Projekt Lightfreerider/Enduro - Teil 2

Hi all,

ich habe mal ne Frage.. Was ist denn als (2.fach)Kurbel für ein Enduro zu empfehlen, die leicht ist aber funktional dem Einsatzgebiet dauerhaft gewachsen ist? Wie ist z.B. die Raceface Next unter diesen Punkten zu sehen? Bin für Vorschläge offen, XTR oder X0 sieht man ja an jeder Ecke:-/
 
Ich fahre den Controltech FX in 40mm,und bin sehr zufrieden.
Der wiegt ganze 122g,ist aber bombenstabil und steif.Durch die Optik der M10 Hohlschrauben hebt er sich außerdem von der großen Masse ab.Sehr wertig gebaut.Vergleiche es immer mit Thomson.Bilder in meiner Galerie oder im Teile auf der Waage Tread im Freeride Sektor.
Bekommt man schon für 45-50€.Für den Preis ein tolles Teil.
Danke für den Input :) Laut Website hat der allerdings 45mm...? Ich warte aktuell eh erstmal ab, wie sich der neue Rahmen mit 50er Vorbau fährt, ich habe die Vermutung, dass das Bike trotz etwas mehr Länge super wendig ist...
 
Welche Pedale fahrt ihr eigentlich an euren Enduros? Ich suche nach einem Pedal das eher etwas größer ausfällt, also für Schuhgröße 44,5 passt. Ich fahre die 5ten Impact und die fallen ja eh noch mal wesentlich breiter aus.
Aktuell habe ich die Wellgo MG-1 und bin mit dem Grip nicht mehr zufrieden, ganz davon ab sind die Lager defekt und die Pedale schauen auch recht schlimm aus, weil rundherum der Lack abgeplatzt ist. Es wird also Zeit
für was Neues :)

Ziel wäre also:
-Mindestens so groß wie die Wellgo MG-1, so in Richtung 100x100 mm
-Gewicht sollte <350g sein, besser <300g, dann auch mit Titanachse
-Preis sollte <200€ sein, wenn der Preisrahmen ausgereizt wird sollten sie aber auch wirklich langlebig sein
-Guter Grip in Verbindung mit den 5ten Schuhen
-Optik eher schlicht, muss in schwarz verfügbar sein

Wichtig wäre es auch, dass man den Schuh wirklich auf der ganzen Pedalfläche aufsetzen kann, bei den Syntace Pedalen ist an der Kurbelseite ein recht großer "Knubbel" durch den man den Schuh nicht ausreichend links aufsetzen kann. Die linken äußeren Pins bleiben also ungenutzt und man steht relativ weit außen auf dem Pedal... eine Fehlkonstruktion meiner Meinung nach.
 
Ich habe es aufgegeben am Pedal deutlich Gewicht zu sparen, Grip ist mir mitterlweile deutlich wichtiger.

Wirklich empfehlenswert was Standfläche und Grip angeht: Point One Podium Pedal, 26, e13, Burgtec

Die bin ich zumindest alle schon gefahren. Wellgo kann gegen alle total einpacken. Aktuell fahre ich die e13 und bin von der Größe hellauf begeistert. Noch etwas flacher und auch gut sind die Podium. Hatte ich nur getauscht, weil kurzfristig keine neuen Lager zur Verfügung standen.
 
Ziel wäre also:
-Mindestens so groß wie die Wellgo MG-1, so in Richtung 100x100 mm
-Gewicht sollte <350g sein, besser <300g, dann auch mit Titanachse
-Preis sollte <200€ sein, wenn der Preisrahmen ausgereizt wird sollten sie aber auch wirklich langlebig sein
-Guter Grip in Verbindung mit den 5ten Schuhen
-Optik eher schlicht, muss in schwarz verfügbar sein

Das würde deiner beschreibung schon recht nahe kommen, NC-17 Sudpin III Ti S-Pro.

Fahre ich seit rund 450Km als nicht Ti version (x-Line 366g 89€) und kann nicht klagen.

Klick
 
Dachte wir sind hier im Leichtbauforum? 400-550g schwere Pedale sind mir zuviel des guten, es gibt sicherlich auch Pedale die deutlich weniger wiegen und trotzdem einen guten Grip bieten.

Die NC17 sind mir da eher etwas zu klein, 90x90 ist kein Fortschritt, optisch gefallen sie mir leider auch gar nicht.

Interessant finde ich:
http://www.chaos-supply-ht-fahrrad-...ct]=11&cHash=eded9314eb7020c69edcb556db190dff
sind 95x95, aber mit sinnvoller Pinanbringung, sehr leicht, dafür preislich ok.

oder hier:
http://www.chaos-supply-ht-fahrrad-...ct]=10&cHash=791439bdd77e5cc4804ae2c03b935526
noch größer, flacher, dafür 50g schwerer

Interessant könnten auch noch die Superstar Ultra Mag ti sein, etwa 140€, 265g und sehr große Standfläche. Die haben zudem noch Pins in der Mitte.
 
Leichtbau schön und gut, aber es gibt so eine kleine Anzahl an Teilen am Bike, wo ich die Funktion doch immer etwas vor das Gewicht stellen würde - schließlich ist das hier ja auch der Enduro-Light-FR Thread.
Mir sind 50-100g an Pedalen, oder auch ein paar Gramm am Vorbau und Lenker lieber, als eine kleine Standfläche und geringere Haltbarkeit oder geringere Steifigkeit in Kauf nehmen zu müssen. Aber ist halt Geschmackssache.

Das von mir genannte Point One Podium wiegt übrigens nur rund 360g. Ansonsten auch mal hier durchklicken: http://gewichte.mtb-news.de/category-33/pedale-platform
Das Sixpack Skywalker könnte auch was für dich sein.
 
Glaube nicht, so wie ich mitbekommen habe, wurde die komplett vom Markt genommen.
Scheinbar gabs von Sixpack aber nie ne offizielle Mitteilung diesbezüglich.

Bilder vom Skywalker 2 Pedal gibts schon im Netz.
 
Leichtbau schön und gut, aber es gibt so eine kleine Anzahl an Teilen am Bike, wo ich die Funktion doch immer etwas vor das Gewicht stellen würde - schließlich ist das hier ja auch der Enduro-Light-FR Thread.
Mir sind 50-100g an Pedalen, oder auch ein paar Gramm am Vorbau und Lenker lieber, als eine kleine Standfläche und geringere Haltbarkeit oder geringere Steifigkeit in Kauf nehmen zu müssen. Aber ist halt Geschmackssache.

Das von mir genannte Point One Podium wiegt übrigens nur rund 360g. Ansonsten auch mal hier durchklicken: http://gewichte.mtb-news.de/category-33/pedale-platform
Das Sixpack Skywalker könnte auch was für dich sein.


Das Point one hat an der Aufnahme den "Knubbel", genauso wie das Syntace Pedal, sowas will ich einfach nicht haben, stelle ich mir sehr nervig vor, weil ich den Fuß nicht nahe an die Kurbel bringen kann.

Die Skywalker wären interessant, haben aber einen Produktionsfehler, die wurden deshalb eingestellt. Das Trailseeker hat die gleichen Probleme.

Ich glaube das Superstar-Components Ultra Mag wäre eine Überlegung wert, allerdings bin ich von der Titanachse weitestgehend abgekommen, scheinbar brechen die gerne mal weg :(
 
Zurück