PROBLEMLÖSUNG FÜR MOTION CONTROL/POPLOC bei 32mm Gabeln von ROCK SHOX

Das Rad war beim Service, keine Ahnung ob die Dichtungen getauscht wurden (wobei ich es annehme) bzw. was gemacht wurde.
Ich freue mich aber zu hören, dass das keine schwere Beschädigung darstellt und dass ich nach Dichtungreindrücken und Wiederaufpumpen weiterfahren kann ohne was kaputt zu machen...
Danke!!

update: das Gabelunterteil ist getauscht worden, insgesamt hab ich wohl ne Montagsgabel erwischt...aber wo wir dabei sind: unterscheiden sich die Unterteile eigentlich?
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: PROBLEMLÖSUNG FÜR MOTION CONTROL/POPLOC bei 32mm Gabeln von ROCK SHOX
Kann ich nich sagen! Was ich aber wissen wollen würde is, ob es unterschiede zwischen den "Unterteilen" gibt?
Ich hätte da den einen oder anderen Unterschied schon "festgestellt"...
 
die achsaufnahme, farbe und aufkleber mal außen vor sind die dinger identisch. es gibt auch nur eine ersatzteilnummer für das ding. wenn du unterschiede feststellst, hat RS entweder heimlich was geändert oder man hat dir was falsches dran gebaut.
 
ist eine reba sl aus dem jahre 2006 (+- 1 jahr, handbuch gerad nicht zur hand) eigentlich ebenfalls travelbar? 110 mm wären schön. bei der 08/09 von retrogroup waren ja 115 mm möglich (post #665) ...
wenn ich den service nicht selbst machen sollte, müsste jede spezifizierte werkstatt das parallel zum service auch machen können, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
das kann jede werkstatt mit machen, wenn sie den service macht. nur spreche ich 99% aller "werkstätten" die fähigkeit ab, den service richtig zu machen. selbst das vorgehen nach handbuch, das vom ergebnis her m.E. nicht perfekt ist, beherrschen die meisten nicht.

die 110mm sind machbar, wenn man einen spacer bearbeitet und auf 5mm kürzt. ist m.E. zu dünn. die 5mm mehr federweg stören nicht, zumal da immer ne luftdruckabhängige toleranz drin ist. dann brauchst keinen spacer und musst nix rumpfuschen
 
5 mm stören dann wirklich nicht. du sprichst von falschem gabelservice, wo sollte man deiner meinung nach seine gabel abgeben (hinschicken) können, um bei mässigem preis ein gutes ergebnis zu bekommen? ich würds ja selbst machen, allerdings fehlen mir aktuell platz, werkzeug und das know how, obwohl dies durch die videos in post #1 kein problem darstellen dürfte.
mit ein wenig glück haben meine mitbiker schon erfahrungen im gabelservice gesammelt, aber der service von einem "profi" wäre natürlich auch nicht schlecht ...

MfG
 
Ich hoffe das passt in diesen Thread: Habe eine Reba Race von 2007 an meinem Radon. Poploc funktioniert soweit noch, aber meiner Meinung nach ist die Performance der Gabel allgemein nur noch sehr bescheiden. Hab dann und wann Brunox benutz und die Gabel etwas geflegt aber mehr auch nicht. Neue kaufen ist nicht drin, da sowieso mal "bald" ein neues Rad her muss.
Meine Frage nun lautet ob ihr empfehlen könnt einen Ölwechsel/Gabelwartung allein durchzufüren ? Habe bisher immer alles selbst am Bike aufgerüstet/repariert, aber die Gabel ist schon etwas heikler für mich. Habe mir die offizielle Anleitung schon angesehen und Sharky's posts gelesen und es sieht für mich eigentlich machbar aus. Werkzeug dürfte ich soweit fast alles haben. Öl müsste ich noch besorgen.
Also:
1. Würdet ihr mir als gelegentlichen Schrauber empfehlen es selbst zu machen ?
2. Wie teuer wäre es in einer Werkstatt ?
3. Gibt es etwas was man leicht richtig vergeigen kann ?

Danke
 
machen kann es jeder, der nicht auf den kopf gefallen ist oder keine zwei linke hände hat, selbst. die frage ist, ob es sich für einen einmalaufwand lohnt, alles an schmiermittel zu kaufen, was man idealer weise nimmt, und dann ~ 50€ zzgl. versand auszugeben, um am ende noch 80% vom material rumstehen zu haben. oder geld sparen, nur 30€ setzen aber mit nem deutlich schlechteren ergebnis leben. weiterhin ist halt die frage, wie gut das ergebnis beim 1. mal schrauben wird. ist ja nicht so, dass man da nicht manches mit der zeit besser kann als beim 1. mal aufschrauben. die performance wirst du sicher verbessern, das stelle ich mal außer frage (und lass in zukunft bloß die finger vom brunox!). ob du es günstiger und besser hinbekommst, wenn du es selbst machst, zweifle ich etwas an.

von einer "richtigen" werkstatt würd ich dir dringend ablehnen. ich hab selbst noch keine gesehen, die wirklich ahnung hat von dem, was sie da tut. liest man auch hier im forum immer wieder. und wenn sind die ergebnisse oft zweifelhaft. sport import schüttet nur das 08/15 standardöl nach anleitung rein... aber ab 50€ aufwärts bis zu 90€ dürftest du dabei sein, wenn du es dort machen lässt
 
Danke Sharky. Heiss bin ich ja nicht drauf, aber da ich gerade in neue LRS und Bremsen investiert habe wäre es hohl jetzt die paar Kröten zu sparen und dafür fast ne halbe Starrgabel zu haben. Werde mir die Öle bald zusammenkaufen. Gibt hier ja ein paar gute Threads mit Empfehlungen. Ich plane mal lieber einen ganzen WE Tag ein und hoffe dass nichts schief geht. Schlechter werden kann die Perfomance wohl kaum noch :D
Das Brunox habe ich nur ca. 3 mal benutzt als die Standrohre richtig zugekleistert waren. Danach ging es wieder etwas besser. Habe aber die diesbezüglichen Kritiken/Diskussionen hier schon gelesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
das sind keine diskussionen und da gibt es auch kein für und wider. das zeug wäscht das fett und öl genau aus den regionen der gabel, wo es am dringendsten hin gehört. folglich macht man sowas nicht auf die gabel!
 
Guten Tag,
ich habe auch das Problem, dass Öl durch die Dichtung gelaufen ist und die Gabel somit nur noch ca. 40% Federweg hat.
Da ich am Wochenende allerdings noch ein MTB-Rennen habe wüsste ich gerne, ob ich mit der Gabel noch fahren kann, ohne das etwas kaputt geht.
Nach dem Rennen wird dann natürlich der Fehler behoben.

Danke schon mal für die Info´s

Gruß Toffifee :)
 
die gabel geht eben ständig auf block, den anderen teilen, die da auf block gehen, tut es nicht gut. mechanisch nachhaltig zerstören wirst eher nix, aber die dichtungen leiden dann überall. lass das öl eben unten ab. zugstufeneinsteller abziehen, inbus etwas lösen, reinklopfen, öl auffangen und dann grad oben wieder reinkippen. hält net lang, aber besser als nix
 
da ich es hier wohl mit ziemlichen Gabelkennern zutun habe, wollte ich mal fragen wie ich die Lowspeedzugstufe meiner RS revalation team schön (Gewicht:60kg) einstellen kann (gehts überhaupt??). Ich mags nich so wenn die Gabel andauernd beim Bremsen, Stufen absackt.
 
Tach Leidgeplagte,

neben den endlosen Themen mal ein positives Erlebnis.

Frau Sandman633 fährt ein MTB von Canyon, Baujahr 2008, ein WXC 5.0

Verbaut ist eine Rock-Shox Recon, die immer wieder zicken gemacht hat. Bekanntes Fehlerbild halt, plop, 3cm Federweg und dann hart wie Stahl.

Nach 3 erfolglosen Hilfsreparaturen dann ab zu Sportimport.

Ergebnis: Tausch der Zugstufe und Dichtkopf komplett zu 100% auf Kulanz.

Das ist Kundenservice von feinsten, wobei ich das weder vorausgesetzt noch erwartet hatte. Der Defekt ist erst lange nach dem Kauf aufgetreten.

Schön zu sehen, dass es sowas noch gibt.

Großes Lob an den Importeuer.

Greetz Sandman633
 
... Ich habe auch das Problem, dass Öl durch die Dichtung gelaufen ist und die Gabel somit nur noch ca. 40% Federweg hat ...
Das gleiche Problem habe ich aktuell auch. Ich habe meine Reba SL reklamiert und dafür eine nagelneue Reba SL geliehen bekommen. Meine Originalgabel wird eingeschickt und nach ein paar Wochen kommt diese repariert zurück und ich kann entscheiden, ob
- ich mir die reparierte Originalgabel wieder einbauen lasse
oder
- ich mir die Leihgabel behalte.

Welche der beiden o.g. Möglichkeiten wird wohl raffinierter sein?
Hat Rock Shox evtl. etwas an der Dichtung verbessert, sodaß ich mit der reparierten Gabel auf dauer mehr Freude haben könnte?

lg

Bronks
 
hi, kurze frage an die Gabelspezies:

kann ich bei meiner Revelation 2010, die dual Pos-Air-Kammer gegen Dual Air tauschen?
Wo bekomm ich eine Dual-Air einheit her?

Danke
 
Hi Bikerfreunde,

ich habe mir im Bikemarkt eine Pike 327 U-Turn gekauft und sie mit einer Motion-Control Einheit aufgerüstet.
Ich hab Öl in den Tauchrohren, wie ihr euch denken könnt.

Es ist ein 2008er Modell, damit muss dann die ganze Buchse getauscht werden so weit ich das verstanden habe.

Ich hab gleich versucht mithilfe des Videos, das Öl aus den Tauchrohren zu bekommen, damit ich wieder mehr als 80mm Federweg habe.:heul:

Das Problem ist das im Vid eine Luft Gabel auseinander gebaut wird und ich eine Coil habe...bzw sich bei meiner Pike nichts tut wenn ich unten die Schrauben raus drehe und draufhaue. Ich hab sie mal granz rausgeschraubt und musste feststellen das links bei der Feder nur ein Schraubgewinde ist und beim rebount eben nur die kleine Inbus schraube darunter, die ich auch nicht weiter drehen kann oder raus bekomme.:mad:

Google hat auch nichts hilfreiches ausgespuckt und ich hab nicht die Zeit den ganzen Thread zu lesen, und die suchbegriffe haben mir uach nicht geholfen.

Kann mir jemand erklähren wie ich die Tauchrohre von den Standrohren bekommen? Ich weis nicht mehr weiter!

Währe super, danke!:D
 
Danke für die Antwort, aber die Anleitungen kenn ich schon.

Ich kann unten an den Tauchrohren so stark wie ich will auf die rausgeschraubenten Schrauben hämmern, da löst sich garnichts, außer das ich mir das Schraubgewinde kaput mache!:D

Deshalb kann ich kaum glauben das das egal ist, ob Coil oder Luft!:(

Wie gesagt meine Pike 327 is aus einem Pitch Bj. 08
Evtl anders aufgebaut:confused::confused:
 
du must da teilweise ziemlich kräftig drauf hämmern nehme am besten eine lange M6-Schraube und drehe die ganz rein und dann am besten mit einem gummihammer draufhauen ->das ist die Anleitung in dem Fall das ich dich richtig verstanden habe
 
Eine Frage, ich habe mir eine neue SID RACE 2010 mit PushLoc ersteigert. Kann ich meinen alten PopLoc Hebel (von einer Dart 3) benutzen? Oder geht das nicht, weil dieser nicht PushLoc kann?
Gibt es auch eine einfache Möglichkeit diesen Hebel am Lenker ganz weg zu lassen? Wenn ich sie direkt an der Gabel blockieren kann, reicht mir das...
 
Zurück