Profi Werkzeug....

@ swiss - "ich bin zu arm mir billiges werkzeug zu kaufen" .

im prinzip gebe ich dir völlig recht . ausserdem stehe ich auch auf geiles werzeug . nur für jemanden der im jahr vielleicht 10 bikes aufbaut ist das cyclus werkzeug doch völlig ausreichend - und wenns aus russland , taiwan , oder hintertupfingen kommt !!! wenn du täglich ein bike aufbaust , oder meinetwegen 3 in der woche , mag sein das die schneideisen von var oder die präzision von campa sich auszahlt .
dennoch bleibe ich dabei - egal wo cyclus herkommt und wer es macht auf wieviel quadratmetern - es ist ein sehr gutes preis/leistungs verhältnis .

ob parktool mit seinem werkzeug dem profischrauber genügt möge jeder selbst entscheiden . ich bin von parktool nur eingeschränkt "begeistert" wie auch von cyclus oder var - jeder dieser hersteller verkauft auch mist !!!! damit meine ich werkzeug was nicht funktioniert wie man sich es vorstellt , oder einfach hoffnungslos überteuert ist , oder schlampig produziert worden ist .
 
@schweiz
also sind deine informationen und die quellen dazu sind wiedermal mehr als fragwürdig.

Das von Dir zu hören ist der absolute Brüller. :p



die cyclus homepage ( http://www.cyclus-tools.de/ ) geht noch nichtmal.


Nein, aber wer hat's erfunden?
Versuch mal: google + ra-co, evtl. findest du was. :rolleyes:

und auf mtbr.com steht überhaupt nichts negatives über cyclus und auch nicht wo es produziert wird.

Nochmal: google + englische Suchwörter
Von negativ war nie die Rede.

ich glaub noch immer, die bauen die guten werkzeuge alle selbst und der kleinkram wird wohl umgelabelt, da sich die eigennproduktion nicht lohnen würde.

Freut mich für dich. Ich habe nie das Gegenteil behauptet.
Über die Definition von Kleinkram müssten vielleicht nochmal reden aber... .


ausserdem sollte man bedenken, dass cyclus ne große entwicklung in den letzten jahren hatte, da hat sich bei den neuen modellen einiges geändert.

wir sollten vieleicht einen cyclus mitarbeiter einschalten, da sonst der ganze thread zu noch mehr missverständnissen führt.


careometer.gif


@Fuzzylogic
das park tool einpresswerkzeug für steuersatzschalen sieht ja mal vieleicht kostengünstig aus ... da kann man gleich 2 unterlegscheiben, 2 muttern und 1 gewindestange nehmen.

ausserdem, das cyclus einpresswerkzeug bleibt bei jedem steuersatz hängen, also kann es sich nur um tolleranzen bei den steuersatzschalen handeln.

bei park tool haste ja nur ne scheibe die da drauf drückt, sehr semiprofessionell, dieses preiswerte profiwerkzeug.


Meiner IST länger. :D
 
@ swiss - "ich bin zu arm mir billiges werkzeug zu kaufen" .

im prinzip gebe ich dir völlig recht . ausserdem stehe ich auch auf geiles werzeug . nur für jemanden der im jahr vielleicht 10 bikes aufbaut ist das cyclus werkzeug doch völlig ausreichend - und wenns aus russland , taiwan , oder hintertupfingen kommt !!! wenn du täglich ein bike aufbaust , oder meinetwegen 3 in der woche , mag sein das die schneideisen von var oder die präzision von campa sich auszahlt .
dennoch bleibe ich dabei - egal wo cyclus herkommt und wer es macht auf wieviel quadratmetern - es ist ein sehr gutes preis/leistungs verhältnis .

ob parktool mit seinem werkzeug dem profischrauber genügt möge jeder selbst entscheiden . ich bin von parktool nur eingeschränkt "begeistert" wie auch von cyclus oder var - jeder dieser hersteller verkauft auch mist !!!! damit meine ich werkzeug was nicht funktioniert wie man sich es vorstellt , oder einfach hoffnungslos überteuert ist , oder schlampig produziert worden ist .

Ich dachte ich hättte Anfangs erwähnt, dass ich ein Tool für den Shopgebrauch suche. :confused:
Zumindest reden wir jetzt vom gleichen.

Was wäre deiner Meinung nach die Steigerung von Park?
Das BTS-1 ist übrigens gestern gekommen, ich bin soweit sehr zufrieden. :)
 
@swiss
you nervs

deine sache, und lass dich weiterhin immer schön von den amis abzocken.

immer diese vorurteile, nur weil ra-co aus ostdeutschland kommt :-(

ich bleibe bei meiner meinung und finde park tool weiterhin schlechter, nicht nur aus preislicher sicht, wie cyclus.

ps: schön das deiner länger ist, doch leider hat deiner keinen befriedigenden durchmesser, sonst hättest du es auch gleich mit erwähnt.
 
ich versteh nicht warum die Entscheidung von swiss, das parktool Schneidegerät zu kaufen nicht respektiert wird. Wenn er das Teil für DEN Preis bekommt, dann würde ichs auch nehmen.

Cyclus ist meines Erachtens nicht unbedingt der Brüller. Ein Freund von mir hat sich den Konusaufschläger von Cyclus gekauft. Mit dem ist es nicht mal möglich einen ChrisKing Konus (wahrlich kein exotisches Teil) auf die Gabel zu schlagen, ohne daß man damit auf die Lager-Auflagefläche draufschlägt! Zzzz.

Noch eine kleine Anmerkung nebenbei: in Post #29 lese ich da was von wegen gummierte Griffe und Feder beim Cyclus. Seit wann hat ein Gewindeschneider eine Feder? ich glaube da wird was mit den Planfräs-Werkzeugen verwechselt.

Außerdem hat man mit dem Parktool Schneidewerkzeug zusätzlich die Möglichkeit die Lagerschalen planzufräsen, was mit dem Cyclus meines Wissens nicht möglich ist. Also schlägt swiss hier zwei Fliegen mit einer Klappe.

Und wenn ich hier in Italien in den angesagten Bikeshops bin, dann haben die auch alle komischerweise Parktool, zumal im eigenen Land Campagnolo produziert. Wirklich komisch...
 
@cerrotorre,

wenn man kein plan hat, einfach mal .... (kannste dir denken)

ich weiß echt nicht was dein kumpel da fabriziert, aber wie willste sonst den konus draufbekommen (mit druckluft?)
ausserdem hat der steuersatz keine lagerlauffläche, da er mit gekapselten wälzlagern geliefert wird.

ja @ post 29, würdest du wissen von was du schreibst, wüßtest du ganz genau das dieses cyclus tool beides (Planfräser/Gewindeschneider) integriert hat und auch die feder ist dabei, im vergleich zu park tool, was total simpel aufgebaut ist.

informier dich mal wie gut das material ist, aus dem die cyclus schneideisen produziert werden.

cyclus hat ausserdem verschiedene werkzeuge für diese anwendungen, für den heimwerker sowie für die profiwerkstatt.

somit schlägt cyclus 5 fliegen mit einer klappe, schneidermaterial, griffe, feder, planfräser, gewindeschneider.

danke.
 
ich würd mir eins von cyclus kaufen.
die argumente sprechen für cyclus:

1. sehr günstiger preis mit ab 37€;
2. kugelgelagert;
3. wunderschöne, ergonomische, gummierte griffe;
4. saubere vearbeitung, die man von cyclus gewöhnt ist
5. beste materialien und die ausgezeichnete konstruktion, versprechen stabilität im höchsten maße.
6. made in germany, deutsche markenware in deutschland produziert.

P00714_BILD1GROSS.jpg

(das aktuelle model sieht sogar besser aus)

Art.-Nr.: 720009 1" & 1,125"
Art.-Nr.: 720181 1,5"


als nicht empfehlbare alternative bietet sich dieses professionelle werkzeug von Park Tool an.

f7_1_b.JPG

kostet so um die 80€.



Beste Grüße aus Kerspleben bei Erfurt.

(spaß)
 
Ja danke Kayn!

Das ist ja schon mal was. Hab heute morgen mal ein wenig gegoogelt und nix gefunden. Gibts da eigentlich auch was für die Kralle und zum Austreiben?
Von Centurion (Manitou!) hab ich zu hören gekriegt: "Wir verbauen solche Gabeln nicht, deshalb haben wir auch kein entsprechendes Werkzeug...!"
Grüsse
Bernd
 
rein oder austreiben?

austreiben ist kein problem einfach ein rohr oder bessere wäre eine stange durch das schaftrohr auf die kralle und mit leichten schlägen, am besten mit einem gummihammer runterschlagen.

am sonsten kannste eine mutter+unterlegscheiben und eine m6 gewindestange nehmen, dadraus ein austreiber basteln.

die kralle muss nach unten durchgezogen worden.

gruß
 
Ok, danke nochmal für die Tips - habs bisher so oder ähnlich gemacht. Nur find ich das irgendwie schon komisch. Jetzt gibts diesen Standart ca. 5 Jahre und fast alle Hersteller folgen dem trend bloss Werkzeug dafür gibts
anscheinend immer noch nicht!!!

Bernd
 
ich würd mir eins von cyclus kaufen.
die argumente sprechen für cyclus
Aber nur deine.

Nochmal ganz langsam:

1. Das Park Tool- Werkzeug das du hier so gerne zeigst ist nicht deren Profivariante.

2. Es ging in diesem Thread um Shopwerkzeug.

3. Das Shopwerkzeug von Park Tool sieht so aus wie auf dem Bild in meinem letzten Posting.

4. Dieses Werkzeug ist vor allem im Bedienungskomfort dem Cyclus eindeutig ueberlegen.

5. Du kannst Punkt 4 nicht glaubwuerdig widersprechen, da du das Park Tool- Werkzeug noch nie benutzt hast (Woher ich das weiss? Nun, daher dass du behauptest man koenne genauso gut eine Gewindestange mit Unterlegscheiben nehmen, also nicht weisst, dass zu diesem Werkzeug noch die Einpressschalen gehoeren, siehe naechste Abbildung). Ich dagegen habe schon sowohl Park Tool als auch Cyclus benutzt.

det_530-2_2005727_19251.jpg


6. Cyclus ist (teilweise deutlich) billiger. Fuer den Heimwerker allein dadurch sicher sehr interessant und auch immer ausreichend, fuer grosse Werkstaetten lohnt sich hingegen in meinen Augen meist die Anschaffung von Park Tool.


@noco: Du hast Recht, 1,5" wurde von praktisch allen Herstellern lange straeflich vernachlaessigt. Es gibt aber beispielsweise von Park Tool einen Ausschlaeger dafuer (Typbezeichnung ist RT-2). Das Einpressen ist mit gaenigen Einpresswerkzeugen normalerweise moeglich.
 
@cerrotorre,

wenn man kein plan hat, einfach mal .... (kannste dir denken)

ich weiß echt nicht was dein kumpel da fabriziert, aber wie willste sonst den konus draufbekommen (mit druckluft?)
ausserdem hat der steuersatz keine lagerlauffläche, da er mit gekapselten wälzlagern geliefert wird.

ja @ post 29, würdest du wissen von was du schreibst, wüßtest du ganz genau das dieses cyclus tool beides (Planfräser/Gewindeschneider) integriert hat und auch die feder ist dabei, im vergleich zu park tool, was total simpel aufgebaut ist.

informier dich mal wie gut das material ist, aus dem die cyclus schneideisen produziert werden.

cyclus hat ausserdem verschiedene werkzeuge für diese anwendungen, für den heimwerker sowie für die profiwerkstatt.

somit schlägt cyclus 5 fliegen mit einer klappe, schneidermaterial, griffe, feder, planfräser, gewindeschneider.

danke.

Es ist in den meisten Montageanleitungen ausdrücklich geschrieben, daß beim Aufschlagen eines Konus, der Aufschläger auf der planen Fläche vom Konus ausetzen soll, und nicht auf der schrägen Kontaktfläche für die Industrielager. Das ist mit dem ach so tollen Werkzeug von Cyclus nicht möglich. Bei ChrisKing ist das obendrein noch eine eher heikle Angelegenheit, da die Kontaktfläche ca. 2-3mm nur beträgt.

Deine beleidigenden Anspielungen könntest du dir sparen.

Außerdem wurde hier über den Gewindschneider geredet, und wenn da jemand kommt und etwas von einer Feder schreibt, dann ist das total unangebracht. Oder soll sich jeder einfach irgendwie zusammenreimen, was du meinst, wenn dus nicht ausdrücklich schreibst?
 
@cerrotorre
ich gebs mit dir auf, hättest du dir mal die vorherigen beiträge von uns durchgelesen, wüsstest du auch um was es geht.

@fuzzy logic
schon klar, viel spaß mit deinem park tool werkzeug.
ich denk mal die meisten haben sich nach dem thread sowieso schon ihr eigennes bild gemacht.

mit "profiwerkzeug" bei dem von mir gezeigten einpresswerkzeug, ist park tool an sich gemeint.
bei den preisen kann man nur von profiwerkzeug reden, auch weil der preis für fast alle ausschlaggebender ist wie die quallität.
 
ok du hast recht, cyclus ist hobbywerkzeug.

und park tool ist das beste profiwerkezug der welt, aufgrund des hohen preises.

das hab ich nicht geschrieben. jetzt verdrehst du die Tatsachen. Du hast den profi-Cyclus-Einpresser mit dem Hobby-PT-Einpresser verglichen, und das geht halt nicht.

Kennst du eigentlich die Cobra/Silva Werkzeuge? Wie findest du die?
 
ja natürlich hab ich den Park Tool Standart Einpresser mit dem Cyclus Standart Einpresser verglichen, weil sie preislich eben sehr nahe stehen, der Park Tool ist aber trotzdem doppelt so teuer und ist etwa 3 mal schlechter.

deiner meinung nach sieht alles natürlich anders aus, der cyclus ist ******* und und und..

sorry, aber auf solche diskussionen hab ich einfach kein bock.

nein cobra/silva werkzeug hab ich noch nie gesehn.
vermutlich wird es besser als park tool sein.


ich bin auch kein mechaniker, der jeden tag in der werkstatt rumsitzt.
dafür kenne ich davon einige und durfte daher auch schon öfters hinter die theke gucken.

die meisten werkstätten benutzen nunmal ungerechter weise park tool, was ich absolut nicht verstehen kann.

aber vieleicht ändert sich das noch.

kann es sein dass, das problem an dir leigt?

vieleicht hast du dir für schwer verdientes geld ein haufen park tools gekauft und willst jetzt nicht einsehen, das es besseres zum besseren preis gibt.
 
5. Du kannst Punkt 4 nicht glaubwuerdig widersprechen, da du das Park Tool- Werkzeug noch nie benutzt hast (Woher ich das weiss? Nun, daher dass du behauptest man koenne genauso gut eine Gewindestange mit Unterlegscheiben nehmen, also nicht weisst, dass zu diesem Werkzeug noch die Einpressschalen gehoeren, siehe naechste Abbildung).

det_530-2_2005727_19251.jpg

Nur mal so als Nachfrage. In dem Park Tool Katalog wird das Hobby-Einpresswerkzeug ohne Einpressschalen abgebildet. Sind die nun mit dabei oder müssen die dazu gekauft werden?
 
Zurück