PROBLEMLÖSUNG FÜR MOTION CONTROL/POPLOC bei 32mm Gabeln von ROCK SHOX

Anzeige

Re: PROBLEMLÖSUNG FÜR MOTION CONTROL/POPLOC bei 32mm Gabeln von ROCK SHOX
@sharky

Danke für die ausführliche Info, ich denke es wird schon ein defekt mit der Luftkammer sein.
Vor der Tour bemerkte ich zuviel Sag, als ich dann die beiden Luftkammern neu befüllen wollte ist es mir nicht gelungen auf der Positivkammer den gewünschten und benötigten Druck herzustellen.
Bei korrekten Luftdruck konnte ich die Gabel keinen Zentimeter komprimieren
erst als ich den druck deutlich reduzierte war der Federweg halbwegs nutzbar:confused:
 
ok, das klingt doch sehr eindeutig! dann ist wohl ein austausch des standrohr-dichtkopfs fällig. die luft geht von der +kammer dann in die tauchrohre aufgrund ner defekten dichtung o.ä. kann im grund nicht anders sein, alles, was du beschreibst, passt perfekt in das fehlerbild rein. das teil kostet ja nicht die welt und ist, wenn man weiß wie, schnell getauscht. und du kannst gleich nen kleinen service dabei machen, wenn sie schon mal offen ist
 
hi,
hab ne alte pike 327 (aus dem pitch)
hab bemerkt, dass sie auf block geht, daher mal die feder frei gesetzt und siehe da, federt nur noch ca. 10cm ein.
was muss ich tun? welche ersatzteile brauche ich? und wo bekomme ich sie her?
danke!
 
jo, aber da wird nicht erklärt, welche dichtung genau ich brauch bzw. wo ich die herbekomm. Abgesehen von dem Standrohrboden/Dichtkopf.
außerdem bezieht sich das ganze ja auf die Motioncontroll dämpfung, die hab ich schließlich nicht.
 
lies den ersten post. da steht alles drin! sorry, aber die teilenummer in google eingeben und suchen klicken kann nicht so schwer sein! MC oder nicht, standrohrdichtkopf haben alle gabeln.
 
Verrückt, da steht's tatsächlich... Okay danke, ich schwachkopf bin davon ausgegangen ich bräucht nochwas anderes als nen standrohrdichtkopf...
aber gut das man das so kompetent erklärt bekommt.
 
kann mir wer einen shop oder laden verraten, wo ich am besten eine Flüssigkeitsspritze bis 200ml her bekomme? (die apo hat nur die kleinen bis 20ml)
gerne ein online shop, aber auch einen Tip, wo man das in einem Ladengeschäft finden könnte!

danke
 
messbecher sind IMHO zu ungenau. manche user hatten schon das problem, dass die gabel nicht mehr ganz einfederte, weil zu viel öl drin war. grund war der messbecher. ne spritze aus der apotheke kostet fast nix, ist genau und eine mit 60ml reicht. man kann das dämpfungsöl ja auch auf 2x rein kippen ;)
 
Selbe Erfahrung hier. Im Messbecher bleibt zu viel Öl hängen. Aus der Spritze drückst du (fast) alles raus.
btw: Perfusorspritzen eignen sich ganz gut dafür. Oder man greift tiefer in die Tasche und nimmt Klistierspritzen aus Glas. Die haben dann 200ml.
 
kann mir wer einen shop oder laden verraten, wo ich am besten eine Flüssigkeitsspritze bis 200ml her bekomme? (die apo hat nur die kleinen bis 20ml)
gerne ein online shop, aber auch einen Tip, wo man das in einem Ladengeschäft finden könnte!

danke

Also meine Apotheke vor Ort (Tablettenshop.de) hat mir eine mit 250ml bestellt, für 1,40€. Einfach mal in ne andere Apo fahren und fragen.

Grüße
 
Hab heute auch meine 2008er REBA zerlegt.
Ging auf Block!

Nach dem Zusammenbau pfeift es jetzt aber oben bei Motion Control raus :mad:
Siehe Foto -> unter der "Gate" Schraube pfeift es.

Gewechselt hab ich die beiden O-Ringe auf der Motion Control und den kompletten Standrohrboden.
Was hab ich flasch gemacht? :(
 

Anhänge

  • IMAG0815.jpg
    IMAG0815.jpg
    48 KB · Aufrufe: 80
hast du oben die dichtung auch gewechselt? wird wohl ne dichtung nicht richtig sitzen, da oben. nochmal raus mit, zerlegen und sauber zusammenbauen. viel mehr kannst da nicht machen.
 
Eben es pfeift wo raus wo ich nichts gemacht hab.
Hab die beiden großen O-Ringe an der Motion Control (große rote Ding) getauscht.
Dann würde es ja bei der großen Mutter rauspfeifen und nicht unter dieser kleinen Gate Schraube.
 
Das ist doch ein bekanntes Problem der alten roten MoCo. Da ist die innere Abdichtung am Stab undicht. Der kleine O-Ring muß erneuert werden, evtl mit dünnem Teflonband abdichten. Auch wenn die Gabel auf Kopf stand, kann da gelegentlich etwas Öl austreten.

 
Hallo,
hab meine 2009er 140mm Revelation mit der ganz normalen MC Einheit über FahrradXXL direkt bei SRAM servicen lassen.
Hab einfach nur ein bischen rumgeningelt das die Gabel zu Progressiv ist und ob eventuell 150mm Federweg bei der Gabel möglich sind.
Zurück kam dann eine absolute Traumgabel mit meinem alten Casting aber scheinbar neuen Standrohren und DNA MC und satten 150mm Fw. :love:
Das ganze für 80€ :daumen:
DAS nenn ich mal Service!
 
Hi, erstmal hallo an alle.
Hab mich hier angemeldet weil ich google schon unzählige male durchforstet habe und keine wirklichen Antworten auf meine Fragen finde.
Der Poploc meiner Reba RL (120mm) lässt sich auch nicht mehr lösen. Im Moment bin ich leider nicht zu Hause und kann deshalb erst in ca. einer Woche mit der Reperatur beginnen, möchte aber alle Fragen bis dahin geklärt haben. :) Jetzt habe ich folgende Fragen:
1. Wie weit lassen sich die Tauchrohre eindrücken wenn KEIN Öl durchgesickert ist?
2. Was passiert wenn zu VIEL Öl in der MC einheit ist? funktioniert der Poploc dann auch nicht mehr?
3. Warum werden in den 2011er und 2012er Manuals von Rockshox verschiedene Ölfüllmengen angegeben? (123ml / 106ml) Was hat sich an der Gabel mit dem Modell 2012 verändert? Wie erkenne ich welches Modelljahr meine Gabel ist?

Und wenn man schon am fragen ist:
4. Ich lese häufig das man seine Reba von 100 auf 120mm erweitern kann. Werden bei allen Rädern dann ein und die selbe Gabel eingebaut und dann entsprechend erweitert, oder gibt es ein spezielles 120mm Modell? Woran erkenne ich das ggbf?
5. Ich überlege ob ich meine MC einheit auf xLoc umtauschen soll, da dieser ja zuverlässiger funktionieren soll. Macht das großen Unterschied auch was die Fahrperformance angeht? Wo liegt der Unterschied zwischen MC XX und MC XX DNA Welche ist besser/zuverlässiger? Muss ich dann auch den Ölstand ändern, wenn ich eine andere MC Einheit einbaue?

Ich weiss, es sind eine Menge Fragen, ich danke schonmal im vorraus allen, die mir Antworten geben können. :) :)
 
Hab mich hier angemeldet weil ich google schon unzählige male durchforstet habe und keine wirklichen Antworten auf meine Fragen finde.
nimm mal die Suchfunktion hier. poploc und hängt ergibt viele viele treffer



1. Wie weit lassen sich die Tauchrohre eindrücken wenn KEIN Öl durchgesickert ist?
ganz, max. 5mm luft

2. Was passiert wenn zu VIEL Öl in der MC einheit ist? funktioniert der Poploc dann auch nicht mehr?
wie soll das öl da rein, wenn es keiner rein kippt? schlimmstenfalls federt die gabel nicht mehr ganz ein. dem poploc ist das egal

3. Warum werden in den 2011er und 2012er Manuals von Rockshox verschiedene Ölfüllmengen angegeben? (123ml / 106ml) Was hat sich an der Gabel mit dem Modell 2012 verändert? Wie erkenne ich welches Modelljahr meine Gabel ist?
welche gabel? die DNA MC hat dann wohl ne etwas andere länge, vermute ich. vergiss notfalls die ml angabe und mess den ölstand so ab, dass die MC einheit grad im öl ist

4. Ich lese häufig das man seine Reba von 100 auf 120mm erweitern kann. Werden bei allen Rädern dann ein und die selbe Gabel eingebaut
ja

5. Ich überlege ob ich meine MC einheit auf xLoc umtauschen soll, da dieser ja zuverlässiger funktionieren soll. Macht das großen Unterschied auch was die Fahrperformance angeht?
nein. nur bedienung der blockierung


Wo liegt der Unterschied zwischen MC XX und MC XX DNA Welche ist besser/zuverlässiger?
andere rohrfeder. wirklich unterschiedlich ist die normale DNA nicht. die RCT3 ja. aber die gibt es m.W. net als XX
 
Kann mir jemand bitte sagen wieviel mm die Tauchrohre einer Reba Race (2007) auf 80mm getravelt sicht-bar sein müssen? - also gemessen ab den grauen Abstreifern bis zur Gabelkrone. Hier sind es derzeit ca. 68mm und somit vollkommen daneben...soviel ist klar. Werde mal die Luft aus beiden Kammern lassen und neu aufpumpen.
 
mindestens 75mm sollten es sein. die gabel hat +/- 5mm toleranz. im normalfall sind es der norminalfederweg +5-10mm was man sehen kann. hatte aber auch schon andere. einen extremen fall wie deinen hatte ich mal. da war öl aus der +kammer in die -kammer gedrungen und so deren volumen vergrößert. luft ablassen und einen "reset" machen ist ne gute idee
 
Zurück