Profi-Bikes beim Swisscup

sorry. mein englisch ist nicht so gut das ich mir alles durchgelesen hab.

was mir grad auffällt: täuscht das nur oder hat Frischi wirklich voll was aufs recht hörnchen gekriegt?
 
Mecky schrieb:
sorry. mein englisch ist nicht so gut das ich mir alles durchgelesen hab.

was mir grad auffällt: täuscht das nur oder hat Frischi wirklich voll was aufs recht hörnchen gekriegt?

Frischi fährt sehr stark nach innen gewinkelte Hörnchen. Sind also nicht krumm (wie das Bild ja vermuten läßt)
 
hi leute
denkt ihr die wcs laufräder die der frischi drauf hat halten was aus oder sind das nur so föllig überteuerte one-way laufräder ;) und warum fahren so viele die rennrad umwerfer :confused:
cu
konstantin
 
racer89 schrieb:
hi leute
denkt ihr die wcs laufräder die der frischi drauf hat halten was aus oder sind das nur so föllig überteuerte one-way laufräder ;) und warum fahren so viele die rennrad umwerfer :confused:
cu
konstantin
teuer oder nicht ...die frage stellt sich bei den profis eh nicht. es muss sicherlich ein rennen durchstehen aber ich denke der Frischi hat mehr als einen satz davon...für uns otto-normalverbraucher ist das eh nix.

die rennrad umwerfer sind leichter. meiner ist 86g. die neuen XTR sind 135g...noch fragen?
 
BEAVER schrieb:
Und weshalb fährt Frischi hinten Disc und vorne V-Brake :confused:
weil man auf der carbonfelge keine vernünftige bremspower mit felgenbremsen erreichen kann. zudem möchte man natürlich tunlichst wärme vermeiden um den leim des schlauchreifens nicht aufzuweichen. darum hinten die disc.

vorne hat er ein normales rad mit Eclipse Tubelesskit da es ihm schon 2x den schlauchreifen von der carbonfelge gezogen hat. vorne sind einfach mehr seitenkräfte als hinten. aber er ist immer noch am tüfteln und will unbedingt wieder vorne und hinten mit den schlauchreifen fahren. Frischi ist an sich völlig contra disc! er hat letztes jahr sogar einige querelen mit Scott gehabt deswegen. schlussendlich haben sie ihm einen prototypen mit V-brake gemacht mit dem er dann marathon-weltmeiter wurde.
 
marcellino0 schrieb:
@ nino

hast du ein paar einblicke in die gedankenwelt von frischi und kannst verraten warum er keine disc fahren möchte?

gruß
marcellino
ich kann dir nur meine sichtweise darlegen welche sich ziemlich mit der von Frischi deckt:

-also discs sind schwerer. im rennsport ist gewicht mal prinzipiell ein nachteil.

-Frischi ist ein begnadeter biker und cross-fahrer und ist es gewohnt im schlamm und modder zu fahren auch wenn die bremse nicht 100%ig funktioniert. im trockenen gibt es eh kein argument eine disc zu fahren. zumindest nicht im crosscountry bereich. discs haben den vorteil immer gleich zu funktionieren aber die effektive bremsleistung von den xc-discs kommt an eine gut eingestellte V-brake nicht ran (siehe auch test in der BIKE vor ca. 2 jahren wo eine 0815 Avid SD deutlich mehr bremspower lieferte als ALLE xc-discs und auch als die meisten enduro-bremsen mit 200er scheiben. merke: das war eine x-beliebige bremse auf irgendeiner alufelge mit standard zügen. sie wurde einfach zum vergleich mit-getestet. also da noch die züge optimiert, den richtigen belag rein oder gar ceramicfelgen und die bremsleistung wäre nochlmal deutlich mehr. ich habe schön mehrfach erstaunte gesichter gesehen von jungs die mein bike gefahren sind und fast über den lenker gestiegen sind als sie in die eisen griffen... nun höre ich schon die disc-befürworter " aber die dosierbarkeit ist besser !!"...nun ja, ich weiss nicht mit was für zügen ihr rumfahrt (wahrscheinlich Nokon;)) aber mit gut laufenden zügen ist das dosieren einer felgenbremse perfekt. ihr holt keine zehntelsekunde raus mit einer bremse die sich besser dosieren lässt. meine erfahrung ist eh dass 95% aller fahrer keine ahnung vom bremsen haben. ist so! ich komme vom motocross, war schweizermeister und habe WM- und EM-Läufe bestritten und habe sicher eine ahnung was schnell fahren heisst aber was man auf den trails an fahrkünsten bestaunen darf ist ein witz.

-Discs sind wartungsintensiv. ist so! eine beanspruchte disc braucht deutlich mehr pflege und wartung als eine felgenbremse. schon allein die erstmontage. ich verweise abermals auf den besagten test der BIKE...und ich lese mit einem lächeln im gesicht die diversen foren wo es um probleme und defekte und was weiss ich was geht rund um die discs. aber da gibts ja abhilfe, alle paar monate kommt ein "disc workshop" in den diversen magazinen...ich lach mich krumm. hey-wir fahren nur rad!

-Discs kosten mehr. sei es im unterhalt als auch bei der anschaffung. punkt.

aber immer noch am wichtigsten ist halt die tasache dass eine disc nicht schneller macht. es kann sein dass ungeübte fahrer sich wohler fühlen wenn die bremse immer genau gleich funktioniert. für den racer spielt das keine rolle. der bremst eh ganz anders als otto normalverbraucher.

im schlamm und im schnee/eis hat die disc ganz klar ihre vorzüge. da widerspreche ich niemandem. aber ich fahre den ganzen winter durch und es passiert ca. 3x im jahr wo ich froh wäre um eine disc. letzte weihnacht zum beispiel wo ich mit Frischi unterwegs war bei -6 grad. 20cm pulverschnee und die tiefen temperaturen sorgten für eine schöne eisschicht auf meinen ceramicfelgen. da wars dann nix mit bremsen. ich war aber dennoch der schnellste der ganzen truppe (immerhin 20 mann stark)...

nun ja, an mein bike kommt vorläufig keine disc. am motocrosser gehts nicht, da sind die vorteile klar auf der hand.

ach ja - zum gewicht:
meine Vuelta wiegt 210g vorne und hinten
im moment sind 108g FRM hebel dran, werden aber diese tage durch70g Extralite ersetzt (wenn sie denn was taugen)
meine Kabel sind mit Tune plastik hüllen bestückt. gewicht bremskabel: 40g

total: 358g (FRM) oder 320g (Extralite)


und wo kommt man mit einer disc hin?
bremsen+
räder +
disc adapter+

wenns unter 500g mehrgewicht sind dann geb ich einen aus. denn dann hat der disc-user eh keine knete mehr im portemonnaie;)
 
nino-ch schrieb:
letzte weihnacht zum beispiel wo ich mit Frischi unterwegs war bei -6 grad. 20cm pulverschnee und die tiefen temperaturen sorgten für eine schöne eisschicht auf meinen ceramicfelgen. da wars dann nix mit bremsen. ich war aber dennoch der schnellste der ganzen truppe (immerhin 20 mann stark)...

:lol: warum warst Du dann nicht bei Olympia & Frischi wohl ?
& ist doch klar, dass wenn Deine Bremsen nicht tun, das Du schneller bist als alle Anderen deren Bremsen offensichtlich in Ordnung waren ;) :bier: ;)
 
hallo nino,

wegen umwerfer eine frage:

sind die dann auch für dreifach, gibts die auch für downpull (wahrscheinlich schon w/Rennrad) und ganz wichtig, kann ich die dann mit meinen xtr schaltern fahren. wäre nett, wenn du schnell antworten könntest, denn ich wollte heute einen 37,2 umwerfer kaufen. und da ich das von dir gelesen habe, würde ich, wenn es passen würde einen rennradumwerfer kaufen.
muß aber unbedingt für 3 kettenblätter sein und mit den xtr schalthebel funktionieren. haben xtr inverse schalter, glaube bj 94

danke im voraus ciao harry
 
harry kroll schrieb:
hallo nino,

wegen umwerfer eine frage:

sind die dann auch für dreifach, gibts die auch für downpull (wahrscheinlich schon w/Rennrad) und ganz wichtig, kann ich die dann mit meinen xtr schaltern fahren. wäre nett, wenn du schnell antworten könntest, denn ich wollte heute einen 37,2 umwerfer kaufen. und da ich das von dir gelesen habe, würde ich, wenn es passen würde einen rennradumwerfer kaufen.
muß aber unbedingt für 3 kettenblätter sein und mit den xtr schalthebel funktionieren. haben xtr inverse schalter, glaube bj 94

danke im voraus ciao harry
ich fahre nen Dura ace 7700 2-fach umwerfer an meinem bike mit 3-fach kettenblatt. funktioniert einwandfrei. ich habe einen anlöt umwerfer (das sind die ohne schelle) und dann noch einen adapter ums sitzrohr. man kann aber auch gleich den umwerfer mit der passenden schelle nehmen. rennrad umwerfer sind alle downpull.

ob rennrad shifter oder MTB shifter spielt keine rolle. haben beide den gleichen kabelzug. funktioniert also tadellos.

das einzige problem sind bikes mit breiten tretlagerachsen. der rennrad umwerfer ist natürlich im schwenkbereich etwas begrenzt. also an einem fully mit ner breiten tretlagerachse gehts nicht.

falls du noch fotos möchtest schreib mir direkt.die sind alle zu gross um hier zu posten

[email protected]
 
@ nino-ch:
Ne, du warst Schweizer-Meister im Motocross? Das lese ich in diesem Forum ja zum ersten mal. :D :D :D
Und nur deswegen heist es noch lange nicht das 95 % der MTB-Fahrer keine Ahnung vom bremsen haben und du zu den glücklichen 5 % gehörst die das können. Und ich frag mich schon immer auf den Trails: man dohh, wie funktioniert das blos mit diesen zwei blöden Hebeln an meinem Lenker?.
Also bleibt bitte mal auf dem Teppich.

Der Einsatz einer Disk am Motorrad ist ja auch deshalb notwendig weil da einfach größere Massen negativ beschleunigt werden und ob die Bremse dort ein halbes Kilo mehr oder weniger wiegt ist völlig egal. Mal ganz abgesehen von den zusätzlichen Verstärkungen am Rahmen und Gabel die einfach höheren konstruktiven Aufwand bedeuten. Am MTB ist jedes überflüssige Gramm zuviel und läst sich in Zeiten des Leichtbau-Wahnsinns einfach nicht verkaufen. Wären die MTB-Scheiben etwas mehr auf Haltbarkeit konstruiert gäb es keine Probleme-jedoch wären sie heutzutage noch schwerer.

Ich für meinen Teil bin von der Bremspower meiner HS33 + Mavic ceramic + standard Beläge schwarz mehr als zufrieden.
Kann aber auch daran liegen das ich eh nicht bremsen kann. :)
 
Hey Nino, dein Artikel über die Bremsen ist echt lesenwert, bringt so manchen auf den Boden der Tatsachen. Aber ich muss nach 12 Jahren MTB sagen, ich will nie mehr Felgenbremsen. Discs sind cool, sehen lässig aus, bremsen immer gleich gut und viel besser, als alle meine Felgenbremsen, die ich je hatte und ich habe viel weniger Arbeit damit. Ich hab in meinem Shop vor 8 Jahren soviele mistige billige Felgenbremsen einstellen müssen, dass ich heute noch Krämpfe bekomme. Und Gewichtsmässig liege ich bei irgendwo 380 gr vorne und 340gr hinten, was solls. Viel mehr liegt da nicht drin. Meine Räder sind Disc kompatibel und wiegen 1362 gr. Auch da kann man nur noch No-disc mässig weiter kommen. Wie auch immer mein Enduro Fully mit 130v/140h wiegt jetzt knapp 11 Kg und es fliegt.
Aber ich bin auch kein Weltmeister, sondern so etwa 412er von 1050 oder sowas. Hauptsache es macht Spass und ich kann meine hart verdiente Kohle nicht völlig sinnentfremded anlegen. Aber die Frage war glaube ich Frischi und nicht der Hobbybiker, oder? Und warum soll der Hobbybiker mit seinem 5000.- Euro Rad nicht auch technisch unfähig aber stolz und gesund durchs Gelände fahren? Frischi und Freunde leben nur von der Industrie, weil es Leute zwischen 18 und 45 gibt, die Spass daran haben neben dem vielen Buckeln sich mal was zu gönnen und zwischen 100 und 2000km pro Jahr auf einem Edelross abzustrampeln. Die sind der Markt und die kaufen gerne Disks, also lassen wir sie doch.

Umwerfer hab ich auch Dura Ace vorne gefahren, aber nur zweifach, zusammen mit Sram Schaltern. Ging eigentlich problemlos bei 29/42 (Middleburn DUO), nicht mehr so doll mit 32/44.
 
Hickerklicker schrieb:
Hey Nino, dein Artikel über die Bremsen ist echt lesenwert, bringt so manchen auf den Boden der Tatsachen. Aber ich muss nach 12 Jahren MTB sagen, ich will nie mehr Felgenbremsen. Discs sind cool, sehen lässig aus, bremsen immer gleich gut und viel besser, als alle meine Felgenbremsen, die ich je hatte und ich habe viel weniger Arbeit damit. Ich hab in meinem Shop vor 8 Jahren soviele mistige billige Felgenbremsen einstellen müssen, dass ich heute noch Krämpfe bekomme. Und Gewichtsmässig liege ich bei irgendwo 380 gr vorne und 340gr hinten, was solls. Viel mehr liegt da nicht drin. Meine Räder sind Disc kompatibel und wiegen 1362 gr. Auch da kann man nur noch No-disc mässig weiter kommen. Wie auch immer mein Enduro Fully mit 130v/140h wiegt jetzt knapp 11 Kg und es fliegt.
Aber ich bin auch kein Weltmeister, sondern so etwa 412er von 1050 oder sowas. Hauptsache es macht Spass und ich kann meine hart verdiente Kohle nicht völlig sinnentfremded anlegen. Aber die Frage war glaube ich Frischi und nicht der Hobbybiker, oder? Und warum soll der Hobbybiker mit seinem 5000.- Euro Rad nicht auch technisch unfähig aber stolz und gesund durchs Gelände fahren? Frischi und Freunde leben nur von der Industrie, weil es Leute zwischen 18 und 45 gibt, die Spass daran haben neben dem vielen Buckeln sich mal was zu gönnen und zwischen 100 und 2000km pro Jahr auf einem Edelross abzustrampeln. Die sind der Markt und die kaufen gerne Disks, also lassen wir sie doch.

Umwerfer hab ich auch Dura Ace vorne gefahren, aber nur zweifach, zusammen mit Sram Schaltern. Ging eigentlich problemlos bei 29/42 (Middleburn DUO), nicht mehr so doll mit 32/44.
da stimme ich dir voll zu!

ich kann leider nicht beurteilen was für felgenbremsen du selber gefahren bist aber demnach bestimmt nicht perfekt optimierte. durchschnittsbremsen mit normalen zügen haben nach wenigen wochen schlichtweg nur noch 50% der möglichen bremspower. wenn man dann auf ein neues bike mit disc umsteigt hat man natürlich ein aha-erlebnis. aber wie schon erwähnt sind optimierte fellgenbremsen einfach bissiger.

in meinem kommentar sprach ich von guten V-brakes, also nicht den ramsch den du an 0815 bikes findest. eine felgenbremse steht und fällt mit den belägen und den zügen.

ich habe auch vom rennsport gesprochen wo die jungs einfach aufs gewicht schauen und weniger probleme mit der dosierung der bremsen haben. für otto normalverbraucher ist das anders, habe ich aber auch so erwähnt.

"lässig ausschauen" ist kein argument, zumindest nicht im rennsport.

dass "der markt" discs will ist auch so gesteuert. die industrie will ja schliesslich kohle machen.

mein umwerfer funktioniert tadellos mit 20/32/42 kettenblättern kombiniert mit ner 12-27 kassette.
 
schweizer meister im cross!? das hör ich hier auch zum ersten mal..

ne spass bei seite. im cc-bereich stimme ich dir absolut zu. aber der preisvorteil ist zumindest bei deiner V-Brake Variante die du fährst eindeutig weg!!
 
nino-ch schrieb:
da stimme ich dir voll zu!

ich kann leider nicht beurteilen was für felgenbremsen du selber gefahren bist aber demnach bestimmt nicht perfekt optimierte. durchschnittsbremsen mit normalen zügen haben nach wenigen wochen schlichtweg nur noch 50% der möglichen bremspower.

Das ist ja viel zu allgemein. Es liegt schon sehr an den Zügen (dichtung, gleiteigenschaften) & den Hebeln, aber grundsätzlich alle V-Brakes abzuwerten, die nicht von Dir getuned sind ist ja mal völlig daneben (& genau so hört es sich an)

Recht hast Du damit, dass die maximale Power von V-Brakes durchaus höher liegen kann als bei Discs (hat meine kombi auch: XT Hebel, Tektro MT31 Bremse, Coolstop Beläge), aber dennoch rüste ich demnächst auf Disc um, einfach weil diese zuverlässiger & wartungsärmer sind.
Ich weiß nicht was Du für Erfahrungen mit Discs gemacht hast, & es gibt sicherlich auch wartungsintensivere, aber prinzipiell ist das auch nicht richtig.
Ich fahre z.B. Deore Disc, 4-Kolben XT Disc & XTR Disc & die funzen ohne irgendwelchen Probs (nach etlichen Probs mit Magura) & da muß ausser Belag wechseln nix dran gemacht werden. Zugegebenermaßen machten die XTR Sättel anfangs probs, aber die wurden (2X) ausgetauscht & seit dem ist auch die XTR ne Sorglosdisc.
So gibt es sicherlich etliche andere Discfahrer, die Ihr Material richtig rannehmen & dennoch keine Probs damit haben.
Gewichtsmäßig kommt ne Disc natürlich nicht an ne V-Brake heran, aber die Performance ist schon ne völlig andere Klasse & das siehste prinzipiell auch bei den Profis. Lado ist z.B. bekennender Leichtbauer & da auch fetisch veranlagt, dannoch fährt er nur Disc (Sponsoring hin oder her, bei Shimano haben die Jungs nach wie vor die Wahl).

Ich denke, dass man auch in dieser Frage nicht einfach Urteilen kann obs besser oder schlechter ist, ob man Rennen fährt oder nicht, sondern eben auch sehr stark das subjektive Empfinden mit einfliesst.
 
Zurück