Projekt: Ghetto Pumptrack Bike

Registriert
15. März 2011
Reaktionspunkte
0
Hey Leute,

Winterzeit, Bastelzeit, Langeweile und dunkle Abende treiben einen manchmal zu aberwitzigen Aktionen ohne Sinn und Verstand.

Als Fan von viel Federweg beim Enduro und Downhillfahren, hat mich die Dirtszene nie sehr interessiert. Allerdings sind Pumptracks irre cool und die derzeitige Ausgabe der Enduro mit ihrem fetten Bericht über Pumptracks haben mich ein wenig heiß gemacht. In dem Bericht wird ein High-End Pumptrack Bike aufgebaut. Klarer Fall. So mach ich das nicht. Folgendes Ziele steckte ich mir:

- Projektbudget: 0 Euro
- Nur Teile die ich noch rumfliegen habe bzw kostenlos auftreiben kann.
- Kein Dirteinsatz, wirklich nur für den Pumptrack.
- Mein Umfeld zu motivieren mal einen eigenen Pumptrack zu bauen

Gefunden habe ich dann eine altes Kona, was ich 1995 oder 96 für 1800 DM gekauft habe. Hier der Ausgangszustand. Wurde über 10 Jahre genutzt und niemals gewartet.

1506071909.jpg


Los gehts. Nach einem Abend in der Werkstatt bin ich jetzt hier angelangt:

304232_562140723814364_1635538393_n.jpg


Was ist bisher passiert:

Alles weg was es nicht braucht. Vorderbremse, Schaltung, Reflektoren, Züge, Hebel uws. und so fort.

Mit einem selbstgebauten Adapter für einen modernen Vorbau hab ich einen 700mm Lenker angebracht. Als Bremse taugt für den Pumptrack die alte Cantilever Marke Kona.

Ghetto-Style Single Speed noch mit Kassette und 3fach Kurbel.

Alte Reifen runter, Unglaublich wie hart so über 10 Jahre alte Reifen sein können.


Wie gehts weiter?

- Lackierung: Da ich noch eine Dose Mattschwarz rumstehen hab, gibts also noch eine Ratlook Lackierung von Rahmen und Gabel
- Abflexen von Bremsenaufnahme vorne + alle Zugführungen
- Kassette durch einzelritzel und Spacer ersetzen
- Kurbel umbauen auf echten Singlespeed
- Evtl noch eigenbau Kettenspanner anfertigen
- irgendwo abge****te Flatpedals und Sattel für lau auftreiben
- MTB Reifen durch Slicks / Dirtreifen ersetzen..

Und jetzt die Frage an die Dirtszene:
Was denkt ihr? Kann das halten auf dem Pumptrack? Was könnte man noch so machen? Ich freu mich über Ideen..
 
ob´s hält kp, ne Zeit lang schon denk ich.
zu dem was du sagst:
-bloß nicht lackieren, wird n geiler, echter Ratlook, wenn du eh noch dran rumflext, und behält auch seinen "Charakter". Mach nur den Vorbau schwarz.
-Flex alles vom überstehenden Sitzrohr vom Rahmen ab was geht

Mir taugt´s, ob´s wirklich was taugt wirst schon sehen.
Deutschland braucht Pumptracks - gut, dass es so beliebt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würd vorne die nicht benötigten kettenblätter demontieren und hinten das schaltwerk wieder montieren und mit den schaltwerksschrauben (evtl längere besorgen) den gewünschten gang einlegen schon hast du nen perfekten 0 € kettenspanner ;)
 
Also Lack ist runter, alle unnötigen Teile abgeflext, Kettenspanner aus dem alten Schaltwerk gebaut (danke für den tip!!!) und Kurbel auf einfach umgebaut.

Jetzt gehts ans Lackieren von Kurbel Gabel und Rahmen. Allerdings sieht raw auch verdammt geil aus ;)
 
jap. Reifen kommen noch andere. Aber die die vorher drauf waren, waren ca 15 Jahre alt und dementsprechend hart.

Hier mal ein Update. Sorry für miese iphone Quali im dunklen.

bf36f38e6e2111e2a68f22000a9f0a3c_7.jpg
 
Keine Kohle fuern richtiges Rad, aber fuer ein i-phone reichts ja immer.

Das soll jetzt nicht gegen Dich gehen, nein ich find das Rad wirklich cool. Ist eher was, das mir allgemein auffaellt und auf den Sack geht.
 
was nützt mir das beste rad wenn ich kein iphone und instagram zum bilder machen hab? musste prioritäten setzen ;)

nehme spenden für abgefahrene dirtreifen und bmx/dirt sattel gerne entgegen
 
Alles weg, wirst ja eh nicht drauf sitzen :)

Die Form kann man auch gut optimieren wenn man etwas brutaler zur Sache geht.
 
Zurück