Projekt: Leichtbau Alpencross Fully

@Easy: Die Produktreihe von NoTubes heißt ZTR und nicht XTR. ;)

Aus der Beratung von Lightwolf meine ich mich noch zu erinnern, dass er gesagt hat, dass er die Revos nur bis 80kg Fahrergewicht verbaut, darüber nur sehr selten. Die CX-Ray dagegen auch locker bis 100kg Fahrergewicht.
Außerdem sind die CX-Ray aus sehr hochwertigem Stahl gefertigt, der 1600MPa Zugfestigkeit besitzt. Die meisten Rundspeichen verwenden Stähle mit nur etwa 1400MPa Zugfestigkeit. Das kommt vorallem durch die Kaltverfestigung bei der Herstellung. In einem Lebensdauertest erreicht die CX-Ray 3,5 Mio Lastwechsel. Eine Laser (vergleichbar mit Revo) kommt nur auf 1,25 Mio.

Unterm Strich ist für mich die CX-Ray einfach die beste Speiche am Markt (zusammen mit der überteuerten DT Aerolite).


Ok, ich glaube, wenn es dann soweit ist wende ich mich am besten an den Experten (Lightwolf) selber.
Was mir eventuell noch zusagt sind die Mavic Crossmax.

Anderes Thema:

Für den Fall, das ich eventuell doch einen anderen Rahmen nehme (:lol:)
bei dem dann nur BSA Innenlager passen ist könnte ich dann theoretisch mit diesem Set
http://www.cannondale-parts.de/epages/61764971.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61764971/Products/KP094
auf BB30 Standard umrüsten?

Würde die Kurbel sehr gerne aus optischen Gründen behalten! :)
Link habe ich von hier:

http://www.light-bikes.de/forum/showthread.php?t=5840
 
Zuletzt bearbeitet:
@Geisterfahrer: Gut, "Steifigkeit" ist missverständlich. Ich meinte haltbarer und robuster.

@XtremeHunter: Das ist sicher eine gute Idee. Mit günstigen System-LRS kann ein professioneller Laufradbauer schlecht mithalten. Da haben die Fertigsätze schon eine gute Aufbauqualität und ordentliche Gewicht/Haltbarkeitswerte. Aber sobald es in die höheren Preisregionen geht (ich sag mal ab ungefähr 500-600€) hat der Profi meist sogar das bessere Gesamtpaket im Angebot. Das gilt auch für die Crossmax SLR, die nur eingeschränkt als "Leichtbaulaufräder" gelten dürfen. Außerdem ist es halt Stangenware, die den meisten hier im Forum aus dem Hals raushängt. Also lass dich einfach mal von Lightwolf beraten, wenn es soweit ist und hör dir seine Argumente an.

@garbel: Danke für den Link, aber den Zusammenhang kann man sich auch mit Basis-Maschinenbauerwissen selbst herleiten. Ist kein Hexenwerk dabei.
 
Bei robuster bin ich mir auch nicht sicher. Hatte neulich Sharkys Hinterrad zum Tauschen von ein paar Speichen hier, die die Kette gekillt hatte. Ob Rundspeichen genauso angenagt worden wären, bin ich mir echt nicht sicher. Die Dinger sind halt einfach saumäßig dünn an der Kante.

Im normalen Fahrbetrieb ohne Fremdeinwirkung sind sie möglicherweise dauerhafter, weil sie Schläge noch besser aufs gesamte Laufrad verteilen.
Aber wie gesagt: M.E. bei 69kg absolut zu vernachlässigen.

Und da hier auch mal von einem etwas begrenzten Budget die Rede war (korrigiere mich, wenn es anders ist, Extremehunter), sollte man halt genau überlegen, welche Luxusteile man nimmt und welche nicht.

Sonst müsste er auch zwingend Edge (jetzt Enve) - Felgen fahren, Kingnaben usw... (;
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei begrenztem Budget (1500??) und eventuell "anderem" Rahmen, würde ich ein Komplettbike in Betracht ziehen und es individuell anpassen. Auch wenns unromantisch ist, so spart man damit viel Geld.

So hab ichs damals mit (m)einem Canyon Nerve gemacht.

Aktuell Canyon XC 6.0 in M über outletstore für 1300:
http://www.canyon.com/outlet/artikel.html?o=A1013719

.. und dazu leichtere Laufräder, Lenker, Vorbau, Sattel, S-Stütze...Gesamtgewicht dann ±11kg.

Rest veräussern. Wären immer noch ca. 2 große Scheine die man hinlegen muss.
 
Bei der ganzen Speichendauerhaltbarkeitsdiskussion hier, sollte man sich mal fragen, ob diese Werte in der Praxis überhaupt von Belang sind. Mir ist von keinem Laufrad (ich schließe hier mal schlampig zusammengeworfene Pfuschteile und minderwertige Qualität aus dem Baumarkt aus) bekannt, an dem ab einer bestimmten Nutzungsdauer gehäuft Speichenbrüche aufgetreten sind, egal ob MTB ode RR.
 
Anderes Thema:

Für den Fall, das ich eventuell doch einen anderen Rahmen nehme (:lol:)
bei dem dann nur BSA Innenlager passen ist könnte ich dann theoretisch mit diesem Set
http://www.cannondale-parts.de/epages/61764971.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61764971/Products/KP094
auf BB30 Standard umrüsten?

Damit kannst du eine (modular aufgebaute) Cannondale SI Kurbel in einem BSA Rahmen fahren. Soweit ich weiß ist bei der K-Force die Welle fest mit dem linken Kurbelarm verbunden, sodass das nicht klappen wird. (dann wäre die Frage darüberhinaus eh noch ob Achslänge und Aufnahme passen)
 
Zuletzt bearbeitet:
Damit kannst du eine (modular aufgebaute) Cannondale SI Kurbel in einem BSA Rahmen fahren. Soweit ich weiß ist bei der K-Force die Welle fest mit dem linken Kurbelarm verbunden, sodass das nicht klappen wird. (dann wäre die Frage darüberhinaus eh noch ob Achslänge und Aufnahme passen)


Hm das bringt mir ja reichlich wenig :(

Der linke Kurbelarm ist fest dran, das stimmt. Von der Länge her sollte es eigentlich passen.
Naja muss in dem Fall wohl doch ne neue Kurbel her :heul:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm das bringt mir ja reichlich wenig :(

Der linke Kurbelarm ist fest dran, das stimmt. Von der Länge her sollte es eigentlich passen.
Naja muss in dem Fall wohl doch ne neue Kurbel her :heul:

Mein freundlicher Rat:

Setze erstmal Prioritäten und entscheide welche Punkte dir WIRKLICH bei Deinem neuen bike wichtig sind und mach entsprechende Kompromisse. Damit meine ich, daß Du Dir erstmal Gedanken machst, ob Du Deinen Rahmen weiterfahren willst, dann kannst Du über Laufräder etc. nachdenken und darüber, wieviel Du investieren willst/kannst.

Wichtig ist doch, dass du beim biken Spaß hast und nicht dauernd in der Werkstatt stehst. Wie leicht so ein LRS ist und ob er 100g mehr oder weniger wiegt..man gewöhnt sich nach der ersten Tour schnell an 1600g und auch an 2000g. Entscheidend sind doch die Beine.

Du schreibst ja selber, daß Du einerseits auf Felixthewolf zurückkommen willst und dann schreibst Du von einem Crossmax-LRS. Gegensätzlicher gehts nicht mehr.

Dann soll die Kurbel möglichst leicht sein, aber Du möchtest Deine schweren Pedale weiterfahren. Auch widersprüchlich, wenn Du Dich auf Leichtbau beziehst.

Am Besten Du überdenkst erstmal Deine Zielsetzung und Dein Budget.

Gruß
Sven
 
Du schreibst ja selber, daß Du einerseits auf Felixthewolf zurückkommen willst und dann schreibst Du von einem Crossmax-LRS. Gegensätzlicher gehts nicht mehr.

Das habe ich gestern auch gedacht. Es hat mich auch verwundert welche Schlagworte bei dem Budget fallen (Alpine,CX-Ray,Hope,Cannodale...) wollte aber nicht wieder die Grundsatzdiskussion beginnen. Ergänzend zu Sven einmal meine Prioritäten beim Bike zusammenstellen

- Rahmen/Gabel
- Laufräder
- Kurbel
- Rest (beginnend mit Bremsen, Teile werden dann im Laufe der Zeit durch etwas höherwertiges getauscht, wenn sie runter sind und sich ein Schnäppchen ergibt)

P.S. das zuvor von mir zitierte Bike ist im Preis gefallen - ich verdiene auch nichts dran und kenne den Verkäufer nicht ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das habe ich gestern auch gedacht. Es hat mich auch verwundert welche Schlagworte bei dem Budget fallen (Alpine,CX-Ray,Hope,Cannodale...) wollte aber nicht wieder die Grundsatzdiskussion beginnen. Ergänzend zu Sven einmal meine Prioritäten beim Bike zusammenstellen

- Rahmen/Gabel
- Laufräder
- Kurbel
- Rest (beginnend mit Bremsen, Teile werden dann im Laufe der Zeit durch etwas höherwertiges getauscht, wenn sie runter sind und sich ein Schnäppchen ergibt)

P.S. das zuvor von mir zitierte Bike ist im Preis gefallen - ich verdiene auch nichts dran und kenne den Verkäufer nicht ;-)

Der Link geht leider nichtmehr, magst du ihn nochmal bitte Posten?:)
 
Wo lag das Budget denn nun wirklich? Ich hab zwar was von einer Budget-Grenze gelesen, aber nirgends einen konkreten Wert. Vielleicht bin ich aber auch nur blind.

Je nach dem, braucht man diverse Komponenten natürlich nicht zu nennen. Aber wenn ich mir da die Pedale angucke (Exustar Titan) die XtremeHunter irgendwo vorher gelistet hatte, dachte ich eigentlich, dass das Budget nicht allzu niedrig sein kann. ^^
 
Um das Kind mal beim Namen zu nennen: Hier paßte bisher alles hinten und vorne nicht - inhomogene Teileauswahl, zu großer Rahmen, zu teure Teile fürs Budget, zu schwere Teile für das Gewichtsziel.

Nochmal von vorne anfangen, dieses Mal systematisch und mit realistischen Vorstellungen.
 
Wo lag das Budget denn nun wirklich? Ich hab zwar was von einer Budget-Grenze gelesen, aber nirgends einen konkreten Wert. Vielleicht bin ich aber auch nur blind.

Je nach dem, braucht man diverse Komponenten natürlich nicht zu nennen. Aber wenn ich mir da die Pedale angucke (Exustar Titan) die XtremeHunter irgendwo vorher gelistet hatte, dachte ich eigentlich, dass das Budget nicht allzu niedrig sein kann. ^^

"Blind" ist hart ausgedrückt aber bei dem hin und her weiss man garnicht mehr worum es geht und der thread zerlegt sich von selber....:D.

Budgetgrenze war "1500 excl." Rahmen und das ist utopisch.
Aussage:
http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=7637057&postcount=55

Nun kommt aktuell eventuell der Rahmen dazu. Kommt also locker noch ein großer Schein zusammen. Für 2,5 Scheine gäbe es allerdings bereits ein seeehr vernünftiges Komplettbike, welches man nur pimpen müsste. Der Vorschlag wurde nicht in Betracht gezogen.

Der Tip mit den Ti-Pedalen kam von mir. Kosten nur 90€...war aber auch nix:
http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=7664640&postcount=148

Warum das Ganze hier albern ist (Budget etc.)?...ich beobachte gerade, wieviel Kohle ein aus meiner Sicht nahezu perfektes "Light-Alpen-Bike" verschlingt:

Kumpel von mir baut sich gerade ein Liteville 301 (gebrauchter Rahmen) auf, welches die Zielsetzung erfüllt inkl. "Felix-Felgen" (ZTR Flow+Acros-Naben). Er bewegt sich bei geschätzt 3.000 € kompletti und hat "nur" mittelleichte aber sehr funktionale langlebige (vernünftige) parts verbaut (Avid Elixir CR, RS Revelation, SLX-Antrieb, XT-Umw., SLR-Sattel, XTR-Shifter, Syntace-cockpit/Stütze)...schätze mal 11-12kg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo lag das Budget denn nun wirklich? Ich hab zwar was von einer Budget-Grenze gelesen, aber nirgends einen konkreten Wert. Vielleicht bin ich aber auch nur blind.

Je nach dem, braucht man diverse Komponenten natürlich nicht zu nennen. Aber wenn ich mir da die Pedale angucke (Exustar Titan) die XtremeHunter irgendwo vorher gelistet hatte, dachte ich eigentlich, dass das Budget nicht allzu niedrig sein kann. ^^

Hatte ich bereits ein paar mal genannt.
Lag bei etwa 1500€ ohne Rahmen und Bremsen. Die Pedalen waren übrigens nicht von mir :)

Um das Kind mal beim Namen zu nennen: Hier paßte bisher alles hinten und vorne nicht - inhomogene Teileauswahl, zu großer Rahmen, zu teure Teile fürs Budget, zu schwere Teile für das Gewichtsziel.

Nochmal von vorne anfangen, dieses Mal systematisch und mit realistischen Vorstellungen.

Ich gebs ja zu, es war nicht zu 100% durchdacht.
Zur Rahmengröße kann ich nur wieder sagen, dass wenn ich mir einen neuen Rahmen hole, dieser mindestens 19" Rahmenhöhe haben wird, eher 20! :) Aber ein paar Sachen würde ich auf jeden Fall anders machen!

Ich werde mich jetzt auf die Suche nach einem neuen Rahmen/Fertigrad mit 120mm Federweg machen und dann schauen wir mal weiter!

"Blind" ist hart ausgedrückt aber bei dem hin und her weiss man garnicht mehr worum es geht und der thread zerlegt sich von selber....:D.

Budgetgrenze war "1500 excl." Rahmen und das ist utopisch.
Aussage:
http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=7637057&postcount=55

Nun kommt aktuell eventuell der Rahmen dazu. Kommt also locker noch ein großer Schein zusammen. Für 2,5 Scheine gäbe es allerdings bereits ein seeehr vernünftiges Komplettbike, welches man nur pimpen müsste. Der Vorschlag wurde nicht in Betracht gezogen.

Der Tip mit den Ti-Pedalen kam von mir. Kosten nur 90€...war aber auch nix:
http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=7664640&postcount=148

Warum das Ganze hier albern ist (Budget etc.)?...ich beobachte gerade, wieviel Kohle ein aus meiner Sicht nahezu perfektes "Light-Alpen-Bike" verschlingt:

Kumpel von mir baut sich gerade ein Liteville 301 (gebrauchter Rahmen) auf, welches die Zielsetzung erfüllt inkl. "Felix-Felgen" (ZTR Flow+Acros-Naben). Er bewegt sich bei geschätzt 3.000 € kompletti und hat "nur" mittelleichte parts verbaut (Avid Elixir, RS Revelation, SLX-Antrieb, XT-Umw., SLR-Sattel, XTR-Shifter, Syntace-cockpit)...schätze mal 11-12kg

Der Rahmen kommt ja nicht dazu, oder denkst du ich häng mir den Rose ins Wohnzimmer :p
Das Budget liegt immer noch zwischen 1500 und 2000€.
Den Vorschlag mit dem Komplettbike werde ich jetzt auch in Betracht ziehen, allerdings im Rahmen des Budgets!

E: Das Liteville wird aber mit sicherheit auch nur aus komplett neuen Teile aufgebaut, oder?

Damit wars das erstmal von meiner Seite, ich melde mich zurück, wenn ich die Rahmensucher erfolgreich abgeschlossen habe! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
...Das Liteville wird aber mit sicherheit auch nur aus komplett neuen Teile aufgebaut, oder?

Damit wars das erstmal von meiner Seite, ich melde mich zurück, wenn ich die Rahmensucher erfolgreich abgeschlossen habe! :)

Ja, Rahmen 1000€ gebraucht. Viel leichter als das Liteville 301 gehts aber nicht. Der Rest: 2000€. Gewicht wäre dann komplett immer noch 11-12 kg.

Wenn Du "1500€ ohne Rahmen und Bremsen" veranschlagst und "unter 11kg" bleiben willst, seh ich schwarz.

"Leichtbau" ist das dann schlußendlich mit Deinem Budget nicht, aber sinnvoll zusammengesucht immer noch ein schön leichtes Fully. :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Schlachtplan für xtremehunter (vergess das mit dem Rahmen)::D

1 Rose-Rahmen verkaufen!!!
..das wichtigste wäre geschafft-----Luft holen!!! :lol:

2 Kurbel-Zeugs in die Bucht (und was Du sonst im Schrank hast)
3 Canyon Nerve XC 7.0 kaufen!! (einfach bestellen, nicht denken)
4 DT-Laufradsatz verkaufen...
5 .. für die Differenz auf 2Mille aufstocken!!! (bleibt was übrig?)
Wenn ja:
6 mit Restkapital:
ZTR-Flow mit AcrosNabe. Revo-Speichen oder was auch immer und tubeless :p
7: immer noch Geld über?
8: Sattel und Sattelstütze gegen was leichtes austauschen > SLR/Thomson

Fertig. Sind 11,5 kg für 2Mille.

Machen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Schlachtplan für xtremehunter (vergess das mit dem Rahmen)::D

Schon passiert :lol:


1 Rose-Rahmen verkaufen!!!
..das wichtigste wäre geschafft-----Luft holen!!! :lol:
Ist in Arbeit :)

2 Kurbel-Zeugs in die Bucht (und was Du sonst im Schrank hast)

Geht zurück an den Händler, habe ja zwei Wochen Rückgaberecht :)
Bremsen wandern am WE in die Bucht.

3 Canyon Nerve XC 7.0 kaufen!! (einfach bestellen, nicht denken)

Hmmm :confused: Wäre ne Überlegung Wert. Habe mich aber in einen anderen Rahmen verliebt (Specialized Stumpjumper)

4 DT-Laufradsatz verkaufen...

Welcher Laufradsatz? :)

5 .. für die Differenz auf 2Mille aufstocken!!! (bleibt was übrig?)

:confused:

Wenn ja:
6 mit Restkapital:
ZTR-Flow mit AcrosNabe. Revo-Speichen oder was auch immer und tubeless :p
7: immer noch Geld über?
8: Sattel und Sattelstütze gegen was leichtes austauschen > SLR/Thomson

Fertig. Sind 11,5 kg.

Machen!

Das mit dem Canyon überlege ich mir bis zum Wochenende nochmal. Gebraucht wäre es ja sicher nochmal eine Stange günstiger (dann aber nur in Gutem Zustand...)
 
ich hab mich die letzten tage bewusst aus diesem thread rausgehalten, aber wenn ich das da lese, dann frag ich mich wirklich, ob du noch ganz bei trost bist. du spielst dich seitenlang als der allwissende auf, bist beratungsresisten hoch drei, nervst die leute mit deinen realitäsfremden und ahnungslosen postings und scheinst nicht in der lage zu sein, einfachste dinge wie eine preisanfrage mal zu machen und du schmeisst die billigsten und teuersten teile in einen topf, hast offenbar keine ahnung, was sowas kostet (liteville, budget 2000€...). was du willst, weiß du auch nicht. aber auf jeden fall jeden tag was neues, das das gegenteil vom vortag ist. erst 100mm und leichtbau, dann doch einen neuen rahmen und den vielleicht mit 160mm? hmmm?

Ok, ich glaube, wenn es dann soweit ist wende ich mich am besten an den Experten (Lightwolf) selber.
wenn du was vernünftiges haben und 1/3 bis 1/2 deines budgets für den LRS ausgeben willst bist du bei felix sicher richtig. ich schlag dir am besten, als solide basis, ein liteville mit ner revelation world cup und einem LRS von felix vor. da bist dann so bei ca. 3500€. ist auch ideal für die hausrunde wo sogar ein 100mm fully übertrieben war. aber macht ja nix, morgen ist ja eh was ganz anderes angesagt....



Für den Fall, das ich eventuell doch einen anderen Rahmen nehme (:lol:)
bei dem dann nur BSA Innenlager passen ist könnte ich dann theoretisch mit diesem Set
http://www.cannondale-parts.de/epages/61764971.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61764971/Products/KP094
auf BB30 Standard umrüsten?
hast du mal dein gehirn angestrengt? hast du dir mal die mühe gemacht, rauszufinden, was zwischen "normalen" BSA lagern und BB30 der unterschied ist? anscheinend nicht, sonst würdest sogar du kapieren, dass eine 30mm achse nicht in einen rahmen für 24mm achsen passen kann


neulich wurde ein user hier aufs schärfste zusammengebügelt weil er die einfachsten fragen sich hier beantworten und entscheiden lies statt selbst mal sein hirn anzustrengen. bei dir scheint es ähnlich gelagert zu sein. nicht in der lage, auch nur kleinste dinge mal in erfahrung zu bringen und stattdessen jedes teil, das dir über den weg läuft, einfach hier zur diskussion zu stellen und zu hoffen, dass eine antwort kommt, die dir gefällt.

bist du nicht in der lage, mal nachzulesen, was wofür geeignet ist und selbst einen filter zu setzen, bevor du jeden tag was neues, aber dafür mit erschreckender konstanz irgendwas bescheuertes zur diskussion stellst?
 
i glaub da sharky hat nicht gut geschlafen :)

@xtreme hunter: was machst den mit der kurbel? würdest sie verkaufen? wieviel?
 
Zurück