute, wie sind denn so Eure Erfahrungen mit dem RS-Importeur Sportimport?
Am Bike meiner Freundin ist eine Reba SL 2008 verbaut und sie zeigt nun die hier bereits mehrfach beschriebenen Symptome.
Die MC-Einheit klemmt hin und wieder und stellt sich nicht von alleine zurück, wenn man den PopLoc löst und auch sifft ständig Öl im Bereich des blauen Verstellrädchens oben auf der MC-Einheit heraus, so dass wir schon mal nachfüllen mussten, damit der Lockout wieder funktioniert. Der Federweg der Gabel ist zwar momentan noch voll nutzbar, doch es ist ja sicherlich nur eine Frage der Zeit, bis das Öl nach unten ins Casting durchsickert.
Da ich ehrlich gesagt nicht einsehe, für eine erst 1.800 km gefahrene Gabel Ersatzteile auf eigene Kappe zu bestellen und an der Gabel selbst rumzubasteln, habe ich bei Sportimport über deren Internetseite nachgefragt, wie man hier verfahren kann. Bisher habe ich noch keine Antwort erhalten. Dauert das dort immer so lange, oder haben die es nicht nötig auf Kundenanfragen zu reagieren?
 
Hallo Leutz,


habe gestern mein Bike mit überholter Reba SL 2008 wiederbekommen!

Leider hat es nun insgesamt zwei Wochen gedauert :heul:

Aber, anscheinend hat sportimmport das prima erledigt, Gabel funz wieder einwandfrei! :daumen:

Haben sogar ne neue Motion Control Einheit eingebaut, benötige nun nicht mehr den kleinen roten Inbusschlüssel zum einstellen des Lockout :daumen:

Mal schauen, ob es nun hält?!

guss Hubi!
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann mir jemand von Euch sagen, an was es liegen könnte, wenn bei einer Pike 426 U-Turn Coil auf der rechten Seite (MC) oben unter dem goldenen Drehknopf für das Gate immer wieder tropfenweise Öl austritt? - bin gestern mal ne Stunde gefahren (nix wildes) - es scheint so, als würde sich auf dem blauen Verstellknopf einer Art Ölnebel niederschlagen. Wie aknn das sein?

Ich werde das Teil heute Abend mal zerlegen... hat jemand ne Idee, auf welches Bauteil / Dichtung / etc. ich besonders achten sollte?

Ist das evtl ein generelles Problem der Pike?
 
Hallo,

ich bin gerade dabei, mir die Dichtungs-Kits zu besorgen. Ich hab das 2008-er Modell einer Recon Race.

Bei den Modellen bis 2007 und ab 2009 reicht es, die entsprechende Dichtung zu tauschen. Bei den 2008er Modellen sollte auf jeden Fall auch der Standrohrboden/Dichtkopf (Ersatzteilnummer 11.4015.353.000)

Bedeutet das, dass ich mir zusätzlich zum MotionControl-Service-Kit (11.4015.250.000) den Standrohrboden Kit (11.4015.353.000) besorgen soll, oder reicht der Standrohrboden-Kit alleine?

Lg Hannes
 
Leider nein, Öl ist nicht gleich Öl. Jeder Hersteller zaubert ein bischen anders. Wenn Dir die Gabel gepasst hat wie sie war, nimm das SRAM Öl. Wenn nicht musste rumprobieren oder Dich an die Empfehlunge ab Seite 2 und dem Öl Thread halte.

Viel Spaß beim Schrauben.
 
Salve,

ich würde den MC-Dichtsatz gleich mitbestellen. Wenn Du die Dämpferseite eh schon auf hast, kannst den Dämpferservice gleich mitmachen. Dauert kaum länger.

wozu? kostet 25€ und ist unnötig. die gabel hat nur die macke des standrohrbodens. den tauschen reicht doch. ich hab meiner 1. reba nach 3 jahren noch kein neues dichtkit spendiert und sie ging wie am 1. tag. und so viel mehr relevante dichtungen als im standrohrboden sind auf der seite ja nicht :) never touch a running system. und wenn´s nimmer rennt, nicht gleich nen rundumschlag machen :)
 
Salve,
ich hab' für den Dichtsatz nicht mal 16,-€ bezahlt. Als ehemaliger KFZler ist das so ne Angewohnheit Dichtungen an die man gerade rankommt (weil zufällig offen) gleich mitzutauschen. Mechaniker wollen ja auch was verdienen:cool:. Aber ernsthaft: Schaden tut es niemanden und Neuteile rosten nicht.
 
Besteht das Problem auch bei einer SID? Habe jetzt beim Überlesen nichts über die SID gelesen. Oder betrifft das Problem nur 2008 Modelle??
 
es betrifft hauptsächlich die 2008er modelle. kann man aber nicht 100% nach jahrgang abgrenzen da das bauteil jahrgangsunabhängig identisch verbaut wird und ggf. ne 2007er späten produktionsdatums oder 2009er frühen produktionsdatums auch das teil drin haben könnten. von der SID hat man in der tat nix gelesen. vergleich doch einfach mal die ersatzteilnummer miteinander, dann weisst du zumindest, ob die SID den gleichen standrohrboden hat
 
Zurück