PROBLEMLÖSUNG FÜR MOTION CONTROL/POPLOC bei 32mm Gabeln von ROCK SHOX

Bei der Recon gibt es kein Floodgate. Erst ab Reba.
Die Recon gibt es mit Turnkey und auch mit MC.
Der Aufwand Floodgate tooled (Inbus) auf Floodgate extern umzuändern lohnt sich nicht, da man die Einstellung dafür nur sehr selten macht.
Da mußt du dir es auch selber zurecht basteln (Inbusstift in ein Alustückchen pressen, im Prinzip wie beim Reboundeinsteller), da man den goldenen Einsteller nicht einfach draufstecken kann. Die Topcap der MC sind unterschiedlich aufgebaut.
Bei der Reba SL ist da auch nur eine goldene Aluabdeckkappe, damit da kein Schmutz reinkommt.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: PROBLEMLÖSUNG FÜR MOTION CONTROL/POPLOC bei 32mm Gabeln von ROCK SHOX
Also mache ich den Sprengring ab und dann die Plastikappe um dann darunter die Einstellung für Motioncontol zu finden???

Ach man das ist ein Chaos.

die Recon xc race solo air hat doch das selbe innenleben wie die einfache reba ohne dual air...

Motioncontrol ohne floodgate?
 
Mach mal ein Bild davon, sonst wird das hier nichts. Im Normalfall bietet die Recon keine Verstellung des Floodgates, dann ist nur der blaue Versteller mit Sicherungsring und in der Mitte schwarze Plaste zu sehen. Wenn du ohne das blaue Rädchen abzunehmen nichts abnehmen kannst, dann kannst du auch nichts verstellen.
 
Hier das Foto in der Hoffnung gewissheit zu bekommen... :D
 

Anhänge

  • IMG_9036 (Medium).jpg
    IMG_9036 (Medium).jpg
    52 KB · Aufrufe: 110
d.h. ich kann nur Hase ---Schildkröte, Lockout, Luftdruck verstellen?

ansonsten müsste ich die MC Einheit wechseln, was aber bei dieser Gabel sicher nicht lohnt.

Wenns so ist dann habt auf jeden Fall vielen Dank für euere Geduld und Hilfe.
 
Das Hase-Ding nennt sich Rebound oder auf Deutsch Zugstufe. Lockout ist die Druckstufenverstellung und Luftdruck, ja. Du weißt aber schon was das Floodgate bewirkt? Bei maximaler Druckstufendämpfung ist es eine Art Überlastfunktion, welches dafür sorgt, dass bei harten Schlägen die Gabel trotzdem mehr Federweg frei gibt. Die Kraft die dazu nötig ist, lässt sich bei der Reba eben einstellen. Und ehrlich, da dreht man 3 mal dran rum und dann lässt man es. Meiner Meinung nach keine wichtige Einstellmöglichkeit (Funktion schon wichtig).
 
Hey Danke, weiß schon was man da bewirkt :D verwechsel nur gern Druck und Zugstufe beim schreiben...

Hätte gern den Floodgate eingestellt, weil ich dann gern mit gesperrter Gabel fahre um das Nicken beim Bremsen auch Bergab zu reduzieren. Ich mein ich wiege ca. 80kg was für die Gabel kein Problem ist aber es gibt eben fahrer die 60Kg wiegen oder gar 95kg naja und das da die Fixe Floodgate Einstellung auf alle passt bezweifle ich eben.

So ist die Gabel echt klasse, bin auch schon Vergleiche gefahren (Reba Race, und SID).
 
Salve,

ganz kurz in eigener Angelegenheit. Sharky und ich stehen hier nicht im Konkurrenzkampf. Es ist eher so, dass wir unser Wissen oder unsere Meinung diskutieren und so schon manches mal ganz andere Erkenntnisse gewonnen haben. Deshalb wäre es mir ganz recht wenn Äußerungen wie "Sharky vs. Velo 0:1" nicht mehr fallen. Ich habe (und Sharky vermutlich auch) das zwar als Spaß verstanden, aber andere Leser könnten so evtl. einen falschen Eindruck erhalten.

Gruß und Dank aus Rosenheim
 
Salve,

ganz kurz in eigener Angelegenheit. Sharky und ich stehen hier nicht im Konkurrenzkampf. Es ist eher so, dass wir unser Wissen oder unsere Meinung diskutieren und so schon manches mal ganz andere Erkenntnisse gewonnen haben. Deshalb wäre es mir ganz recht wenn Äußerungen wie "Sharky vs. Velo 0:1" nicht mehr fallen. Ich habe (und Sharky vermutlich auch) das zwar als Spaß verstanden, aber andere Leser könnten so evtl. einen falschen Eindruck erhalten.

Gruß und Dank aus Rosenheim

Hm, ich kann zwar den ganzen Rummel darum nicht ganz nachvollziehen (ist ja nicht so, als wäre jemand beleidigt worden und niemand hat behauptet das sharky weniger Ahnung hat als velo), aber ist schon recht.

Ich gelobe Besserung! ;)
 
Hi

ich habe eine Frage an die Experten:

ich fahre eine Reba Dual Air mit MC. Das MC brauche ich gar nicht. kann ich das Elastomere auch ausbauen bzw gibt es einen Deckel dafür?

gruss holger
 
Hi

ich habe eine Frage an die Experten:

ich fahre eine Reba Dual Air mit MC. Das MC brauche ich gar nicht. kann ich das Elastomere auch ausbauen bzw gibt es einen Deckel dafür?

gruss holger

Wie kommst du bitte darauf die MC nicht zu benötigen?
Viel Spaß beim Ausbau!
Die paar Gramm Gewichtsersparnis tauschst du gegen eine fehlende Druckstufe ein!
Ich würd's lassen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Moin,

ich hab seit kurzem das Problem, dass der Zug des Remotelockout meiner Reba immer hakt, vermutlich nur der Zug. Da ich aber eigentlich sowieso die Remoteinheit gegen Kronenlockout tauschen wollte (Übersicht am Lenker u. so oft nutzt ich das Ding auch nicht), brauch cih da außer dem passenden blauen Hebel noch was anderes?

Schonmal Danke für die Antworten, auch wenn die Frage doch etwas blöd erscheint; und btw falls jemand solch einen Hebel verkaufen möchte ;-)
 
Hallo,

ich wollte mich noch einmal für den Thread und die Helfer bedanken, die mir geholfen haben.
Ich fahre meine Tora nun schon seit über einem Monat mit der neuen Standrohrdichtung und kein Öl sickert mehr durch. Ich hatte schon die Befürchtung, ich muss mich von ihr trennen.

Danke, Danke, Danke! :daumen:

Jetzt muss ich nur noch schaun, was mit der HC2-Einheit los ist. :lol:
 
hallo,

habe gerade eine gebrauchte lyrik bekommen.
diese scheint das übliche problem zu haben, dass an der zugstufendichtung das öl ins casting läuft. schon beim befüllen und drücken der kolbenstange saftelt es raus.

ich hab vor ein paar tagen gelesen, dass es alternative oringe gibt, die von den maßen genau passen und eben einzeln bestellbar sind.

kann den thread dazu aber nicht mehr finden, kann mir da wer helfen, oder sagen welchen o-ring ich wo bestellen muss? will nicht das ganze kit kaufen müssen

danke euch
 
Such mal hier im Fred, da hab ich das Problem bei der Lyrik auch schon mal beschrieben.

edit: so ab post 57 und 107
 
Zuletzt bearbeitet:
ah ok. hilft das aber wenn das öl direkt an der kolbenstange runterläuft? wenn ich die kolbenstange händisch reindrücke und wieder rausziehe, shee ich bis zu dem punkt wo es drin war einen ölfilm direkt auf der stange.

das kann doch nur der stangen-oring sein oder wird der durch das verschrauben auch beeinflusst?
 
ja ok, dann ist es nicht die Verschraubung, sondern die Dichtung, da oben ist ein Link zu post 107, da hab ich wohl mal die Dimensionen reingeschrieben. Die neue Dichtung hat geholfen und funktioniert nun seit dem einwandfrei.
 
ah, ok, das hab ich nicht gesehen.

muss ich nur nochn shop finden. der so einen hat. hat da jemand einen zur hand? bei mir um die ecke gibts sowas leider nicht denk ich
 
Zurück