Projekt: Leichtbau Alpencross Fully

oder bei groß-groß macht es ein ekliges geräusch und du reisst dir was zusammen. und im eifer des gefechts ist alles möglich, auch eine übersetzung, die man sonst nicht schaltet. und schon hast den salat. zudem: warum das "falsche" kaufen, wenn man es richtig machen kann? kostet doch net mehr!

Nee, machts net. Deswegen hängt die Kette ja bei klein-klein durch, weil sie passend auf groß-groß abgelängt ist.

Schnellspanner: Ich würde mir ein paar gebrauchte AC 16/17 oder Carbon-Ti (ein bißchen besser, die haben nämlich einen Anschlag) abstauben. Die sind bezahlbar und halten gut. Bei Deinem Gewicht absolut unbedenklich.

Naja gut, wenn Du über 2,25 nicht raus gehst, muß es wohl doch nicht gleich die Flow sein. Es gibt ja auch noch 19mm-Felgen dazwischen. Je nach Budget von Notubes Alpine bis Mavic XM 719d oder Alexfelgen.

Zu den Pedalen: Ich würde die Kohle lieber in nicht-Verschleißteile wie XTR-Pedale investieren als in Kassette und Kette.
 
Zuletzt bearbeitet:
Über Notubes hatte ich auch schon nachgedacht... War mir nur nicht sicher, ob das wirklich was für den AX ist?!

Was wäre denn die Empfehlung bei den Reifen?

Ich hatte es zwar weiter vorne schonmal geschrieben, ist aber nicht schlimm, ich wiege 69Kg + Gepäck...

Erstmal sehen, wie sich die Avid schlägt. Das die Marta eine reine Racing bremse ist klingt auch plausibel...
Ich behalte die Louise und K24 One mal im Kopf.

Wie gesagt, bei der Gabel kommt es einfach darauf an, was ich für gebrauchtpreise bekomme. Das was günstiger ist, wird gekauft! :)

Die Empfehlung der ZTR Flow kam ja weiter oben schon und würde gut zum Tubeless Konzept passen...
Die 370s fand ich etwas schwer, mal sehen, wie sich die Preise der 240s in nächster Zeit so entwickeln. Ansonsten wäre die Hope Nabe in meinen Augen auch eine Intressante Alternative.

Notubes geht für AX. Habs schon im Harz getestet. Hält viel aus. Bin damit schon Wurzelteppiche und S2-3 runter. Bleibt alles dicht.
Vorteil: keine Pannen, gutes Abrollen, Fahrkomfort, Gewicht
Mein Reifentip wäre: Michelin Wildgripr oder Fat Albert. Nobby Nic geht auch....Gruß Sven
 
Nee, machts net. Deswegen hängt die Kette ja bei klein-klein durch, weil sie passend auf groß-groß abgelängt ist.

Schnellspanner: Ich würde mir ein paar gebrauchte AC 16/17 oder Carbon-Ti (ein bißchen besser, die haben nämlich einen Anschlag) abstauben. Die sind bezahlbar und halten gut. Bei Deinem Gewicht absolut unbedenklich.

Naja gut, wenn Du über 2,25 nicht raus gehst, muß es wohl doch nicht gleich die Flow sein. Es gibt ja auch noch 19mm-Felgen dazwischen. Je nach Budget von Notubes Alpine bis Mavic XM 719d oder Alexfelgen.

Zu den Pedalen: Ich würde die Kohle lieber in nicht-Verschleißteile wie XTR-Pedale investieren als in Kassette und Kette.


Ok, bei den Felgen schaue ich mich dann nochmal um.
Eine Kombination aus XTR Naben und Notubes Alpine wäre z.b. ok?
Bei den Pedalen muss ich sehen, wie das Budget am Ende aussieht :)

Notubes geht für AX. Habs schon im Harz getestet. Hält viel aus. Bin damit schon Wurzelteppiche und S2-3 runter. Bleibt alles dicht.
Vorteil: keine Pannen, gutes Abrollen, Fahrkomfort, Gewicht
Mein Reifentip wäre: Michelin Wildgripr oder Fat Albert. Nobby Nic geht auch....Gruß Sven

Na das klingt doch richtig gut! :)

Bei meinen Recherchen hat sich ergeben, dass sie XTR ja vergleichbar im Gewicht und doch ein Stückchen günstiger ist...
Für den AX sollte sie ja eigentlich auch passen...
Jetzt kann ich mich gar nichtmehr entscheiden:confused: :D
 
Ok, bei den Felgen schaue ich mich dann nochmal um.
Eine Kombination aus XTR Naben und Notubes Alpine wäre z.b. ok?
Bei den Pedalen muss ich sehen, wie das Budget am Ende aussieht :)
Na das klingt doch richtig gut! :)

Bei meinen Recherchen hat sich ergeben, dass sie XTR ja vergleichbar im Gewicht und doch ein Stückchen günstiger ist...
Für den AX sollte sie ja eigentlich auch passen...
Jetzt kann ich mich gar nichtmehr entscheiden:confused: :D

Sei Dir darüber im Klaren, daß die XTR-Nabe für Race anstatt Haltbarkeit konstruiert ist. Wenn Du also gelegentlich mal etwas springst könnte es Probleme geben.
Mir ist letztens die Achse nach knapp 2 Jahren bei normaler Fahrweise XC gebrochen. Ich war auch nicht der Erste, dem das passiert ist. Ersatzteile lassen sich aber prima nachkaufen (70€ das Set).
Robust ist was anderes. Würde mittlerweile eher was haltbareres nehmen ala DT Swiss 370, XT oder Hope bzw. Acros + ZTR Alpine, Flow oder FRM 388. Dazu rote Nippel, schwarze Speichen :-)

Pedale: ich schwör auf Time...allerdings nicht gerade leicht aber breiter Stand und gute Funktion im Dreck.
Gruß
Sven
 
Zuletzt bearbeitet:
ohh man. was man hier für nen mist liest. die xtr ist um einiges robuster als die anderen shimano naben...

@dkc-live...Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal...:mad:..deine Beiträge in diesem thread sagen einiges über Dich.

Ich zitiere Dich mal selber..spiegelt einiges über Dich wieder:
sorry den text hätteste dir auch sparen können. da ist mal 0 inhalt drinne und die andere schriftart ist er auch nicht wert...

Also:
Meine Achse ist bei normaler Fahrweise gebrochen. Muss nicht sein, kann aber passieren!!!

Laut nubuk-bikes ist die XTR "auf Leichtlauf aber nicht auf Haltbarkeit " ausgelegt. Bei 2 Jahren intensiver Fahrweise (10.000 km bei mir) "ganz normal, daß sie kaputt geht".

Konnte ich deshalb auch nicht auf Garantie regeln. Wer also eine Transalp fährt oder bunnyhops macht, sollte sich darüber im klaren sein...comprende?

Die XTR-Nabe ist also KEINE Allmountain-Nabe. Wird auch so nicht von Paul Lange/Shimano beworben. Sie ist komplett auf Leichtbau/Race ausgelegt und deshalb beklagen sich bei mtbr.com in den product-reviews auch viele über kurze Wartungsintervalle und generell über eine höhere Empfindlichkeit.

Mehr dazu hier:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=405859

und bei mtbr.com
 
Zuletzt bearbeitet:
nur weil deine eine achse gebrochen ist sagt das gar nix. wenigstens stelle ich keine hohlen behauptungen in den raum.

meine xtr, xt und deore laufen super auch bei aggressiverer fahrweise und ich würde eine xtr immer vorziehen.

kurze wartungsintervalle du mich auch. da sind fuscher vom fach am werk. meine xtr hat jetzt schon einige tausend kilometer runter und da musste nix gemacht werden und sie hat auch kein spiel.

es gibt halt nen unterschied zwischen aggressiver fahrweise und ohne fahrkönnen runterpoltern.
 
nur weil deine eine achse gebrochen ist sagt das gar nix. wenigstens stelle ich keine hohlen behauptungen in den raum.

meine xtr, xt und deore laufen super auch bei aggressiverer fahrweise und ich würde eine xtr immer vorziehen.

kurze wartungsintervalle du mich auch. da sind fuscher vom fach am werk. meine xtr hat jetzt schon einige tausend kilometer runter und da musste nix gemacht werden und sie hat auch kein spiel.

es gibt halt nen unterschied zwischen aggressiver fahrweise und ohne fahrkönnen runterpoltern.

Toller Schreibstil. :daumen:

Es geht auch nicht um Behauptungen sondern um Tatsachen: Shimano selbst schränkt das Einsatzgebiet für XTR, XT und auch Deore u.a. Gruppen ein..ich hab mir das nicht ausgedacht.
Die XT hat z.B. ein breiteres Spektrum als XTR.

Wenn Du mit Deiner Dir gottgegebenen Naivität "einige tausend km" Glück gehabt hast mit Deinen Naben, dann Glückwunsch, ich bin die XTR etwas mehr gefahren und kann das wohl besser beurteilen.

Aus meiner Erfahrung lebt eine gewichtsoptimierte besser gedichtete XTR auch nicht ewig und sollte jährlich gewartet werden wegen Spiel, Fett. etc.

Für ALLE Shimano-Naben gilt aber: Spielfreiheit regelmässig überprüfen und ab und zu neu fetten: Das verlängert die Lebensdauer enorm.
(fahre ebenfalls noch Deore und LX)...gehts jetzt in Deinen Kopf rein?

einsatzgebiet.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Nee, machts net. Deswegen hängt die Kette ja bei klein-klein durch, weil sie passend auf groß-groß abgelängt ist.

WENN sie passend auf groß-groß abgelängt ist. nicht WEIL. denn es gibt genug spezialisten die das garantiert nicht so machen und ruckzuck hast dann das problem. denn es gibt vermutlich ähnlich viele methoden, die kettenlänge zu bestimmen, wie es user hier gibt :rolleyes:
 
WENN sie passend auf groß-groß abgelängt ist. nicht WEIL. denn es gibt genug spezialisten die das garantiert nicht so machen und ruckzuck hast dann das problem. denn es gibt vermutlich ähnlich viele methoden, die kettenlänge zu bestimmen, wie es user hier gibt :rolleyes:

Ich habe sie abgelängt. Also paßt sie auch. Und Ghost war bei der original verbauten tatsächlich auch in der Lage, das richtig zu machen... Weil meine Kette richtig abgelängt ist... vaschdoasch?

Wenn jemand zu blöd ist, ne Kette richtig abzulängen, dann ist es relativ egal, was für ein Schaltwerk er nimmt, er kann's trotzdem verbocken.
Montagefehler sind also kein Argument.

Aber wir verzetteln uns hier an einem Nebenkriegsschauplatz, die 10-15g für den längeren Käfig fallen hier auch nicht mehr ins Gewicht.
 
das ist keine einschränkung sondern eine empfehlung, wofür die gruppe idealer weise geeignet ist. dennoch sollen sogar schon XTR kurbeln in bikeparks gesichtet worden sein, ohne zu brechen...

Na gut, dann Empfehlung..liest sich aber anders bei Paul-Lange. Kurbeln und Naben sind aber schon ein kleiner Unterschied, da sollte man differenzieren. Naben muss man warten, Kurbeln nicht. Funktionieren tut alles irgendwie...

Ich fahre selber auch gelegentlich eine Alivio-Kurbel auf dem Stadt-MTB durchs Gelände spazieren und das alte Sram 5.0-Zeugs hält auch einiges aus.
 
Jetzt haben wir uns bitte alle wieder lieb, es geht nur um eine Fahrradnabe :love:

Mal schaun was Shimano selber dazu sagt, habe denen mal eine Mail geschrieben!

Die Kurbel ist übrigens auch bestellt. Wird eine FSA K-Force mit BB30 Keramiklager :) Gabs es für unter 300€ neu vom Händler, da musste ich zuschlagen. Für eine Afterburner mit Lager hätte ich fast das gleiche bezahlt...

Kleines Update:

Laufräder (werde auf jeden Fall den Tubeless-Weg gehen, weiss nur noch nicht genau mit welcher Felge) und ein paar Kleinteile werden noch geändert.

gewicht2lz8.png
 
Zuletzt bearbeitet:
- XTR Schalthebel zu kaufen ist Geldverschwendung. Die XT Shifter lassen sich im Handumdrehung auf Multi-Release umbauen (entsprechendes How-To hier im Forum zu finden). Damit ist der einzige Unterschied zwischen XT und XTR die etwas hübschere Optik. Dafür gleich doppelt so viel zahlen? Schwachsinn.

- Für Alpencross würde ich an deiner Stelle lieber die 15QR Variante von der Fox F100 nehmen. Die hat eine 15mm Steckachse, die deutlich mehr Steifigkeit als die alte Schnellspanner-Lösung besitzt. Sehr sinnvoll, wenn es auch man in etwas ruppigere Trails geht. Wiegt etwas mehr, lohnt sich aber imo.

- Probier die Juicy ruhig mal aus. Ansonsten würde ich eine Elixir empfehlen. Das ist ein echter Alleskönner und ist für XC genauso öfters im Einsatz wie für Down-Hill. Fading ist da ein Fremdwort. Marta SL ist tatsächlich rein auf XC ausgelegt und daher nicht empfehlenswert.

- Lass es mit den Windcutter Scheiben. Die rubbeln dir den Belag runter und haben schlechtere Standfestigkeit. Da die Blechdicke auch noch geringer ist, verziehen sie sich gerne mal (thermisch oder durch kleine Schläge im Einsatz) und dann kannst du sie nur mit sehr viel Feingefühl nochmal richten. Nimm die Serienscheiben (vermutlich Avid G3). Die paar Gramm, die die mehr wiegen, sind gut angelegt. Weniger Verschleiß, weniger Bremsgeräusche, weniger Fading.

- XTR Kassette weiß ich auch nicht, ob die nötig ist. Verschleißt auch nicht langsamer als eine XT, ist nur geringfügig leichter, aber deutlich teurer. Aber ist deine Entscheidung, ob du alle paar tausend Kilometer wieder 100€ in die Hand nehmen willst.

- Korrigiere mal das Gewicht des Laufradsatzes. Bei der Zusammenstellung, dürftest du eher bei knapp 1600gr liegen.

- Sattel ist für AX Selbstvergewaltigung. Aber wenn ich recht weiß, willst du den dann vorher wechseln? Hab den Thread nur überflogen.

- Bist du dir sicher, dass die Gewichte von Steuersatz und Sattelklemme wirklich im Rahmengewicht enthalten sind? Normalerweise kommt das nämlich noch oben drauf. Wenn das die Serienteile bleiben, kannst du vermutlich mit 50gr für die Klemme und 100-150gr für den Steuersatz mit Kralle und Ahead-Kappe rechnen.
 
Für ALLE Shimano-Naben gilt aber: Spielfreiheit regelmässig überprüfen...

Warum dieses? Einmal korrekt eingestellt und anständig gekontert, muß man da bis zum jährlichen Wartungsintervell nix dran machen.

Laut nubuk-bikes ist die XTR "auf Leichtlauf aber nicht auf Haltbarkeit " ausgelegt. Bei 2 Jahren intensiver Fahrweise (10.000 km bei mir) "ganz normal, daß sie kaputt geht".

Was geht den kaputt? Konus? Freilauf? Achsbruch? Ich fahre auch seit 1993 (u. a.) Shimano XTR. Bis auf einen vermackelten rechten Konus an einer 900er Hinterradnabe und einem sporadisch durchrutschenden Freilauf an einer 950er hat der Kram bei mir gehalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum dieses? Einmal korrekt eingestellt und anständig gekontert, muß man da bis zum jährlichen Wartungsintervell nix dran machen.
Was geht den kaputt? Konus? Freilauf? Achsbruch? Ich fahre auch seit 1993 (u. a.) Shimano XTR. Bis auf einen vermackelten rechten Konus an einer 900er Hinterradnabe und einem sporadisch durchrutschenden Freilauf an einer 950er hat der Kram bei mir gehalten.

So meinte ich. Bei Auslieferung prüfen ob vernünftig gekontert und genügend gefettet. Einmal im Jahr dann erneut Spiel überprüfen verlängert die Lebensdauer.

Hab auch schon geschrieben, was kaputt ging aber ich wiederhol mich gern: die Achse meiner 975er Nabe ist Höhe Kassette gebrochen. Wenn bei Dir alles okay ist, sei happy.
Eventuell hat einfach die Qualität seit `93 nachgelassen...

backtotopic:
der Tip mit den XT-Hebeln ist goldwert.

Kassette:
PG950 von Sram. Wiegt 230g und kostet ein Bruchteil der XTR.
 
Zuletzt bearbeitet:
So meinte ich. Bei Auslieferung prüfen ob vernünftig gekontert und genügend gefettet. Einmal im Jahr dann erneut Spiel überprüfen verlängert die Lebensdauer.

Hab auch schon geschrieben, was kaputt ging aber ich wiederhol mich gern: die Achse meiner 975er Nabe ist Höhe Kassette gebrochen. Wenn bei Dir alles okay ist, sei happy.
Eventuell hat einfach die Qualität seit `93 nachgelassen...

backtotopic:
der Tip mit den XT-Hebeln ist goldwert.

Kassette:
PG950 von Sram. Wiegt 230g und kostet ein Bruchteil der XTR.

Ok, habe auch eher gemischte Meinungen über die XTR gefunden. Bin mir nicht sicher, ob sie so das richtige ist. Eventuell wirds eine Hope mit FRM Felgen.

Der Tip mit den XT Shiftern it wirklich super! zumal die XTR Teile scheinbar gebraucht auch nicht billiger werden...

Bist du dir bei der Sram Kassette sicher? Ich finde da beim 11-32 Modell nur Gewichte um 330g.
Die XT wäre allerdings eine recht günstige alternative mit 256g.

- XTR Schalthebel zu kaufen ist Geldverschwendung. Die XT Shifter lassen sich im Handumdrehung auf Multi-Release umbauen (entsprechendes How-To hier im Forum zu finden). Damit ist der einzige Unterschied zwischen XT und XTR die etwas hübschere Optik. Dafür gleich doppelt so viel zahlen? Schwachsinn.

- Für Alpencross würde ich an deiner Stelle lieber die 15QR Variante von der Fox F100 nehmen. Die hat eine 15mm Steckachse, die deutlich mehr Steifigkeit als die alte Schnellspanner-Lösung besitzt. Sehr sinnvoll, wenn es auch man in etwas ruppigere Trails geht. Wiegt etwas mehr, lohnt sich aber imo.

- Probier die Juicy ruhig mal aus. Ansonsten würde ich eine Elixir empfehlen. Das ist ein echter Alleskönner und ist für XC genauso öfters im Einsatz wie für Down-Hill. Fading ist da ein Fremdwort. Marta SL ist tatsächlich rein auf XC ausgelegt und daher nicht empfehlenswert.

- Lass es mit den Windcutter Scheiben. Die rubbeln dir den Belag runter und haben schlechtere Standfestigkeit. Da die Blechdicke auch noch geringer ist, verziehen sie sich gerne mal (thermisch oder durch kleine Schläge im Einsatz) und dann kannst du sie nur mit sehr viel Feingefühl nochmal richten. Nimm die Serienscheiben (vermutlich Avid G3). Die paar Gramm, die die mehr wiegen, sind gut angelegt. Weniger Verschleiß, weniger Bremsgeräusche, weniger Fading.

- XTR Kassette weiß ich auch nicht, ob die nötig ist. Verschleißt auch nicht langsamer als eine XT, ist nur geringfügig leichter, aber deutlich teurer. Aber ist deine Entscheidung, ob du alle paar tausend Kilometer wieder 100€ in die Hand nehmen willst.

- Korrigiere mal das Gewicht des Laufradsatzes. Bei der Zusammenstellung, dürftest du eher bei knapp 1600gr liegen.

- Sattel ist für AX Selbstvergewaltigung. Aber wenn ich recht weiß, willst du den dann vorher wechseln? Hab den Thread nur überflogen.

- Bist du dir sicher, dass die Gewichte von Steuersatz und Sattelklemme wirklich im Rahmengewicht enthalten sind? Normalerweise kommt das nämlich noch oben drauf. Wenn das die Serienteile bleiben, kannst du vermutlich mit 50gr für die Klemme und 100-150gr für den Steuersatz mit Kralle und Ahead-Kappe rechnen.

Das mit den XT Hebeln ist super, danke!
Die Juicys werde ich so erstmal nehmen, sollten ja nicht so extrem schlecht sein.

Bei den Scheiben bin ich jetzt mitlerweile auch wieder bei den Original Scheiben. Eventuell welche mit Centerlock, je nachdem, welche Nabe es wird...

Zur Kasette habe ich ja oben schon was geschrieben, auch hier sollte die XT ja theoretisch reichen...
Da der Laufradsatz noch nicht entgültig feststeht, werde ich das Gewicht dann nochmal ändern, wenn es soweit ist. Letztendlich sollte ich aber in dem Gewichtsbereich liegen.

Den Rahmen wiege ich, sobald ich eine passende Waage da habe, die Personenwaage hat mir heute 2,6Kg angezeigt, aber da will ich mich nicht so drauf verlassen...

Eventuell gibts die Tage noch ein Update beim Rahmen...
 
Ich mische mich hier mal kurz wieder mit ein. Habe jetzt seit meinem letzten Post hier nicht alles mit gelesen, daher bin ich leider nicht ganz up-to-date. Dennoch möchte ich zur Diskussion nochmal ein kleinen Beitrag leisten.

Die XTR-Naben sollten bei deinem Einsatzgebiet perfekt passen. Leichtbau mit temporärer Tendenz zum AlpX. Stabil genug sind sie, da würde ich mir keine sorgen machen. Die Aussage von 12die4 mit der 15mm Achse hat natürlich Hand und Fuß, stabiler ist die Kombi. Die XTR-Naben gibt es aber meines Wissens nach nur als Schnellspanner.

Habe die Juicy 7 selber 3 Jahre gefahren und bin nicht wirklich ihr Fan. Die Montage des Bremssattels mittels dieser "Halb Kugel-Befestigung", zur besseren Justierung auf die Scheibe, ist meiner Meinung nach absolut in die Hose gegangen. Funktionierte bei mir nie wie es in der Betriebsanleitung stand, war immer eine riesen Feintunerei den Bremssattel auszurichten. Die Bremsleistung war aber schon ok, wobei ich für mich, 110kg sicher nicht 180/160 hätte wählen sollen sondern eher 203/180. Gewicht naja, sicher im Rahmen aber für die Leistung zu viel finde ich. Elixir ist sicher etwas besser, mein Tip Hope X2, selber habe ich keine, da zu teuer, ich dürfte ihre Performance aber schon mal an einem Testbike meines Händlers kurz an testen. Ich muss sagen für das Gewicht eine super Bremsleistung. Bei den Scheiben muss ich ehrlich sagen bin ich kein Freund der Leichtbau Alligator Dinger. Sicher viele fahren sie und haben wenig Probleme oder sagen es nicht wenn welche da sind. Ich denke das die Gewichtsersparnis bei den Scheiben, durch weniger Material, enorm auf Kosten der Sicherheit eingekauft wird. Persönlich würde ich dieses Wagnis nicht eingehen.

Die XTR Hebel habe ich mir seiner Zeit am "Leichtbau" Hardtail auch gespart, wegen des Preies halt. Die XT Schalthebel sind genau so gut, mit dem Tuning, wiegen nur knapp 40g mehr, oder sowas. Und die Optik? Naja wenn man an den XT Hebeln die Ganganzeige demontiert, was ich gemacht habe und die Hebel unter der Bremse verschwinden macht es keinen Unterschied mehr, außer im leichteren Portmonaie.

Bei den Kassetten würde ich wegen der Funktionalität zu Sram raten. Ich habe selber die Erfahrung gemacht das die, subjektiv gesehen natürlich, besser und schneller schalten als die von Shimano. Wobei ich da nur auf die XT Kassette zurück greifen kann, die XTR habe ich nicht gefahren. Von Sram hatte ich die PG 990 und die war, wie gesagt, besser als die XT.

Ansonsten wenn das Gewicht eine große Rolle spielt mal von KCNC suchen, teuer aber sehr leicht und sehr schnell.

Ansonsten finde ich deine Liste von oben schon recht ansprechend. denke das bike wird viel Spaß machen.
 
Die XTR-Naben gibt es aber meines Wissens nach nur als Schnellspanner.

Die neueste Generation XTR gibt es für QR15 (HB-M988) und Schnellspann-Disc (HB-M985), den Vorgänger gibt es als Schnellspanner-Version für V-Brakes (HB-M970) und für Disc (HB-M975), als QR15 (HB-M978) und für 20mm Steckachse (HB-M976). Davor is nix mit Steckachse.

Die Hinterradnabe hat erst seit der neuesten Generaton Steckachse, und zwar X12 (FH-M988). Es gibt natürlich auch eine Schnellspanner-Version (FH-M985). Die Disc-Modelle haben alle Centerlock. Die neuen Versionen (xx-M98x) gibt es nicht mehr für V-Brake. Umbau auf andere Systeme ist nach wie vor nicht möglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kassette:
PG950 von Sram. Wiegt 230g und kostet ein Bruchteil der XTR.

Meine PG 950 11-32 wiegt 350 g, die 230 g gelten nur für die 11-26. Ich weiss nicht was es für Steigungen beim einem AX gibt, ich würde aber lieber auf 11-30/34 setzen.
Zudem finde ich die Haltbarkeit nicht gut, habe nun an der 2. Kassette innerhalb von 500 km leichte Haifisch-Ausprägungen, kenne ich so von keiner Shimano-Kassette. Einfach eine SLX oder XT nehmen.

Bei den Pedalen muss ich sehen, wie das Budget am Ende aussieht :)
@TE: Das hattest Du mal geschrieben, aber die Liste strotzt ja nur so vor (über)teuren Teilen. Wie passt das zusammen? Da würden Pedale für 200 Euro nicht so ins Gewicht fallen...
 
...

Bist du dir bei der Sram Kassette sicher? Ich finde da beim 11-32 Modell nur Gewichte um 330g.
Die XT wäre allerdings eine recht günstige alternative mit 256g.


Jetzt wo Du es sagst, hast Du recht. Ich habe meine 950er mal gewogen und das war eine 11-28. Eventuell ist die Kassette also bei 11-32 etwas schwerer.

Ich finde die 950 halt im Gegensatz zu der 990er Kassette von SRAM so interressant, weil die die Ritzel zwar nicht auf einem Grilon-Spider montiert sind, sondern, wie es Standard ist, zusammengeschraubt.

Die Qualität der Ritzel (nickelverchromt/gehärtet) ist allerdings identisch!
Schaltperformance daher auch. Preis zu einem Bruchteil einer 990.

Irgendwo seh ich da den Preis von der XT nicht mehr ein obwohl daß natürlich immer eine gute Wahl ist. Schalten tuts sich nur nicht anders.



@bobons...Gewicht haste recht, nur was Haltbarkeit angeht, habe ich andere Erfahrungen. Es gab bei mir keine signifikanten Unterschiede z.B. von LX zu 950. XT habe ich einmal draufgehabt und nie wieder.



@xtremehunter...wie erwähnt...wo Du ausserdem noch Gewicht (150g) sparen kannst, sind die Pedale....interessanter Preis:
http://www.actionsports.de/de/Komponenten/Pedalen/Exustar-MTB-Pedal-E-PM-25-Ti::30007.html

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist die Fox Gabel wirklich so leicht? Warum liest man dann in diversen LB-Threads nicht viel öfter von ihr? Mit dem Gewicht ist sie ja ein direkter SID Konkurrent. Nagut, vom Preis halt nicht, aber dafür 32mm...
 
Ich mische mich hier mal kurz wieder mit ein. Habe jetzt seit meinem letzten Post hier nicht alles mit gelesen, daher bin ich leider nicht ganz up-to-date. Dennoch möchte ich zur Diskussion nochmal ein kleinen Beitrag leisten.

Die XTR-Naben sollten bei deinem Einsatzgebiet perfekt passen. Leichtbau mit temporärer Tendenz zum AlpX. Stabil genug sind sie, da würde ich mir keine sorgen machen. Die Aussage von 12die4 mit der 15mm Achse hat natürlich Hand und Fuß, stabiler ist die Kombi. Die XTR-Naben gibt es aber meines Wissens nach nur als Schnellspanner.

Habe die Juicy 7 selber 3 Jahre gefahren und bin nicht wirklich ihr Fan. Die Montage des Bremssattels mittels dieser "Halb Kugel-Befestigung", zur besseren Justierung auf die Scheibe, ist meiner Meinung nach absolut in die Hose gegangen. Funktionierte bei mir nie wie es in der Betriebsanleitung stand, war immer eine riesen Feintunerei den Bremssattel auszurichten. Die Bremsleistung war aber schon ok, wobei ich für mich, 110kg sicher nicht 180/160 hätte wählen sollen sondern eher 203/180. Gewicht naja, sicher im Rahmen aber für die Leistung zu viel finde ich. Elixir ist sicher etwas besser, mein Tip Hope X2, selber habe ich keine, da zu teuer, ich dürfte ihre Performance aber schon mal an einem Testbike meines Händlers kurz an testen. Ich muss sagen für das Gewicht eine super Bremsleistung. Bei den Scheiben muss ich ehrlich sagen bin ich kein Freund der Leichtbau Alligator Dinger. Sicher viele fahren sie und haben wenig Probleme oder sagen es nicht wenn welche da sind. Ich denke das die Gewichtsersparnis bei den Scheiben, durch weniger Material, enorm auf Kosten der Sicherheit eingekauft wird. Persönlich würde ich dieses Wagnis nicht eingehen.

Die XTR Hebel habe ich mir seiner Zeit am "Leichtbau" Hardtail auch gespart, wegen des Preies halt. Die XT Schalthebel sind genau so gut, mit dem Tuning, wiegen nur knapp 40g mehr, oder sowas. Und die Optik? Naja wenn man an den XT Hebeln die Ganganzeige demontiert, was ich gemacht habe und die Hebel unter der Bremse verschwinden macht es keinen Unterschied mehr, außer im leichteren Portmonaie.

Bei den Kassetten würde ich wegen der Funktionalität zu Sram raten. Ich habe selber die Erfahrung gemacht das die, subjektiv gesehen natürlich, besser und schneller schalten als die von Shimano. Wobei ich da nur auf die XT Kassette zurück greifen kann, die XTR habe ich nicht gefahren. Von Sram hatte ich die PG 990 und die war, wie gesagt, besser als die XT.

Ansonsten wenn das Gewicht eine große Rolle spielt mal von KCNC suchen, teuer aber sehr leicht und sehr schnell.

Ansonsten finde ich deine Liste von oben schon recht ansprechend. denke das bike wird viel Spaß machen.

Das mit der Schaltanzeige würde mich auch reizen. Das ist ehrlich gesagt, das einzige, was mich an den XT Hebeln stört :D
Bei den Scheiben habe ich mich, wie oben schon gesagt, jetzt auch gegen die Alligtor entschieden. Das ist mir ein bisschen zu riskant.

Bei der Kasette gilt es jetzt halt ein Gutes P/L Verhältnis zu finden. Also wie ich das sehe, rät man von der XT Kasette eher ab.
Die 990 gibt es ja nach Farbwunsch ab 40-50€. Eine Gute Alternative, wie ich finde.

Mal schaun, ein paar Sachen werden sich bis zum letztendlichen Aufbau schon ncoh ändern, aber die grobe Richtung werde ich beibehalten.
Ich hoffe, dass das Bike dann Spass macht! :)

Die neueste Generation XTR gibt es für QR15 (HB-M988) und Schnellspann-Disc (HB-M985), den Vorgänger gibt es als Schnellspanner-Version für V-Brakes (HB-M970) und für Disc (HB-M975), als QR15 (HB-M978) und für 20mm Steckachse (HB-M976). Davor is nix mit Steckachse.

Die Hinterradnabe hat erst seit der neuesten Generaton Steckachse, und zwar X12 (FH-M988). Es gibt natürlich auch eine Schnellspanner-Version (FH-M985). Die Disc-Modelle haben alle Centerlock. Die neuen Versionen (xx-M98x) gibt es nicht mehr für V-Brake. Umbau auf andere Systeme ist nach wie vor nicht möglich.

Danke für die Aufklärung. Lohnt sich das zusätzliche Gewicht denn, bzw. ist die Steifigkeit deutlich verbessert?
Denn mit Steckachse und den anderen Details wird ein Gewicht unter 11Kg nichtmehr zu realisieren sein.

Wenn es sich lohnt, wäre ich aber durchaus bereit den Kompromiss einzugehen und auf die Steckachse zu setzen.

Meine PG 950 11-32 wiegt 350 g, die 230 g gelten nur für die 11-26. Ich weiss nicht was es für Steigungen beim einem AX gibt, ich würde aber lieber auf 11-30/34 setzen.
Zudem finde ich die Haltbarkeit nicht gut, habe nun an der 2. Kassette innerhalb von 500 km leichte Haifisch-Ausprägungen, kenne ich so von keiner Shimano-Kassette. Einfach eine SLX oder XT nehmen.


@TE: Das hattest Du mal geschrieben, aber die Liste strotzt ja nur so vor (über)teuren Teilen. Wie passt das zusammen? Da würden Pedale für 200 Euro nicht so ins Gewicht fallen...

Wie sieht es mit der 990 aus? Hast du da Erfahrungen mit der Haltbarkeit?

Ja, wie gesagt mit den Pedalen werde ich dann am Ende sehen. Leichte Pedale sind schon Intressant.

Jetzt wo Du es sagst, hast Du recht. Ich habe meine 950er mal gewogen und das war eine 11-28. Eventuell ist die Kassette also bei 11-32 etwas schwerer.

Ich finde die 950 halt im Gegensatz zu der 990er Kassette von SRAM so interressant, weil die die Ritzel zwar nicht auf einem Grilon-Spider montiert sind, sondern, wie es Standard ist, zusammengeschraubt.

Die Qualität der Ritzel (nickelverchromt/gehärtet) ist allerdings identisch!
Schaltperformance daher auch. Preis zu einem Bruchteil einer 990.

Irgendwo seh ich da den Preis von der XT nicht mehr ein obwohl daß natürlich immer eine gute Wahl ist. Schalten tuts sich nur nicht anders.



@bobons...Gewicht haste recht, nur was Haltbarkeit angeht, habe ich andere Erfahrungen. Es gab bei mir keine signifikanten Unterschiede z.B. von LX zu 950. XT habe ich einmal draufgehabt und nie wieder.



@xtremehunter...wie erwähnt...wo Du ausserdem noch Gewicht (150g) sparen kannst, sind die Pedale....interessanter Preis:
http://www.actionsports.de/de/Komponenten/Pedalen/Exustar-MTB-Pedal-E-PM-25-Ti::30007.html

Gruß

Im Vergleich zur XTR Kasette finde ich die 990 schon eine intressante Alternative, wenn man bedenkt, dasssie auch nur ein Bruchteil der Shimano kostet.

Die Pedale sind sehr leicht fpr den Preis, das stimmt. Allerdings weiss ich nicht, ob sie auch wirklich stabil sind (vom Stand her)?!

Ist die Fox Gabel wirklich so leicht? Warum liest man dann in diversen LB-Threads nicht viel öfter von ihr? Mit dem Gewicht ist sie ja ein direkter SID Konkurrent. Nagut, vom Preis halt nicht, aber dafür 32mm...


In der leichtesten Ausführung auf jeden Fall, aber die entgültige Wahl ist die Fox ja auch noch nicht. (Preis, Überlegung der Steckachse, usw)

Beim Umwerfer muss ich mir noch eine Alternative Suchen, Directmount machts möglich...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück