Projekt Lightfreerider/Enduro - Teil 2

Müsste ich fast mal testen, denn mein alter SLK ist 3-4mm weniger breit und der ist mir leider etwas zu schmal.
Der SLR soll aber knapp 150g wiegen in Realität, zumindest das Auslaufmodell.

Der Selle Italia SLR XC Flow Sattel gefällt mir auch ganz gut, ist zwar 160g schwer aber Optik und Haltbarkeit sind ja auch net ganz unwichtig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wär doch ok.Mit dem SLR XC sparst du ja auch 80-90g.
Zum Thema Carbonstütze: da hätte ich keine Bedenken.Wechsel auch grad am FR-HT auf eine Carbon Stütze bei 78kg.
 
Hast du da eine Idee welche? Mir reichen 25cm locker, sollte also kürzbar sein... außerdem brauche ich ein Setback von 20mm, zur Not würden 10mm auch gehen, müsste ich testen!
Bei den Pedalen wirds schwierig, denn dafür wollte ich nicht wesentlich mehr als 50-60 Euro ausgeben und da sind die von mir gewählten glaube ich vom Gewicht und der Qualität schon net schlecht.

Sattelstütze:
Fizik Cyrano Carbon - 27,2 mm / 270mm / SB 20 mm
Gewicht ist unklar, aber die 400mm wiegt 220g, insofern dürften es um die 170g sein!

Schnellspanner:
Vielleicht die Spin Stix Titan? Mit 60g das Paar nur halb so schwer wie die XT und laut Test praktisch genauso steif, auch bezahlbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für deinen Tipp.
Die Fizik ist allerdings mit 75 Euro bedeutend günstiger und passt eigentlich von der Länge und dem SB perfekt, sieht auch gut aus und die 2-Schrauben-Klemmung müsste auch taugen.
 
Wo gibts denn die Carbon-Version der Cyrano um €75,- ?!?

Du hast recht, das ist die Alu-Variante :eek:
Hab mich von den 195g total verwirren lassen, da ist ja die Carbon-Variante offenbar nicht wesentlich leichter.
Hier gibts die Carbon für 89,99 Euro:
klick

Bleibt die Frage ob die 27,2mm in 270er Länge auch 35g leichter ist als die gleichgroße Alu-Variante (so wie bei der 31,6mm / 330 Variante laut Hersteller der Fall).
Das wäre dann durchaus den Aufpreis wert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Anbei der aktuelle Stand, nun bereits unter 12kg Gesamtgewicht :daumen:

Würde aber gerne trotzdem noch ein paar Tipps von euch einholen bzgl. Schnellspanner, Pedale, Kette, Kassette, Lock-On-Griffen oder auch der Bereifung, damit ich noch bisserl Puffer hab.

Rot = nicht veränderbar, bereits vorhanden
Grün = nach euren Tipps geändert, noch anzuschaffen
Schwarz = veränderbar

attachment.php
 

Anhänge

  • teile2.png
    teile2.png
    11,9 KB · Aufrufe: 656
Zuletzt bearbeitet:
wegen der pedale schau mal auf den letzten seiiten hier im thread, da sind wohl die aktuellen günstigen alle angesprochen worden. ansonsten hier viele infos:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=448638
schnellspanner halt xt oder so, das ganze leichtbauzeug macht oft probleme. aktuell kenn ich mich aber nicht mehr aus, weil ich schon lang keine schnellspanner mehr fahre
kette auch xt, oder teuer...
kassette xt
sattelschnellspanner tune würger, alles was leichter ist funktioniert im dreck nicht mehr gut
überleg dir nochmal, ob du tatsächlich schraubgriffe brauchst. komme mit den esi-grips und metallendkappe super klar (zusammen 75g). wenn du nicht ständig dein cockpit überarbeitest, ist das kein problem
 
Je nachdem wie kompromissbereit du bist und vor allem was du so fährst,ist an der Bremse auch noch was zu holen.Mit ner X0 Trail sollten ca 120g drin.Oder mit einer R1 etwa 200g.Wobei mir die R1 an einem ernsthaften AM/Enduro nicht passen würde.
Bei den Reifen seh ich kein Potential mehr.Da hast du ja schon recht schmale Leichtgewichte drauf.Hier würde ich lieber etwas mehr Gewicht in Kauf nehmen.Aber alles Geschmackssache.
 
Der Kollege hat sich doch preemptiv dafür entschuldigt, dass es ein AM ist, aber dennoch hier gepostet, da er hier die geballte Kompetenz vermutet.

Noch ein Tipp bzgl. Reifen: Maxxis Crossmark in 62a(!)-Mischung. 500g das Stück und mehr Grip als die Schwalbe-Dinger, zumindest mehr als der NN. Dafür etwas weniger Traktion, geben aber auch schneller Rückmeldung vor dem Ausbrechen (und halten 50% länger). Die Crossmark werden Grip-Technisch häufig unterschätzt, aber Reifen sind Geschmackssache, deshalb einfach mal ausprobieren. Leichter geht's am AM aber auch nicht.

Anstatt Schnellspannern kann man auch entweder Billig-Spannachsen nehmen, wenn man eh' immer ein Tool dabei hat (~55g f. Beide) oder Control Tech MTB Race Skewers (31g f. Beide), dann braucht man aber einen Spezialschlüssel am Schlüsselbund.

Kassette und Kette sind gut, wenn man bedenkt dass das Verschleißteile sind. XG-999 ist preislich jenseits von gut und böse und schaltet eher so lala, XTR kostet auch noch saftig. Alles andere hält wohl nicht allzu lange.

Ansonsten klar: Gabel und LRS! ;)
@p00nage: Tune Schraubwürger, € 30,- für 11g - Wenn dem 601 38mm reichen. Konnte spontan das Sattelrohrmaß auf der Website nicht finden, erinnere mich aber dass das extravagant war.
 
Joa echt schick das Liteville :daumen: Die XX1 Ausstattung ist schon ne Ansage.

Ich hätte ja auch lust auch so ne richtig Fette Übersetzung,habe mir in einem anderem Forum mal da die Alternativen angesehen,und man kann es unter Umständen sogar hinkriegen mit einer "General LEE Kassette in 10Fach mit 11-40te. das würde mir schon dicke reichen.

Leider sind diese Kassette nicht mal so eben zu bekommen :( Wären auch schön Leicht.
 
Bisher hat doch keine von den Alukassetten jeglicher Hersteller egal ob aus Italien oder Taiwan zufriedenstellend funktioniert. Falls die XX1 ein Erfolg wird (was momentan so ausschaut), kommen bestimmt auch "günstigere" Versionen raus.
 
Dabei hätte ich beinah eine General Lee Kassette haben können,da wusste ich aber noch nicht wie gut sie eigentlich ist und wie teuer. Ist für Appel und Ei weggegangen :rolleyes: Schade.
Ok das wären dann 11Fach ! Dann müssten man auch wieder alles umbauen..10 Fach würde mir da vollkommen reichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tag ihr Gewichtsfetischisten!

Hat jemand Erfahrung mit den Wellgo B185? Ich weiß, sehr wenig pins, ich frage mich nur, ob die nicht doch ausreichend sind was den Grip angeht? Einsatzzweck sind gemäßigte Endurotouren, kein bikepark oder vergleichbares.
Immerhin nur 320g (Herstellerangabe) bei unter 40,- Euro.

klick


VG
Oliver

Habe gerade doch die Wellgos bestellt, statt den XLCs. Ich berichte, sobald ich ein paar mal mit ihnen unterwegs war. Anscheinend hat die hier ja noch niemand. Ich opfere mich sozusagen für euch ;)
 
Hallo Leute,

aufgrund heftiger Blödheit (epic fail: Gabelschaft zu stark gekürzt) brauche ich jetzt einen neuen Vorbau, der weniger als 35mm stack height hat, theoretisch genügen schon 33mm. Leicht sollte er natürlich auch sein und nicht allzu hässlich. Könnt ihr da was empfehlen? ( 1 1/8", 35 bis max 50mm, 31.8mm)

Danke im Voraus!

P.S.: Wer gute Empfehlungen ausspricht, darf mich natürlich gerne auch verspotten!
 
Zurück