marcellino0 schrieb:
@ nino
hast du ein paar einblicke in die gedankenwelt von frischi und kannst verraten warum er keine disc fahren möchte?
gruß
marcellino
ich kann dir nur meine sichtweise darlegen welche sich ziemlich mit der von Frischi deckt:
-also discs sind schwerer. im rennsport ist gewicht mal prinzipiell ein nachteil.
-Frischi ist ein begnadeter biker und cross-fahrer und ist es gewohnt im schlamm und modder zu fahren auch wenn die bremse nicht 100%ig funktioniert. im trockenen gibt es eh kein argument eine disc zu fahren. zumindest nicht im crosscountry bereich. discs haben den vorteil immer gleich zu funktionieren aber die effektive bremsleistung von den xc-discs kommt an eine gut eingestellte V-brake nicht ran (siehe auch test in der BIKE vor ca. 2 jahren wo eine 0815
Avid SD deutlich mehr bremspower lieferte als ALLE xc-discs und auch als die meisten enduro-
bremsen mit 200er scheiben. merke: das war eine x-beliebige bremse auf irgendeiner alufelge mit standard zügen. sie wurde einfach zum vergleich mit-getestet. also da noch die züge optimiert, den richtigen belag rein oder gar ceramicfelgen und die bremsleistung wäre nochlmal deutlich mehr. ich habe schön mehrfach erstaunte gesichter gesehen von jungs die mein bike gefahren sind und fast über den lenker gestiegen sind als sie in die eisen griffen... nun höre ich schon die disc-befürworter " aber die dosierbarkeit ist besser !!"...nun ja, ich weiss nicht mit was für zügen ihr rumfahrt (wahrscheinlich Nokon

) aber mit gut laufenden zügen ist das dosieren einer felgenbremse perfekt. ihr holt keine zehntelsekunde raus mit einer bremse die sich besser dosieren lässt. meine erfahrung ist eh dass 95% aller fahrer keine ahnung vom
bremsen haben. ist so! ich komme vom motocross, war schweizermeister und habe WM- und EM-Läufe bestritten und habe sicher eine ahnung was schnell fahren heisst aber was man auf den trails an fahrkünsten bestaunen darf ist ein witz.
-Discs sind wartungsintensiv. ist so! eine beanspruchte disc braucht deutlich mehr pflege und wartung als eine felgenbremse. schon allein die erstmontage. ich verweise abermals auf den besagten test der BIKE...und ich lese mit einem lächeln im gesicht die diversen foren wo es um probleme und defekte und was weiss ich was geht rund um die discs. aber da gibts ja abhilfe, alle paar monate kommt ein "disc workshop" in den diversen magazinen...ich lach mich krumm. hey-wir fahren nur rad!
-Discs kosten mehr. sei es im unterhalt als auch bei der anschaffung. punkt.
aber immer noch am wichtigsten ist halt die tasache dass eine disc nicht schneller macht. es kann sein dass ungeübte fahrer sich wohler fühlen wenn die bremse immer genau gleich funktioniert. für den racer spielt das keine rolle. der bremst eh ganz anders als otto normalverbraucher.
im schlamm und im schnee/eis hat die disc ganz klar ihre vorzüge. da widerspreche ich niemandem. aber ich fahre den ganzen winter durch und es passiert ca. 3x im jahr wo ich froh wäre um eine disc. letzte weihnacht zum beispiel wo ich mit Frischi unterwegs war bei -6 grad. 20cm pulverschnee und die tiefen temperaturen sorgten für eine schöne eisschicht auf meinen ceramicfelgen. da wars dann nix mit
bremsen. ich war aber dennoch der schnellste der ganzen truppe (immerhin 20 mann stark)...
nun ja, an mein bike kommt vorläufig keine disc. am motocrosser gehts nicht, da sind die vorteile klar auf der hand.
ach ja - zum gewicht:
meine Vuelta wiegt 210g vorne und hinten
im moment sind 108g FRM hebel dran, werden aber diese tage durch70g Extralite ersetzt (wenn sie denn was taugen)
meine Kabel sind mit Tune plastik hüllen bestückt. gewicht bremskabel: 40g
total: 358g (FRM) oder 320g (Extralite)
und wo kommt man mit einer disc hin?
bremsen+
räder +
disc adapter+
wenns unter 500g mehrgewicht sind dann geb ich einen aus. denn dann hat der disc-user eh keine knete mehr im portemonnaie
