Hey Leute,
Winterzeit, Bastelzeit, Langeweile und dunkle Abende treiben einen manchmal zu aberwitzigen Aktionen ohne Sinn und Verstand.
Als Fan von viel Federweg beim Enduro und Downhillfahren, hat mich die Dirtszene nie sehr interessiert. Allerdings sind Pumptracks irre cool und die derzeitige Ausgabe der Enduro mit ihrem fetten Bericht über Pumptracks haben mich ein wenig heiß gemacht. In dem Bericht wird ein High-End Pumptrack Bike aufgebaut. Klarer Fall. So mach ich das nicht. Folgendes Ziele steckte ich mir:
- Projektbudget: 0 Euro
- Nur Teile die ich noch rumfliegen habe bzw kostenlos auftreiben kann.
- Kein Dirteinsatz, wirklich nur für den Pumptrack.
- Mein Umfeld zu motivieren mal einen eigenen Pumptrack zu bauen
Gefunden habe ich dann eine altes Kona, was ich 1995 oder 96 für 1800 DM gekauft habe. Hier der Ausgangszustand. Wurde über 10 Jahre genutzt und niemals gewartet.
Los gehts. Nach einem Abend in der Werkstatt bin ich jetzt hier angelangt:
Was ist bisher passiert:
Alles weg was es nicht braucht. Vorderbremse, Schaltung, Reflektoren, Züge, Hebel uws. und so fort.
Mit einem selbstgebauten Adapter für einen modernen Vorbau hab ich einen 700mm Lenker angebracht. Als Bremse taugt für den Pumptrack die alte Cantilever Marke Kona.
Ghetto-Style Single Speed noch mit Kassette und 3fach Kurbel.
Alte Reifen runter, Unglaublich wie hart so über 10 Jahre alte Reifen sein können.
Wie gehts weiter?
- Lackierung: Da ich noch eine Dose Mattschwarz rumstehen hab, gibts also noch eine Ratlook Lackierung von Rahmen und Gabel
- Abflexen von Bremsenaufnahme vorne + alle Zugführungen
- Kassette durch einzelritzel und Spacer ersetzen
- Kurbel umbauen auf echten Singlespeed
- Evtl noch eigenbau Kettenspanner anfertigen
- irgendwo abge****te Flatpedals und Sattel für lau auftreiben
- MTB Reifen durch Slicks / Dirtreifen ersetzen..
Und jetzt die Frage an die Dirtszene:
Was denkt ihr? Kann das halten auf dem Pumptrack? Was könnte man noch so machen? Ich freu mich über Ideen..
Winterzeit, Bastelzeit, Langeweile und dunkle Abende treiben einen manchmal zu aberwitzigen Aktionen ohne Sinn und Verstand.
Als Fan von viel Federweg beim Enduro und Downhillfahren, hat mich die Dirtszene nie sehr interessiert. Allerdings sind Pumptracks irre cool und die derzeitige Ausgabe der Enduro mit ihrem fetten Bericht über Pumptracks haben mich ein wenig heiß gemacht. In dem Bericht wird ein High-End Pumptrack Bike aufgebaut. Klarer Fall. So mach ich das nicht. Folgendes Ziele steckte ich mir:
- Projektbudget: 0 Euro
- Nur Teile die ich noch rumfliegen habe bzw kostenlos auftreiben kann.
- Kein Dirteinsatz, wirklich nur für den Pumptrack.
- Mein Umfeld zu motivieren mal einen eigenen Pumptrack zu bauen
Gefunden habe ich dann eine altes Kona, was ich 1995 oder 96 für 1800 DM gekauft habe. Hier der Ausgangszustand. Wurde über 10 Jahre genutzt und niemals gewartet.
Los gehts. Nach einem Abend in der Werkstatt bin ich jetzt hier angelangt:
Was ist bisher passiert:
Alles weg was es nicht braucht. Vorderbremse, Schaltung, Reflektoren, Züge, Hebel uws. und so fort.
Mit einem selbstgebauten Adapter für einen modernen Vorbau hab ich einen 700mm Lenker angebracht. Als Bremse taugt für den Pumptrack die alte Cantilever Marke Kona.
Ghetto-Style Single Speed noch mit Kassette und 3fach Kurbel.
Alte Reifen runter, Unglaublich wie hart so über 10 Jahre alte Reifen sein können.
Wie gehts weiter?
- Lackierung: Da ich noch eine Dose Mattschwarz rumstehen hab, gibts also noch eine Ratlook Lackierung von Rahmen und Gabel
- Abflexen von Bremsenaufnahme vorne + alle Zugführungen
- Kassette durch einzelritzel und Spacer ersetzen
- Kurbel umbauen auf echten Singlespeed
- Evtl noch eigenbau Kettenspanner anfertigen
- irgendwo abge****te Flatpedals und Sattel für lau auftreiben
- MTB Reifen durch Slicks / Dirtreifen ersetzen..
Und jetzt die Frage an die Dirtszene:
Was denkt ihr? Kann das halten auf dem Pumptrack? Was könnte man noch so machen? Ich freu mich über Ideen..