Probs

Registriert
1. April 2006
Reaktionspunkte
41
Ort
Hagen
Hi,

bin neu auf dem GPS-Sektor und hab da mal ein vielleicht komisches Problem.

Ich hatte mir gestern einen Trck aus dem Netz geladen, in Winterberg.
Als ich den dann gestern nachfahren wollte, bin ich erst mal gefühlte 50 Mal hin- und hergefahren, um klar zum kommen. Obwohl ich den einzigen Weg weit und breit fuhr, war ich lauf meinem Garmin Vista falsch. Dadurch hatte ich dann natürlich so Probleme Abzweigungen zu finden, daß ich das Unternehmen abbrach und mich Old-School-mäßig orientierte, um dann ne tolle Tour zu machen.

Zu hause habe ich den geladenen Track mal bei Google Earth kontrolliert (hätte ich vorher machen sollen), und siehe da.....der Track ist super ungenau und geht da durch Häuserblocks, während meine gefahrene Strecke stimmt.

Jetzt mal meine Frage....wenn die so ungenau sind - und ich habe jetzt noch zwei andere genaueso kontrolliert - dann bringt das Gerät doch mal gar nichts, oder ?
Ich will im Herbst in die Alpen, und gestern habe ich so für wenige Kilometer 2 Stunden gebraucht, weil ich immer wieder zurückgefahren bin, weil die gesuchten Singletrail-Abzweige nicht kamen.

Sehe ich das richtig oder raffe ich irgendwas nicht ?
 

Anzeige

Re: Probs
Du mußt dir qualitativ gute Tracks suchen oder sie selbst erstellen. Ob du sie in Winterberg, Berlin oder Moskau herunterlädst, ist egal, die Aufzeichnungsquali muß nur stimmen. Mit 10 Punkten ist im Wald nicht viel zu wollen, jeden Meter ein Punkt ist auch Quatsch. Das es im Netz gute und weniger gute Qualität gibt, ist normal. Auch kleinere Abweichungen im Bereich +-10m sind bei GPS vorhanden und kaum auszuschliessen.

Hast du ein Garmin Vista oder ein Vista H(Cx)? Die alten Gurken waren nicht so empfangsstark. Zudem können alle etrex nur 500Punkte pro Track speichern. Das Umrechnen von xxxxx Punkten auf 500 kann auch gute Tracks sehr schlecht aussehen lassen.

War die Kartendarstellung der Wege in Ordnung?
 
Die Karte war ok.

Hab mal geforscht.....hab nichts mit TracBack und Zeiger und Distanz zum nächsten Punkt und so gemacht, sondern mich auf den Zeiger auf dem geladenen Track verlassen. Also Track laden -> Karte und losgefahren.
Dadurch immer optisch neben der Spur und nix gefunden.

Na ja, aber fürs Trainig war es gut, einen 18 %-igen anstieg hab ich so ein paar Mal gemacht. Es darf gelacht werden.
 
Man sollte das fahren nach einen Track in vertrauter Umgebung üben.
Plan mal einen Track in einer Gegend wo du dich auskennst und fahr dem nach.
Oder lade dir einen von dort runter.
Die Anzeige kann auch mal leicht verzögert sein, so das du an der Abzweigung schon vorbei bist, also vorausschauend fahren.
- Dem Track nachfahren und auf dem Display nachsehen wann eine Abzweigung kommt und mit der Realität verleichen.
Dann bekommt man ein Gefühl dafür.
 
Schau dir den Track auf z.B. Mapsource an. In Mapsource sollte nartürlich die gleiche Karte wie im Vista sein. Da siehst du jetzt genau, liegt der Track auf gezeichneten Wegen oder muß hier und korrigiert werden.

Aus meiener Erfahrung her kann ich dir sagen, dass ich mit dem Vista und Tracks aus dem Netz auf fremden Terrain super klar gekommen bin.
Gruß
 
Die Qualität des Tracks ist entscheidend. Hast Du einen ungenauen Track, hilft Dir das beste Navi nichts. Ich kann ebenfalls nur empfehlen, den heruntergeladenen Track erstmal genau auf GPSies.com oder MapSource anzusehen, da merkst Du sofort, wie gut die Wegpunkte gesetzt sind. Ich zeichne meine Tracks prinzipiell mit dem Garmin auf und bearbeite sie am Computer nach, so dass man für eine Tagestour nicht über 500 Wegpunkte kommt, und doch besonders bei kniffligen Stellen jede kleinste Kurve und Abzweigung sieht.
Planst Du einen neuen Track am Computer, verwendest Du am Besten die OpenStreetMap als Basis; manchmal macht es auch Sinn, Google Satellitenbilder dazuzuschalten (geht sehr einfach auf GPSies), weil da noch Wege sichtbar sind, die in OSM noch nicht erfasst wurden.

Du solltest Dich auf jeden Fall damit beschäftigen, Tracks selber aufzuzeichnen und zu erstellen, damit Du lernst, worauf es bei einem guten Track ankommt.
 
Zurück